Dann sind wir aber auch schon bei den Voraussetzungen um sich als Trainer weiterzubilden.
Um die B-Lizenz zu machen muss ich eine Sporttest absolvieren. Den kann ich wegen eines Knieschadens nicht bestehen.
Alternativ kann ich Punkte sammeln. Dafür muss ich aber mit meiner C-Lizenz aber mindestens eine Herrenmannschaft 3 Jahre in der Bezirksliga als Chef-Trainer (Co gibt nicht so viele Punkte) trainiert haben.
Oder eine C-Jugend 8 Jahre in der Bezirksliga, auch als Cheftrainer.
D Jugend und jünger wird gar nicht berücksichtigt.
Oder ich war Spieler in der A-Klasse. Wenn ich das in den letzten 10 Jahren 8 Jahre lang war hab ich auch meine Punkte.
Ich habe aber vor 10 Jahren mit Fussball spielen aufgehört, wie wahrscheinlich sehr viele Papa-Trainer, also fallen die Punkte auch weg.
Ich kann auch 3x 3 Tage eine Fortbildung machen. Und habe dann 3 von 25 erforderlichen Punkten.
Trainer B - Fußballverband Rheinland
Ich werde also bis auf weiteres bei meiner C-Lizenz bleiben obwohl ich gerne die B-Lizenz machen würde.
Wenn ich dann in 12-14 Jahren hoffentlich die erforderlichen Punkte zusammen habe bin ich mitte 50.
Da mache ich dann auch keine B-Lizenz mehr.
Alles anzeigen
besondere Zulassungsvoraussetzungen:
- Die Vollendung des 17. Lebensjahres (die Lizenz kann ab der Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt werden),
- die gültige C Lizenz,
- der Nachweis über mindestens 6 Monate Tätigkeit als Trainer im Erwachsenen- oder Jugendbereich (Altersbereich U12 und höher) und
- der Nachweis des aktuellen Bezugs zum Amateurleistungsfußball als aktiver Trainer.
- Um zugelassen zu werden ist diese Liste mit entsprechenden Nachweisen einzureichen
Da steht nichts von den von Dir genannten Kriterien.
Die B-Trainer kann jeder machen. Das ist leider ein Problem, da es keine gestufte Lizenzausbildung gibt, Lizenzvorstufen immer noch Bestandteil der Trainerausbildung sind (Grundlagenlehrgang, Basiswissen und Teamleiter gibt es ja nicht mehr) denn die geringe Ausbildungszeit gekoppelt mit dem sofortigen (6 Monate nach Absolvierung des UEFA C Levels) erreichen des UEFA B Level ist in meinen Augen, ein großer Trugschluss. Jeder will 'Trainer' sein, keiner werden und das dauert lange. Was noch schlimmer ist, ist, dass suggeriert wird, dass man mit dem BasisCoach oder Trainerzertifikat (KiTz/JuTz/ETz) denkt, man sei Trainer/Coach. Mitnichten. Das Schlimme ist, dass die realistische Einordnung und Reflexion, wo stehe ich, wie wirke ich, komplett fehlt.
Es wäre sinnvoll:
Grundlagenlehrgang,
Teamleitung,
Basiscoaching,
UEFA Grassroots 60 LE und UEFA Elite Grassroots 80 LE, entspräche Übungsleiter C und B
UEFA D 100 LE und UEFA D Youth 120 LE, entspräche Trainer C Breitensport
UEFA C 140 LE und UEFA C Youth 160 LE, Trainer C Leistungssport
UEFA B 220 LE und UEFA B Youth 320 LE, Trainer B Leistungssport
UEFA A 360 LE und UEFA A Youth 540 LE, Trainer A Leistungssport
UEFA Pro Level 700 LE, Diplom Trainer
zu staffeln oder eine 3-4 jährige staatliche Ausbildung im DQR6 mit Bestandteilen der ErzieherInnenausbildung (Grundhaltung/Mindset/Methoden), Trainer im Nachwuchsleistungssport (Energiebereitstellung/Prävention/etc.) und Lehramt Sport/Sportpsycholgie und geht mit einem UEFA A Level einher.
Im letzten A Lizenz Lehrgang waren nun die ersten B Level Lizenzinhaber (ohne B+/DFB EJ Lizenz), die eine alte Ausbildung gemacht haben, sie hatten riesige Probleme mit der Umstellung zu den neuen Inhalten bzgl. Entwicklung, Filmen, Reflexion, Feedback, FeedUp, Feedforward.