Danke für den Artikel. Etwas Dünne bzgl. eines Lösungsansatzes. Dafür eine einfache und nachvollziehbare Beispielrechnung.
Ein KiTa-Platz mit 8 Stunden kostet ab 900,- € / Monat, in Ballungsgebieten wie Hamburg sind eher 1.600 € aufwärts üblich.
Viele Städte und Gemeinden übernehmen diese Kosten anteilig oder vollständig, so dass soziale Teilhabe der Kleinkinder nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig ist.
Würde nun der Spartenbeitrag für Fußball ca. 18 € / Monat für ein Kind kosten, wären zumindest in Hamburg alle sozialschwachen Familien raus. Hier gibt's nur 15 € / Monat für alle Hobbys eines Kindes.
Qualifizierte Trainer:innen sollten mit eben den möglichen 250 € / Monat vergütet werden. Doch wie so oft fehlt eine politische Mehrheit für Kinder und Familien als das solche Ideen umgesetzt werden können.