Frustabbau-Thread

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Tja, da hat es mich erwischt.

    Eine Woche vor Saisonbeginn wurde mir mitgeteilt das ich nicht mehr Trainer der D Jugend bin.

    Es hätten sich im Laufe der letzten vier Jahre immer wieder Eltern über mich beschwert. Ich wäre zu laut, zu ruppig. Jetzt wäre das Maß voll.

    Das wurde mir nach der Vorbereitung gesagt ohne das sich auch nur eine Person meine Sicht der Dinge angehört hat.

    Der Jugendvorstand (bestehend aus 4 Personen von denen 2 diesen Sommer neu angefangen haben und einer seit einem knappen Jahr im Amt ist) hat abgestimmt und mir die Entscheidung unmittelbar vor dem gestrigen Training mitgeteilt.


    Aber es war nie einer vom Vorstand oder Jugendvorstand oder von den Eltern bei mir um mir zu sagen "Mach mal etwas ruhiger" oder ähnliches.

    In der ganzen letzten Saison hat nicht ein Vorstand oder Jugendvorstand sich ein Spiel meiner Mannschaft angesehen oder war beim Training dabei. Nicht ein einziges Mal!

    Ich habe über die 4 Jahre in der F und E Jugend eine Trainingsbeteiligung von über 90%, 9 der aktuell 16 Spieler betreue ich seit ich angefangen habe. 2 sind im Sommer zur Jugend eines Regionalligisten gewechselt.

    Nie auch nur ein negatives Wort persönlich an mich.


    Reflektieren muss sein, das tue ich auch. Aber wenn niemals eine negative Resonanz kommt ist es schwer die richtigen Schlüsse zu ziehen.

    Es gab zwei Vorfälle, das will ich gar nicht verschweigen. Der eine kam durch eine Medikation eines Spielers zustande und die zweite... da hätte ich gar nicht auf den Platz gehört weil ich nervlich am Ende war aufgrund persönlicher Probleme.

    Beide Male habe ich aber bei den betroffenen Spielern und Eltern um Entschuldigung gebeten und es nicht einfach auf sich beruhen lassen.

    Auch das ich etwas ruppig bin stimmt, aber die Kinder wussten damit umzugehen und das einzuordnen.

    Egal, es nutzt nichts über verschüttete Milch zu klagen. Ich wollte mir das nur von der Seele schreiben.

  • Schade, dass sowas über 4 Jahre leise köchelt, um dann plötzlich zu explodieren.


    Ich kann daher nur jedem raten, sich regelmäßig aktiv Feedback einzuholen. Und das nicht nur von denjenigen, die einem ohnehin wohlgesonnen sind. Dann bekommt man vielleicht ein besseres Gefühl, woran man arbeiten könnte und hat im Gegenzug auch den Kritikern genug Gelegenheit gegeben, Kritik direkt zu äußern.

  • Ich habe jede Saison 2 Elternabende gemacht. Einmal im Sommer einmal im Winter. Da habe ich IMMER gesagt das sie einen ansprechen können wenn ihnen irgendwas auf dem Herzen liegt oder sie Feedback zu ihren Kindern wollen.

    Wir haben 4x pro Jahr Trainertreffen mit dem Jugendvorstand gehabt. 2-3x pro Jahr war ich da.

    Wir haben vor jeder Saison zusammen gesessen um die Teamaufteilung zu besprechen.

    Ich bin vor jedem Training 30 Minuten früher da, nach jedem Spiel bin ich der letzte der den Platz verlässt.

    Es waren mehr als genug Gelegenheiten mit mir zu sprechen. Von allen Seiten.

    Ich bin davon gestern völlig überrumpelt worden.

  • Heute war der 1. Spieltag für meine E2, 4+1 Festival mit 4 Teams, 3 Spiele a 20 Minuten.
    5 Spieler Jahrgang 2016, ein schwacher 2015er und ein 2017er Blümchenpflücker. Dementsprechend die Mannschaft vor der Saison als schwach gemeldet und auch so eingeteilt worden. Mir war von vornherein klar, dass wir selbst unter den schwächeren Teams noch zu den schwächeren gehören, aber, nun ja, es war doch ein wenig erschreckend wie sehr uns die anderen in allen Belangen überlegen waren. Und ja, mir ist klar, dass es nicht um die Ergebnisse geht.

    Erstes Spiel sehr schnell 3:0 in Rückstand geraten und ab da war die Luft schon raus. Unser Torwart hatte einen Sahne-Tag, sonst wär es bis dahin noch mehr geworden. Gegen Ende des Spiels wurde es etwas besser, so dass es ein 6:2 wurde. (Ein Tor durch unseren Torwart).
    Kurz die Kids wieder aufgebaut, nächste Spiel, erster Eindruck eigentlich ein Gegner auf Augenhöhe. Aber es klappt gar nichts. Zweikämpfe nicht, Dribblings nicht, Torschüsse immer mittig auf den (wirklich kleinen!) Torwart, dann kommt noch 2x Pfosten, Latte dazu, und hinten legen wir uns die Dinger selber ins Netz. Alle Basics wie weggeblasen, und da stellt man sich als Trainer schon die Frage, ob ich den Kids in den letzten Jahren überhaupt was habe beibringen können. Gut, sie haben das erste Mal in dieser Konstellation gespielt und waren bisher immer von den 2 besten abhängig, die aber jetzt E1 spielen.

    Das letzte Spiel war dann die Krönung. Ich glaube die gegnerische Mannschaft hätte eigentlich ein bis zwei Spielstärken höher eingestuft werden müssen. Und so wie ich es erlebt habe, kann ich mir vorstellen, dass die als schwach gemeldet wurden, um ein paar leichte Siege abzugreifen. Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, aber es ist auf jeden Fall zweistellig in der Nähe von 20 Toren geworden. Ab ungefähr 10 haben meine natürlich aufgegeben, sich so gut wie gar nicht mehr gewehrt und das Elend über sich ergehen lassen. Im Nachhinein hätte ich das Ganze wohl an der Stelle abbrechen sollen, aber da habe ich dem Moment nicht dran gedacht.

    Ich hab nichts dagegen zu verlieren, aber gegen eine Mannschaft wo permanent Ellenbogen ausgefahren werden, Trikot gezogen, festgehalten, auf Füße gestiegen, permanenter Trash Talk... das ist schwer zu ertragen, vor allem wenn es von den lieben Kollegen keinen interessiert. Einer unserer Spieler wurde nach einem fairen Zweikampf vom Gegenspieler körperlich angegriffen, hat ihn gepackt und zu Boden gerissen. Bin dazwischen hab ihn zurecht gewiesen, der wurde dann von seinem Trainer weinend vom Platz geholt und hinterher für seinen "Kampfgeist" gelobt.

    Ich bin sehr stolz auf meine Kids, dass sie trotz der Rückschläge selbst fair geblieben sind, selbst die etwas Aufbrausenden. Sie haben sich auch nicht gegenseitig angemault oder die Schuld gegeben. Wir haben noch einen etwas längeren Teamkreis abgehalten, hab versucht sie wieder aufzubauen, und ich glaube sie stecken das noch ganz gut weg, aber es war gerade im letzten Spiel echt hart und sehr schwer zu ertragen nach jedem Gegentor in diese 5 hilflosen Gesichter zu blicken :( Und immer bleibt diese Angst, dass welche nach so einer Niederlagenserie keinen Bock mehr haben und wir nächste Woche ohne Team dastehen.

  • wenn die anderen Ergebnisse ähnlich waren ruhig mal dem Klassenleiter melden. Jeder Trainer weiß wie stark seine Mannschaft ist

  • Sponsoren oder Vorstandskinder drin ? Hast du da einem aufs Füßchen getreten ? Wer ist jetzt der Trainer ?


    Ich schließe mich den Vorrednern an, wenn man Trainerüberschuss hat lebt man in der Glückseligkeit.

  • Muss ja kein Trainerüberschuss sein.


    Aber- keine Ahnung, ob es in diesem Fall zutrifft- angenommen durch einen Trainer wird die Ausenwirkung des Vereins geschädigt, weil er z.B. am Spielfeld rumbrüllt und es fällt den Eltern von anderen Verein unangenehm auf. Evtl gibt's sogar Streitereien mit den Eltern/Trainern anderer Teams. Oder die eigenen Kinder werden im Spiel angebrüllt. Dann ist es nicht mit einer Entschuldigung getan. Irgendwann muss man als Jugendleiter die Reißleine ziehen.

    Insbesondere, wenn es immer wieder vorkommt.

  • müssen, muß gar nix. Erst Recht im jungen Altersbereich nicht wo es viele unqualifizierte trainerväter gibt.


    Mittlerweile sind die Eltern auch oft weichgespült. Ich war in der F ein Brüllaffee, hab Lizenz gemacht und mich im Laufe der Zeit hinterfragt und beruhigt. Jetzt in der D Jugend bin ich mal laut , weil Stressbeidngt oder irgendwas quer


    Dann heißt es schon mal von Elternseite na du warst aber heute laut.

  • Stimmt nichts muss. Und insbesondere muss der Jugendleiter oder der Verein das Verhalten des Trainers nicht akzeptieren, wenn es nicht zur Vereinsphilosophie passt.


    Lieber den Problemfall rausschmeißen, als den guten Ruf aufs Spiel setzen.


  • Ohne auch nur einmal das Gespräch zu suchen?

    Ohne sich mal selbst ein Spiel oder Training anzuschauen?

    Ohne dem Trainer die Chance zu geben die Vorwürfe zu erklären?


    Ja, ich war in einer schwierigen Phase (Trennung, Entzug meiner Kinder) und habe einmal zu schroff reagiert.

    Und einmal musste ich ein Kind wegen falscher Medikation aus dem "Tunnel" holen, eine Situation die ich keinem wünsche und die mich auch überfordert hat.

  • Hab doch gesagt, dass es nicht auf diesen Einzelfall zutreffen muss.

    Ich kenne weder dich noch deinen Jugendvorstand.


    Es geht einzig darum, dass es durchaus gute Gründe für eine Trennung geben kann, obwohl kein Trainerüberschuss besteht.

  • Nicht nur Elternabende, sondern auch mindestens 1x im Jahr eine anonyme Zufriedenheitsbefragung bei den Eltern machen. Es kann viele Gründe geben, wieso du nie direkt angesprochen wurdest, aber ich bin mit diesen Umfragen immer sehr gut gefahren. Als es tatsächlich mal ein Thema mit einem Spieler gab und ich ihn aus dem Kader warf, beschwerten sich die Eltern beim Jugendleiter und meinten, viele wären unzufrieden. Da hatte ich gerade erst wieder die anonyme Umfrage gemacht und der Jugendleiter, der mich auch schon länger kennt, hat sie dann auch direkt abgebügelt.

  • Ich müh mich grad mit der Teampunkt App ab. Bei manchen Eltern klappt die Anmeldung aus unerklärlichen Gründen nicht. Oder sie sehen keine Termine.


    Seit Tagen versuche ich per WhatsApp Support zu leisten, aber das ist alles so müßig. Und ich habe bisher auch nicht alle Probleme gelöst bekommen.


    Und dann noch die Eltern, die auch nach mehrfacher freundlicher Aufforderung es immer noch nicht schaffen, ihre Kinder zu Trainings und spielen anzumelden.


    Nervig alles.

  • Waren die letztes Jahr schon bei der Teampunkt App.

    Das Problem hatte ich auch.

    Die mussten komplett raus und neu installieren sonst waren die immer noch der alten Mannschaft zugeordnet. zB E1 statt D2.

    Und dann musste ich jeden einzeln einladen, nicht per Sammeleinladung.

  • Oh, auch neu installieren?


    Zuletzt hatten wir Profil löschen und neu anlegen versucht. Aber das brachte uns auch nicht weiter (immerhin andere Fehlermeldung, aber dennoch keine Anmeldung möglich)


  • Ich hab das dieses Jahr über die DFBnet Schnittstelle verknüpft und die Eltern einzeln direkt den Kids zugewiesen und eingeladen. Nicht ein Problem damit gehabt.


    Bei den Rückmeldungen sind es leider immer die selben die sich später oder garnicht an/abmelden 😔


    Ich muss jetzt aber in den Freude-Thread… hab heute die Liste mit den Kiosk/Obst/Kuchendiensten für die 8 Heimspiele verteilt und nach 4h war sie komplett ausgefüllt 😁😁😁

  • erstmal ist es natürlich ein Fautschlag mitten ins Gesicht so kurz vor Saisonbeginn einem vor die Tür zu setzen.
    Jugendleiter oder Vorstand müssen nicht beim Training anwesend sein, was soll dort auch passieren?
    Die kriegen durch das erzählen von ehemaligen oder aktuellen Spieler/Eltern oder anderen Trainer die dir nicht wohlgesonnen sind mehr mit als man vermutet.
    ich vermute, ohne konkrete Hinweise mal da war schon länger was am köchelen und sie hatten eine Alternative und schwupp die wupp hat man dich bei der ersten oder zweitbesten Gelegenheit rausgekickt. Auch Jugendleiter sind konfliktscheu und wollen meist kein Fass aufmachen, auch wenn dort die Lunte brennt. .

  • Immer wieder zu Saisonbeginn die spannende Frage, welche Spieler oder Spielerinnen sind trotz Zusage vor den Ferien nach dem Sommer noch dabei. Kennt man ja.


    Was gefühlt immer mehr zunimmt, ist das Aufhören, ohne sich abzumelden. Ich habe mal durchgezählt 15 Kids haben aufgehört, 5 Eltern haben sich überhaupt gemeldet. 3 haben sich vielleicht aber nur gemeldet, weil wir die ja für einen Vereinswechsel abmelden mussten.

    Welche Jugend oder ein Verein ?

    Dorfverein, Breitensport. Jungen und Mädchen. F-Jugend bis D-Jugend. Über 3 Saisons verteilt.


    Ich muss meine Statistik aber ergänzen, ein Vater hat sich gerade gemeldet. Also nur noch 6 zu 9.

  • Tja, da hat es mich erwischt.

    Ob Deine Entlassung gerechtfertigt war oder nicht, kann ich natürlich nicht beurteilen.


    Du sprichst aber ein wichtiges Thema an: dass man als ehrenamtlicher Trainer oft keinerlei Anleitung oder Feedback erhält. Und dann irgendwann kommt im schlimmsten Fall der große Knall.


    Auch in meinem Verein war es so: In den vier Jahren meines Trainerdaseins (ohne irgendwelche vorherigen Lehrgänge oder Erfahrungen, der klassische Vatertrainer halt) ist kein einziges Mal(!) irgendjemand vom Vorstand bei meinen Trainings oder bei meinen Spielen aufgetaucht und hat mal geschaut, was ich eigentlich dort mache. Gerade am Anfang hätte ich aber sehr wohl Unterstützung, Begleitung, Aufmunterung und auch konstruktive Kritik gebraucht. Ich hätte mir einiges ersparen können, wenn man mich mal am Anfang etwas angewiesen und beobachtet hätte. Jeder Schiedsrichter bekommt einen Mentor und darf erst nur unter Überwachung pfeifen. Und wird auch später regelmäßig begutachtet (jedenfalls in der Theorie). Bei Trainern? Null. Jedenfalls in vielen Vereinen. Da wird irgendjemand aufs Feld gestellt und dann passt das schon.