Beiträge von Chantale

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Die Regelung ist noch in Ordnung, solange sie nicht von den Vereinen, die Regionenstaffel-Teams haben, ausgenutzt wird, indem man ein solches Spiel auf unter der Woche verlegt, damit man am Wochenende bei der niedrigeren Mannschaft ein paar gute Spieler einsetzen kann, damit der Gegner nicht gewinnt. Das ist unterirdisch. Oder wenn man gleich hergeht, und den starken Jahrgang in der schwachen Liga spielen lässt, damit man Meister wird und den schwachen Jahrgang in der Leistungsstaffel oder wo abschlachten lässt jedes Wochenende. Das ist unwürdig und peinlich.

    kommt auf die Altersklasse an um den Aufstieg etc. verstehe ich es sogar.

    Auch wenn wir selber dort mit nicht zu tun haben fände ich es auch nicht schlimm so zu agieren wenn es um etwas geht.

    Ganz klar nein!

    Auch Talentierte Spieler entwickeln sich nur mit Spielzeit aber eben besser. Talente die sich im NLZ durchsetzen hab bereits im Amateurverein sehr viel Spielt gerade D-E Jugend sind die Goldene Jahre.

    Wir haben Spieler zum Teil die haben in dem Alter 90-100% gespielt und den Unterschied sieht man enorm .

    Spielklassen machen natürlich (auch in der E Jugend) einen Unterschied bzgl Stützpunkt und Auswahl.

    Das ist das andere extreme.

    Vatertrainer sind einfach nie optimal aber im Breitensport nicht anders machbar.

    Es kommt auf die Kinder an, ein Tuniersieg kann die Stimmung und auch die Leistung enorm pushen.

    Spätestens in 1-2 Jahren hauen dir sonst die guten ab (verlierst also auch Kinder) weil in anderen Vereinen dann Titel gewonnen werden.

    Es ist also immer die Sache entscheidest du dich für die guten oder für die schwächeren.

    Eine Gruppe wendet sich vom Verein ab.

    wieso soll das ein Fehler sein freut man sich als Trainer nicht immer über Siege?

    Wir haben unseren zum Beispiel eine New York Reise versprochen mit dem B Jugend Deutschen Meistertitel ist das dann deiner Meinung nach auch falsch?

    Das ist genau das wo man dann schauen muss.

    Also bei uns im NLZ haben wir im 2vs2 bzw 3vs3 immer die stärksten gegeneinander und schwächsten Gegeneinander spielen lassen (U7 und U8)

    Im Spielbetrieb aber unsere schwächeren im 3vs3 die Stärken haben schon 5vs5 gespielt während dessen

    Aber ja konnte genau das auch beobachten egal welche Konstellation außer 3* schwach bringt nur den guten was.

    Ich schicke dir mal paar Links privat

    Ich behaupte sogar bis einschließlich Oberliga vielerorts sogar Regionalliga ist der Weg lange offen.

    Darüber schließt er eigentlich spätestens zur U15

    Oberliga / Regionalliga ist schon krass?

    Vermute schon dass die Spieler in diesen Ligen auch schon in jungen Jahren auffällig waren, aber gibt ja so viele Ligen und Mannschaften darunter :)

    Nicht alle die in den 2. Vertretungen ja aber gibt genug eigentlich kleine Vereine in den Ligen wo man schnell reinkommt auch sehr spät noch

    Genau das hatte mich auch irritiert also selbst bei uns im NLZ U8 7er Feld geht aber es ist Chaos pur also wirklich sinnvoll definitiv Nein

    5vs5 ist für die Talente schon fordernd genug

    E1 ist wieder die Frage mit dem Festspielen und wie verwerflich man dies sieht hatten wir ja im anderen Thread.

    In der U11 ist das nicht so tragisch finde ich, und bei uns bspw. gar nicht eingeschränkt. Wenn man 1-2 Spieler nach unten wechselt finde ich das nicht tragisch. Geht ja vor allem darum, dass man mit kleinen Kaderüberdeckungen Mannschaften melden kann. Damit das funktioniert, müssen Spieler verschoben werden können. Letztendlich hat man dann aber auch die moralische Verpflichtung (zumindest für mich) nicht mit der halben/kompletten E1 in der E2 zu spielen...

    Geb ich dir durchaus Recht Top Topspieler erkennt man jetzt schon aber die sehr guten Breitensport Spieler noch nicht würde man es so früh vorhersagen können hätten wir im NLZ nur noch Profis😂

    Denke auch, klar kann man Top Talente früh erkennen, aber gerade auf Breitensport Niveau bis zur Bezirksliga/Landesliga ist das Rennen schon ziemlich offen. Da würde ich eher sagen, schauen wir einfach mal bis zur U17, dann sollte der Knoten langsam platzen, um später bei den Aktiven mithalten zu können...

    kenne da einfach die Aktuellen Regeln nicht hab damit auch wenig zu tun B1 geb ich höchstens an die A1 bzw. Profis ab. Daher keine Probleme mit den Festspielen.

    Bei meinen kleinsten genauso weil nicht im Spielbertrieb sonder nur FS bzw Tuniere.


    Ich behaupte sogar bis einschließlich Oberliga vielerorts sogar Regionalliga ist der Weg lange offen.

    Darüber schließt er eigentlich spätestens zur U15

    E1 ist wieder die Frage mit dem Festspielen und wie verwerflich man dies sieht hatten wir ja im anderen Thread.

    Geb ich dir durchaus Recht Top Topspieler erkennt man jetzt schon aber die sehr guten Breitensport Spieler noch nicht würde man es so früh vorhersagen können hätten wir im NLZ nur noch Profis😂

    Also im Breitensport würde ich tatsächlich so viele Mannschaften melden wie möglich.

    Habt Ihr vielleicht einen A bzw B Jugendlichen der Bock hat?

    Auch 15/16 jährige werden diese Altersklasse betreuen als Tipp nehmt gerade schüchterne die wachsen über sich enorm hinaus.

    Kindertrainer*in Zertifikat
    Wissenswertes rund um das Kindertrainer*in Zertifikat ⚽ Informationen, Termine, Anmeldung ⚽ DFB-Akademie
    www.dfb-akademie.de

    für Jugendliche:

    DFB-Junior-Coach
    DFB-Junior-Coach ⚽ Informationen, Termine, Anmeldung ⚽ DFB-Akademie
    www.dfb-akademie.de


    Gerade dort wird viel für die Altersklasse gelernt.

    Betreuen kann jeder aber vernünftiges Training gerade in dem Alter braucht man auch Erfahrung.

    Gibt es einen perfekten Weg?

    Würde behaupten nein!

    Wenn man Weg A wählt kann man B nicht mehr ausprobieren.


    Wobei ich hier im Kreis bei 5-6 Breitensportvereinen sagen würden sie arbeiten verdammt gut.

    Ich sehe es tatsächlich auch in der D Jugend oft.

    Ich hebe mir zum Beispiel immer 1 Wechsel für die Nachspielzeit auf um Zeit runter zu nehmen.

    Weil du es als zu früh findest ist es das auch ?

    D Jugend kann man durchaus schon mit Gruppentaktik anfangen.

    Meisterschaft kann den Jugendspieler auch einen enormen Push geben und spätestens im Leistungsbereich ist es normal (Ziel bei uns zum Beispiel Pokal und DM)

    Hab 2 die erzählen zum Beispiel immer noch davon das sie zusammen D Jugend Meister wurden.

    Deine Taktik würde hier schief gehen sortieren sich von alleine Flügelspieler und alles.

    5 Wechsel bewähren sich gerade doch sehr gut.

    Bei mehr geht der Spielfluss jedes Mal kaputt.

    Machst du es unbegrenzt

    Beispiel 1:0 Führung 88. Minute

    89. 2 Wechsel

    90. 2 Wechsel

    91. 1 Wechsel

    92. 1 Wechsel

    93. 1 Weechsel

    Zeit von der Uhr nehmen dann heftig einfach

    Kommt auf den Spieler an manche sind motivierter wenn sie nicht im Kader stehen.

    Andere zerbricht es komplett (Erfahrungsgemäß schaffen es diese eh nicht in den Profi Bereich )

    Das ist ne interessante Methode werde ich mal ausprobieren 😉

    🤩 DANKE

    Meine dringendste und auch provokative Frage wäre: kann das ein gutes Trainig sein, wenn jemand jahrelang nur Defenise spielt?

    Gut, ich hatte auch Spieler, die sich gerne hinten "versteckten", so nach der Devise: "nur keine Fheelr weiter vorne machen".

    Ich hab mir als Co-Trainer die im Spiel immer vorgenommen und während ihrer "Ruhephasen" im Spiel mit ihnen über ihre Möglichkeiten im Spiel geredet. (Kam nicht bei jedem gut an), Und siehe da, es gab Einige die das kapiert haben und dann plötzlich - weil vom Gegner unterschätzt - ihre Torbeteiligung hatten.

    Heute spiele die zwar immer noch Defensive - der Aufstellung nach - beackern aber die komplette Seitenlinie.

    Für mich wären Spielanteile wichtiger als Spielklassenhöhe.

    spielt ihr mit festen TW?

    Defensive Spieler lassen wir zum Beispiel auch da spielen wo sie sich selber sehen.

    Ivs braucht man auch 🙃

    Also das würde ich so NIEMALS machen wir sitzen mit 4 oder 5 Trainer auf der Bank um Taktiken etc. zu analysieren und überlegen wie man Wechseln bzw. Umstellen kann. Für Zeitstoppen und alle 1-2 Minuten den Spielfluss zu zerstören bin ich nicht Trainer geworden.

    Das Wechsel als taktischen genutzt werden ist dir bewusst?

    Wechsel in der 90. Minute um den Spielfluss des Gegners zu zerstören.

    Und dann willst du mir erklären das ständig wechseln nicht das selbe verursacht.


    Das 6 zu ambitionierten Vereinen wechseln ist nichts besonderes.

    In der heutigen Gesellschaft wo es immer mehr zählt welche Spielklasse werden solche Wechsel immer häufiger.

    Und das ihr in der D Jugend alles gewonnen habt kommt in der D Jugend auch oft vor.

    Wenn alle Mannschaften besonders wären die das schaffen hättest du bestimmt 100 besondere Mannschaften aktuell .

    Ich würde mehr Spielzeit als wichtiger erachten. Wenn er beim schwächeren Verein Leistungsträger ist, ist das auch für die persönliche charakterliche Entwicklung sicher nicht verkehrt. Ob das Training wirklich so viel schlechter ist in dem Breitensportverein dass dies der springende Punkt ist kann ich nicht beurteilen.

    Zum Thema Spielzeit: Ich versuche dass alle mindestens eine komplette Halbzeit spielen. 75% hört sich ja toll an. Wäre in der D-Jugend bei 9 gegen 9 mit 60 Minuten Spielzeit pro mitgenommenen Spieler 45 minuten Spielzeit. bei 4 Wechselspielern geht das rein rechnerisch schon nicht auf. Bei 3 Wechselspielern müsste auch der Torwart komplett mitwechseln. Finde ich trotz der guten Absicht chaotisch...

    Torhüter wechseln habe ich zu beginn auch bin aber ganz davon weggegangen und wechsel Torhüter im Spiel nur noch bei Verletzungen. Nimmt jedes Mal den Spielfluss

    im Grund und Aufbaubereich kommen auch im NLZ jeder auf die Quote.

    Aber im Leistungsbereich wie soll man da die Quote bitte gewährleisten???? Vorallem mit der Wechselanzahl ab C Jugend.

    Und 75% sind utopisch als ob man sich mit der Stoppuhr daneben stellt.

    Im Breitensport wird das Spiel doch oft als zusätzliches Training gehandelt also ist ja die genaue % Zahl erstmal egal. Spieler entwickeln sich auch mit Training hatten einen B Jugend 3 Monate keine einzige Minute gespielt mittlerweile Profi.


    Freundschaftsspiele machen ja die meisten Vereine sowieso schon für die zweite Auswahl aber da ist immer die Frage bekommt man eine zweite Manschaft zusammen passt es wenn welche aus der S11 nochmal spielen von der Belastungssteuerung ?

    Also bei uns kann ich dies definitiv mit Nein beantworten spielen momentan jeden Samstag zwischendurch noch Pokal. Dann zwischendurch noch Auswahlmanschaften wo dann auch nicht wirklich Training möglich ist.