Endlich wieder ohne Tabelle in der F-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Die Deutschen werden ja oft um ihrer Gruendlichkeit bewundert, aber bei eurer Diskussion muss ich mich echt wundern - also, nur mal so eine Moeglichkeit dazu:


    (Glaube) im Frühjahr 2009 kam auf der Jugenleitersitzung folgendes:
    Ab der Herbstsaison spielen alle U8 und U9 Mannschaften die Pflichtspiele in Form von "Blitzturnieren". Die sehen folgendermassen aus, das 3 Mannschaften jeweils 25 min. gegeneinander spielen, die Heimmannschaft hat immer das 1.und 3.Spiel, die Gaeste 1+2 bzw. 2+3. Ergebnisse werden an die Jugendgruppe gemeldet. Die Zusammenstellung der Turniere obliegt der Jugendgruppe und erfolgt unter Berücksichtigung regionaler Gesichtspunkte. Es gibt 8 Spieltage pro Saison (bei ca. 30 Teams).


    Ein Raunen ging durch den Saal - alle haben kritisiert, war zu dem Zeitpunkt aber vom Landesverband beschlossen und wurde so umgesetzt - inzwischen ist es normal und alle leben damit, ich hatte nie etwas negatives dazu erlebt.


    Die U10 spielt ebenfalls ohne Tabelle, die Pflichtspiele sind aber "normal", auch hier gibt es dann mehr Gegner als Spieltage, es eruebrigen sich "schwarze" Tabellen.


    Ab der U11 stehen dann Tabellen im Internet, meist wird in 3 Klassen (Play-offs) gespielt.


    und das ist in ganz Oesterreich so!!!!! (habe nicht alle Bundeslaender, aber 50% gecheckt)


    Fazit: wenns nicht "von oben" verordnet wird, werdet ihr das nie los werden, weil es immer solche "Spezialisten" gibt, die es einfach nicht wahrhaben wollen, das sich etwas ändert. Diese Diskussionen haetten wir auch gehabt, haette man das nicht von Anfang an im Keim erstickt. Meine Kollegen aus AUT moegen mir recht geben, es ist kein Allheilmittel, aber immerhin etwas.


    PS: Situation in den USA: NUR im Travel (also Leistungs-) Bereich ab U12 im Internet!!!!
    Im Breitensport gibts gar nichts!! Man muss allerdings auch dazusagen, das hier die Turniere groesseren Stellenwert als die MS haben (fragt nicht warum, es wird auch hier tlw. nicht verstanden :))

    "...for the love of the game!"

    • Offizieller Beitrag

    TomTom,


    hier in Deutschland kann eben nicht etwas vom DFB diktiert werden, wir haben da noch die Landesverbände. Der DFB muss also zunächst die Landesverbände überzeugen und das schafft er nicht. Viele sagen der DFB ist machtlos, ich verstehe das nicht.


    Dann bleibt nur noch die Bewegung von unten. Viele fordern, dort muss Überzeugungsarbeit geleistet werden und wir müssen mit allen Beteiligten reden. Was der DFB mit seinen Landessverbänden nicht hinbekommt, soll mit Millionen von Eltern/Trainern funktionieren. Dirk ist da im Kreis mindestens genauso machtlos wie der DFB im Bund, Dirk wird das aber vorgeworfen, der DFB ist entschuldigt. Das wird so nicht gehen, manche Dinge müssen eben verordnet werden und da sehe ich den DFB in der Pflicht, nur der kann das von oben flächendeckend durchdrücken.

  • Nur eine kleine Übersicht:


    Schleswig-Holstein = ohne Tabellen


    Mecklenburg Vorpommern = mit Tabellen


    Hamburg = mit Tabellen


    Bremen = mit Tabellen


    Niedersachsen = mit Tabellen


    Brandenburg = mit Tabellen


    Nur damit mal gesehen wird, dass es viele Verbände gibt, die nicht auf den "ach so gerechten" DFB hören


    Und erneut: es sind keine Echtergebnisse, sondern für den Trainer und den den es interessiert, Tendenzen


    Die Diskussion hier .....da würde mein alter Deutschleher sagen: am Thema vorbei



    Frohe Restostern


    Lutz


  • Hallo Tom! Stimmt, ab der U11 stehen sie im Internet (Tirol), ABER:


    Ab der Saison 2013/2014 werden auch in der U11 und U12 die Tabellen komplett abgeschafft, es gibt auch keine Abschlusstabelle am Jahresende mehr!

  • Die Diskussion hier .....da würde mein alter Deutschleher sagen: am Thema vorbei

    Und ich würde sagen:


    Ein Geisterfahrer?
    Was?
    Einer?
    Hunderte!

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.

  • hier in Deutschland kann eben nicht etwas vom DFB diktiert werden, wir haben da noch die Landesverbände. Der DFB muss also zunächst die Landesverbände überzeugen und das schafft er nicht.


    deine, mir bestens bekannte Richtigstellung, ergänzt noch durch den Entscheidungsspielraum der Kreisverbänder bis hin zum
    Vorgehen der einzelnen Staffelleiter


    in Verbindung mit dem gefolgten Beitrag von Lutz,


    verdeutlicht meine kritische Einstellung zum zeitnahen Erfolg zur Umsetzung der FPL auf bundesweiter Ebene-
    das Bedarf eines langen Atems, denn leider ist die Einstellung, die Lutz vertritt, doch noch sehr weit verbreitet.


    den verantwortlichen Herren, der aufgeführten Verbände würde ich mal gerne einen Auslandsaufenthalt im Saarland und Rheinland-Pfalz
    empfehlen. Zumindest das Abschaffen von Tabellen wäre dann ganz schnell kein Thema mehr.


    @Lutz


    ich weiss nicht wie es auf euren Plätzen aussieht, aber in den von mir aufgeführten 2 Verbänden, wo es schon seit einer Ewigkeit keine Tabellen
    mehr gibt gibt es seit Jahren keine bekannten Vorfälle im Bereich der F und G.
    vielleicht mal vor Ort anschauen.


    gg

  • Hallo Guenter


    Danke für die Einladung, G-, F-Jugendspiele sehe ich recht viele pro Jahr (und auch E, C, ......)


    Und irgendwelche Vorfälle im G- und F-Jugend Bereich gibt es hier in meinem Bereich Segeberg auch nicht, dafür muss ich nicht in die Ferne fahren




    Gruß


    Lutz

  • Hallo,


    wir haben am Wochenende auf einem Turnier gegen zwei Mannschaften gespielt, die aus einem anderen Kreis kommen und noch nicht FPL spielen. Bei einer Mannschaft kamen Erinnerungen hoch...schlechte Erinnerungen...sie haben mich aggressiv gemacht und mich gestresst. Auslöser war das ununterbochene Reinrufen des anderen Trainers.


    Ich kenne das in dieser Form seit der FPL nicht mehr. Vielleicht war es auch ein dummer Zufall, vielleicht ein Einzelfall, vielleicht liegt das auch daran, dass mit höherem Alter, die Kinder weniger gesteuert werden müssen. Auf jeden Fall hatte ich starke Erinnerungen an unsere Bambini-Zeit (ohne FPL), wo praktisch jedes zweite Mannschaft so "gecoacht" wurde.


    Seitdem lässt mich der Gedanke nicht los, dass die FPL einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran hat, dass das Reinrufen bei uns seit der F-Jugend weniger geworden ist. Komischerweise hat meine Mannschaft darauf genauso irritiert reagiert und ziemlich konfus gespielt. Der gegnerische Trainer war sogar ein netter, die Reinrufe waren meist motivierend und positiv, trotzdem fand ich die Atmosphäre unangemessen.


    Der Brückenschlag zum Thema: Vielleicht merkt man erst hinterher, dass es auch ohne Tabellen geht und dass vielleicht sogar einiges besser wird. Ich wette, dass nach 2-3 Jahren die Tabellen keiner mehr zurück haben will.


    Gruß, Christoph

    C 1 Viktoria Buchholz


    Auf jede Mannschaft, die in Schönheit stirbt, kommen hundert, die in Hässlichkeit sterben – kein Grund also, sich auf Hässlichkeit zu fokussieren.
    Martin Rafelt

  • Wenn schon Beispiele hier aufgeführt werden, dann bitte doch mit gesamten Hintergrund. Beim NFV ( = Niedersachsen ) besteht ein Landesbeschluss zu organisierten Spieltagen bei Minis. Dieser soll ausgeweitet auf die F und in vielen Kreisen wird das schon praktiziert. Warum soll das wohl ausgeweitet werden ?? Komisch. Dort braucht man keine Tabellen. Bereits nach einem organisierten Spieltag erfolgt dort eine leistungsmäßige neue Einteilung und für den Rest der Saison reicht das.


    Nun kommt es aber: Es gibt einige Ausreißer, die sich Stumpf bei den Minis über den demokratisch gefassten Beschluss hinweg setzen. Nachzulesen im NFV Forum. Mein Fußballkreis gehört leider auch dazu. Im Nachbarkreis braucht man keine Tabellen und man ist richtig zufrieden damit. Nicht also bitte den Verband aufführen der sich sehr wohl an die DFB Vorgaben halten möchte. Die Aufzählung von fünf Verbänden mit Tabellen sagt daher für mich fast nichts aus.


    Und der rhetorische Versuch diese Diskussion mit "Thema verfehlt" abzuwürgen lässt für mich weit blicken. Übrigens genauso wie die Vorgehensweise bezüglich einer namentliche Nennung eines Befürworters mit einem Spielbetrieb ohne Tabellen und sich dann dort jeglicher Diskussion zu entziehen. Empfinde ich als ganz schlechten Stil und kann mich daher den " Respektsbezeugungen" hier so gar nicht anschließen.


    @ TomTom und h4cher zeigen weitere Beispiele auf, dass alles geht wenn man auch tatsächlich dazu bereit ist. Tabellen in G und F im Internet oder sonstwie öffentlich zugänglich braucht man nicht und sind ein Erwachsenending. Weder als " Echtergebnisse" noch abgeschwächt durch gut gemeinte Regularien als " Tendenzen".

  • Nur damit mal gesehen wird, dass es viele Verbände gibt, die nicht auf den "ach so gerechten" DFB hören

    Wenn mehrere Mist machen, bleibt es trotzdem Mist.

    Und erneut: es sind keine Echtergebnisse, sondern für den Trainer und den den es interessiert, Tendenzen

    Du reduzierst das Thema auf Deine Tendenztabellen und begründest das damit, dass so die 20:0-Tordifferenzjagd vermieden wird. Aber das ist doch nur ein Problem der Tabellen in dem Alter. Und aus meiner Sicht ist es nicht das größte Problem. Ein 20:0 wird bei Euch ein 5:0 - o.k.
    Ein 2:1 bleibt aber ein 2:1. Für das 2:1 gibt´s 3 Punkte. Für das 1:2 nicht.
    Meinst Du, dass die F-Trainer Deines Kreises beim 2:1-Spiel die Kinder zu weitestgehend gleichen Teilen einsetzen? Setzen sie sie auf unterschiedlichen Positionen ein oder auf ihrer besten Position? Auch ohne Tabellen gäbe es genügend Trainer, die nicht anders handeln würden. Aber es gäbe sicherlich auch einige, die ohne Punktedruck anders handeln würden.


    Mit der Tendenztabelle hast Du ein kleines Problem gelöst. Die großen hast Du aber erhalten.


    Wie Du oben richtig recherchiert hast, komme ich aus einem Verband, der in der F Tabellen hat. Mein Heimatkreis ist sogar ein besonders krasses Beispiel, da man hier sogar Minikickerkreismeister werden kann. Ich habe Dinge erlebt, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Oft war sicherlich Unwissenheit der Grund. Gerade Du als Kreisfunktionär hast aber die Aufgabe und die Möglichkeit, die Unwissenheit zu bekämpfen.


    Wenn wirklich die Freundschaftsspiele der Grund für die Tabellen sein sollten (wie viele spielen die eigentlich pro Saison...?), dann gäbe es auch andere Möglichkeiten, die potentielle Spielstärke einzuschätzen. Du könntest z.B. Kategorien veröffentlichen. Jede Mannschaft bekommt ein A, B oder C. Dann sucht sich jeder Trainer Gegner aus seiner Kategorie. Keine Punkt, keine Tore, keine Tendenzen.

  • Zitat Lutzrhh:

    Zitat

    Nur damit mal gesehen wird, dass es viele Verbände gibt, die nicht auf den "ach so gerechten" DFB hören


    Dann sollte man sich freuen, dass man einen "fortschrittlichen" Landesverband hat und dessen Beschlüssen nicht noch entgegenarbeiten !!!

  • Ich frage mich oft wofür die Kinder dies Tabellen brauchen sollen?!
    Diese Tabellen befriedigen lediglich die Erfolgsgeilheit der Eltern, die aus ihrem kleinen dicken Paule einen Fußballprofi machen wollen - den größten Widerständen zum trotz!


    Eine bodenständige und neutrale Bewertung der "Stärke" der eigenen Mannschaft würde hier einige Problem lösen! Leider ist es als Verein schwer zu vermitteln das der kleine dicke Paule von den Maier/Müller/Hubers nur in einer Mannschaft spielt die als "schwach" klassifiziert ist - sehen die Eltern ihren Zögling doch schon im Trikot der Nationalmannschaft ...


    Hier werden Klenkriege Erwachsener auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen ... dafür sollte man sich schämen, nicht rechtfertigen!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

    • Offizieller Beitrag

    Schleswig-Holstein = ohne Tabellen


    Lassen wir doch mal unsere Befindlichkeiten weg, warum ohne und warum mit Tabellen besser ist. Es gibt in diesem Fall ganz klare Fakten und nicht um "Tendenztabellen", Trainertabellen" oder besondere Spielrunden.


    Der Verband gibt die Vorgabe "ohne Tabellen" und ein Staffelleiter hält sich nicht an diese Vorgaben, weil er es anders sieht. Jetzt fordert jemand die Vorgaben des Verbandes einzuhalten, bekommt dies zugesprochen und immer noch wird "ohne Tabellen" irgendwie umgangen. Weiterhin wird das im Internet veröffentlicht, Namen im Impressum verändern sich, Stimmung wird gemacht etc.


    Für mich überschreitet ein Staffelleiter damit ganz klar seine Kompetenzen. Dort wo es Tabellen gibt und der Staffelleiter sie nicht herausrückt, wäre das auch nicht anders. In dem einen Fall kann ich die Nichtveröffentlichung enfordern und im anderen Fall kann ich dazu auffordern, die Tabellen nicht zu verstecken. Es ist ein Verbandsbeschluss und darunter kann nicht noch jeder machen was er will. Es geht gar nicht, dass die die diese Beschlüsse einfordern die Sündenböcke sein sollen.


    Angenommen der DFB würde mit den Verbänden eine flächendeckende Umsetzung beschließen. Jetzt kommen überall Staffelleiter, die das nicht gut finden und sich nicht an den Beschluss halten. Nein, es geht nur wenn man sich in den Instanzen an die Beschlüsse hält, alles andere wäre das absolute Chaos.

  • Stimmung wird gemacht............



    das möchte ich doch hier gleich mal als Einstand nutzen


    denn bevor ich mich auch nur einmal zur Wort melden konnte, wurde begeistert von allen möglichen Seiten auf die euch völlig unbekannte Person Lutz Rahe, Staffelleiter F-Jugend eingeschlagen. Und das zwar nach einer Aussage eines Herrn Bröcker, der gegen eine Veröffentlichung dieser Tendenzwerte ist (richtig) aber nicht einmal sich persönlich bei den entsprechenden Tagungen hat blicken lassen um sich gegen den gemeinsamen Beschluss aller Trainer aufzulehnen. Stattdessen wird in guter alter Denunziantentechnik verfahren (nicht nur von Herr DB, auch eine andere Person innerhalb dieses Threads). Von allgemeinen Beleidigungen mal abgesehen.


    Melde ich mich statt dessen hier direkt und schildere die Situation aus welchem Grund dieses überhaupt geschehen ist, nehmen einige von Euch das zur Kenntnis. Ob richtig oder nicht, ist in diesem Zusammenhang egal. Aber andere dagegen versuchen einen in fortwährender Manier zu belehren was für ein schlechter Mensch man doch sei. Dass ich die Werte nicht für mich veröffentliche wird völlig ignoriert. Warum werden nicht 56 Trainer/Trainerinnen angegriffen, die die Frechheit haben, ein solches zu verlangen?


    Weil ich der Staffelleiter bin! ich bin der gewählter Vertreter für die Vereine in der F-Jugend. ich vertrete diese nach oben (Kreis) und vertrete den Kreis ebenfalls nach unten zu den Vereinen. Und da ich von einer demokratischen Einteilung und Umgang mit den Trainerkollegen mehr halte, als von einer von oben diktierten Doktrin, haben wir Trainer uns auf das vorhandene Modell geeinigt. Was dann im nächsten Jahr geschieht - mal abwarten.


    Und dass nicht alles perfekt ist, was von oben verordnet wird, haben wir hier im Kreis beispielsweise an den "Spielenachmittagen" (G-Jugend) erfahren müssen. Das ging hier komplett nach hinten los (war bestimmt ne gute Idee) so dass ebenfalls ALLE Mannschaften einstimmig dafür waren dies abzuschaffen und nicht zu verlangen. Da wiederum hat Herr DB nichts dagegen gehabt


    Und nein, ich empfinde es nicht frech, dass ich es ablehne mehrere hundert km zu einem Spiel zu fahren, welches sich sichtbar zu keinem der Spiele hier unterscheiden. Die Einladung von Guenter war/ist nett gemeint, aber auf Grund der Entfernungen völlig unrealistisch (da das Beamen ja leider immer noch nicht erfunden wurde)


    Das ist nicht zu 100% falsch liege, zeigen mir viele Schreiben, die ich in letzter Zeit von den F-Jugend Trainern hier im Kreis erhalten habe



    Jetzt warten ich eher darauf, dass endlich (!) die plätze wieder bespielbar sind



    Schönes Restostern


    Lutz Rahe

  • Stattdessen wird in guter alter Denunziantentechnik verfahren (nicht nur von Herr DB, auch eine andere Person innerhalb dieses Threads)

    Du schreibst hier von Denunziantentechnik? Das ist echt arm. DU hast gleich mal ganz prominent auf deiner Startseite denjenigen präsentiert, der dafür gesorgt hat, dass bei euch die Spielregeln eingehalten werden (Dirk).


    Und die Veröffentlichung von Tabellen wird nicht dadurch richtiger, dass die Mehrheit es unterstützt.


    Den Besuch einer Trainertagung, die von einem Staffelleiter geleitet wird, der sich mit billigen Tricks über die Spielregeln hinwegsetzt, kann man sich eigentlich sparen. Und ich habe so eine ganz leise Idee, wie du als Versammlungsleiter mit Kritik und Gegenwind umgehst. Ich kenne dich nicht persönlich und vielleicht tue ich dir unrecht. Aber dein Geschreibsel hier lässt nichts Gutes erwarten.


    Du hast als Staffelleiter eine Vorbildfunktion. Ganz ehrlich - hätte ich in Schleswig-Holstein etwas zu sagen, hätte ich dich längst fristlos von deiner Aufgabe entbunden und du dürftest nicht mal mehr den Rasen eines Fußballplatzes in Schleswig-Holstein mähen.


    Und da kannst du hier noch so viel den Märtyrer geben und dein Amt anbieten.

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.

  • Zitat Lutzrhh:

    Zitat

    Und da ich von einer demokratischen Einteilung und Umgang mit den Trainerkollegen mehr halte, als von einer von oben diktierten Doktrin, haben wir Trainer uns auf das vorhandene Modell geeinigt.


    Wenn mir ein Gesetz nicht passt, lasse ich in meiner Stadt abstimmen. Finde ich eine Mehrheit, brauche ich mich nicht mehr daran zu halten. Wurde ja schliesslich demokratisch abgestimmt. :thumbup:

  • Das mit der Abstimmung nennt sich "Volksentscheid" und wird u.a. hier in Hamburg erfolgreich praktiziert

  • Die letzte Aussage zeigt, dass Du wirklich den Unterschied nicht verstehst. Nach Deinem Demokratieverständniss darf ich mich morgen auch über Landes oder Bundesgestze hinwegsetzen, wenn ich nur eine Mehrheit in meinem Kreis dafür finde, die dafür stimmen.
    Zum Glück funktioniert Demokratie nicht so, wie Du sie gern hättest !

  • Anstelle jetzt auf einer Person rumzuhacken. die sich auch hier auch noch ohne eigener Notwendgkeit der Diskussion stellt,
    zudem ganz offensichtlich eine grosse Trainerchar meinungsmässig vertritt sollten wir doch die Gelegenheit nutzen,
    mit der uns ausreichenden zur Vefrfügung stehende Argumentation unsere Beiträge zu gestalten.


    gg

  • Argumente wurden doch schon genügend vorgebracht. Sind eigentlich auch nicht noch mehr notwendig. Es besteht ein Verbandsbeschluss, an den sich auch der Staffelleiter und die Trainer zu halten haben. Da hier aber ein schon sehr eigenartiges Demokratieverständnis vorherrscht, sieht man sich im Recht, obwohl man es schon von Verbandsseite schriftlich hat, dass dies nicht so ist.
    Das Argument, welches hier wohl nur hilft, ist die Einsetzung eines verantwortungsbewussteren Sportfreundes als Staffelleiter.