Dazu kommt auch ein bisschen die taktische Komponente.(...) Dazu eine defensive Kompaktordnung mit 3/5 Verteidigern ist gegen den ballbesitzorientierten Fußball von Spanien oder Argentinien perfekt.
Ein bisschen ist gut. Ich denke, die Dreier- bzw. Fünferkette ist der Trend dieser WM und das perfekte Gegenmittel gegen das zentrumlastige Spiel vieler spielstarker Mannschaften.
Ganz pragmatisch formuliert, opfert das 5-3-2 einen Flügelspieler auf jeder Seite und hat dafür im Zentrum zwei mehr. Eine brutale Zentrumkontrolle. Wenn man das noch wie Holland mit einer eher destruktiven Spielweise und einem Überdribbler kombiniert, wird man schnell zum Turnierfavoriten.
Da auch Löw die Flügel im letzten Drittel ungern bespielt und die jetzige Besetzung mit zwei IV auf den defensiven Außen und zwei Zehnern auf den offensiven Außen wenig offensive Explosivität hat, sehe ich da wenig Möglichkeiten.
Eigentlich fällt mir nur die klassische Möglichkeit mit Hinterlaufen und Überladen ein. Dafür muss aber System und Peronal angepasst werden. Anscheinend hat man dieser Lösung aber kein Interesse. Oder ist das
Festhalten am 4-3-3 ein großer Bluff?
Wenn ich ehrlich bin, graut es mir davor, dass auf Spielkontrolle ausgelegte Löw´sche 4-3-3 gegen ein 5-3-2 - vielleicht noch mit starkem Pressing kombiniert - zu stellen...
