Brüllender Trainer ist ja immer wieder ein Thema hier.
Auch richtig so, da diese Menschen den Kindern Stress machen.
Habe ich im Spiel,deutlich mehr im Training, eine Anweisung gegeben, dann habe ich laut und deutlich gerufen, ansonsten bekommen die Spieler ja nur Bruchstücke mit.
wie oft tust du es?
Kommt es wirklich auf die Lautstärke an?
nein, meistens nicht. manche schreien wie am Spieß, manche hoch manche tief, manche meckern ununterbrohen, manche piepsen. manche sogar beleidigen und diskriminieren.
Ist es nicht entscheidender, was gesagt wird, wie es gesagt wird, wie häufig etwas gesagt wird.?
OFT ist das betonte Wort für mich: wenn du mal reinschreist -hintermann- oder -aufpassen-, oder eine andere anweisung, ist es nicht super schlimm (lieber aber gar nicht oder im normalen ton, wir sind alle menschen), wenn du es aber bei jeder Situation tust, ist es unerträglich.
Zumindest für mich.
Für mich schon. So wie mich ständig unqualifizierte Rumbrüller nervt, so halte ich persönlich auch recht wenig von einem
Trainer der gar nichts sagt. Ein Extrem ablehnen, heisst für mich nicht direkt in ein anderes Extrem verfallen
zu müssen.
Ein Trainer, der gar nix sagt, kann mit Spielern auch kommuniziern. Mit Augen, Händen, anderer Mimik und Gestik, ist angenehm und strahlt -Erfahrenheit- aus. Ich habe es öfters gemacht, einefach den Namen rufen, nicht laut, nicht leise, ganz normaler ton, damit er es auch hört, am besten aber dann was mit den Händen zeigen, wenn er dich anguckt. Ich habe es mit der Zeit so gehandhabt, nicht von Anfang an. Lieber leise als laut.
Bei den Spielen.
Beim Mopedfahren habe ich ein anderes Motto. ![]()
Deshalb stehe ich zu der Linie, nicht etwas direkt Abschaffen sonden in die positive bessere Richtung abändern.
Wir sind alle Menschen, manchmal werden wir laut, ohne uns anzustrengen. Mann kanns aber üben. ![]()
Gruß,
Uzunbacak
