Hallo, ich bin neu hier. Habe keine riesen erfahrung mit Vereinssport. Mein Sohn spielt in einem eher ambitionierten Verein einer mittlerern Grossstadt und hat immer wieder Probleme mit dem Trainer bzw mit der Art wie dieser kommuniziert. Mein Sohn spielt ganz gut und ganz zu Anfangs trat das Problem schonmal auf, er hatte einfach Angst vor dem Trainer, laut, aggressiv, streng, dominant. Es hat sich dann nach einiger Zeit und einer kleinen Auszeit in den Herbstferien geleget, er wollte es nochmal versuchen, denn er liebt den Sport. Und dann ging es auch und er hatte sich eingelebt. Jetzt scheint es aber zurück zu kommen. Er wacht am Tag des Spiels auf und hat Bauchschmerzen, weil er meint, was ist wenn ich einen Fehler mache und dan Anschiss vom Trainer kriege. Wir sagen ihm er soll möglichst viele Fehler machen, damit er die Angst verliert, sagen ihm auch, wenn er da nicht hin will, muss er nicht, haben auch schon das gespräch gesucht mit dem trainer, der das auch sieht, dass es Kinder gibt, denen das zu heftig ist, aber wie gesgat der Verein ist leistungsorientiert, er ist ein wenig überambitioniert, ist mein Eindruck. Spass steht jedenfalls nicht im Vordergrund.
Ich habe auch mal eine Ansprache nach einer Niederlage mitbekomme und finde die schon heftig ( macht doch was ihr wollt, ich schäme mich für euch, gegen dir Kabinentür gedroschen, Ihr spielt so schlecht usw.). Wir reden über 8-10 Jährige Jungs.
Wir sind jetzt unsicher zu was wir ihm raten sollen, es durchziehen und sich stellen oder einen anderen Verein suchen, was er eher nicht wollen wird. Fachlich halten wir den Trainer für gut, soweit wir das beurteilen können, aber pädadgogisch schwierig.
