Ich gehe davon aus, dass du die Landesverbände nicht konkret benennen willst, was vollkommen in Ordnung ist. Daher eine etwas allgemeine Antwort.
Die Strukturen im Mädchenbereich sind sehr unterschiedlich in Deutschland. In Hessen z.B. gibt extra Mädchenstützpunkte. Auch der Aufbau und die Rekrutierung von Regional- und Landesauswahlen sind unterschiedlich. Schließlich auch der Umstand, dass eine Landesauswahlspielerin automatisch zum Stützpunkt darf/muss, ist nicht in allen Verbänden einheitlich.
Deshalb kann ich dir/euch nur empfehlen, die jeweils für euch geltenden Rahmenbedigungen erst einmal zu erfragen bzw. in Erfahrung zu bringen. Und dann zu überlegen (was unter Beachtung des Aufwandes) am sinnvollsten erscheint.
Grds. sind die Stützpunkte die 1. Stufe der Förderung. In manchen Verbänden werden daraus die Landesauswahlkader rekrutiert. D.h. es könnte euch passieren, dass deine Tochter für zwei Landesauswahlen gesichtet wird (einmal über den Stützpunkt, einmal über die Regionalauswahl). Spätesten dann müsst ihr euch sowieso entscheiden, wo sie hin geht.
Auch bei den weiterführenden Vereine ist die Struktur unterschiedlich. Es gibt Mädchen-NLZ, die bieten sogar Internatsplätze und angeschlosse Sportschule an, andere Verein haben vielleicht nur einen großen Namen, der gesamte Fahraufwand bliebe dann aber bei euch. Und natürlich muss die Sympathie stimmen, die besten Strukturen nutzen nichts, wenn sich die Spielerin nicht wohl fühlt.
Die Trainingsbelastung find ich ok, zweimal Mannschaft, einmal Stützpunkt und am Wochenende ein Spiel ist ganz normal. Der freiwillige Termin mit den Freunden ist sicher eher locker. Die Landesauswahlen trainieren (soweit ich es weiß) nicht regelmäßig jede Woche. Es gibt Verbände, da gibt es turnusmäßige Fördertrainings (monatlich) oder auch Verbände mit Trainingsheiten nur vor Turnieren. Die wöchentliche Belastung solltet ihr dann variieren, wenn beispielsweise eine Verbandsmaßnahmen ansteht. Die Heimatvereine werden i.d.R. vom Verband über eine Nominierung informiert, so dass der Vereinstrainer bzw. der Stützpunkttrainer Bescheid weiß und eure Tochter "ausplanen" kann.