Ich will den brüllenden Trainer ganz bestimmt nicht in Schutz nehmen oder gar gutheißen.
Allerdings möchte ich trotzdem zwei Gedankenstränge hinterlassen, in die der geneigte Leser sich eventuell vertiefen kann.
1) Während des Spiels (besonders im Hallenfussball) ist es oft laut. Unabhängig davon, ob die Trainer völlig still sind oder nicht.
Einen Spieler am anderen Ende des Feldes anzusprechen - so man nicht jeden Kommentar unterlassen will , egal ob Lob oder konstruktive Kritik - muss man als Trainer also in einer bestimmte Laustärke kommunizieren.
Ich will auf die Frage hinaus, ob laut stets mit brüllen ( das immer negativ assoziiert wird, auch der Inhalt) gleichzusetzten ist.
2) Jose Mouerinho und Jürgen Klopp sind während eines Spiel meist verbal sehr aktiv und laut. (Auch abgesehen von einigen Schärmützel und/oder unsportlichen Konflikten mit dem Gegenüber oder Schiedsrichter, die keines Kommentars bedarfen).
Sie kommunizieren dabei auch viel mit ihren Spielern. Lob, Anweisungen, konstruktive Kritik.
Aber für beide gilt (was ich übriegens phönomenal finde und was bei Guardiola so nicht der Fal ist, aber anderes Thema), dass nahezu alle Spieler in den höchsten Tönen über den Trainer sprechen.
Fachlich und Zwischenmenschlich. Und das gilt für den gesammten Kader, also auch die Nr.20. (Für Real Madrid im letzten Jahr giltdie für Mourinho nicht. Casillas und Ramas seien exemplarisch genannt. Sonst aber für jede Station)
Ist es also scheinbar möglich, trotz permannentem "Brüllens" - eine Athmosphäre zwischen Trainer und Spieler zu schaffen, die extrem motivierend und leistungsfördernd ist?
Denn erfolgreich sind beide wohl unstreitbar. Und nicht nur kurzfristig, Im Gegenteil , eher über die Zeit.
Wenn man dann noch bedenkt, dass Feedback (vor allem bei Kindern) innerhalb von 8 Sekunden erfolgen sollte, da die Kinder die Situation, Aktion oderBewegung später kaum rekonstruieren können, stellt sich die Frage umso mehr.
Mir ist klar, dass man Männerfussball nicht mit Kinder- oder Jugendfussball vergleichen kann und sollte.
Aber die Fragen wollte ich trotzdem gerne mal in den Raum werfen.
Völlig wertungsfrei und ergebnisoffen.
