Zitat TW-Trainer:
ZitatWas gibt es also Besseres, als die "potenziellen Kandidaten mit einem Anfangsinteresse" einzuladen? Mit einfachen Erklärungen zum Verein, dem Jugendkonzept, sowie der Beantwortung von Fragen der Teilnehmer läßt sich ein erstes Interesse wecken. Sofern ein erstes Interesse geweckt werden konnte, sollte festgestellt werden, wer sich für welche Altersgruppe interessiert. Da es sich bis dato lediglich um ein gegenseitiges, unverbindliches Kennenlernen handelt, hat auch der Verein die Möglichkeit, Erkenntnisse über eine eventuelle Eignung zu gewinnen.
Der Trainerschnupperkurs soll ein gegenseitiges Abtasten erleichtern, darüber eine insgesamt höhere Qualität in die Jugendarbeit bringen, weil danach die neuen Trainer selbst davon überzeugt sind, dass dieser Verein und dieser Jugendbereich für sie richtig sind und der Verein sich vor einer Trainer-Verpflichtung von der Eignung überzeugen kann. So können bereits im Vorfeld ungeeignete und "potenzell brüllende Trainer" besser von der Jugend ferngehalten werden.
ZITATENDE:
Gute Idee, die meine volle Zustimmung finden würde, wenn die Realität in den Breitensportvereinen hier nicht so aussehen würde, dass die Vereine froh sind, wenn sie jede Trainerstelle zu Saisonbeginn besetzt haben. Da gibt es einfach keinen Interessenten Nr. 2 oder 3, um sich den vermeintlich besten aussuchen zu können. Es muss genommen werden, was man bekommt, oder man schickt die Kinder weg, weil man keinen "geeigneten" Trainer hat. Wenn du hier eine bestimmte Messlatte anlegen willst, hast du keine Trainer mehr. - Nicht schön, aber die Realität.
