Hey,
bin seit einiger Zeit stiller Mitleser, aber jetzt doch einmal eine Frage, wie ihr das behandelt.
Bei uns in der F-Jugend gibt es 3 herausstechende Spieler, die im Spiel (Trainings- wie Freundschaftsspiele) auch den Körper bereits recht gut einsetzen können.
Klassiker eben: Sie beobachten es bei den Großen und kopieren das.
Allerdings haben wir im Trainerkreis mitunter Diskussionen:
Lager A:
Geht gar nicht, da auch schwächerer Spieler "unsanft" vom Ball getrennt werden und sich manchmal auch jemand weh tut (Ausnahme, der übliche sterbende-Schwan-Spieler, der bei jeder Berührung theatralisch fällt). Der Rempler eben mit der Schulter, der das andere Kind dann zum Fallen bringt. Abgesehen davon, gibt es ja dann auch sich beschwerende Eltern, dass das andere Kind so grob sei...
Lager B:
Solange es regelkonform ist, den Körpereinsatz akzeptieren, da Fußball eben auch ein Kontaktspiel ist. Sie finden, dass die Gefahr besteht, dass Körpereinsatz abtrainiert werden könnte.
Nicht regelkonformer Körpereinsatz dagegen sollte verwarnt und bei Wiederholung auch sanktioniert werden.
Das einzige, wo wir uns alle einig sind, ist "Grätschen" im Training (auch wenn regelkonform der Ball gespielt wird). Das Verletzungsrisiko ist einfach zu groß.
Wie handhabt ihr das mit dem Körpereinsatz in der F-Jugend?
