Die Trainingsklamotten sollten schon funktional sein und wenn das für die Spieler bei der Heimfahrt ein Sicherheitsrisiko darstellt ist das mMn schon ein Grund darüber nachzudenken, die Farben zu ändern. Kostet halt im ersten Schritt relativ viel Geld
Also die Trainingsklamotten sind vordergründig mal für das Training und nicht für den Heimweg. Es ist Aufgabe der Eltern, den Kindern für den Straßenverkehr angemessene Kleidung mitzugeben. Das ist wirklich nicht Sache des Vereins.
War zwar okay, aber der ein oder andere hat halt doofe Sprüche bekommen, wenn das Trikot seines Lieblingsvereins eben nicht original war, sondern vom türkischen Basar...
Das ist auch nicht gesund. Es gibt Gründe, warum solche Stoffe und Textilien von der Einfuhr in die EU ausgenommen sind.
Das Duschen ist wieder so ein Sonderthema. Wird ja empfohlen, das im Verein zu machen. Aus kulturellen Gründen dann einige mit Unterhose in der Dusche, der Trainer muss raus (Jugendschutzschulung gerade gemacht), bei weiter entfernten Kabine tatsächlich auch für abholende Eltern ein Zeitfaktor. 10 Jährige müssen entsprechendes Equipment mitnehmen (ältere natürlich auch), zwei mal an- und ausziehen. Das nasse Handtuch dann mit der gerade geduschten Unterhose in die Trainingstasche, die neue Unterhose ist dann für den nächsten Tag schon mal vorgewärmt oder wird dann noch mal eine neue aus dem Schrank geholt?
Meine Meinung: Duschen ist wichtig aber zuhause wird man genau so sauber wie in der Kabinendusche, spart Zeit und doppeltes Umkleiden. Springt man danach in den Pyjama wohl auch hygienischer, als wenn man die Tagesklamotten noch mal anzieht. Aber ja, ich weiß, es sollen alle duschen.
Man kann aus dem normalsten der Welt auch eine Wissenschaft machen. Duschen nach dem Sport und frische Unterbekleidung ist völlig üblich, spätestens ab der C-Jugend. Vorher klar, legen das definitiv noch die Eltern fest und da kann sich der Verein auch raushalten.
