Spieler macht ständig Eigentore

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich habe ein Spieler in meiner Mannschaft der diese Saison jetzt schon 10 Eigentore auf dem Konto hat.
    Er ist normalerweise ein guter Abwehrspieler, der schon jahrelang dabei ist und auch viel hinten abräumt.


    Leider ist es nun so, dass er öfter beim versuch den Ball zu klären das eigene Tor trifft.
    Seine Mitspieler wollen schon gar nicht mehr das ich ihn spiele lasse.


    Hat jemand eine Idee was man da machen kann? Mir fällt nix mehr ein!


    Vielen Dank


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power

  • Ich hatte auch mal einen Jungen der hat in einer Saison 8 Buden auf der falschen Seite gemacht. Ich hab der Mannschaft schon beim ersten Eigentor gesagt das es jemandem immer passieren kann das er das falsche Tor erwischt wenn er immer im Getümmel ist! Das wurde dann auch verstanden. Muss man den Kindern oder Jugendlichen nur richtig vermitteln!

  • Wenn er den Ball eigentlich nach vorne klären will und dann aber das Tor trifft, liegt das vllt. an der Schußtechnik?


    Ein paar Eigentore, okay, aber 10? Da muss es doch irgendein Problem geben?


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Hallo,


    also Altersklasse C-Jugend.
    Auch wenn ich ihn im Sturm einsetzte gelingt es ihm den Ball hinten reinzuschiessen.


    Hab schon überlegt, ob es absicht ist. Aber es sieht für mich nicht nach absicht aus.


    Den Kindern zu vermitteln das Eigentore passieren können ist kein Problem. Meine
    Jungs verstehen auch das so etwas jedem passieren kann, aber was soll man denen
    sagen wenns dann schon das 10te is?


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power

  • Vielleicht möchte er auch mal Torschützenkönig werden?? :thumbup:



    Ich finde da kann man dir nicht richtig helfen, man müste wissen wie diese Tore fallen. Wurde er Angeschoßen? Wollte er nach vorne klären und Ballet dann ausversehen nach hinten? Wollte er mit dem Kopf klären? War er in dem moment von gegenspielern bedrängt? Nach Ecken? usw.....

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Also entweder hat der Junge so ne Angst davor wieder ein Eigentor zu schießen, dass er versucht den Ball total hektisch weg zu ballern und dabei dann das eigene Tor trifft ODER er macht es vielleicht doch mit Absicht.


    Wenn es ersteres ist, würde ich versuchen ihm Mut zu zusprechen, damit er den Ball erst annimmt und dann kontrolliert weiter spielt. Insgesamt hört es sich so an, als würde er versuchen den Ball raus zu pöhlen. Falls dies der Fall ist, würde ich stark darauf achten, dass deine Spieler (vielleicht ist er ja nich der einzige) gezielte Bälle spielen. Am besten zum Mitspieler =).
    Wie gesagt hört es sich so an, als ob der Ball einfach planlos weggeknallt wird und dann halt auch mal ins eigene Tor fliegt.
    Warum sollte man sonst auch so viele Eigentore machen? Also insgesamt mehr Ruhe vermitteln, auch wenn das dann vielleicht erst mal ein paar Gegentore kostet, wo der Junge den Ball dann zu lange gehalten hat. Aber nach einer gewissen Zeit wird er dass dann schon hin kriegen.

  • ...von Pech kann man da wohl nicht sprechen!
    Steht er unter einem gewissen psychischen Druck ( Fußball, Schule, Elternhaus)?
    Meistens sind das Reaktionen, geboren aus Hektik und Orientierungsschwächen!

  • Hallo Super-Trainer,


    vielleicht ist das Problem "Übereifer" und sich einfach für alles verantwortlich fühlen. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall - allerdings ohne die vielen Eigentore.


    Ich habe einen Spieler seit 3 Jahren (E-Jugend), über den frühere Trainer sagten, "der läuft das Spiel tot". Egal wo der Ball war, der Junge war in der Nähe. Das ist in der E-Jugend ja auch noch irgendwie o.k., ich hatte aber das Gefühl er macht das aus einer Art Übermotivation (Druck der Eltern, mangelndes Vertrauen in die Mitspieler oder was auch immer, was auch schon eismann andeutete) . Auch wenn er keine Eigentore produziert hat, wurde das auf dem großen Feld in der D-Jugend dann zum taktischen Problem: Obwohl im Mittelfeld aufgestellt, hat er sich beim gegnerischen Ballbesitz immer in der Abwehr (teils dahinter) aufgehalten, konnte nur noch wenig für den eigenen Spielaufbau tun und hat dann bei einem D-Ligaspiel auch mal völlig unnötig (weil der Torwart den Ball locker erlaufen hätte) den Elfmeter zum 2:1-Siegtreffer des Gegners kurz vor Schluss verschuldet. Danach ein heulendes Häufchen Elend (Keine Sorge, nicht weil ich ihn angemacht habe, der hat das selber gemerkt).


    Im nächsten Spiel dann meine taktische Anweisung:


    "Lieber Junge, wenn ich Dich während des Spiels einmal in unserem Strafraum sehe, wirst Du sofort ausgewechselt".


    Er hat dann noch gefragt (er ist nämlich clever und war damals schon kopfballstark, obwohl wir es natürlich nicht trainiert haben) ob das auch für gegnerische Ecken gelte, dann haben wir das als Ausnahme festgelegt und das war´s. Vor den nächsten Spielen haben wir ihn auch ab und zu noch einmal individuell gebrieft und erinnert. Seitdem (fast 2 Jahre her, jetzt jüngerer Jahrgang C-Jugend) kaum noch ein Problem, wir beobachten sein taktisches Verhalten natürlich, aber es funktioniert gut und man kann ihn auch schon gefahrlos :P im defensiven Mittelfeld aufstellen.


    Viel Erfolg

  • Scheint sich wohl um Vlado Kasalos Nachwuchs zu handeln... =)


    Aber Spaß beiseite. Mein Tipp wäre ihn nach dem Training mal zur Seite zu nehmen und das grundsätzliche Problem partnerschaftlich mit ihm zu erörtern. Ich vermute mal auch eher dass es sich da um ein technisches Problem handelt, dass sich nach dem vllt. 3. Eigentor zum psychischen ausgewachsen hat. Nimm ihn zur Seite, mach ihm immer wieder Mut und versuch doch mal die Aufstellung in Mittelfeld oder Angriff!

    "Ihr kennt das doch: Von allen Läufern, die im Stadion zum Wettlauf starten, gewinnt nur einer den Siegeskranz. Lauft so, dass ihr ihn gewinnt!"


    Die Bibel, 1. Korinther; 9, 24
    (Übersetzung "Hoffnung für alle")

  • Hallo Michael,
    ich habe mir gerade mal eure Abschlußtabelle angesehen. Bei einem Torverhältnis von 9 : 167 und 0 Punkten scheint es mehr als eine Baustelle in eurer Mannschaft zu geben.
    Es stellt sich für den Betrachter natürlich auch die Frage, ob der Spieler mit den 10 Eigentoren auch 9 mal ins gegnerische Tor getroffen hat? Dann sieht seine Negativbilanz von nur noch 1 Tor schon sehr viel besser aus. Auch wäre er der mannschaftsinterneTorschützenkönig! Wenn du das deinen anderen Spielern erklärst, werden sie begreifen, das man keine Minute auf eure "Torkanone" verzichten kann.


    Nimm`s mit Humor, zieht deine Lehren daraus und geh mit vollem Optimismus in die neue Saison!

  • Niemand macht 10 Eigentore in einer Saison.
    Insofern: Don't feed the troll ;)

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.