Alles anzeigenAlles anzeigenIch war sowohl im NLZ (auch wenn es länger her ist) als auch im Breitensportverein und kann das, was Sir Alex schreibt, fast komplett bestätigen.
Grundsätzlich liegst du auch nicht falsch, aber Dir fehlt einfach ein bisschen der Einblick in Details, oft spielt z.B. auch die U12 als U13 und wird auch in fussball.de so gelistet, während die U13 gar nicht gelistet wird oder als C3 o.ä.
Die Aussage, dass die NLZ-Trainer nicht so oft kritisiert werden, wie die Trainer im Breitensportverein, ist leider auch sehr falsch. Da ist die Kritik oft noch viel größer, das läuft halt oft aber hinter dem Rücken ab und nicht so offen.
Dass der Ergebnisdruck nicht so groß ist im NLZ und die Sportlichen Leiter ja nicht so eindimensional denken würden, ist leider zu 80-90 Prozent auch falsch. Man sagt es anders, man verkauft es anders, aber wenn die Ergebnisse nicht stimmen, musst du dich sofort erklären. Wenn du angesehen bist, überstehst du ein Jahr ohne gute Ergebnisse. Ein zweites aber in der Regel nicht. Absteigen, wie Sir Alex schon meinte, ist ein absolutes No Go.
Umgekehrt ist es aber eben auch nicht so, wie Sir Alex meinte, dass im Breitensportverein es so viel leichter sei, die schwachen Spieler mitlaufen zu lassen - denn die zerstören dir in der Tat auch die Ergebnisse sehr einfach (siehe Ausführungen von Don Quijote) - mal dahingestellt, wie schlimm das nun ist.
Ich würde es daher relativ einfach zusammenfassen: Schwache Spieler ziehen dich ergebnistechnisch runter, egal ob NLZ, ambitionierter Breitensport oder normaler Breitensport.
Ich habe nirgends bestritten, dass einige NLZ Teams mit ihrer U12 gegen die U13 Teams der Breitensportvereine spielen, dass ist nicht einmal ungewöhnlich. Selbst dann sind aber die NLZ Teams noch überlegen, nicht ungewöhnlich das bei größeren NLZ die Kids schon im U12 Alter auch aus 1 Stunde entfernter Ortschaften abgeholt werden...Welcher Breitensportklub kann so etwas bieten?
Die U13 Teams spielen dann meistens schon C-Jugend 11er Feld, gegen die U14 Teams ambitionierter Breitensportklubs und die U15 Teams ,,normaler'' Breitensportvereine. Meistens ist das dann C-Jugend Bezirksliga. Da hat dann ein U13 Spieler vom NLZ mehr Talent wie alle Kicker der normalen Breitensport U15 zusammen.
Wenn die Ergebnisse permanent schlecht sind, war vermutlich auch die Entwicklung der Spieler nicht gut. Aber zeig mir doch mal 1 NLZ was in einer Liga mit Breitensportteams (selbst ambitionierten) nicht weit oben steht?
Ergebnisdruck was Auf und Abstieg angeht gibt es halt im D-Jugend Bereich in den meisten NLZ nicht, weil sie in einer reinen Meldeliga spielen. Da gibt es keine Absteiger! Dieser Druck kommt erst aber der C-Jugend dazu, da wird dann die Spielzeit auch bei weitem nicht mehr so ausgeglichen verteilt...
Mag sein, das die Eltern auch im NLZ hinter dem Rücken der Trainer tuscheln, wir sind in Deutschland wäre also nicht verwunderlich. Offene Kritik (sei es einfordern von Ergebnissen etc.) gibt es da aber weniger, trauen sich die Eltern gar nicht. Die sind am Ende doch froh das ihre Kids im NLZ spielen dürfen...nicht wenige Eltern setzen da viel persönliche Hoffnung rein...
Tut mir leid, aber du hast gar keinen Einblick, wie es im NLZ abläuft.
1) Du glaubst, dass die Eltern der NLZ-Jungs leichter zu händeln sind, weil die froh sind, dass ihre Kinder im NLLZ sind?
Wie kommst du darauf, wo du selbst ja sogar erkannt hast, dass doch so einige Eltern da eigene persönliche Hoffnungen reinstecken.
2) Ergebnisdruck besteht doch nicht nur aus Auf-/Abstieg.
Wenn man bei jedem Turnier Letzter wird (und das egal ob Breitensport oder NLZ), dann ist alles tutti? Bei Turnieren kann man ja nicht absteigen.
3) Wenn in der NRW Nachwuchsrunde zB Leverkusen abgeschlagen hinter Köln, BVB, Schalke, Gladbach, sogar Aachen, Essen und Oberhausen 10ter ist, dann bekommt der Trainer weder von Eltern/Spielern/Jugendkoordinator Fragen gestellt, warum?
Nimm alternativ den BVB oder Schalke, wenn die 8ter in der Liga sind und von den anderen 8:2 abgeschossen werden Woche für Woche.
4) Einen Jahrgang höher spielen, also die U13 als U14 zB.
Nimm nicht deinen bevölkerungsarmes Gebiet und leite davon alles ab.
Die Mehrzahl der Bundesligisten und NLZs ist in bevölkerungsstarken Gebieten beheimatet.
Ich habe es schon angerissen, du warst trotz der geringen Wegstrecke wohl noch nie auf einem Turnier in Berlin. Da können in der U11/12/13 auch Vereine, wie Hertha Zehlendorf, TeBe, SC Staaken, Viktoria Berlin, Rein. Füchse, etc. richtig gut. Die schlagen bei Turnieren mitunter auch "schlechtere NLZs" verdient. Die trifft man auch außerhalb Berlins bei großen Turnieren an und an.
In NRW würden (spielen ja Nachwuchsrunde) Leverkusen und co gegen die U14 von Fortuna Köln, Preußen Münster, RW Essen, FC Hennef etc. - die allesamt B-Jugendbundesligisten sind - spielen. Oder RW Oberhausen, die wenigstens U15 Regionalliga spielen.
Gehe nach Berlin, da spielt Hertha gegen die U14 von Union, Hertha Zehlendorf, Viktoria Berlin und co. (allesamt B-Jugend-Bundesligisten und C-Jugend Regionalligisten)
Da verhaust du als U13 nicht deren U14 Teams, die ja sogar U15 Spieler einsetzten können und das mitunter auch machen. Schon gar nicht, wenn du deine schwächsten Spieler aufstellst.