Training at Home

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
  • Hallo zusammen,


    da für die meisten Kinder Fußball und Sport erst einmal für eine Weile flach fällt, macht es vielleicht Sinn ihnen ein paar Anregungen zu geben, was sie zu Hause alleine tun können. Kann ja auch als Teamchallenge gemacht werden. Jeder von uns hat bestimmt ein paar tolle Ideen, wie man die Langeweile bekämpfen kann.


    Hier mal ein Anfang:


    Thema Dribbling

    Das Labyrinth nach Horst Wein kann jeder auch allein mit dem Ball durchlaufen. https://www.youtube.com/watch?v=I94yBetDHAU

    - nach Zeit

    - in jedem Tor eine Finte machen (Roulette, Abkappen innen/außen)

    - den Ball prellen oder in Kombination einen Ball mit dem Fuß führen und einen Ball prellen


    Thema Ballschule

    - Wer balanciert den Ball auf dem Kopf/ Spann am längsten?

    - Wer balanciert den Ball im Nacken liegend am längsten?

    - Auf einem Ball stehend balancieren.

    - Einen Ball auf einem anderen balancieren.

    - In jeder Hand jeweils einen Ball halten und diese abwechselnd hoch werfen.

    - Coerver Balltanz -> wie viele Ballberührungen in 30 Sekunden


    Habt ihr noch andere Ideen?


    Viele Grüße

    Martin

  • Gute Sache,

    wir haben Fußballgolf auf leere Blumenkübel am Wochenende gespielt. kann man mit jonglieren etc. variieren, Fußballtennis geht auch auf begrenztem raum...

    Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (J.P.Satre)

  • Eine ausgezeichnete Idee.


    Ich habe lediglich das übliche gefordert (Fit bleiben, im Garten Fußball spielen). Aber viel lustiger wäre, wenn jeder pro Woche einen Clip (~20 Sekunden) in die Gruppe schicken muss, wie er sich fit hält.


    Fordert Kreativität, motiviert zum Sport und orientiert sich an den Medien, die die Jungs mögen.

  • Vielleicht könnte man aus der Geschichte ja sogar ein kleines Gewinnspiel machen.


    Die Jungs filmen sich beim Ball jonglieren und derjenige mit den meisten Berührungen ohne Bodenkontakt gewinnt einen Preis. Wenn Vergleichswerte von vor der Pause vorliegen, könnte man auch die größte individuelle Verbesserung belohnen, so dass auch die schwächeren Spieler eine Chance haben. Sprich: Es gewinnt derjenige, der sich von 10 auf 34 verbessert, und nicht derjenige, der sich von 123 auf 126 steigert.


    Spontan eingefallene Gewinne: Kinogutschein, 1 Fußball, Shirt, Amazon-Gutschein, Eintrittskarten Stadion, Pokal, Wunsch-Übung/-Spiel beim nächsten Training, ...

    Um das ganze Team einzubeziehen, kann vielleicht auch mittels Abstimmung ein Gewinner festgelegt werden. Wer zeigt die coolste, technisch sauberste Finte, wer ist der beste Freestyler, wer schießt den schönsten Elfmeter/Freistoß (wobei man hierbei ja wohl auf den Sportplatz müsste), wer zeigt den coolsten Trickshot im Garten, wer zerschießt die teuerste Lampe im Wohnzimmer (bitte nicht:D) ...


    Nur mal so als Idee. Werde ich, glaube ich, in der nächsten Fußballpause mal so durchziehen. Je nachdem, wie cool ich mein dann aktuelles Team finde, würde ich die Preise entweder selbst beschaffen oder den Verein anpumpen. ^^

  • Wir haben gestern den Ball in die leere, schräg stehende Biomülltonne gekickt...

    8o8o8o



    Fände es aber auch cool, hier Übungen zu sammeln, die die Jungs zuhause machen könne...

    - Koordination

    - Handlungsschnelligkeit

    - Dribbling

    - Passen (Hauswand etc.)


    Welche Gegenstände könnten dafür genutzt werden?

  • Das ist echt eine klasse Idee!


    Ich werde mich mal ran setzen und den Eltern/Kindern ab nächster Woche eine kleine Liste an Übungen und Aufgaben zur Verfügung stellen.


    Vielleicht wird es auch einen kleinen Preis für denjenigen geben, der die meisten Punkte sammeln konnte. Das würde ich einfach davon abhängig machen, wie viele Kids teilnehmen. Damit auch die schwächeren Kinder eine Möglichkeit haben, Zusatzpunkte zu sammeln, werden auch noch kleine Aufgaben mit Fußballbezug (z.B. Mathe oder Ernährungsgrundlagen) eingearbeitet. Und natürlich der Hinweis, wo möglich, draußen im Garten mit den Eltern zu kicken.

  • Ich persönlich nehme mir mal die Trainingsfreie Zeit vor mich in dieser Zeit noch gezielter fortzubilden. Studien zu lesen etc.

    Den jungs fiel weniger schwer das es keine Spiele mehr gab. Aber als das Training abgesagt wurde war der Unmut groß. Bei Facebook etc. Wundert mich doch immer das jeder die jungs fithalten will( was ich toll finde, aber selbstverständlich) und keiner darauf kommt Die Zeit zu nutzen um selbst besser zu werden....

    Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (J.P.Satre)

  • Spontan eingefallene Gewinne: Kinogutschein, 1 Fußball, Shirt, Amazon-Gutschein, Eintrittskarten Stadion, Pokal, Wunsch-Übung/-Spiel beim nächsten Training, ...

    Ich denke, da braucht es nicht einmal den großen Preis. Schöner wäre es doch, wenn alle zusammen eine gewisse Punktzahl erreichen, wird beim nächsten Training Pizza für alle bestellt. :P


  • Der DFB hat sein Training für Zuhause Programm noch mal aktualisiert oder neu reingestellt.

    https://www.dfb.de/trainer/e-j…-zuhause-verbessern-3141/

  • Ich habe bis dato für eine ältere E-Jugend folgende Aufgaben ausgearbeitet und zusammengestellt.

    Da sind nicht nur Übungen zur Verbesserung der Technik dabei, sondern auch zum Rechnen und Kreativ werden. So hat jeder die Chance, einen Teil zum gemeinsamen Erfolg beizusteuern.


    Das ganze ziehe ich als Team-Challenge auf, bei der jeder bis zum ersten Training nach der Pause so viele Aufgaben machen kann, wie er möchte und mir dann seine Lösungen abgibt bzw. vorführt. Wenn ausreichend Punkte gesammelt wurden, spendiere ich den Kids Pizza und Fanta.


    (In der Hoffnung, dass noch andere etwas bereitstellen, wo ich mich inspirieren lassen kann ;)^^)