Koeppchen, ...nach drei bis vier Bierchen und Trainer krank, ...ich denke es war mehr, oder?
Ne das waren zwei verschiedene Geschichten. Im ersten Fall waren es drei bis vier Bierchen und alles OK, im zweiten Fall eben mehr....
Koeppchen, ...nach drei bis vier Bierchen und Trainer krank, ...ich denke es war mehr, oder?
Ne das waren zwei verschiedene Geschichten. Im ersten Fall waren es drei bis vier Bierchen und alles OK, im zweiten Fall eben mehr....
Hi, eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion raushalten, weil ich denke seiner Meinung hier zu äussern ist genauso sinnvoll wie gegen 'ne Wand zu reden. Trotzem:
ZitatAlles anzeigenBleibt`s beim rauchen, wobei bei mir gerade die Frage entstand, ....wenn ein rauchender Trainer am Spielfeldrand nicht so schlimm ist, ...dann dürfte es doch auch nicht so schlimm sein, wenn er
-ein Bier trinkt
-ein Körnchen trinkt
-in der Nase popelt
-laut Röpst
-mal seiner Frau eine haut
-den Trainer oder Spieler oder Eltern des Gegners oder den Schiri beleidigt und beschimpft.
- einen Kaugummi auf die Straße spuckt.
- ein Kind mit dem Auto umfährt und dann abhaut.
- mal einen fahren lässt.
- eine Atombombe auf Hiroshima wirft.
Sorry, sowas... Du vergleichst Äfpel mit Birnen. Oder willst du mir tatsächlich weis machen, dass mal Menschen, die in der öffentlichkeit in der Nase popeln genauso bestrafen müsste wie jemand, der seine Frau schlägt? Sowas. Das eine ist eine absolute unzulänglichkeit, das andere eine Straftat. Wenn du mir jetzt tatsächlich erzählen willst, das ganze sei eine "Spirale der Gewalt", wie oft von so hochgelobten Wissenschaftlern ausgedrückt, dann schmeiß ich jedes Ehrenamt hin. Soll ich den Kindern tatsächlich erklären "Du hast gerülpst, du fliegst aus dem Verein weil du irgendwann mal deine Frau schlägst!"?
Also ganz ehrlich, ausgemachter Blödsinn sowas.
Äpfel und Birnen sind beides Obst.
Ich beispielhafte Liste beinhaltet Verhaltensweisen, die niemand macht. Kein Trainer popelt am Rand, trinkt ein Körnchen am Rand....usw.. Das wäre von der Gesellschaft verpönt und mit schlechtem Benehmen gleich gesetzt. Es ist unfein und ungewünscht.
Weil ja einige meinen, rauchen am Spielfeldrand ist o.k......habe ich das mal in Relation gesetzt, kapito?
Es ist Ironie, logisch?
Du kannst also runterfahren, tief durchatmen und weiter dein Ehrenamt vollziehen. Gruß Andre
Zitat Andre:
ZitatKein Trainer popelt am Rand...
Keine WM geguckt ![]()
Dort wurde nach erfolgreicher Ernte vor laufender Kamera der Ertrag gleich verspeist ![]()
Boah, ....das stehen mir die drei Nackenhaare hoch, ...Karl...der paßte wie Arsch auf Eimer, klasse. Gruß Andre
Manne, heute nass geworden. Schalke führt gerade 3:0, schönes Trainingsspiel. Ich meine dich hinter der Bande gesehen zu haben, ...mit Zigarette
und Bierchen, ...war genehmigt,
...Gruß Andre
Nix da,war nicht am Start,zu hause ohne Bier und Nikotin geschaut
Beides gibt es erst am Sonntag zum Spiel gegen meinen Ex-Verein.
Außerdem gibt es bei mir selten Bier zum Bundesligaspiel,da ist der Flachmann mit an Bord ![]()
Also ich bin zu 99% der Meinung vom Andre !
Allerdings bin ich auch notorischer Nichtraucher; und für mich ist es ein Graus, wenn
bei einer von mir trainierten Mannschaft Kinder zum Raucher werden; vor allem wenn es "wegen" der Mannschaft (Sprich: Welche im Team rauchen z.B. nach dem Training, und andere werden dazu angestifet/verführt) mit dem Rauchen anfängt...
Aber so hat sicherlich jeder bestimmte Sachen die er sehr hoch hält !
Schön war es mal als ich eine C Jugend trainierte:
Hier gab es ein Spieler der regelmäßig rauchte, mit dem auch darüber gesprochen hatte (Übrigens hatte ich bei einer Elternversammlung das auch den Eltern kund getan dass ich es hasse wen Kinder rauchen....).
Er spricht noch heute (24 jährig) davon, dass er wegen mir WENIGER (nicht aufgehört !) geraucht hat ! Das finde ich schon toll so eine Aussage ! Aber noch wichtiger /interessanter:
Obwohl er die ganze C Jugend über rauchte, hat er nicht 1x Zigarretten zum Training oder Spiel mitgebracht gehabt ! Ich hatte mindestens 8 Spieler im Team die selbst nach einem Jahr nicht wusste, dass er raucht !
Dementsprechend gab es auch kein Nachahmer WEGEN der Mannschaft !
....
Grundsätzlich sind wir Trainer Vorbilder, bewusst oder auch unbewusst ! Und das müssen wir wissen und berücksichtigen.
Antworten zum Thema GSG und Rauchverbot in Bayern vom BLSV http://www.blsv.de/fileadmin/u…chverbot_info_2010_07.pdf
nabend,
was ich echt zum brechen finde, ist diese 'scheinheiligkeit' die im umlauf ist. irgend jemand hatte vor einigen beiträgen aus der dfb-ausbildungsrichtlinie unter anderem zum thema vorbild zitiert. jetzt googelt doch nur mal kurz, in wievielen kreisen und ländern der kreis und/oder landespokal nun offiziell "krombacher pokal" heißt.
ihr könnt euch hier noch so sehr die 'argumentative kante' geben, solange vom dfb auf grund von kohle (die nur in ganz kleinen dosen wirklich bei den kreisen ankommt) die VORBILDFUNKTION VERKAUFT wird, kann wohl getrost auf den sportplätzen dieser republik geraucht und gesoffen werden
----und das finde ich absolut schade!
ich weiß, vorbild fängt im kleinen an, sollte aber vor dem großen und ganzen auf keinen fall halt machen -- im gegenteil !
gruß von einem nichtraucher ![]()
Die Namensgebung finde ich auch unglücklich, wenngleich auch nicht so schlimm.
Dennoch trifft deine Anmerkung für mich -bei meiner Meinung- überhaupt nicht den Kern.
Ein Bier zu trinken, Bier zu trinken in geselliger Runde, beim Grillen, bei einem Fest ist für mich so lange - auch vor Kindern - ok., wie sich die Leute benehmen und das ganze als Besonderheit gilt, statt Tagesordnung ist! Wenn Papa oder Mama dort ein oder fünf Bier trinken und von mir aus auch noch lustig sind, ...dann ist das für mich absolut o.k.. Das gilt für mich sogar für den Trainer, der im Augenblick des Feierns keine Funktion hat.
Es kommt auf den Umgang, auf das WIE an, wie gehe ich mit Alkohol um und auch das WANN und WO ist hierbei die entscheidende Frage, ...die richtigen Antworten hierauf ergeben immer noch ein gutes Vorbild für die Kinder.
Wir werden den Alkoholkonsum (Genuss) von diesem Erdball, solange diese Erde besteht, nicht mehr wegradieren können. Genauso wird es immer Raucher, Umweltverschmutzung und von mir aus Prostituition usw. geben. Es kommt darauf an, wie ich damit wann umgehe. Da kann der Krombacherpokal sonst wie heissen, ...ist mir so gesehen wirklich egal.
Das unter den Teppich kehren zu wollen (damit meine ich nicht DSV, sondern ich meine es nur so allgmein), also vorzumachen, dass es das nicht gibt, damit die Kinder letztendlich hinten rum mitbekommen, dass wir alle gern mal ein kühles erfrischendes Blondes trinken, ...wäre tatsächlich verlogen, ...für mich jedenfalls.
Das Ausgangsthema heißt doch : Regeln für den Trainer - Vorbildwirkung und nicht ,darf der Trainer rauchen und trinken.
Es wird nur auf die 2 Aspekte umhergeritten.
Aber richtig betrachtet müßten doch mehrere Sachen herangezogen werden,wie
Pünktlichkeit - wird der Spieler zur Unpünktlichkeit erzogen,wenn der Trainer immer unpünktlich kommt ,oder wird er ein pünktlicher Mensch,wenn ich immer pünktlich erscheine
Bekleidung - kann ich mit meinen Modetrend den spieler beeinflussen ,trage ich Markenklamotten,erziehe ich ihn zu einen markendenkenden Menschen
bis zu sauberen Fingenägeln - erscheine ich mit dreckigen Fingern , wird der Spieler zu Unsauberkeit erzogen
Haarfrisur - stehe ich auf lange Haare , wird er jetzt auch lange Haare tragen
musikalische Interessen - wird jetzt ein Spieler negativ beeinflusst,wenn der Trainer immer Heintje am Spielfeldrand spielen läßt oder kann ich ihn durch Abspielen klassischer Melodien zu einem Konzertliebhaber erziehen
usw ...
könnte jetzt eine ganze Seite darüber schreiben ![]()
Ist das andere alles unwichtig,besteht das Leben-Vorbild nur daraus ,ob ich öffentlich rauche oder trinke.
Bin ich ein besseres Vorbild,wenn ich am Spielfeldrand nicht rauche,dafür aber mein Kind vernachlässige,meinen Hund schlage,meine Frau quäle,meine Arbeit liederlich mach - dies alles aber nicht am Spielrand und unauffällig für die anderen ???
Musik, Bekleidung und Frisur kannst und sollst du nicht beeinflussen, da wird der Trainer im Grundsatz sowieso nicht akzeptiert. Kein 15jähriger wird sich so anziehen wie sein Trainer. andtrai, warum ist eigentlich jemand negativ beeinflusst, wenn er Heintje mag, schadet das der Entwicklung? ![]()
Vorbild zu sein ist eigentlich ganz einfach:
Verlange keine Dinge, die du nicht selbst vorlebst.
Verlange Pünktlichkeit, wenn du pünktlich bist.
Verlange Respekt, wenn du respektierst.
Verlange Einsatz, wenn du Einsatz zeigst.
Verlange Nichtrauchen am Spielfeldrand, wenn du nicht rauchst.
Verlange Alkoholverbot, wenn du nicht trinkst.
Verlange Kritikfähigkeit, wenn du kritikfähig bist.
Verlange gesunde Ernährung, wenn du dich gesund ernährst.
Verlange Toleranz, wenn du tolerant bist.
Verlange Sauberkeit, wenn du sauber bist.
Verlange Ehrlichkeit, wenn du ehrlich bist.
Verlange Loyalität, wenn du loyal bist.
Verlange Stillschweigen, wenn du schweigen kannst.
Die Auflistung ist natürlich nicht vollständig und provoziert im Detail. Ausreden gibt es nicht, kein "wenn" und "aber".
Damit schreibe ich nicht, dass es solche Trainer gibt, denn:
Jugendtrainer - Nobody is perfect
Jeder sollte sich das raussuchen, was ihm wichtig ist und wo er Vorbild sein kann.
Schwächen sollte man offen zugeben können (z.B.: Rauchen, Alkohol) und nicht schönreden. Das ist schwer genug, aber Kinder und auch Jugendliche können damit mehr anfangen, als mit Ausreden. Sie brauchen keinen Supermann, den können auch Eltern nicht bieten.
Es gibt natürlich Dinge, die gehen gar nicht, weil sie einfach mit kindgerechten Betreuung nichts zu tun haben. Welche sind das?
Ob ein Trainer durch Alkohol und/oder Rauchen mehr Schäden anrichten kann als durch Intoleranz, Respektlosigkeit oder politscher Gesinnung, wer weiß das schon?
Das "Trainerpaket" muss stimmen und den Rest liefert der Verstand und kein Konzept.
Ausdrucken, Einrahmen und jedem Trainer in die Hand drücken! Gutes Statement!
Sage ich doch.
Ich kann nur das verlangen,was ich selber vorlebe und was ich selber möchte ![]()
Achso , Haare usw . meinte ich mit mir selber.
Komme doch mal als Trainer mit bunten Haaren,komme doch mal mit einer Punkfrisur - wieviele werten Dich dann schnell ab.
Ist man dann kein Vorbild mehr
Es wird mehr nach den äußeren Werten gesucht als nach den inneren.
Kompliment für die letzten Beiträge von Andtrai und Uwe !
Sich selbst verstellen, nur um Vorbild zu sein, - das kann es wohl nicht sein. Fehler hat jeder Mensch und dazu sollte man auch stehen und sie ruhig auch den Kindern/Jugendlichen als solche darstellen. Ein Idol möchte ich garnicht sein. Ich möchte den mir anvertrauten Kindern im Rahmen meiner Möglichkeiten "Fußball" beibringen und einige dazu gehörige Werte vermitteln, die mir selbst wichtig sind. Wenn ich hierin inakzeptabel wäre, wäre ich wohl schon lange kein Trainer mehr.
Aber ich bin auch vor den Kindern so, wie ich im "richtigen" Leben bin. Sich zu verstellen, würde auf Dauer eh nicht funktionieren.
Wenn ich zum Beispiel beim Abschlußabend mit den Eltern meine Zigarre paffe, mache ich dies nicht heimlich. Natürlich erklärt man den Kindern genauso wie es die Eltern tun, das dies ungesund ist und schon garnicht für ihren Sport vorteilhaft ist. Aber ich zeige damit auch ( wenn auch unbeabsichtigt ) , dass ich nicht fehlerlos bin, jedoch dazu stehe. Man kann sich mich zum Vorbild nehmen in gewissen Bereichen und in anderen vielleicht nicht.
Viele Jungs werden später mal sagen, dass z.B. ihr Vater ihr Vorbild war und ist. Und wenn man mal nachfragen würde, ob dieser Vater zum Beispiel nie betrunken vor ihnen war oder andere Sachen gemacht hat, dann sagen diese Jungs: "Doch, und das war manchmal peinlich und so eine Blöße werde ich mir nie
geben,.... aber ansonsten war der Alte völlig o.k., denn er war immer ehrlich, pünktlich, hat immer geholfen ...."
Kinder beobachten genau. Aber nicht bloß den Trainer. Sondern auch die Eltern, Lehrer, den Nachbarn, den Alkoholiker von nebenan .... . Und sie bilden sich selbst ihre Meinung, die sich natürlich auch ändert. Ein Kind wird doch nicht anfangen zu rauchen, bloß weil der Fußballtrainer, den es zweimal in der Woche sieht ( der auch noch zugibt, das es ein leidiges Laster/eine Schwäche von ihm ist ), raucht. Ein Kind fängt zum Beispiel an zu rauchen, wenn es in einen "Freundeskreis" reingerät, wo Rauchen cool ist und Vorraussetzung um "dazu zu gehören" !
@Uwe, Andtrai, Karl u.a.
Das war aber nicht das Thema, das zu diesen vielen Beiträgen führte. Thema war, ob es sich schickt, am Spielfeldrand zu rauchen!!! Das war der Aufhänger!
Ich sagte ebenfalls, dass man den Kindern nicht vorlügen dürfe, kein Bier zu trinken und auch nicht zu rauchen, wenn es denn so nicht ist. Es kam auf dass wann, wo und manchmal wie an, ...für mich jedenfalls. Das mit dem Rauchen differenziere ich, von allen andreren Punkten...da finde ich eine Lüge vielleicht gar nicht so schlecht.
lt. Uwe`s Statement....folgendes....
Verlange Pünktlichkeit, wenn du pünktlich bist.
Verlange Respekt, wenn du respektierst.
Verlange Einsatz, wenn du Einsatz zeigst.
Verlange Nichtrauchen am Spielfeldrand, wenn du nicht rauchst.
Verlange Alkoholverbot, wenn du nicht trinkst.
Verlange Kritikfähigkeit, wenn du kritikfähig bist.
Verlange gesunde Ernährung, wenn du dich gesund ernährst.
Verlange Toleranz, wenn du tolerant bist.
Verlange Sauberkeit, wenn du sauber bist.
Verlange Ehrlichkeit, wenn du ehrlich bist.
Verlange Loyalität, wenn du loyal bist.
Verlange Stillschweigen, wenn du schweigen kannst.
Verlange Alkoholverbot, wenn du nicht trinkst.
Wie ist das gemeint?
Ich trinke gelegentlich ein Bier und weil ich "trinke" verlange ich kein Alkoholverbot im Sportbereich, weil ich abends im Beisein der Eltern mit deren Kindern, für die ich in dieser Zeit aber nicht verantwortlich bin, ein oder fünf Bierchen trinke. Wenn das so gemeint ist, möchte ich nochmals unterstreichen, dass das nicht meine Meinung ist und da schlage ich mich fast auf die Seite von Manne. Das wäre für mich weltfremd.
Ferner möchte ich anmerken, dass das Bierchen oder die Zwei die ich in einer oder drei Wochen trinke, keine Schwäche ist, sondern meinen Nierchen gut tun. Ich saufe nämlich nicht, sondern ich genieße ein Bierchen, weils so gut schmeckt. Dabei ist mir beispielsweise bei bestimmten Biersorten egal, ob Alkohol drin ist oder nicht.
Bezüglich Kleidung, Reinlichkeit, Haare usw.....das sind für mich Oberflächlichkeiten, die sicherlich auch etwas mit Vorbildfunktion zu tun haben, ...die sind für mich aber nicht so wichtig, weil sie machen die Kinder nicht krank. Rauchen....aber schon, ...deshalb die Differenzierung meinerseits!
Für mich steht fest, dass Kinder in einem gewissen Alter Dinge unbewußt aufnehmen -das ich für mich das Wichtigste-. Später wenn sie älter sind, ...sind sie bei guten Vorbildern und ausreichender Klugheit eher in der Lage sich ihr Bild zu machen. Das sind für mich zwei ganz ganz wichtige Sätze. Später sind sie nämlich von dem was sie in frühester Kindheit mitgenommen haben geprägt, ....unbewußt geprägt....und mit diesem unbewußten Input gehen sie in die "neue Runde" eines neuen Lebens.-oder Entwicklungsabschnitts und da kommts dann vermutlich noch auf andere Faktoren an, wie....ihr soziales anderes Umfeld usw.. Gerade diejenigen Kinder die vielleicht nicht die aller klügsten sind haben mehr davon -finde ich- wenn z.B. Trainer, ...nicht vor ihnen raucht, auch wenn er raucht. Das wiederspricht dem, was Uwe einbrachte, denn dieser Trainer würde in diesem Sinne lügen. Diese Lüge finde ich angebracht, ...weil Rauchen macht krank und ist eine Sucht, ....falsche Haare, schmutzige Fingernägel aber nicht! Ich habe hier aus erklärtem Grund eine andere Meinung und das möchte ich hiermit unter Protest mitteilen.
Das Gesamtpaket muß stimmen, da bin ich dann wieder zurück bei Euch, weil es bestimmte Dinge offen läßt, ...für mich das WANN, WO und WIE! Gruß Andre
Ich sehe das wie Andre.
Uwes Aufzählung ergänze ich um
An der Linie rauchen während die Mannschaft spielt...
Während des Spiels mit einer frischen Nikotinfahne Hinweise/Anweisungen in die Gesichter der Spieler pusten...
Nee, das empfinde ich als vollkommen unhöflich.
Dass niemand zum Raucher wird, weil sein Trainer raucht -...
Dass niemand Nichtraucher bleibt, weil sein Trainer nicht raucht -...
...das ist beides unbestritten.
P.S: Was passiert eigentlich mit den Kippen? Werft Ihr die auf die Aschenbahn? Oder gar auf den Rasen? Habt Ihr Aschenbecher an der Linie? Was ist bei Auswärtsspielen? Werden Rauchverbote im "Innenraum" da akzeptiert?
Mein Statement war auch mehr als Antwort auf Andtrai gemünzt, wegen Pünktlichkeit etc...
Andre, wir brauchen unser Bierchen nicht wegen der Niere, wo nimmst du das denn her? Eigentlich bin ich insgesamt bei dir und das ist dir auch klar. Ich habe den Eindruck, du liest aus meiner Auflistung "dein Bierchen" heraus, dabei steht das da gar nicht drin.
Du schreibts, Kinder nehmen bewusst/unbewusst Dinge auf. Was glaubts du nehmen Kinder auf, wenn sie Erwachsene beim Trinken sehen? Deinen Protest muss ich daher zurückweisen, denn Erwachsene senden auch damit ein falsches Signal, ob es uns passt oder nicht.
Ich schreibe hier übrigens von Gelegenheitstrinker, nicht von alkoholkranken Menschen, um das deutlich zu machen.
Plädiert man gegen das Rauchen, fühlen sich die angegriffen, die rauchen und plädiert man gegen das Alkoholtrinken, sind es die Anderen. Wer raucht meint, Alkohol ist schädlicher und wer trinkt, warnt vor den Gefahren des Rauchens. Wer raucht und trinkt, versteht gar nichts mehr und wer nicht raucht und nicht trinkt.... lebt der noch? ![]()
Aus beiden Dingen entstehen schwere Volkskrankheiten, denn aus dem Gelegenheitsraucher kann der Kettenraucher und aus dem Gelegenheitstrinker der Alkoholiker werden. Der Gesetzgeber macht da noch große Unterschiede, fragt sich nur, wie lange noch. Wann verbiete man es der 80jährigen Oma endlich sich alle 2 Tage eine 0,7-Flasche Melissengeist aus der Apotheke zu holen, weil es gut ist für ihre Gesundheit? Warum eiert man beim Rauchverbot, wo bleibt die Konsequenz? Warum gibt es nur fürs Rauchen ein Werbeverbot? Warum heißt es "Krombacher-Cup" und das "HB-Männchen" als Logo wäre nicht möglich?
Niemand will hier ein gemütliches Bier oder zwei am Abend (nicht jeden) verbieten. Ob das im Sinne der Vorbildfunktion ist, möchte ich trotzdem bezweifeln. Ich trinke selbst gerne in einer gemütlichen Runde und ich rauche auch gern, weil es so schön entspannt, aber eigentlich ist es überflüssig und wenn Kinder mich fragen, warum ich das mache, habe ich keine Antwort, jedenfalls wäre "Gemütlichkeit und Entspannung" falsch.
Fakt ist doch, wenn man mit beiden Dingen vernünftig umgeht und niemanden einen Schaden zufügt, kann doch gar nichts passieren. Wir können das Sonnenbaden und das Aufhalten unter Bäumen bei Gewitter nicht verbieten, jeder ist da für sich selbst verantwortlich. Den Kindern und Jugendlichen müssen wir aber erklären, was gefährlich ist und es wäre glaubwürdiger, wenn man das konsequent vorlebt, aber wer will und kann das schon?
Und ja,............................ es ist weltfremd, wie der 100%ige Trainer.
![]()
Ja da hast du recht, ich hatte das auf mich gemünzt, aber nicht weil ich glaubte, dass du mich meinst, sondern weil ich mich allgemein angesprochen fühle, ...weil ich ja Bier trinke und das vor Kindern, ...meist vor meinen Kindern.
Der Satz der mich zum Nachdenken bringt ist, dass du sagst, dass sich immer diejenigen Personen angesprochen fühlen, die Betroffen sind. Auf den Trainer bezogen, ....der Trainer der ein Bierchen trinkt, ....oder der rauchende Trainer ist pikiert, wenn man ihm das nimmt, was er gern tut.
Damit hast du wohl tutto komletti recht, ...da erkenne ich mich wieder, ...stimmt...habe genauso reagiert.
Das beste Vorbild wäre entsprechend, dass man das eben anders lebt, indem man nicht trinkt und nicht raucht, ...so einfach kann es sien, ist sachlich mit Sicherheit richtig, ....aber weit von der Realität ab, ...leider.
Das einzige was ich zum Thema nochmals unterstreichen möchte ist, das das gelegentliche Bierchen trinken keinen nennenswerten Auswuchs auf die Gesundheit hat, das Rauchen aber schon, ..und zwar mit jedem Zug...finde ich...und deshalb glaube ich, dass das Vorbildsein im Bezug auf`s rauchen oberste Präorität haben sollte.
wie sovieles Ansichtssache.
egal. ob Alkohol oder Rauchen, beides ist ungesund.
Rauchen hauptsächlich für mich, Alkohol überwiegend für meine Mitmenschen, vor allem wenn ich Autofahrer bin.
nach 30 jahren Nichtraucher wurde ich , für mich persönlich leider, Pfeifenraucher.
Ich rauche nicht, wenn Jugendspieler um mich rumstehen, ich gehe dann weg, oder mach die Pfeife aus.
ich stelle mich nicht zu einer Gruppe Erwachsener, die nicht am Rauchen sind, ich gehe aus geschlossenen Räumen, egal ob Rauchen erlaubt ist oder nicht.
ich sethe aber auch auf dem Sportplatz und rauche, aber fast immer 30-40 m vom eigendlichen Spiel- bzw Trainingsfeld entfernt.
wo gefährde ich da jemanden.
mit Sicherheit mehr, wenn ich 3 Bier oder mehr getrunken habe und Kinder durch die Gegend chauffiere.
ich hab für mich nie den Anspruch gehabt, als Trainer Vorbild für die Jungs zu sein.
ich habe aber stets versucht in sportlichen Sachen vorbildlich zu sein, wie z.B. Pünktlichkeit, soziales miteinander, Einstellung usw.
meine Aufgabe als, Trainer bestand auch nicht darin, über den sportlichen Anspruch Kinder zu erziehen.
Man soll seinen Stellenwert als Trainer auch nicht zu hoch ansiedeln.
wir können nicht die Menschheit verändern, sondern lediglich einige beeinflussen.
und hier bin ich jetzt bei Andre
du hast eine ganz tolle Sache geschildert, grösseres Jugendturnier mit entsprechender Elternschaft.
deren Verhalten hat dich gestört........
hast du Alkoholverbot und Rauchverbot gefordert? Nein, weil dir klar war, dass das zwecklos ist.
Aber du hast deine Jungs genommen, andere haben sich angeschlossen und hast eine vernünftige Alternative gefunden.
finde ich einfach Super, und für mich ein Paradebeispiel wo die Grenzen für uns Trainer sind, aber auch die Chancen.
auch wenn wir gerne vieles möchten, Rauchverbot, Alkoholverbot, einheitliche Trainerausrichtung, einheitliches Spielsystem, kindsgemässes Training und Spiel
usw. usw, wurde ja alles schon beschrieben., wenn ich das Forum so durchlese, fast immer zum Scheitern verurteilt.
aber das was Andre gemacht hat, sollte für uns Richtungsweisend sein. 2000 kann ich nicht verändern, aber 35 eine vernünftige Alternative bieten,
das geht.
Ich bin, genauso wie ich es bei Andre vermute, gescheitert, weil ich das Grosse verändern wollte (einheitliche, vernünftig durchdachte Jugendarbeit)
erst seitdem ich mich auf meine direkte Mannschaft konzentrierte, und mir nach und nach den ein oder anderen Mitstreiter suchte und auch fand, hab ich was im
Kleinen verändern können.Nach sage und schreibe 8 Jahren ist es mir gelungen, dass wir in 3 Jahrgängen nach in etwa gleichen Vorstellungen arbeiteten.
was will ich sagen: versucht nicht alle von euren Vorstellungen zu überzeugen, es gelingt nicht, ihr habt Frust und hört auf.
konzentriert euch auf eure Mannschaft, hier bewegt ihr was, verändert und habt Erfolg, habt weniger Frust und bleibt den Kindern erhalten.
Ich weiss in grösseren Vereinen kann das anders sein, mit einer starken Jugendleitungen, weisungsgebundenen (möglicherweise bezahlten ) Trainern,
aber das ist die Minderheit.
deshalb ist für mich dieses Beispiel von Andre sinnbildlich für vieles, wo und wie Jugendtrainer ihren Weg und somit Erfolg finden sollten.
Günter
