Was ein Quatsch. Wieso sollte der Wechsel in ein Nlz erst ab der D Jugend Sinn machen? Jeder ist unterschiedlich. Für manche macht es früher Sinn, für manche später, für andere nie...
Wenn ein NLZ direkt vor der Haustür liegt und es keinen Mehraufwand darstellt ob man im NLZ spielt oder im Verein nebenan, dann ist das alles in Ordnung.
Vollkommener Quatsch ist es aber bereits in dem Jungen Alter Fahrzeiten von einer Stunde oder mehr in Kauf zu nehmen um beim Bundesliga-Verein zu spielen. Bis inkl. U11 sollte sich normalerweise die Ausbildung im NLZ nicht von der in einem vernünftigen Breitensportverein unterscheiden.
Wenn man vernünftige Basisarbeit verrichten wollte, dann würden sich sämtliche NLZ (wie es mittlerweile ja viele machen) die Mannschaften bis inkl. U11 sparen und die Kapazitäten, die dafür draufgehen lieber in Trainerausbildung bei den Vereinen in ihrem Umfeld stecken bzw. Trainer abstellen, die jeden Tag 1-2 Trainings bei Kleinfeldteams im Umkreis abhalten.
Zum einen würde die Qualität, die dann in der U12 ankommt in Spitze und Breite deutlich besser werden und zusätzlich wäre es der einfachste Weg des Scoutings im Grundlagenbereich und damit die beste Möglichkeit zum sinnvollen Start der NLZ-Teams ab U12 mit den richtigen Spielern zu beginnen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Unser Trainerteam hatte damals sehr viel Aufwand betrieben mit kleinen Spielformen von Advance Football, dem Buch der Tsg Hoffenheim und Input der Münchener Fussballschule.
Wir versuchen immer einen Schritt voraus zu sein mit dem Training.
Was du aber nicht beeinflussen kannst ist, dein Einzugsgebiet , die Eltern und vor allem die Zuverlässigkeit derer...
Gerade im jungen Alter probieren sich Kids eben noch gerne aus. Klar wissen einige schon früh, dass für sie Fussball das non plus ultra ist, aber das gilt nicht für alle.
Allein deswegen hast du im normalen Dorfverein schon mal unterschiedliche Leistungslevel... da kann dein Training noch so geil und häufig sein.
Mir ist aufgefallen, dass das letzte Jahr für meinen Ältesten ziemlich frustrierend war, da er seine Leistung und Arbeitseifer auch von seinen Teamkameraden gefordert hatte und das war einfach nicht möglich.
Er hatte auch immer weniger Spass im Training.
Unser Nlz ist jetzt ca 28 Minuten entfernt und er kommt nach jedem Training strahlend heim... er zeigt uns Tricks, die er von anderen gelernt hat und er sagt, dass er endlich mal das Gefühl hat, sich auf seine Teamkameraden verlassen zu können...
Das sind eben auch alles Kids und Eltern für die Fussball einen hohen Stellenwert hat.
Ich sag nicht, dass das im Dorfverein nicht auch so sein kann, aber das ist nicht die Regel...
Da wären wir wieder beim Thema, wenn 2 mal die Woche Training ist, bin ich 2 mal da und nicht nur 1 mal oder mal alle 2 Wochen.... woher sollen die Fortschritte kommen. Und das liegt zum großen Teil nicht an den Kids, sondern an den Eltern.
