Trainingsbeteiligung: Ab wie viel Spielern trainiert ihr ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich wollte mal nachfragen ab wieviel Spielern ihr der Meinung seid, dass sich ein Training lohnt?
    Ich habe im Moment die Situation, dass ich für Heute das 1. Training nach der Pause angegeben habe (E-Junioren)
    und Heute können nur 7 Spieler kommen und am Freitag dann ein paar mehr. Es sind viele neue Spieler hinzugekommen deshalb wollte ich so früh wie möglich mit dem Training beginnen.
    Aber nun wieder zur eigentlichen Frage. Lohnt es sich mit 7 Mann Training zu machen ?

  • Ein Training ab 4 Kids würde sich schon lohnen.
    Ideale Gruppengrösse für Techniktraining ist ja sowieso 4-6 Spieler.


    Mit 7 kannst Du doch für E-Junioren ein Super- Techniktraining anbieten, oder?
    Würde es durchziehen. Machst den Kids eine Freude.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Hallo Imparatore,


    ich denke hier gibt es keine Grenze nach unten. Im gegenteil finde ich das angenehme an Tagen mit geringer Trainingsbeteiligung, dass man die Möglichkeit hat intensiver mit den einzelnen Kindern zu arbeiten. Und wenn du für so wenige nichts vorbereiten möchtest, dann kickt ihr eben nur, das bringt auch was und macht allen Spaß.


    Wenn wir sehr wenige sind (5-6 Kinder) dann machen wir oft Trainer + 1 Spieler gegen den Rest, das ist für alle ne witzige Sache.


    gruß
    dinazen

  • Ich traniere auch mit einem Spieler, der ins Training kommt!
    Wann sonst habe ich die Chance einen Spieler so individuell zu trainieren?


    Grenzen nach unten gibt es nicht! Sei flexibel und biete ein anspruchvolles und spassiges Training von dem die anwesenden noch Tage danach schwärmen! Eine bessere Werbung für dein Training kannst du nicht machen!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Ich hatte mal in der D2 neben 2 Torhütern genau 9 Feldspieler im Kader.
    Einer war dann Langzeitverletzter (halbes Jahr) und ein weiterer fiel ebenfalls wochenlang aus.
    Wenn dann einmal die Woche Torwarttraining war, hatte ich dann nur 7 Spieler. (Der Jahrgang unter uns hatte aber einen großen Kader, so dass wir uns immer 1-2 Spieler, immer ein anderer, von dem jüngeren Jahrgang ausleihen konnten. In seltenen Fällen von der D1, deren Kader ebenfalls groß war. Und außerdem spielten die Torhüter viel im Feld. Sonst hätte ich den Kader nicht so klein gehalten.)


    Das einzig dumme an 7, ist die Tatsache, dass es eine Primzahl ist. Eine Aufteilung also nicht so gut funktioniert.


    Aber du kannst mit 7 Spielern in der E-Jugend gut trainieren. Sehe da keine Probleme.


    Weniger als 6, sollten es aber nicht regelmäßig sein, Spielformen gehören dazu und dauerhaft 2gg2 ist schon was anderes als 3gg3, erst Recht, wenn die Gruppe wenig leistungshomogen ist.



    Die Frage ist vielmehr, ob es schon "Zeit" ist, mit dem Training anzufangen. Aber da ich nicht weiß, wann bei euch die Ferien enden...
    Meine Meinung ist, dass die Kinder ihre Pause brauchen, weniger körperlich als mental. Ich will, dass sie den Trainingstart kaum erwarten können und richtig "heiß" in die neue Saison gehen. Da brauch es schon 4 Wochen trainingsfrei (d.h. nicht fussballfrei, mit Freunden knödeln ist etwas anderes.).
    Ich fange meist in der vorletzten Fereienwoche oder auch erst zum vorletzten Ferienwochenende an.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Weniger als 6, sollten es aber nicht regelmäßig sein, Spielformen gehören dazu und dauerhaft 2gg2 ist schon was anderes als 3gg3, erst Recht, wenn die Gruppe wenig leistungshomogen ist.


    Spielformen sind nicht alles - und bei diesen kleinen Gruppen kann die technische Ausbildung hervorragend voran getrieben werden!
    Ich mage auch kleine Gruppen in den Camps bzw. Fördertrainings, da ich gezielt die einzelnen Spieler verbessern kann!
    Der Anspruch an den Trainer ist natürlich deutlich höher, da er unsaubere Bewegungsabläufe und Ausführungen sehr gut erkennen und korrigieren können muss!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Spielformen sind nicht alles - und bei diesen kleinen Gruppen kann die technische Ausbildung hervorragend voran getrieben werden!
    Ich mage auch kleine Gruppen in den Camps bzw. Fördertrainings, da ich gezielt die einzelnen Spieler verbessern kann!
    Der Anspruch an den Trainer ist natürlich deutlich höher, da er unsaubere Bewegungsabläufe und Ausführungen sehr gut erkennen und korrigieren können muss!


    Grüße
    Zodiak

    Ich sage aber, dass regelmäßig eine Beschränkung auf 2gg2 zu Motivationsverlust führt.
    Spielformen sind ja nicht nur freies 3gg3. Viele Wettkampfformen lassen sich halt mit weniger als 6 Spielern nicht ausführen. Ohne jetzt im Detail verschiedene Wettkampfformen aufzulisten, Staffelspiele und Mannschafttorschußwettbewerbe gehen nicht. Man kann auch Fangspiele nicht in Mannschftsform ausführen, etc.


    Meine Meinung, Wettkampfformen, in den verschiedensten Weisen, sind zwingend erforderlich.


    Deshalb, kurzfristig so wenige ist o.k., über einen längeren Zeitraum kann es zu gewissem Motivationsverlust führen.



    Edit:
    Ich kann auch bei größerer Anzahl individuell arbeiten/verbessern. Zum Beispiel baue ich gerne verschiedene Stationen auf, die jeweils von 2 Spielern besetzt werden. Elfmeterschießen, Fussballtennis, Passspiel gegen die Wand/durchs Hütchentor, abwechselndes Jonglieren, 1gg1 Torschußspiel, 1gg1 auf keine Tore oder 2gg2 auf kleine Tore (2 Paare besetzten gleichzeitig eine Station) etc. Alles immer im Wettkampf gegeneinander (entweder 1gg1, oder als Mannschaftswettkampf, d.h. die individuellen Punkte werden jeweils einem team gutgeschrieben.)
    Da gehe ich auch einzeln zu den verschiedenen Stationen und kann super korrigieren. Und durch die Wettkampfform und die vielfätigen Aufgaben sind alle Kinder beschäftigt, super motiviert und ich habe trotdem kleine Gruppen, in denen ich individuell arbeiten/korrigieren kann.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

    2 Mal editiert, zuletzt von Sir Alex ()


  • Edit:
    Ich kann auch bei größerer Anzahl individuell arbeiten/verbessern. Zum Beispiel baue ich gerne verschiedene Stationen auf, die jeweils von 2 Spielern besetzt werden. Elfmeterschießen, Fussballtennis, Passspiel gegen die Wand/durchs Hütchentor, abwechselndes Jonglieren, 1gg1 Torschußspiel, 1gg1 auf keine Tore oder 2gg2 auf kleine Tore (2 Paare besetzten gleichzeitig eine Station) etc. Alles immer im Wettkampf gegeneinander (entweder 1gg1, oder als Mannschaftswettkampf, d.h. die individuellen Punkte werden jeweils einem team gutgeschrieben.)
    Da gehe ich auch einzeln zu den verschiedenen Stationen und kann super korrigieren. Und durch die Wettkampfform und die vielfätigen Aufgaben sind alle Kinder beschäftigt, super motiviert und ich habe trotdem kleine Gruppen, in denen ich individuell arbeiten/korrigieren kann.


    Es ist aber wesentlich oberflächlicher da du pro Spieler weniger Zeit hast!
    Wie gesagt - ich trainiere auch mit einem Spieler - passe dann das Training an seine individuellen Wünsche und "Problemzonen" an! Dabei ermögliche ich ihm viele Wiederholungszahlen und Erfolgserlebnisse!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Wenn man früh genug Bescheid weiß, das man nur eine geringe Teilnehmerzahl hat, dann kann man drauf reagieren und das Training umstricken. Generell suche ich mir meine Übungen immer so zusammen, dass man sie mit z.B. 5 Spielern aber genau so mit 11 Spieler machen kann.


    Bei mir ist aber bei 4-5 die Grenze erreicht. Gut, bei dem Wetter momentan würde ich dann aber mit denen nebenan an den See gehen und Beachvolleyball/soccer zocken.

  • Ebenfalls ab 4


    Wenn ich 3 habe, die aber unbedingt wollen, schicke ich die nicht nach Hause. Dann machen wir ein wenig Spaß, bissken Technik, Schüsse aufs Tor usw.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Da mein Ziel ist,jeden Spieler individuell für sich weiterzubringen,würde ich auch mit einem Spieler trainieren. Sei es nun Techniktraining,Ausdauer -oder Stabilisationstraining kann auch einem einzelnen Spieler nicht schaden oder ich führe einfach mal ein 4 Augengespräch mit diesem Spieler durch.Auch das gehört zu einem Training ab einem bestimmten Alter.

  • Bitte nur drauf achten, das bei weniger Spielern die Trainingsintensität natürlich deutlich erhöht ist. Wenn du zB nur 3 Spieler hast, würde ich das training um 1/3 kürzen um die Spieler nicht zu überlasten

  • Würde an deiner Stelle auf jeden Fall trainieren. 7 Spieler ist doch super!
    Wenn wir mal wenige hatten (kommt höchstens 2-3 mal in der Saison vor) und nur 4-6 Spieler waren haben wir meist mit den Kids "auspumpen" gespielt. Das verbessert die Technik und macht vor allem super viel Spaß! Der Vorteil an so einer kleinen Gruppe ist, dass man mehr mit den Spielern sprechen kann, sie besser kennen lernt. Noch nicht mal im fußballerischen, sondern im zwischenmenschlichen. Dafür ist das Ganze sehr wertvoll. Da hast du dann mal Zeit dir ihre Geschichten an zu hören und musst nicht sagen: "nicht jetzt" :D.


    Außerdem solltest du in deinem Fall trainieren, da du bereits viele neue Spieler dabei hast. Wenn der Termin dann angekündigt ist würde ich keinen Rückzieher mehr machen wollen (vielleicht hast du auch von manch einem Neuen noch keine Telefonnummer oder so). Auch ist es möglich, dass noch weitere Spieler dazu kommen. Gerade in den Ferien ist nicht unbedingt viel los, da probieren Kids dann auch mal Sportarten aus. Am besten in der Zeitung nochmal drauf hinweisen, dann kommt vielleicht noch der ein oder andere. Natürlich nur, wenn ihr in der Saison auch mit noch mehr Spielern etwas anfangen könnt (zweites Team bilden usw).

  • ab vier habe ich schon trainiert.


    die komplette rückrunde hatte ich fast immer zwischen 7 und 10 spielern in der b-jugend.
    improvisieren ohne ende, aber es geht.


    mal so gesehen, hast du eine große truppe, machst du sie ja auch wieder klein wg. der intensität, standzeiten etc.
    da kann man schon viel machen.

  • Ich habe die letzten Wochen vor den Ferien manchmal mit 3 Leuten trainiert^^

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • Auch mit einem Spieler würde ich trainieren. In der Situation ist zwar Flexibilität des Trainers gefragt,
    aber irgendwo muss man immer improvisieren. So kann man dann gemeinsam mit dem Spieler an seinen
    Stärken und Schwächen arbeiten.


    Hinzu kommt, dass du dem Spieler auch näher kommst, da du ja die komplette - ich gehe mal von 90 Minuten aus -
    Trainingseinheit über nur mit ihm zu tun hast. Hast kommt ihm zu gute und dir als Trainer auch selber.
    Man muss nur offen dafür sein und gerade dann solch einen Spieler auch belohnen, dass er zum Training gekommen ist.
    Was meinst du, wie frustrierend es ist, wieder nach Hause geschickt zu werden. ;)

  • Hatte schon Situationen wo es wenig waren, mit zwei haben wir beispielsweise auch schon trainiert. Halt nicht so lange aber Spaß hats dennoch gemacht.
    Wenn ich mit meiner heutigen Mannschaft nur wenig Spieler habe (zum Beispiel gegen Ende der Sommerferien) dann tun wir uns mit der D1 zusammen und trainieren gemeinsam.

  • 4-6 finde ich sollten es mindestens sein-Ich stand auch schon mal mit 3 Spieler da und habe das Training gemacht.Aber wenn ich heute noch mal nur 3 Spieler im Training hätte,dann würde ich sie in die e1 zum Training schicken.