Beiträge von addi73

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Also ..erstmal Daumen hoch für dein Engagement....aber 700 km für ein Turnier.... Ich hab auch für meinen Verein einen Nagel im Kopf...aber soooi....nein

    Passtelle anrufen und dort direkt nachfragen, welche Regelungen es in dem Verband gibt. Da gibt es dann die richtige Antwort und kein vielleicht so, oder bei uns ist das so, und da steht das so....

    Direkt an die Mitarbeiter ran und dann bekommt man die richtige Antwort

    Natürlich kann der Trainer den Spieler aus der Mannschaft werfen. Das ist ja kein Vereinsausschluss. Aber die Frage ist doch einfach die, wer hat im Vorfeld geschlafen....oder Gegner beantragt eine Verlegung.... Euer Verein hat dann innerhalb einer Frist die Möglichkeit, ja oder nein zu sagen....wird die Frist verpasst, ist das ein automatisches ja.....



    Außerdem sollte man in der Situation nach dem Spiel am besten erst mal runterkommen und dann später miteinander reden....

    Wir spielen unsere Spieltage immer mit 2 Runden a 3 Spielen. Ist wunderbar. Habe ich mehrere eigene Teams, übernehmen Elternteile mit. Es sind ja nun wirklich die einfachsten Regeln und Bedingungen. Spieltag mit 16 bis 20 Teams, also 8-10 Feldern.

    Jeder Verein bringt Pop-up Tore mit.

    Fertig.

    Man kann auch alles Kaputtreden.

    Die Kids haben Spaß und Spielzeit

    Spieltecht bei Verein A und ohne dessen Wissen/Freigabe bei Verein B.. geht gar nicht.

    Wenn das Spiel angemeldet ist, ist das ein ganz klarer Verstoß gegen die Spielordnung.

    Protestieren,Melden und Sanktionieren. Egal ob Herren,Jugend oder Kinder

    Alles schön und gut mit den Vorschlägen,aber....


    Einfach andere Stutzen für ein Kind kaufen, die dann wahrscheinlich von der Farbe sich von den anderen unterscheiden, sollte an den Regeln scheitern. Die Spielkleidung sollte einheitlich sein.... Ich weiss, ist KINDERFUSSBALL..... Trotzdem sollte man sich an Regeln halten.

    Als Verein/Jugendleiter/Vorstand würde ich folgendes in Bewegung bringen...



    Abmeldung der Mannschaft vom Spielbetrieb

    Auschluss der beteiligten Spieler aus dem Verein

    Hausverbot auf der Anlage

    Freistellung des Trainers, der dieses Verhalten duldet und verbindlich.

    Aktive Mithilfe bei Identifizierung der betreffenden Personen

    immer dieses Gejaule, das FairPlayLiga mist ist.... als Trainer habt ihr dann doch die Rolle als Spielbegleiter/ Spielleiter inne... dann unterbrechen DU das Spiel.

    Ansonsten mal beim Kreis vorstellig werden jnd auf die Missstände aufmerksam machen.

    Man kann es immer von zwei Seiten sehen...der Umstand des einsetzen ist nicht glücklich...allerdings wird der Vorstand dem js dann wohl zugestimmt haben, das die zwei Personen übernehmen.

    Und diese haben nun Vorstellungen und Erwartungen. Und ihr arbeitet stumpf dagegen....

    Wäre ja auch mal nett zu wissen, wie die Struktur im Vrrein ist.


    Denke mal, es muß ja nicht sein das ein Jugendleiter gewählt werden. Kann ja auch vom Vorstand eingesetzt werden....

    Hut ab. 40 Spieler ist ne Hausnummer.... ABER


    Alle auf einem Platz...für 90 Minuten... Geht nicht. 2 Mannschaften, 2 verschiedene Trainingszeiten. Eine stärkere Mannschaft und eine etwas schwächere. Dann können alle auf ihrem Niveau trainieren.

    Wer im Mdnnschaft 1 und wer in Mannschaft 2 eingegliedert wird, müsst ihr als TRAINER entscheiden, nicht als Zockerkumpel oder Saufkumpan.logiscgerweise wird es Härtefälke geben bei der Einteilung. Aber das muss man dann durchlässig gestalten und nicht manifestieren, sondern transparent kommunizieren... Trainingsbeteiligung ,Zuverlässigkeit, Ausfallzeiten.

    Da müsst ihr einfach den Arsch in der Hose haben und entscheidungen treffen. In der E und D Jugend kannste der liebe nette Coach sein....ab der C wird es dann schon anders. Kein A...Loch, aber Respekts- und Autoritätsperson .

    Wenn dein Sohn für einen Verein eine Spielbetechtigung vom Verband besitzt, darf er nur mit einer Erlaubnis dieses Vereins beim zweiten Verein trainieren.

    Diese Regelung ist klar und deutlich.

    Da nutzt dir auch eine Mitgliedschaft in beiden Vereinen etwas.

    Habt ihr noch keine Spielberechtigung schaut das noch anders aus.

    Bei uns (NFV) und vielen anderen Kreisen und Verbänden braucht man eine Erlaubnis des Veteins, wo das Spielrecht liegt, wenn man bei einem anderen Vetein trainieren möchte.

    Mit 15/16 weiss man, wie gefährlich Schläge oder Tritte generell und gegen den Kopf speziell sein können.

    Auch steckt da Absicht dahinter.

    Wer solche Aktionen klein redet oder Verständnis dafür zeigt, zeigt falsche Werte.

    Sicherlich gibt es dafür eine Vorgeschichte. Aber trotzdem nicht hinnehmbar und muss hart bestraft werden. Einmal Szrafrechtlich, dann auch sportrechtlich. Schläger gehören lebenslang gesperrt.