Trainer Konstellation

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich hätte gerne mal eine Rückmeldung.

    In der zukünftigen Mannschaft wären 4 Trainer und ihre 5 Söhne, D-Jugend. Mein Einwand, dass Engagement toll ist, aber ab einem gewissen Alter und in so geballter Form der Wohlfühlfaktor für die anderen Teammitglieder nicht soo groß ist, ist auf völliges Unverständnis gestoßen.


    Mein Sohn hat sich nun eh entschieden nicht Teil der Mannschaft zu werden, aber mich würde interessieren, ob eine solche Konstellation in der Altersklasse für andere noch okay wäre?


    Vielen Dank!

  • Hi Fragende, ohne weitere Infos wirst Du nicht viele Antworten bekommen.

    Ziel des Vereins bzw der Mannschaft. Bewegen wir uns im Breitensport und die Trainer machen es ehrenamtlich?

    Gibt es überhaupt Alternativen?

    Und was stört Dich an der Konstellation? Bevorzugen Sie Ihre Kinder?


    Wir haben jedes Jahr Probleme Trainer für alle Mannschaften zu bekommen. Und da sind wir bestimmt nicht der einzige Verein.

  • Also ich hab meinen Sohn zwei Jahre in der U11 gehabt und dann wieder ein halbes Jahr in der U15. Das halbe Jahr war leicht katatstrophal.

    Meine Tochter hatte ich ein Jahr in der U13, auch das ging nicht ohne Konflikte.

  • Ohne die Situation genau zu kennen da nähere Informationen fehlen, wie groß wäre der Wohlfühlfaktor wenn die vier Väter ihre Freizeit anders verbringen würden und das Team keinen Trainer hätte?


  • Warum will denn dein Sohn nicht mehr Teil der Mannschaft sein? Ich denke für Meinungen musst du uns etwas mehr über die aktuelle Situation erzählen. Bei 5 Trainerkindern kann ich es mir schon fast denken dass es mit den Einsatzzeiten etwas schwierig ist, oder ist es was anderes?

  • Einsatzzeiten gab es ja noch nicht. Mein Sohn war in den letzten Wochen nach dem Auswahltraining einfach immer unzufrieden und sagte, dass er die Trainer nicht mag. Nach längerem Überlegen und motivieren, dem ganzen noch mal eine Chance zu geben, hat er überlegt freiwillig 2. Mannschaft zu spielen oder eben nach 5 Jahren den Verein zu wechseln.


    Ich hätte bei 1-2 Trainerkindern, die es auch hier in jeder Mannschaft gibt, nicht darüber nachgedacht hier einen Post zu verfassen…


    Bezüglich Fairness etc. kann/will ich da gar nichts sagen, war aber auch direkt in deren Argumentation/Rechtfertigung…, darum ging es mir/uns gar nicht.

    Mir ging es bei meiner Rückfrage wirklich darum, wie es für die Mannschaft ist…


    Aber ich merke schon…, Fußballer denken da anders, das bringt mich schon mal weiter. Danke für die Rückmeldung!

  • Ohne die Situation genau zu kennen da nähere Informationen fehlen, wie groß wäre der Wohlfühlfaktor wenn die vier Väter ihre Freizeit anders verbringen würden und das Team keinen Trainer hätte?

    Ich glaube die zukünftigen D2 Trainer hätten da schon auch getauscht oder sich für einen Mix bereit erklärt…

  • Ich komme gerade aus einer G-Jugend mit 8 Trainern und 8 Trainerkindern. Ich hatte bisher nicht das Gefühl dass sich -bis auf ein Elternteil- irgendjemand unwohl oder benachteiligt gefühlt hatte. Und dieser eine Fall ist spezieller, da geht’s mit dem Kopf durch die Wand statt mal aufs Kind zu schauen.


    Ich verstehe deine Bedenken aber kann das nicht nachvollziehen. Wenn die Trainer grundsätzlich fair sind und nach allen Kindern schauen. Heut zu Tage muss man froh sein wenn man jemand hat der da ist und Interesse an diesem Ehrenamt zeigt. Da muss was anderes im Argen liegen wenn er die Trainer nicht mag.

  • Klar, gab es da noch einige andere Dinge, die ihn gestört haben…, teilweise zu Recht, teilweise normale Befindlichkeiten in dem Alter.

    Ich, als Mutter, fand die Konstellation einfach spooky. Ist es nicht schon alleine deshalb anstrengend, weil man jedes mal überlegt, ob es fair ist? Das machen ja nicht nur die Trainer, sondern auch alle Kinder…

    Zudem finde ich es einen großen Unterschied ob die Kinder 8 oder 12 Jahre sind.

    Aber ich sehe ja hier, dass das scheinbar bei den meisten im Fussball anders gesehen wird. Hätte ich nicht gedacht…

  • Klar, gab es da noch einige andere Dinge, die ihn gestört haben…, teilweise zu Recht, teilweise normale Befindlichkeiten in dem Alter.

    Ich, als Mutter, fand die Konstellation einfach spooky. Ist es nicht schon alleine deshalb anstrengend, weil man jedes mal überlegt, ob es fair ist? Das machen ja nicht nur die Trainer, sondern auch alle Kinder…

    Zudem finde ich es einen großen Unterschied ob die Kinder 8 oder 12 Jahre sind.

    Aber ich sehe ja hier, dass das scheinbar bei den meisten im Fussball anders gesehen wird. Hätte ich nicht gedacht…

    Kleine Frage am Rande, wieso spielen bei euch der ältere F Jahrgang D Jugend?

    Ein Jahrgang überspringen, im Breitensport ok aber 4??????.

    Wenn ein Spieler so Talentiert ist, wird er früher oder später im NLZ landen, wo er dann Altersgemäß gefördert wird.

  • Ich meinte mit dem großen Unterschied, dass ich viele Väter für Kinder im Grundschulalter (8) toll finde, für 12-jährige aber eben nicht mehr. Natürlich spielen die nicht zusammen

  • Ich meinte mit dem großen Unterschied, dass ich viele Väter für Kinder im Grundschulalter (8) toll finde, für 12-jährige aber eben nicht mehr. Natürlich spielen die nicht zusammen

    Dann hab ich deine Antwort, wohl falsch verstanden.

    Und ja, hab ich schon alles erlebt.

    Aktuell bei uns im Kreis, Jahrgang 2016 bei den 2012er.

  • Was genau ist denn das Problem?


    Das Väter Trainer sind?

    Das es 4 Väter sind?

    Das 5 Trainerkinder im Team sind?

    Wieviel Kinder sind insgesamt im Team?


    Ich verstehe auch nicht, was dieses "anders Ticken" sein soll.


    Bisher hat eigentlich jeder nur nach Details gefragt, um die Ausgangsfrage irgendwie einordnen zu können.

  • Ich glaube der Kader wird bei 14-16 Kindern liegen. Ja, meine Schwierigkeit liegt wirklich bei der Masse (1/3) 5 Trainerkindern.


    Ich danke euch daher für eure Einschätzung, euer Nichtverständnis. Mir hilft das hier Reaktionen zu verstehen.


    Probleme gibt es weder für mich noch für meinen Sohn, wir haben eine gute Lösung gefunden.

  • Ich meinte mit dem großen Unterschied, dass ich viele Väter für Kinder im Grundschulalter (8) toll finde, für 12-jährige aber eben nicht mehr. Natürlich spielen die nicht zusammen

    Dann hab ich deine Antwort, wohl falsch verstanden.

    Und ja, hab ich schon alles erlebt.

    Aktuell bei uns im Kreis, Jahrgang 2016 bei den 2012er.

    Lass mich raten..am 01.01. geboren ...?😊


    Sorry, war offtopic... konnte es mir leider nicht verkneifen🙄

  • Ich glaube der Kader wird bei 14-16 Kindern liegen. Ja, meine Schwierigkeit liegt wirklich bei der Masse (1/3) 5 Trainerkindern.


    Ich danke euch daher für eure Einschätzung, euer Nichtverständnis. Mir hilft das hier Reaktionen zu verstehen.


    Probleme gibt es weder für mich noch für meinen Sohn, wir haben eine gute Lösung gefunden.


    Solange ihr eine Lösung habt ist das doch super :)


    Ich würde das nicht am Alter abhängig machen, wir haben bei uns in der E-Jugend auch noch 4 Väter mit 5 Kids. Die kommen mit ihren Kids und der Mannschaft super klar, solange das für die passt ist das ok. Das kannst so allgemein garnicht bewerten.


    Ich für mich entscheide immer von Saison zu Saison. Solange meine Kids das wollen bin ich dabei. Gibt es für sie fachlich und von der Ansprache eine bessere Alternative als Trainer und sie wollen das dann ist das auch fein.


    Ich glaub das Unverständnis kommt daher dass für mich meine Kids auf dem Feld einfach nur meiner Spieler sind. Die haben keinen positiven Effekt daraus dass ich deren Trainer bin, außer dass sie nah am Papa sind. Der Nachteil ist eher, dass sie immer lange vor dem Rest da sind, beim Aufbau mithelfen und als letzte den Trainingsplatz verlassen.

  • Nein,tatsächlich nicht.

    Er ist im Oktober geboren, Talent hat er keine Frage.

    Aber 4 Jahre halte ich persönlich für übertrieben.

  • Moin, 4 Trainer und 5 Kinder in einer Mannschaft mM nach zu viel. Aber was willst du machen, erst Recht wenn wir im Breitensportverein auf dem Land sind.


    Man müsste das ganze beoachten und schauen ob die 4 sich grün sind. Das halte ich für sehr schwer

  • Ich für mich entscheide immer von Saison zu Saison. Solange meine Kids das wollen bin ich dabei. Gibt es für sie fachlich und von der Ansprache eine bessere Alternative als Trainer und sie wollen das dann ist das auch fein.

    Super, wenn ihr mit dem Thema für euch so umgeht.

    Genau um den Blickwinkel geht es ja hier aber nicht. Hier geht es ja darum, wie es für den Rest der Mannschaft ist…