Hallo liebe Trainerkollegen,
mich würde Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren:
Ich bin Co-Trainer bei einer mittelstarken D-Jugendmannschaft in einem Breitensportverein. Wir haben 3 Spieler, die etwas besser sind als die anderen. Die anderen Spieler sind ungefähr gleich stark. Die 3 stärkeren Spieler sind auch im Stützpunkttraining.
Jetzt zu meiner Frage: Die 3 Spieler haben quasi eine Stammplatzgarantie, werden fast nie ausgewechselt und kommen so ungefähr auf die doppelte Spielzeit der anderen Spieler, die aber in der Regel an jedem Spieltag auch eine Halbzeit spielen dürfen. Ich habe jetzt den Eindruck, dass die 3 stärkeren Spieler in ihrer Leistung stagnieren und schreibe das dem Umstand zu, dass sie eben davon ausgehen können, immer zu spielen und keinen Konkurrenzdruck zu haben.
Auf der anderen Seite sind sie die Säulen des Teams und tragen auch maßgeblich zum Erfolg des Teams bei, wobei die anvisierten Ziele leider trotzdem nicht erreicht werden konnten. Das schreibe ich auch dem Umstand zu, dass die anderen Spieler sich zu sehr auf die 3 verlassen, selbst weniger Verantwortung übernehmen und sich im Schatten der 3 ausruhen. Auch Aussagen wie "Was soll ich mich anstrengen, ich bin im Training genau so gut und trotzdem spielt immer der ...." kann man gelegentlich hören. Was haltet Ihr von dieser Konstellation? Ich würde mich sehr über Eure Einschätzungen freuen
Viele Grüße
