Beiträge von Jense

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

    Meiner Meinung musst du froh sein das 2-3 sich Abwechseln wollen :-).

    Ich glaube du siehst das zu eng , wenns klappt kannst ja sogar in der Halbzeit wechseln und somit den 2 Spielern das als Mehrwert auf dem Feld und im Tor verkaufen .

    Plus den Eltern ...

    Nur keinen zwingen das jeder mal muss zB. das geht in die Hose spreche aus Erfahrung :-)

    Abwechslung ist Überragend mach weiter so !

    Aber das ist ja hier überhaupt nicht der Fall.

    Wir haben einen Trainer, der seine Mannschaft über Jahre begleitet und ausgebildet hat und anstatt nach einem gemeinsam erreichten Erfolg zusammen den Aufstieg in Angriff zu nehmen, schwärmen die Spieler aus um woanders hinzugehen (hinterm Rücken).

    Ich wäre auch einfach nur enttäuscht.

    bissl viel Romantik!

    Wenn jemand das verliert ( Romantik in Jugendfußball ) ist es aus mit der Eigen Motivation !

    Nach so vielen gemeinsamen Jahren kann man den Respekt doch erwarten für ein persönliches Gespräch im Vorfeld aber woher sollen die Kinder das her haben wenn es die Erwachsenen erst recht nicht können ...

    Meine Erfahrung

    Viel wichtiger ist erstmal ob es dann einen neuen Trainer gibt ...

    Sollte dieses nicht der Fall sein stellt sich die Frage nicht ...

    Generell finde ich aber im Optimalfall ein Wechsel nach 2-4 Jahren förderlich !

    Hi generell gilt das immer auf Harten Untergrund die Probleme in dem speziellen Fall auftreten !

    Thema Hartplatz , Halle und Kunstrasen ( mit Betonuntergrund ) .

    Unser Arzt hat gesagt es kann nichts kaputt gehen aber wenn der Schmerz zu groß wird Pause machen ...

    Kleiner Tip hat gut unterstützt :

    Hekla lava für Baby und Kind
    Das Mittel soll aber speziell bei der Behandlung der Schlatterschen Krankheit (Morbus Osgood-Schlatter) sehr hilfreich sein. Bei dieser Krankheit ist der Ansatz der Kniescheibensehne (Patellasehne) am vorderen Schienbein schmerzhaft gereizt.

    1-2 Felder aufbauen zum spielen zb. Funinho ( 12 Spieker 3-3 bei Torschuß Teamswechsel ) und Kleinfeld 4-4 ( 12 Torwart , Wandspieler wechsel beim Tor und 4-4 ) mit Wandspieler und eine Übung zum coachen somit hast du alle in Bewegung und auch einen guten Überblick anders wird es schwer kann aber auch nur eine Notlösung sein und leider nicht für die gesamte Saison .

    Funktioniert aber sehr gut vorher warm machen und Stabis damit sie schon mal bisle was raus gerannt haben :-).

    Es kommt halt immer darauf an in welchem Bundesland man lebt und spielt ...

    Beispiel BW und Bayern immer sehr spät Sommerferien da ist das normal und somit verschiebt sich auch die Vorbereitung, deswegen fangen wir bei uns auch nach den Pfingstferien mit den neuen Jugendteams an für die neue Runde .

    Das Ziel ist in einer ruhigen Minute der Mutti reinen Wein einzuschenken ohne persönlich oder abwertend zu sein !

    Vielleicht sollte sie sich auch mal ein Training anschauen und sich ein Bild machen .

    Die Wahrheit ist hart aber kann ja auch Zielführend sein ...

    Meine Erfahrung hat gezeigt das diese Art von Spieler oder Mütter eh bald weg sind trotz das man sich soviele Gedanken gemacht hat.

    Meine Uhr von Decathlon ist da perfekt nicht teuer und hält lange :-)

    Welche Uhr von Decathlon ist es?


    Da wir in der F-Jugend ohne Schiedsrichter spielen, benötigt man als Trainer schon einen Zeitmesser. Deswegen auch gerne einen Countdown, damit man ein akkustisches Signal erhält, wenn das Spiel zu Ende ist. Handy will ich nicht ständig aus der Tasche holen. Außerdem habe ich während des Spiels ein ganz schlechtes Zeitgefühl und damit die Auswechselungen einigermaßen gleichmäßig verteilt sind, benötige ich dann auch die Spielzeit.

    Also die Uhr vom Decathlon hat genau das. Countdown für eine Halbzeit gut einzustellen . Sportuhr W200 S | KALENJI | DECATHLON

    Tja das ist wohl so denn die sogenannten Partnervereine der NLZ s mit wie angesprochen 3 C Jugend oder 4-5 D-Jugendmannschaften sollten eigentlich unterbunden werden ... Da sorgt der Stützpunkt schon dafür das ein Kontakt zustande kommt spätestens auf den Stützpunktturnieren mit den ganzen Beobachtern.

    Wer spielt dann nach der Stützpunktzeit noch in seinem alten Verein ?

    Obwohl der vielleicht sogar die gleiche oder minimal niedrigere Mannschaften in den Ligen haben ...

    Ich sag nicht zu den wirlichen Talenten die dann C Jugend Bundesliga oder knapp drunter spielen aber manch andere denen auch mehr versprochen wurde tja ...

    Im Endeffekt kann jeder Trainer oder Vater sich eh erst ein Bild machen wenn er das mit seinem Jahrgang durchgemacht hat ( bei mir Jahrgang 2004 ) .

    Mich würde gerne mal interessieren wie bei Euch nach der Umstellung auf den Digitalspielerpass der Spieltag aussieht ?


    Mit der Passmappe wurde früher vom Schiedsrichter immer eine Kontrolle ( Foto , Name , Geburtsdatum ) gemacht.

    Jetzt mit der digitalen Umstellung findet das bei uns ( Baden ) überhaupt nicht mehr statt.


    Immer wieder schleicht sich da ein komisches Gefühl ein , wenn teilweise seltsame Ergebnisse die nicht zu den 4-5 Spielen vorher passen wollen Zustande kommen...

    Auch ist doch Tür und Tor geöffnet was das schummeln von ehrgeizigen Trainern angeht.


    Witzigerweise finde ich da nirgends Diskussionen zu diesem Thema und vor allem Lösungen wie es transparenter gehen könnte ?

    Warum bekommen Schiedrichter kein Tablet um Foto und Namen plus Geburtstag zu kontrollieren ?

    Oder im SpielPlus kann jeder eingetragene Verein auch die anderen Mannschaften/ Vereinen anklicken und schauen wer die letzten Wochen wo gepielt hat ?

    Somit wäre wenigstens zu sehen wer wo wann gespielt hat und durch die Kontrolle des Schiedsrichters auch gewährleistet das es stimmt.


    Momentan sind die Vereine doch die Deppen die teilweise ihre Spieler online einstellen und nicht wie so manch andere bei jedem Spieler ein kA. setzen ...

    Bin gespannt über eure Meinung und vielleicht auch Vorschläge / Ideen wie es besser laufen könnte !

    Euer Jense

    manchmal ist ein ehrliches Fazit am Ende des Spiels mehr Wert !

    Wir hatten vor 14 Tagen einen Schiedsrichter mit einer sensationellen Leistung und obwohl wir verloren haben bin ich nachdem Spiel zu ihm hin und hab ihn für seine überragende Leistung gratuliert .

    Das hat er wahrscheinlich auch noch nicht so oft gesagt bekommen und hat sich ehrlich gefreut.

    Das ist wirklich Perfekt um zu diesem Thema mehr zu erfahren !



    #24 Prof. Dr. Arne Güllich (TU Kaiserslautern / ehem. Olympiastützpunkt): Ab welchem Alter ist Talentsichtung überhaupt sinnvoll?

    Was ist Talent? Wer ist ein Talent? Ab wann kann man ein Talent in Kindern überhaupt erkennen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich unser Gast Prof. Dr. Arne Güllich und lässt uns in dieser Folge an seinen Forschungsergebnissen teilhaben. Wir sprechen über Talentscouting, warum es sinnvoll ist, wenn Kids mehrere Sportarten betreiben, insofern sie das möchten und darüber wie destruktiv frühe "Talenterkennung" sein kann.