wenn der BFV dadurch kostenlos Autos für die Lehrer bekommt ist das doch in Ordnung.
Dann sollen bitteschön die A-Lizenz Trainer die Werbung bekommen
wenn der BFV dadurch kostenlos Autos für die Lehrer bekommt ist das doch in Ordnung.
Dann sollen bitteschön die A-Lizenz Trainer die Werbung bekommen
Alles anzeigenIch bin stinksauer.
Ich erhalte heute per Post einen namentlich an mich gerichteten Brief vom BFV. Darin bewirbt der BVF explizit ein Angebot seines Auto-Sponsoring Partners ASS für einen Neuwagen-Leasing Vertrag. Ein kurzer Check im Internet ergibt, dass das Angebot keine Sonderkonditionen für BFV-Trainer oder Mitglieder enthält.
Warum tut der BFV das?
Ist der BFV vertraglich dazu verpflichtet, seine ehrenamtlichen Trainer mit Sponsorenwerbung zu zumüllen? Wer ist verantwortlich für den Abschluss solcher Verträge?
Oder handelt es sich um eine Gefälligkeitsleistung, die dem oder den Verantwortlichen beim BFV in anderer Art und Weise vergütet wird?
Ein Dankeschön des Verbands für jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit auch durch die schwierige Corona-Zeit hindurch wäre bei mir besser angekommen.
PS: Dieses Thema hätte auch in den einen Thread "Situation des deutschen Fußballs" gepasst.
Boah geht gar nicht!!!! Gestern auch so eine Mail bekommen. Direkt gelöscht ... aber BfV was geht da ab ? Wie das mit der addidas Aktion. Wenn ich das erzähle schüttelt ihr nur noch den Kopf
Ich möchte gern den Kopf schütteln.
Ich könnte mich gerade wieder so aufregen. Wieder einmal diese Stützpunkte hier. Da gibt es so eine "Movember Aktin" usw. das ist alles wirklich toll vom Grundgedanken, aber mehr und mehr verkommt diese ganze Aktion als Selbstdarsteller Aktion von den Stützpunkttrainern wie toll sie sind. Jeden Tag so ein Bild in den sozialen Medien, vorrangig von einen "SUPER" Trainer und dessen Kind.
Mußte es mal loswerden.
Ich könnte mich gerade wieder so aufregen. Wieder einmal diese Stützpunkte hier. Da gibt es so eine "Movember Aktin" usw. das ist alles wirklich toll vom Grundgedanken, aber mehr und mehr verkommt diese ganze Aktion als Selbstdarsteller Aktion von den Stützpunkttrainern wie toll sie sind. Jeden Tag so ein Bild in den sozialen Medien, vorrangig von einen "SUPER" Trainer und dessen Kind.
Mußte es mal loswerden.
Wenn man momentan sonst keine Probleme hat...
Ich könnte mich gerade wieder so aufregen. Wieder einmal diese Stützpunkte hier. Da gibt es so eine "Movember Aktin" usw. das ist alles wirklich toll vom Grundgedanken, aber mehr und mehr verkommt diese ganze Aktion als Selbstdarsteller Aktion von den Stützpunkttrainern wie toll sie sind. Jeden Tag so ein Bild in den sozialen Medien, vorrangig von einen "SUPER" Trainer und dessen Kind.
Mußte es mal loswerden.Wenn man momentan sonst keine Probleme hat...
Dass der "Movember" kein vollwertiges Training ersetzt haben wir hier ja schon eingehend diskutiert.
Trotzdem ist es eine Chance den Kids Impulse zum Dranbleiben zu geben und vorzubeugen, dass sie technisch nicht total auf "null" fallen.
beobachter_1000 : Du hast ganz stolz von der Laufchallenge Deines Teams berichtet. Das ist ebenfalls ein guter Impuls für die Kids ihre körperliche Verfassung auf Stand zu halten. Allerdings ist es isoliert ohne Koordination oder Balltraining genauso viel oder wenig wert wie die "Movember"-Aktion oder sämtliche Youtube- oder Cybertrainings, die jeder engagierte Trainer den Kids anbietet.
Darum finde ich deinen Frustpost hier völlig unangebracht.
Ich finde den Ansatz Kinder zum vormachen der Übungen dazu zunehmen sogar sehr gut, weil das ganze für die Kids wesentlich anschaulicher und realistischer rüberkommt.
Mein Sohn war im November / Dezember teilweise sogar etwas gefrustet, dass er die perfekt vorgeführten Übungen nicht in der gleichen Qualität wie Nate Weiss oder Marc-Patrick Meister ausführen konnte.
Dass den Stützpunktjungs auch mal ein Ball wegrollt, bzw. sie den Übungsablauf mal durcheinander bringen lässt ihn wesentlich selbstbewusster mitmachen.
Für mich als im Homeoffice arbeitender Vater von zwei "homeschoolenden" Kindern ist es im Moment schlicht schwer nebenbei noch den Hometrainer für meine Mannschaft zu geben.
Wir nutzen darum aktuell drei Säulen für die Coronapause, die wir den Eltern und Jungs mit auf den Weg gegeben haben:
- "Movember" + diverse Youtube-Clip als Anregung ein bisschen mit dem Ball zu arbeiten
- Koordination und Stabilisation (hier haben die Sportlehrer der Schule meines Sohnes ein paar nette Videos zusammengestellt, auf
die wir auch im Rahmen des Vereinssports verlinken dürfen)
- Ausdauertraining 1-2x 30 Minuten pro Woche joggen ggf. auch Rad- oder Rollerfahren
Zusätzlich haben wir die Jungs animiert ruhig ab und zu in möglichst gleichbleibender Besetzung zu zweit auf dem Bolzplatz, Parkplatz, Wendehammer, Garten, Wiese, Hofeinfahrt, Straße zu kicken.
Was, wie oft und ob es überhaupt umgesetzt wird ist Sache der Eltern und der Kinder. Es gibt weder Vorgaben noch Kontrollen von uns Trainern, sondern ausschließlich Anregungen, sich neben Homeschooling und Playstation sinnvoll zu beschäftigen.
Mehr ist in meinen Augen für 10/11 jährige auch nicht nötig.
Wenn man momentan sonst keine Probleme hat...
Ich finde den Ansatz Kinder zum vormachen der Übungen dazu zunehmen sogar sehr gut, weil das ganze für die Kids wesentlich anschaulicher und realistischer rüberkommt.
Mein Sohn war im November / Dezember teilweise sogar etwas gefrustet, dass er die perfekt vorgeführten Übungen nicht in der gleichen Qualität wie Nate Weiss oder Marc-Patrick Meister ausführen konnte.
Dann hast du mich missverstanden. Genau das finde ich auch gut. Was ich nicht gut finde ist so eine Selbstdarstellung. Ich würde es nicht so "Selbstdarstellerisch" aufziehen. Egal, ich würde es besser finden wenn die Sachen etwas mehr von Kindern vorgemacht werden. Aber das sind ansichtsachen.