Gestern "Movember" mit Yoga.
Mein 12 jähriger Sohn (Stützpunkt) ist nach 15 Minuten ausgestiegen.
Hat er vorher nie gemacht.
War wohl nix für Jungs in dem Alter?!
Evtl. sogar kontraproduktiv ohne direkte Anleitung mit Korrektur für Yogaunerfahrene!
Gestern "Movember" mit Yoga.
Mein 12 jähriger Sohn (Stützpunkt) ist nach 15 Minuten ausgestiegen.
Hat er vorher nie gemacht.
War wohl nix für Jungs in dem Alter?!
Evtl. sogar kontraproduktiv ohne direkte Anleitung mit Korrektur für Yogaunerfahrene!
P.S - Man war ich lange nicht mehr da
...das kann man wohl sagen!
Dachte schon du hast mit Fußball nix mehr zu tun
Besonders gut fand ich den Spielbezug bei den Erklärungen
...fand ich auch.
Bei allen genannten Nachteilen ist es eine absolute Stärke des "Online-Training" durch entsprechende Filmsequenzen den Praxisbezug und damit die Sinnhaftigkeit der einzelnen Übungen erlebbar zu machen.
Das erfordert natürlich entsprechende Vorbereitung. Diese "Change" sollte aber zumindest im engagierten Bereich vermehrt genutzt werden.
Meinem Sohn (12) hat es eigentlich gut gefallen.
In meinen Augen wurde hier prompt reagiert und den Stützpunktspielern das richtige Signal mitgegeben, nämlich, dass es auch in schwierigen Zeiten kein Hängenlassen gibt, sondern ein Anpassen und Weiterarbeiten an Zielen.
Dabei müssen halt auch mal Wege beschritten werden, die so nicht vorhersehbar waren.
Auch in normalen Breitensportvereinen würde ähnliche Vorgehensweise den Kids einen gewissen Rahmen geben.
Beim Optiker gibt´s sehr gute Antibeschlagtücher oder Spray´s.
Ich glaube, dass Trainer generell einer gewissen Abnutzung unterliegen.
Emotionale Trainer verlieren ihre Wirkung dabei schneller als ruhigere.
Jogi ist jetzt seit 16 Jahren bei der Nationalmannschaft, davon 14 als Chef.
Das ist auf jeden Fall seeeehr lange!
Hoffentlich was "Gscheits"
Was mir aber sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass sie langfristig an den (einmal ausgewählten) Jungs festhalten.
danke, dass du das nochmal herausstellst!
Beachtung sollte eben dieses langfristige Festhalten finden und weniger die von dir zurecht kritisierten Dinge!
"Heute spielen die Kinder oft überhaupt nicht, sie werden nur zweimal pro Woche bei einem Dorfverein trainiert. Von einem meist sehr engagierten Coach, der aber leider oft seine Erwartungen erfüllen will und nicht die der Kinder."
Quelle und Auflösung - aus meiner Sicht ein interessantes Interview
...finde ich auch.
...die Erkenntnisse dieses Trainers, gewonnen aus dieser sehr speziellen Konstellation sollten Beachtung finden.
Solange es keine offiziellen Einschränkungen gibt, muss man sich jawohl nicht selbst welche auferlegen
sehe ich auch so.
Hab mir gerade mal die Eckpunkte des DFL-Hygienekonzeptes durchgelesen.
Was ich nirgends lese ist, dass das leidliche Spucken und Rotzen auf den Boden verboten wird.
Dabei wäre das die Gelegenheit!
.... ich werde mich einfach zurückhalten müssen... -
...ja, mach das doch mal.
Am besten wäre, wenn du dich die nächste Zeit rausnimmst. Könnte Druck von deinem Sohn nehmen und dir nen Perspektivwechsel ermöglichen.
ich geb gerne eine Runde aus - falls wir uns mal über den Weg laufen
Ich habe bei Viktoria Resse nachgefragt und freundlicherweise schnell Antwort bekommen!
Es handelt sich um die Kennzeichnung für Teams mit "gemischten Jahrgängen" !
z.B. bedeutet "U 8 G" dass sie mit Jungjahrgängen gemischt ist.
Somit hatte let1612 recht.
Danke nochmal an Viktoria Resse für die Antwort!
evtl. "gemischt" (Jungs/ Mädchen)???
evtl. hilft dir dieser vor kurzem gepostete Fall
Wir haben mit Sportschülern geredet und mit Mädchen die früher von der Schule gegangen sind.
...jetzt wirst du bestimmt gleich darüber berichten, oder...?
...kann man eben auch das taktische Einwerfen mit verschiedenen Varianten trainieren (nach hinten, nach vorne oder zur Seite in den Lauf)....
das Einwurftraining kann man z.B. gut in Training Ballan-/mitnahme mit Torschuss integrieren.
...passend dazu.....welcher Torwart gab während eines Spiels einem Fan ein Autogramm?