Hi zusammen,
ich wollte einfach mal eine Diskussion zu oben genanntem Thema starten. Genauer gesagt soll es darum gehen, wie sich ein Trainer an Spieltagen gegenüber seiner Mannschaft verhalten sollte, wie er seine Ansprachen halten sollte und wie er sich während und nach der Partie gegenüber seinen Spielern äußert.
Da ich zur Zeit eine U10 trainiere würden mich natürlich vor allem Meinungen aus diesem Altersbereich interessieren. Gerne aber auch andere Jugenden.
Kurz zu uns:
Wir halten vor den Spielen immer eine sehr kurze Ansprache in der Kabine, teilen den Jungs die Aufstellung mit und gegen wen wir spielen. Dann vielleicht 1-2 Dinge zum Spiel (z.B. Verteidiger nachrücken oder versuchen, immer wieder auf die offene Seite des Spielfeldes zu spielen). Das war es aber auch schon. Zudem sagen wir meistens, dass wir natürlich gewinnen wollen, es aber nicht unser Hauptziel des Tages ist. Vielmehr möchten wir unsere Art von Spiel durchbringen, dann kommt das Ergebnis von ganz allein. Meine erste Frage hierzu wäre: Motiviert ihr eure Jungs in der Kabine und schwört sie auf die Partie und auf den Sieg ein oder lasst ihr sie einfach raus auf den Platz spielen und Spaß haben? Was ist da eurer Meinung nach die richtige Mischung?
Zum Trainerverhalten im Spiel: Wir versuchen immer wenige Anweisungen im Spiel zu geben, erwischen uns aber doch hin und wieder dabei, dass wir zu viel sagen. Z.B. bei Eckbällen "Mach kurz" oder Einwürfen "Linie". Da wissen wir aber selber, dass das nicht zielführend ist und versuchen es in Zukunft komplett abzustellen. Eine andere Sache sind für mich Korrekturen/Verbesserungsvorschläge im Spiel. Sagt ihr den Jungs im Spiel, was schlecht war bzw. was sie hätten besser machen können, sprecht ihr es in der Halbzeit oder nach Auswechslung an oder sucht ihr sogar den Dialog mit dem Kind und fragt beispielsweise "Hast du gemerkt, was die bessere Lösung gewesen wäre?" Oder sollte man vielleicht einfach so wenig wie möglich korrigieren und die Jungs einfach frei spielen lassen und selbst die Erfahrungen machen lassen, was gut oder eher nicht so gut war? Ich tendiere immer mehr dazu, den Jungs mit auf den Weg zu geben, dass sie Spaß haben sollen, etwas ausprobieren sollen (am besten das, was im Training gerade trainiert wird) und bei Fehlern einfach weitermachen und daraus lernen sollen. Also gar nichts vorgeben, einfach nur betreuen, loben und anfeuern und bei Fragen immer zur Verfügung stehen. Wäre das nicht das Erlebnis, was sich ein E-Jugendlicher für ein Wettspiel wünscht?
Wie sind da eure Meinungen, wie handhabt ihr das? Wie viel gebt ihr euren Jungs mit ins Spiel und wie viel korrigiert ihr während der Partie?