Eine Sache sollte man sich immer merken: Alles unterhalb U16 NLZ ist Breitensport. Wer sich beim ambitionierten Amateurverein so fühlt also wäre er im Leistungsfußball, der wird seinen Spielern nicht mehr gerecht...
Das sehe ich anders.
Ich unterscheide aber noch zwischen Leistungssport und Hochleistungssport.
Den Aufwand, den man im NLZ ab U17 betreibt, das ist für mich schon Hochleistungssport, da passt Leistungssport mM nach nicht mehr.
Aber Leistungssport ist eben auch nicht Hohleistungssport - da ordnet man den Sport nicht alles unter, sollte man nicht. Dennoch hat der Sport schon einen besonderen Stellenwert.
Wie weit man nun diese U13 als Leistungssport einordnen kann, darüber könnte man noch diskutieren.
Widersprechen möchte ich dem Threadersteller aber bei der Aussage, dass er kein (oder ein geringeres) Leistungsgefälle haben wird. Das denkt man immer, das ist aber falsch.
Auch in den Top-U13-NLZ Teams ist das Leistungsgefälle groß. Auf wesentlich höherem Niveau natürlich. Das wirkt für den Außenstehenden meist nicht so, weil diese Teams ja dann meist gegen Teams auf nidrigerem Niveau spielen, weil sie ja selbst das Ende der Nahrungskette darstellen. Spielen die aber dann gegen ebenbürtige Gegner, dann ist der Unterschied auch deutlich und auch deutlich erkennbar.
Es wird ja auch niemand aussagen, dass in der Bundesliga kein Leistungsgefälle vorhanden sei oder dieses deutlich geringer sei, als zB in der Verbandsliga, oder?