Wirtschafte ich die Mannschaft kaputt?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    folgendes, habe in der Mannschaft zur Zeit 15 Kinder von denen 11 Kinder regelmäßig mit Spaß beim Training sind. Die anderen 4 waren schon von Anfang an so nach dem Motto "komm ich heut nicht komm ich morgen".


    Da ich in der Halle ja nicht soviele Feldspieler brauche, hab ich die Trainingsfaulen für die Hallenturniere einfach aussortiert.


    Jetzt hab ich bedenken, dass einige von denen eventuell aufhören könnten, wenn ich diese nicht mehr einsetze. So ist mir das am Anfang der Saison mit einem Leistungsträger passiert. Der kam (fast) nur zu den Spielen und da hab ich ihn für die Spiele nicht mehr nominiert, da er von 12 Trainingseinheiten erst 3 mal da war, aber 6 Spiele mitgespielt hat.


    Der ist dann einfach gar nicht mehr gekommen und hat mir erst irgendwann später mitgeteilt, dass er nicht mehr mitspielen will. Sitzt jetzt Zuhause rum!


    Was sagt ihr den dazu? Wenn ich jetzt noch 2-3 verliere wirds ganz schön eng mit meiner 11er, obwohl ich mich auf die Kinder die regelmäßig kommen sehr verlassen kann.


    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • Abend...


    Eigentlich wenn du mich fragst, haben alle das recht zu Spielen verdient ''auch wenn da welche bei sind komme ich nicht heute komme ich morgen''


    Das könnte passieren das vielleicht welche aufhören könnten, da sie kein Spaß mehr am Spiel haben...


    Und wer weiß was die Eltern der Kinder dazu sagen, ich habe 26 Kinder in der F-Jugend und da kann auch nicht jeder spielen...


    Ich bin mir nicht so Sicher ob das die richtige weiße iss, du warst sicher auch mal klein...


    Stell dir vor du wärst einer dieser jungen knirpse, würdest dich bestimmt auch nicht drüber freun...


    Das iss klar das nicht alle spielen können, aber es wird jedem auffallen.
    Wenn immer nur die 4 Jungen zuhause bleiben müssen....


    Ist nicht Böse gemeint, aber es ist so...


    Gruß aus Lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Hallo,


    Problem is halt, dass ich Kinder hab die wollen und dann die anderen 4.


    Die Trainingsbeteiligung liegt im Schnitt bei den 11 Kids die Regelmäßig kommen bei ca. 25 Mal in der ganzen Hinrunde. Die 4 waren im Schnitt jeder 9 Mal da.


    Und da bin ich mir nicht ganz sicher, ob die es dann verdient haben zu spielen.


    Das Problem hier ist nicht, dass ich schwache Kinder nicht spielen lasse sondern Kinder die nur selten beim Training sind. Ich finde es nämlich unfair gegenüber den Spieler die regelmäßig hart trainieren und die anderen legen sich auf die Faule Haut und spielen trotzdem.


    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • Abend....


    Schwere's Thema, die 4 Kinder sind natürlich jetzt in dem Moment die doofen(auf deutsch gesagt)..


    Aber weißt du auch die Hintergründe warum die Jung's nicht so oft kommen?
    Vielleicht gibt es da welche, kann aber natürlich auch sein das sie einfach keine Lust haben.


    Wenn das so sein sollte, haben die sich den nachteil natürlich selber eingeschlusst.


    Hast du den Kindern das denn schon gesagt das sie nicht Spielen, oder lässt du sie einfach nur zuhause?


    Klar ist das Gemein für die, die immer da sind...
    ich habe fasst das selbe problem, nur das sie alle bei mir kommen.


    Aber ebend nicht alle Spielen können, Kinder haben manchmal echt hintergründe die nicht mal der Trainer kennt...


    Alles wird bei mir unter 4 Augen geklärt, entweder sie Leben mit der entscheidung oder ebend nicht...


    Aber meine Kinder haben auch bei mir gelernt, das sie ihre meinung selber sagen dürfen..


    Und nicht für sich Berhalten, wenn sie dies nicht machen liegt es ja bei denen und nicht bei mir :=)


    Lg aus Lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Die Lösung sollte ein Mittelweg sein... Wer wenig zum Training kommt, spielt weniger - aber nicht gar keine - Turniere. Und das solltest du den Spielern auch so erklären. Kann auch nichts schaden, wenn die Spieler mal einen Blick auf deine Trainingsbeteiligungs-Statistik werfen. Der eine oder andere wird sich wundern, wie selten er ins Training kommt!

  • Ich sage mal so, man sollte nie vergessen das es Kiner sind....
    Man kennt ja die Kinder, die schalten ganz anders wie erwachsene Leute...


    Lg aus Lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Moin! Bei uns im Verein gab es mal eine Diskussion, deren Ergebnis dir vielleicht weiterhilft...


    Die Eltern eines Spielers meinten, ihr Sohn habe das Recht in der Meisterschaft zu spielen nur weil er seinen Mitgliedsbeitrag zahlt. Wir haben den Eltern erklärt, dass der Mitgliedsbeitrag nur für die Teilnahme am Training ist (Versicherung, Ball, usw.). Ob die Jungs mit zu den Spielen dürfen entscheidet der Trainer nach der Trainingsbeteiligung, wie sich wer anstrengt, Verhalten gegenüber den anderen, usw....


    Also würde ich eigentlich an deiner Stelle die "trainingsfaulen" Jungs zu Hause lassen.
    Da dir aber die Spieler ausgehen könnten, wie du schreibst, wäre es vielleicht sinnvoller, die betreffenden Jungs doch mitzunehmen, mit ihnen zu sprechen und ihnen zu erklären, dass sie nur ganz wenig spielen werden im Vergleich zu den anderen, eben an ihrer Trainingsbeteiligung gemessen.


    Gruß!

  • Zitat

    Original von Flex90



    Also würde ich eigentlich an deiner Stelle die "trainingsfaulen" Jungs zu Hause lassen.
    Da dir aber die Spieler ausgehen könnten, wie du schreibst, wäre es vielleicht sinnvoller, die betreffenden Jungs doch mitzunehmen, mit ihnen zu sprechen und ihnen zu erklären, dass sie nur ganz wenig spielen werden im Vergleich zu den anderen, eben an ihrer Trainingsbeteiligung gemessen.


    Finde ich die bessere Lösung, als sie zu Hause zu lassen.
    Auch ich habe ein solcher SPieler in meinen Reihen, der bisher gerade mal zweimal ins Training gekommen ist. Da er sich jedoch immer abgemeldet hat, kann ich ihn sehr wohl einsetzen, ohne dass die anderen reklamieren. Er kommt sehr selten zum spielen, aber er gehört zum Team und spielt mit.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • ich hab mir auch überlegt wie ich Kinder motivieren kann die Minimal Regeln einzuhalten. (Soziales Verhalten, regelmößig zum Training kommen und versuchen aufmerksam zu trainieren)


    Die Frage ergibt sich daraus, dass die interessierten Kinder und der Trainer langsam genervt sind von die Luftikussen. ( Das sind die, die oft rumkaspern im Training, anderen einfach was weg nehmen, die die ihre Energie verpulvern beim Versuch die Übungen nur halb auszuführen wenn der Trainer gerade nicht hinschaut, aber meinen sie seien die Größten. Ich glaub das ist typisch für viele 8jährige Jungs oder? :( )


    Ich wollte dass so machen, dass die Kinder die regelmäßig trainieren und sich auch anstrengen belohnt werden.
    Ich glaube der größte Belohnung beim Fußball ist in der Startaufstellung zu stehen. Das mag im Moment bedeuten daß die Startaufstellung nicht die stärkste ist; ich erhoffe mir davon mehr Aufmerksamkeit im Training.
    Na klar werden alle spielen, aber wer 30 Minuten von möglichen 40 Spielzeit spielen möchte muß sich zukünftig auch dafür anstrengen.


    Höre gerne wie Ihr das seht
    thom


    zum ersten Beitrag ......
    gar nicht spielen ist heftig, aber irgendwie muss man auch schauen dass die fleißigen Trainierer nicht das Interesse verlieren - die brauchen Spielzeit !!

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

    2 Mal editiert, zuletzt von thom ()

  • thom:


    Ganz deiner Meinung, wenn man sie garnicht Spielen lässt ist echt Hammer....
    Auch wenn sie weniger, spielen wie die anderen.....haben wie gesagt oben in den Nachrichten schon genannt wurden..


    Gruß Marcel

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Habe auch so einen Fall, netter Junge, fühlt sich pudelwohl bei uns, wenn es aber die Möglichkeit gibt, aufgrund von irgendwas sich beim Training abzumelden, dann wird das auch dankbar genutzt. Dementsprechend ist die Trainingsbeteiligung bei aktuell 58%, und auch die fussballerischen Fähigkeiten sind begrenzt. Spielen möchte er aber natürlich auch gerne.
    Ich habe für mich beschlossen, solche Jungs so zu nehmen, wie sie sind. Wir befinden uns im Breitensport, und der Ehrgeiz bzw. die Bereitschaft, sich einzubringen, sind unerschiedlich. Es gibt Jungs, für die geht nichts über Fussball, andere nehmen sich gerne mal eine Auszeit. Es spricht aber meiner Meinung auch nichts dagegen, wenn sich dies in Einsatzzeiten wiederspiegelt. Solange aber bestimmte Regeln eingehalten werden (Abmelden vom Training, Sozialverhalten etc.), darf man diese Kinder nicht einfach aussortieren. Ehrlicher Umgang ist wichtig, ich würde es also schon mit den Jungs besprechen (einzeln) und sie dürften ruhig weniger zum Zuge kommen als andere, aber ich würde sie nicht ausschließen.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Ich habe gesehen, dass Super-Trainer einen 97er-Jahrgang hat, d.h. eine D-Jugend trainiert. Dies muß bei der Einschätzung entsprechend berücksichtigt werden. Deshalb bin ich der Meinung, dass hier doch schon strenge Maßstäbe angelegt werden müssen. Hier müssen auch soziale Lernziele (Verhalten im Team etc.) vermittelt werden. Wer unentschuldigt nicht zum Training kommt, muß wissen, dass er damit gegen Teamregeln verstößt, was natürlich auch Konsequenzen nach sich zieht. Insofern ist es folgerichtig, diese Spieler nicht zu berücksichtigen.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Zunächst sollte man berücksichtigen, ob Euer Team eher breitensportorientiert ist oder eher leistungsmäßig orientiert.


    In jedem Fall würde ich ein Gespräch mit den Spielern und auch Eltern suchen und ihnen mitteilen, dass bei einer Trainingsbeteiligung von 25 % (3 von 12 Einheiten) nicht zu erwarten ist, dass die Spieler dann das Recht haben eine Spielbeteiligung von 100 % zu erhalten. Die Frage ist auch, ob man sich darauf verlassen kann, dass die Spieler, wenn sie nominiert sind, auch 100 %-ig zum Spiel erscheinen. Denn wenn ich mich darauf nicht verlassen kann, laufe ich u.U. in Gefahr, zu wenig Spieler bei einem Turnier dabei zu haben.


    Du solltest auch die langfristige Entwicklung der Mannschaft sehen. Es ist davon auszugehen, dass ein Teil dieser vier Spieler kurz- oder mittelfristig mit dem Fußball aufhören wird. Ich würde Dir raten, dich vielleicht auch nach anderen Spielern umzusehen, die vielleicht auch nicht ein großes Talent haben, aber die regelmäßig ins Training kommen.

  • Ich vermisse irgendwie den Punkt, das mit diesen 4 Spieler mal über das Thema Trainingsbeteiligung gesprochen wurde bzw. eine Ankündigung erfolgte, bei den Hallenturnieren werden nur die Spieler mit der besten Trainingsbeteiligung mitgenommen.
    Sollte sich die Einstellung der Spieler dann immer noch nicht ändern würde ich diese Spieler zumindest bei den ersten Turnieren nicht berücksichtigen, und danach nochmal das Gespräch mit den Spielern suchen.
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer C-Jugend. Dort waren einige Spieler dabei, die immer wieder das Training störten. Mit der Aussage "Wer das Training stört, wird zu den Hallenturnieren nicht mitgenommen." wurde das ganze wesentlich besser.

  • Punkt 1. es sind Kinder und deshalb sollte man mit ihnen ganz offen und ehrlich in Einzelgesprächen, das ansprechen was man von ihnen erwartet (Integration, Einhaltung der internen Regeln, und eine gewisse Einstellung zu dem von ihnen selbst gewähltem Hobby), damit sie das bekommen was sie von uns erwarten (Spielzeiten).


    Alle erhalten bei mir einen Vertrauensvorschuss. Sollten meine Erwartung / Anforderungen (Trainingsbeteiligung, soziales Verhalten, Einsatz/Einstellung) nicht stimmen, erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Kind.
    Dabei werden durchaus Brücken gebaut, die es dem Kind ermöglichen sich schnell wieder in das Team zu spielen.


    Sollten Gespräche keine Besserung bringen, sollte man dem jeweiligen Kind im Voraus die jeweiligen Konsequenzen aufzeigen. Diese sind:


    1. wer weniger trainiert, wird auch weniger spielen
    2. wer ständig das Training stört, muss damit rechnen zeitweise vom Training entfernt (anfangs jeweils 10 Minuten, danach die komplette Trainingseinheit) zu werden. Selbstverständlich wirken sich ständige Störungen auch auf die Spielzeiten negativ aus.


    Kinder brauchen klare Ansagen und vorher mitgeteilte Konsequenzen. Nur wer vorher weiß was er zu erwarten hat, hat die Möglichkeit sein Verhalten so zu verändern, das er, falls von ihm selbst gewünscht, ausreichend Spielzeit erhält.


    Kinder einfach aus dem Kader streichen, ohne ihnen vorher die Möglichkeit zur Verhaltensänderung zu geben ist unfair.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Mach Dir keine Sorgen!
    Behandle auch diese 4 fair. Wenn diese trainieren sollten sie als ernsthafte Konkurrenten für den Aufgebot bei Turnieren oder so betrachtet werden. Fairness ist doch noch wichtig...


    Vielleicht kannst Du das Problem durch Gespräche etwas mehr verstehen. Frage mal nach den Grüden, warum diese so Larifari haben?


    Stell den Junioren Saisonziele als Motivation. Jedem Junior kann man anhand der Teamziele auch Einzelspielerziele geben. Ueberlegs Dir mal.


    Dein Ziel muss es sein, diese 4 zum trainieren zu ermuntern. Ueberlege Dir mal gründlich wie Du das machen kannst. Du wirst sehen, dass Du sicher einen Nenner finden wirst.


    Gruss und viel Glück
    Pietro

  • Ich sehe das etwas anders als Pietro...aber dazu sind ja Foren da.


    Sollte ein Spieler mehr als 3x unentschuldigt fehlen wird er Selektiert.
    Klar ist dies bei einen großen Verein leicht umzusetzen, jedoch muss man die Konsequentz nicht total vernachlässigen.


    Das Problem besteht m.M nach nur darin das unter den 4 ein Stammspieler also ein Leistungsträger dabei ist.


    Es wäre den anderen Unfair gegenüber die faulen trainieren spielen zu lassen, andererseits versucht man auch hier den Moralischen Aspekt einzubringen und zwar das Wohl der Mannschaft bzw. der Kinder.
    Aus dieser Sicht wäre es besser die 4 im Team zu halten.


    Genau hier liegt das Problem welches m.M nach das Umfeld bzw. die Jugendleiter bestimmen.


    Wenn du aussicht auf 2-3 neue hast würde ich konsequent sein, hast du diese nicht versuche mal eine 2 Augengespräch und im Anschluss ev. eine Teamsitzung.


    LG


    aus
    Österreich

  • Es spielt nur, wer zum Training kommt. Das Regelt der Trainer und nicht die Eltern. Diese Regel ist unumwerflich und wichtig.


    Für mich gibt es hier nur zwei Varianten, egal ob Spitzensport oder Breitensport:


    1. Du hast personell keine Möglichkeit, neues Personal zu ordern.


    Ergebnis: Du mußt zähneknirschend kriechen und die Dinge ruhig und politisch ausgeglichen durch beispielsweise -Gespräche- bewegen.


    Wenn das nicht geht, geht das Boot unter.


    2. Du hast unter deiner Mannschaft noch eine andere Mannschaft und könntest rotieren lassen, sprich .....du holst dir Leihspieler aus der Reserve. Sollten deine Spieler zurückkommen, würde ich sie leihweise an die nächst untere Mannschaft abgeben. Hierzu gehört natürlich, dass die Trainer sich einig sind. Hierbei sehe ich natürlich auch Probleme, es ist nämlich eine Frage der Philosophie des Vereins.


    Auch das leihweise hochholen aus der unteren Jugend käme in Betracht, soweit es vertretbar und verantwortbar ist.


    In dem Fall das beide Punkte nicht gehen, würde ich den unüblichen Versuch starten, in der Zeitung einen Aufruf zu starkten, wer weis, vielleicht bekommst du so ein paar "tragbare" Spieler hinzu. Natürlich wäre dann die Sache der Spielberechtigung und der damit verbundene Zeitverzug zu bedenken. Gruß Andre


  • Die triffst den Nagel auf dem Kopf!

  • Vorab: Bei mir würde es so etwas nicht geben, das wissen meine Jungs genau!!!


    Wer spielen will, muss zum Training kommen, wenn nicht wird er auch nicht berücksichtigt! Dadurch lernen sie, das es nicht reicht zu sagen: Ja zu den Spielen komme ich immer! Erst Training dann Spiel. Anders wäre es völlig verkehrt, denn es wäre eine benachteiligung der anderen Spieler, die immer zum Training kommen.


    So einen Fall habe ich zur Zeit in der E Jugend.
    Da meint ein Spieler, es reicht wenn er nur zu den Spielen kommt und da hätte er dann gerne einen Stammplatz und möchte jedes Spiel durchspielen.
    Nun, ich habe ihm gesagt, unter 4 Augen, das es so nicht geht. Wenn er REGELMÄßIG zum Training kommt, spielt er auch regelmäßig, wenn nicht, spielt er eben nicht.
    Und da beurteile ich ihn nicht danach, ob er der beste oder der schlechteste ist, sondern danach wie er mitzieht.
    Schließlich merken sich die anderen Spieler das und sagen sich auch: Ach dann komme ich auch nur noch zu den Spielen.......


    Mfg
    Meistermacher2009

    Angriff ist die beste Verteidigung!