Frustabbau-Thread

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Das kannst du aber oft auch als Jugendleiter/Abteilungsleiter/Vorstand haben.


    Wenn man sich als ehrenamtlicher nicht selbst um Anleitung/Ideen/Feedback etc. kümmert, bekommt man oft nichts.

    Welcher Trainer schaut denn beim Jugendleiter mal zu, wenn er seine Aufgaben macht?


    Es gibt auf allen Positionen gute und schlechte. Genauso wie der Vatertrainer, der in den Job reinrutscht, rutschen die "Leiter" eben auch oft rein.

  • Du sprichst aber ein wichtiges Thema an: dass man als ehrenamtlicher Trainer oft keinerlei Anleitung oder Feedback erhält. Und dann irgendwann kommt im schlimmsten Fall der große Knall.


    Auch in meinem Verein war es so: In den vier Jahren meines Trainerdaseins (ohne irgendwelche vorherigen Lehrgänge oder Erfahrungen, der klassische Vatertrainer halt) ist kein einziges Mal(!) irgendjemand vom Vorstand bei meinen Trainings oder bei meinen Spielen aufgetaucht und hat mal geschaut, was ich eigentlich dort mache. Gerade am Anfang hätte ich aber sehr wohl Unterstützung, Begleitung, Aufmunterung und auch konstruktive Kritik gebraucht. Ich hätte mir einiges ersparen können, wenn man mich mal am Anfang etwas angewiesen und beobachtet hätte. Jeder Schiedsrichter bekommt einen Mentor und darf erst nur unter Überwachung pfeifen. Und wird auch später regelmäßig begutachtet (jedenfalls in der Theorie). Bei Trainern? Null. Jedenfalls in vielen Vereinen. Da wird irgendjemand aufs Feld gestellt und dann passt das schon.

    Ich (2. Abteilungsleiter und F-Jugendtrainer) hab den Beitrag von WolfgangL gleich mal als Inspiration genommen und unseren Jugendleiter gefragt, ob es bei uns Bedarf an einem Mentoringangebot für die Jugend-Trainer gibt und ob wir sowas dann auch umsetzen können. Bin gespannt, ob sich daraus was entwickelt.

    WolfgangL: Danke schon mal für den Tipp :)

  • Die Einteilung unserer F-Jugenden für den Herbst wurde gestern veröffentlicht.


    Es wurde eine Gruppe aus vier Vereinen gebildet, die an sechs Spieltagen spielt.

    Es treffen sich immer 2 Vereine, die dann mit jeweils 2 Teams 5v5 spielen sollen.


    Spieltag 1

    Verein A gegen Verein B

    Verein C gegen Verein D


    Spieltag 2

    Verein B gegen Verein A

    Verein C gegen Verein D


    Spieltag 3

    Verein A gegen Verein B

    Verein C gegen Verein D


    Spieltag 4

    Verein D gegen Verein A

    Verein B gegen Verein C


    Spieltag 5

    Verein D gegen Verein A

    Verein B gegen Verein C


    Spieltag 6

    Verein A gegen Verein B

    Verein C gegen Verein D



    Tolle Abwechslung... immerhin hat man an Spieltag 4 und 5 andere Gegner als an 1,2,3 und 6...


    Also der Verantwortliche für die F-Jugend in unserem im Kreis ist wirklich schlecht...

  • Hi besser machen ?


    Ansonsten hindert dich doch keiner eigene Leistungsvergleiche zu organisieren. zB auch aus anderen Regionen / Kreisen. Wer den DFB Zugang hat kann sich die ganzen Trainerkontakte rausziehen

  • Hab schon angeboten, es besser zu machen. Keine Angst.


    Natürlich kann man immer zusätzlich spielen. Aber wozu soll dann der Spielbetrieb über den Verband überhaupt organisiert werden, wenn ich innerhalb von 7 Wochen bei einer F-Jugend 4x das gleiche Spiel spielen soll?

    Und das bei über 150 F-Jugenden im Kreis.

  • haha, das war bei unseren Bambinis auch lange so: vier Teams jeder gegen jeden, vier mal pro Halbjahr. Da wusstest du wenigsten schon im September, gegen wen du im Dezember wieder zweistellig verlierst. (oder gewinnst)


    Hammes-System über alle Jugendteams!

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Dafür habt ihr doch sicherlich eine Sitzung mit dem Klassenleiter. Da kann man solche Belange platzieren

  • Hab schon angeboten, es besser zu machen. Keine Angst.


    Natürlich kann man immer zusätzlich spielen. Aber wozu soll dann der Spielbetrieb über den Verband überhaupt organisiert werden, wenn ich innerhalb von 7 Wochen bei einer F-Jugend 4x das gleiche Spiel spielen soll?

    Und das bei über 150 F-Jugenden im Kreis.

    Dafür habt ihr doch sicherlich eine Sitzung mit dem Klassenleiter. Da kann man solche Belange platzieren

    Ja, jedes Jahr im Juli.


    Ich hoffe ja, dass es für die Frühjahrsrunde schon besser wird.

  • Tolle Abwechslung... immerhin hat man an Spieltag 4 und 5 andere Gegner als an 1,2,3 und 6...

    Das glaub ich nicht.

    Ich kenne 4er Gruppen mit 6 Spieltagen, aber da kommt man nur 2x gegeneinander (Heim- und Auswärtsspiel).

    A-B

    B-A

    A-C

    C-A

    A-D

    D-A

    Das kann ich auch finden. Dein Beispiel kann ich nicht finden.

  • So, nach und nach setzt sich ein Bild zu meinem Rausschmiss zusammen.


    Nach allem was ich inzwischen herausgefunden habe bin ich gekickt worden damit ein anderer Papa, nennen wir in X, wieder einen Platz als Trainer hat. Und zwar bei seinem Sohn.


    Kurz zur Erklärung: Verein A und B haben eine SG und JSG. A ist mein Stammverein. Ich bin aber im Ort nur zugezogen.

    Nach Rücksprache mit dem Vorstand von B hat der Vorstand von A Druck auf den JSG-Vorstand gemacht mich zu kicken damit der "neue" wieder seinen Sohn trainieren kann. A war an keiner Kontaktaufnahme interessiert.


    X hat jetzt die D2, er bekam meinen alten Co wieder als Co an die Seite gestellt.

    Unsere D1 in der Bezirksliga hat keinen Co, unsere D3 hat keinen Co und wir hätten eigentlich noch einen 7er D4 melden müssen aufgrund der reinen Anzahl der Kinder (die D3 hat im Training teilweise 26 Kinder) . Dafür gab es aber keinen Trainer.

    Ich habe gesagt das ich nur weitermache wenn ich meinen Sohn trainieren kann (ich habe einen Weg 70km zum Training).

    X wollte nach seinen Sabbat-Jahr jetzt aber auch wieder anfangen, aber auch nur seinen Sohn trainieren.

    Statt den aber in die D1 oder D3 zu stecken und da als Co anzufangen wurde ich gekickt.

    X ist in dem Ort aufgewachsen und auch schon etliche Jahre im Verein.


    Als ich mich von den Kindern verabschiedet habe hat besonders der Sohn von X mich fest in den Arm genommen und gesagt wie toll er mein Training fand (und das obwohl er nach meinem Sohn die meisten Anpfiffe von mir bekommen hat).

    Und im ersten und zweiten Spiel unter X hat sein Sohn angefangen zu weinen weil sein Papa so streng mit ihm war.

    Das habe ich noch nie hinbekommen, mit keinem Kind.


    Egal, ich habe aktuell 7 Anfragen für einen Posten hier liegen, ein paar andere habe ich schon wegen Entfernung abgesagt. Aber ich mache jetzt Pause bis zum Winter und schaue dann in Ruhe was sich ergibt.

  • So geht man also mit Trainern um die ihre Zeit und vorallem Herzblut ins Training, ins Spiel und ins Vereinsleben.

    Da kann man nur den Kopf schütteln.

    Ich wünsche mir das du einen Verein findest wo es für dich nur Bergauf geht und du so behandelt wirst wie du es verdient hast <3

  • Och Mann...


    gestern Training gehabt. Viele Spieler stehen beim Einwurf auf der Stelle und warten gedeckt auf den Ball.


    Ich unterbreche, alle sollen an Ort und Stelle stehen bleiben. Ich will vormachen, wie man sich von Gegner lösen kann. Einwurf kommt, ich nehme mit dem Fuß an und plötzlich trifft mich irgendwas von der Seite. Es ist einer meiner Spieler, der wohl was beweisen wollte.


    Plötzlich stechender Schmerz in meinem rechten Knie, ich fall zu Boden. Training irgendwie noch zu ende gebracht. Knie über Nacht nicht besser geworden, heute zum Unfallchirurgen...Kreuzbandriss.


    Man...mich nerven die Undiszipliniertheiten und Kaspereien sowieso schon immer. Und nun auch noch das. So unnötig.

  • Ich höre auch auf. Ende des Jahres ist Schluss. Vom Konzept der Kleinkindgruppe bin ich immer noch überzeugt. Aber von den Eltern nicht mehr.


    Zwei Jahre hab ich das nun gemacht. Immer wieder sind Eltern ausgetreten ohne dass das Wort "Tschüss" gefallen wäre. Nicht dass es hier Ärger gegeben hätte. Auf Nachfrage zeigen sich alle zufrieden. Einfach ein: "x ist aus der Gruppe ausgetreten". Das wars.

    Es gab auch bisher keinerlei Aufmerksamkeit zu Weihnachten oder anderen Anlässen. Nix.
    Stattdessen haben wir eine Teilnahmequote von max 60%, gerne auch mal weniger.

    Ich gebe gerne zu, dass freitags hinsichtlich langer WE nicht ideal ist. Aber es gibt immer einen Stamm von 4 Familien die immer da sind und dann der Rest, der kommt wie er lustig ist.

    Bei den Kindern, die in Richtung Bambini gewechselt sind, hab ich die Eltern gebeten kurz zu sagen, obs klappt oder ob sie doch noch bei den Kleinsten bleiben wollen. 5 Kinder - eine Antwort.


    Ich vertrete inzwischen ja schon fast die Großelterngeneration und ich frage mich, was mit der aktuellen Elterngeneration falsch läuft... Alles wird gefilmt, alles wird fotografiert, kaum einer bleibt im hier und jetzt. Das Handyverbot in der Halle muss ich mühsam durchsetzen. Aber auf ne Abfrage, wer an einem Brückentag da sein wird und wer nicht kann man nicht antworten?

    Aber die Entwicklungen auf Erwachsenenseite möchte ich nicht mehr mitmachen.


    meine Lowlights der letzten 4 Jahre:

    • eine türkische Mutter, die mich der Diskriminierung bezichtigt hat und mir mit Anzeige gedroht hat, weil ich unsere eigenen, gut kommunizierten Regeln (Eltern sichern die Kinder auf den Aufbauten) durchgesetzt hatte. Ich hätte ihren Sohn schwer traumatisiert, weil ich ihn wortlos und freundlich von einem Turngerät herunter gehoben hatte wo er ohne Sicherung einem anderen Kind auf die Pelle gerückt war. Incl. mehrfachen Beschwerden an den Vereinsvorstand.
    • Ein Trainer, der mit einem kompletten F-Jugendteam zum Bambinispielfest der schwachen Jungjahrgangs aufgekreuzt ist und mich lautstark beschimpft hat weil ich das Spiel gegen ihn verweigert hatte. Dann hat er einen seiner heulenden Kinder vor mich gezerrt und gekeift, dass ich Schuld daran sei.
    • Ein Trainerkollege, der einen Jahrgang über mir war; nie nach Spielern oder Hilfe gefragt hatte, und urplötzlich den gesamten Jahrgang abgemeldet hat. Er bekäme ja keine Unterstützung. Zum anberaumten Elternabend kamen genau 0 Eltern.

    Ich gehe nicht im Groll. Aber ich gehe halt. Nach den Sommerferien hatte ich keinerlei Bedürfnis mehr verspürt, mich weiter zu engagieren. Gut 25 Jahre war ich in Trainerämtern und es hat immer Freude gemacht und mich bereichert. Ich glaube, die Zeit ist einfach vorbei.


    Das Gute ist: es gibt eine Nachfolgerin. Ich mache jetzt noch ne Übergabe und bin dann raus.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Gott, irgendwie bedenklich Goodie, was ich da lese, Habe deine Beiträge immer gerne gelesen, sehr bereichernd und Du bist schließlich auch der Ersteller dieses 219 Seiten langen Austauschs. :|


    Ich glaube das Umfeld des Vereins und die Eltern im Jugendbereich sind im Breitensport einer der Hauptkriterien, ob es Spaß macht oder eher weniger. Die meisten Kinder bekommt man mit der Zeit in den Griff, aber wenn der Fisch im Verein oben stinkt und die Eltern abgedreht sind? Schwierig...

    Ich kann Dir aber versichern, dass es das alles noch gibt, was Du vermisst. Davon kannst Du dir allerdings nichts kaufen.

    Nicht dass ich darauf Wert legen würde, aber jede Saison Geschenke. Unser Verein / Jugendleiter agiert vollkommen nachvollziehbar vernünftig. Eltern überwiegend gleiche Richtung. Arbeitsschichten sind innerhalb Stunden alle besetzt.

    Wenn es mal was gab, habe ich das ausdiskutiert. Ganz selten musste ich mal kanzeln in den letzten Jahren. Komplett abgedrehte Typen hätte ich auch nicht geduldet in der Gruppe, ist schließlich auch meine Freizeit, die ich opfere. Ich weiß schon, wie ich die los werde.


    Der entscheidende Punkt aber an der Sache ist. Wenn 90% ok sind, bekommst Du die anderen 10% geregelt. Wenn 3/4 aus dem Ruder laufen, hast Du keine Chance, dann heißt es besser --- Tschüss ---- zu sagen.