Frustabbau-Thread

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • CoachT Nein also offiziell nicht. Habe bisher nur die Info das das Zweitspielrecht nicht genehmigt wurde. Die Info habe ich vom Vorstand und der meinte auch das er wohl wechseln wird, ist auch meine Einschätzung.


    Wäre zwar sehr schade für meine Mannschaft aber die größere „Angst“ ist eigentlich das ihm noch weitere Spieler folgen und dann vielleicht sogar nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung stehen.

    Thema SG ist wie oben gesagt eher problematisch.

  • Großes E-Jugend-Turnier in einem Nachbarverein, 48 Teams...teilweise auch aus dem benachbartem Ausland. Eine Mannschaft aus NL war mit 4 Teams gemeldet.... alle gleiche Trikots, alle ohne Nummern.... im Laufe des Turnieres ( über 2 Tage) bemerkte man, das einige Spieler nicht in einer, sondern in allen Mannschaften des Vereines aus NL spielten....natürlich waren das auch nicht die schlechstesten Spieler, die dies Taten. Und einer dieser Spieler war für einen E-Jugend-Spieler schon sehr groß... fast einen Kopf größer als unser größter und ältester Spieler.....

    Es ist sehr schade, das solche Veranstaltungen dann durch solche Aktionen runtergezogen werden

  • Bei uns im Kreis kam zu einem Spielfest der schwachen Bambini-Jungjahrgänge ein Trainer mit F-lingen. Er hat die Geburtsdaten auch kackfrech in den Bogen eingetragen. Ich hatte klitzekleine Kinder dabei und hab dem Organisator gesagt: gegen die treten wir nicht an. Andere Trainer haben sich angeschlossen.

    Wie es ausgegangen ist kann man sich denken, oder? Der Trainer ist wütend zu seinen Kindern gerannt, hat ihnen gesagt, dass sie nicht spielen dürfen, die Kinder haben geheult. Ein heulender Junge wurde vor mich hingezerrt und ich wurde angeschrien: "schau was du angerichtet hast, du solltest dich schämen".

    Das war der Tag an dem ich beschlossen habe, keine Spielfeste mehr zu machen und mich aus dem Spielbetrieb zurückzuziehen. Wir haben viel zu viele Bekloppte in unserem Land!

    Jetzt mache ich meine Windelkicker... auch schön.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • gerade wieder Diskussionen mit meinen D-Jugendtrainern. 13 Spieler sind zuviel für eine Mannschaft....

    Nein ist es nicht, es ist eher zu wenig. Und nein, das ist auch kein Bauchgefühl. Ich führe Trainingslisten/Spielbeteiligungen der letzten 7 Jahre und mache die Spielverlegungen.


    Für mich kommt da immer mehr raus, am liebsten würde man mit seiner E-Jugend Mannschaft alleine weitermachen. Nur blöd das das bei einer D9 nicht funktioniert

  • Naja, es gehören halt in die Einladung klare Regeln, dann ist deutlich, wer spielen darf und wer nicht.

    Nein! Die Jahrgänge für die Altersstufen im Fußball sind Gesetz. Da brauche ich nix zusätzlich kommunizieren. Bambinis sind Bambinis und F-Jugend ist F-Jugend. Wo ist da Interpretationsspielraum? Es gibt keinen!

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Goodie

    Den Einwand verstehe ich auch nicht wirklich. In den Verbandsregularien / Turnierbestimmungen steht bestimmt einiges dazu. Eigentlich hätte der organisierende Verein federführend die Mannschaft schon gar nicht zulassen dürfen. Verstehe deswegen nicht so richtig, warum Du zur Zielscheibe wurdest. Oder habt Ihr das Spielfest organisiert?

  • Goodie

    Ihr habt nix falsch gemacht.


    Wobei wir auch schon E-Jugenden zu F-Turnieren hatten, F-linge bei der G etc.

    Und es hat super gepasst.


    Ich halte von der Klassifizierung nach Jahrgängen nicht viel, außer, dass die Einteilung für alle transparent ist und im gaußschen Mittel auch stimmt.

    Aber an den Rändern eben nicht.


    Wir hatten schon eine E-Jugend im Verein, die reihenweise Spiele gegen F-Jugenden verloren hat. Entsprechend auch gegegen jede E. Unsere aktuellen alten G-Kids spielen fast alle in Trainingspielen, bis auf 2-3 Kinder, die jungen F gefühlt "an die Wand".


    Vielleicht waren es ja tatsächlich extrem schwache F-linge und damit keine echte böse Absicht, weil das Spielniveau ja gepasst hätte.


    Trotzdem kann und muss man das als Trainer, der die Abweichung sucht, auch entsprechend erklären und klären.

    Und wenn die anderen "Nein" sagen, dass auch so hinnehmen.

    Das macht man aber im Vorfeld und nicht mit spielbereiten Kindern auf dem Platz...

  • Ich finde das ehrlicherweise nicht in Ordnung E Jugendliche zu F Turnieren mitzunehmen usw... diese Eingrenzungen gibt es nicht umsonst!!!

    Da können teilweise 2 Jahre Unterschied dazwischen sein. Mit Fairness hat das nichts zu tun.

    Bei einem Freundschaftsspiel lasse ich mir sowas noch gefallen, wenn es vorher kommuniziert wird. Aber nicht bei einem Turnier oder ähnlichem.


    Und das, was du oben kommunizierst, ist nicht die Norm.

    Sry, aber für sowas hab ich kein Verständnis und bringt oft Ärger mit sich.

  • In Bayern dürfen in der Jugend auf Kreisebene 3 Spieler, die bei einem Spiel der höheren Mannschaft gespielt haben, im nächsten Spiel der niedrigeren Mannschaft eingesetzt werden.


    Ein Verein lässt schon die ganze Saison 5-6 Kinder in der D1 und D2 doppelt spielen.

    Sie stehen auch immer in der Startformation.


    Im Herbst haben unsere Trainer sie bereits darauf hingewiesen, dass das so nicht richtig ist.

    Nachdem es im Frühjahr wieder in jedem Spiel so weiterging, habe ich nach Gespräch mit Kreisspielleiter, die beiden Spiele, die noch innerhalb der Frist waren, angezeigt.

    Sportgericht entscheidet natürlich entsprechend mit Spielwertung "verloren" und Geldstrafe für den Verein und den Trainer.

    Folge: anstatt Meister in D2 nun nur 3.


    Der betreffende Trainer ist entsprechend sauer und mault uns an, da es das unsportlichste wäre, was ihm je passiert ist. Es ginge uns überhaupt nichts an, wen er wie einsetzt.

    Seine Kinder hätten schon Meistershirts bekommen und außerdem mussten sie immer nur Ausfälle kompensieren.

    Erstaunlich ist, dass sie immer 12-13 Kinder einsetzen und die Doppelspieler fast immer durchspielen...


    Einsicht über den Fehler: 0

    Beschimpfen: 100


    Sowas geht mir mal wieder auf den Keks...

  • Nein, ist nicht die Norm.

    Hab ich auch nicht behauptet.


    Ich habe lediglich gesagt, dass es Gründe für Abweichungen geben kann.


    Der schwache 2017er darf im Juni nicht gegen den guten 2018er verlieren aber der 2016er darf gegen ihn gewinnen. 6 Wohen später ist es dann andersrum.

    Das wird in 99% der Fälle auch so gehandelt und hat auch seinen Sinn.


    Aber wenn jemand seinen schwachen 17ern Spiele auf ihrem Niveau anbieten möchte, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, das auch m Juni schon gegen 2018er so anzufragen. Man darf dann natürlich nicht sauer sein, wenn jemand dagegen ist.


    Ich sage nicht, dass es in jedem Fall okay ist, aber dass es gute Gründe geben kann, das entsprechend zuzulassen.

  • Ich bin grundsätzlich ganz bei Dir. Mit gesundem Bauchgefühl, Menschenverstand und normaler Haltung funktioniert so etwas auch.

    Wenn eine E-Mannschaft sehr schwach ist und alle F-Mannschaften das Mitspielen akzeptieren, dann ist es vollkommen in Ordnung.

    ABER die E-Mannschaft sollte auf keinen Fall das Turnier gewinnen, dann wäre es wieder unfair.


    Ich kenne aus der Vergangenheit so etwas mit Einzelspielern, aber deutlich harmloser.

    - Einmal hat mich ein Trainer gefragt, ob er einen älteren aber schwächeren Migranten mitspielen lassen darf. Ich habe ihm gesagt, dass das für mich OK ist. Nur wenn er plötzlich der überragende Spieler ist, soll er ihn vom Platz nehmen. Hat gut funktioniert.


    - Im Winter hatten wir ein Spaß-Hallenturnier mit einer Eingrenzung auf zwei mittelklassige Ligen. Nur ein Verein, bei dem sich Spieler und Trainer mehrfach z.B. über Schiedsrichterentscheidungen beschwert hatten, hatte gleichzeitig mindestens 2 Spieler aus einer stärkeren Liga (1. Mannschaft) dabei. Sind dann 2. geworden und haben sich trotzdem extrem unsportlich verhalten. U.a. hat ein Spieler einen geschenkten Ball, den es beim kostenlosen Turnier für jede Mannschaft gab, direkt nach der Übergabe übers Feld weggeworfen.

    => Übrigens alles auf Kleinstadt-Niveau. In einigen Städten würde diese Mannschaft wahrscheinlich als fairste Mannschaft erscheinen ;)


    Es hängt einfach davon ab, ob ein Trainer mit älteren/besseren Spielern unfaire Erfolge feiern will. Oder ob er seiner Mannschaft oder Spielern kleinere Erfolgserlebnisse liefern möchte, ohne damit andere den Wettbewerb zu verzerren.


    Ich habe für die unfairen einfach kein Verständnis und man merkt, wie kurzfristig diese Trainer/Teams denken.

  • Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wo man abweichen will und wie immer ist auch das Maß entscheidend.

    1,

    In einem Verbandsspiel sollten die Verbandsregeln gelten ohne Ausnahme. Funktioniert einfach nicht, wenn einzelne Teams Sonderbehandlungen bekommen.

    2,

    Freundschaftsspiele? Private Turniere außerhalb des Spielbetriebs? Eins ist dann klar. Mehr als Mittelfeld in der Platzierung darf dann nicht dabei herauskommen und alle Beteiligten müssen vorab zustimmen. Mit einer kompletten Mannschaft würde ich auch nicht runterspielen. Habe mal für einen Spieler, der am 30.12 geboren ist, beim Turnierveranstalter vorab ein Spielrecht angefragt, das jahrgangsbezogen ausgeschrieben war, weil mir die Spieler ausgegangen sind. 2 Tage entfernt vom jüngeren Jahrgang. Viel mehr hätte ich auch nicht gemacht.


    Bin auf jeden Fall ein Fan/Unterstützer von "PlayingDown", das jedoch nicht, um untalentierten aber körperlich überlegenen Spielern Turniersiege zu ermöglichen.

  • Bei uns gibt es weder in F noch G bei Verbandsspieltagen Turniersieger oder überhaupt Turniere mit Tabellen.

    Insofern stellt sich die Frage nach der Platzierung überhaupt nicht.

    Fragt inzwischen auch kaum jemand mehr danach. Zumindest bekomme ich es nicht mit.


    Es wird bei G 3v3 auf 8-10 Feldern im Champions League Modus gespielt, wo es für den Großteil der Kinder auch völlig egal ist, was sich im Zweifel auf Feld 1 abspielt.


    In der F wird 3v3 und 5v5 gespielt. Gleichzeitig auf mehreren Feldern mit mehreren Vereinen die jeweils überwiegend mehrere Mannschaften stellen.

    Auch da spielen in der Regel die besseren und schwächeren jeweils gegeneinander und es klappt soweit.



    Vielleicht bin ich daher eher entspannt, was die Teilnahme von älteren Kindern angeht.


    Gleichzeitig möchte ich ausdrücklich betonen, dass es mir immer um Spiele auf einem ähnlichen Niveau geht. Nicht um eine E, die beim F-Turnier jedes Spiel mit 5:0 gewinnt, nur um zu jubeln. Oder um den Einsatz eines Starspielers.

  • Klar, im U9 Bereich und drunter gibt es bei uns auch keine Tabellen, aber danach sehr wohl, und das Thema zieht sich ja durch den kompletten Jugendbereich.

    Und jeder Veranstalter macht dann auch eine Siegerehrung, wo er hinten in der Tabelle anfängt... Und Platz 16 hat sich erkämpft. Ist die Mannschaft noch da? Dann wird in die Runde geschaut...:)

  • Ich frag mich grad, ob das Thema auch so brisant ist, wenn ich den Blick weg vom Ergebnis (das wird bei Älteren gg. Jüngere immer eher unfair sein) und hin zur Entwicklung der Kinder lenke. Für die fußballerische Entwicklung ist ein Turnier in dem gleichaltrige, jüngere und ältere Kinder spielen (idealerweise in gaußscher Normalverteilung) aus meiner Sicht gar nicht so verkehrt. Ich bin mir sogar sicher, dass meine Kids in einem Spiel gegen Ältere mehr lernen, als wenn dieses Spiel abgesagt wird.


    Und Kinder, die Fußball spielen wollen von einem Turnier ausschließen, nur weil der Trainer was verbockt hat, geht aus meiner Sicht gar nicht. Wenn irgendein Kind Fußball spielen will, werde ich als Kinder-Fußballtrainer IMMER versuchen das zu ermöglichen und mich nicht von irgendwelchen Formalitäten wie Alter, Gewicht, Platz, Wetter, blöder Trainer/Eltern, ... davon abbringen lassen.


    Aber es gibt wohl auch in dieser Sache unterschiedliche Sichtweisen und Prioritäten

  • Wenn ich allein an das letzte Jahr zurück denke waren bei uns auch gut 2x sehr sicher F-Jugend Kids (bei Bambinis) bei den Gegnern dabei. Das sind dann auch in der Regel die Trainer (und Eltern) die laut ins Spielfeld schreien müssen. Mir geht’s bei sowas nicht um Ergebnisse aber das nimmt den Kindern oft den Spaß am Spiel. Wenn sie älter sind werden sie sicher Lösungen finden aber in der G-Jugend geht’s für mich primär um Spaß und Ballkontakte

  • Ich finde die Diskussionen über das Alter in Bezug auf Fußball immer krass. In der Schule akzeptieren wir, dass Schüler später eingeschult werden, ein Jahr freiwillig wiederholen und sitzen bleiben können. Dort legen sie mit ihren Noten und Abschlüssen die Grundlage für ihr späteres Leben -> da ist es kein Problem, dass im Abitur ein 17-jähriger die gleiche Leistung bringen muss wie ein 19-jähriger (z.B. 12,0 sec. auf 100m für 15 Punkte in BaWü - differenziert übrigens auch nach Bundesland). Das fließt in den NC ein und bestimmt das weitere (Studien-)Leben. Und im Fußball haben wir jeden Sommer einen Wechsel der Jahrgänge (z.B. gerade F-Jugend 2016/17 und nächste Saison 2017/18) - und wehe ich spiele mit 2017er jetzt noch in der G-Jugend mit und in 1,5 Monaten sind sie zusammen).

    Ja, ich trenne auch nach Jahrgang, weil es ein objektives Kriterium ist. Trotzdem finde ich es verrückt und widersetze mich manchmal - Regeln sind in Deutschland gerade im Fußball auch nicht einheitlich ;) (z.B. Alter von Mädchen, die bei Jungs mitspielen dürfen).

  • Ich hatte beim Volleyball seinerzeit ein krasses Untalent. Der Junge zwar drei Jahr zu alt, eher klein und konnte weder pritschen, noch baggern oder aufschlagen.

    Ich bin beim warm machen zum Gegner gegangen und hab gesagt: guck dir bitte mal die Nr 4 an, der ist zu alt. Sag mir bitte ob ich ihn spielen lassen darf.


    Dann haben die seinen Versuchen zugeschaut, mitleidig gelächelt und gesagt: klar, lass ihn mitmachen



    Ich weiß durchaus, dass es Grenzgänger gibt.

    Aber mit einer kompletten Mannschaft zu alter Spieler auf einem Spielfest für schwache Jungjahrgänge zu gehen, ist einfach nur dreist gewesen. Zeigt ja auch die Reaktion des "Trainers"

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!