Prognose WM 2010

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • @ Hans: interessante Geschichte. Kannst du event. näher ausführen was das bedeutet? Welche Auswirkungen hat denn das Training ausgerichtet auf die rechte Gehirnhälfte bzw. umgekehrt? Ich kann mich dunkel erinnern schon mal davon gehört zu haben. Aber eben nur gaaaaannnzzz dunkel.


    War auch nicht speziell auf den Fußball bezogen, sondern im anderen Zusammenhang. Würde mich wirklich brennend interessieren.......



    ich kann dazu leider ned viel sagen. weiß nur des was der arzt mir gesagt hat und viel mehr war des auch ned.
    lg
    hans

  • TRPietro...offensichtlich haben wir wirklich ein Kommunikationsproblem bzw. eine unterschiedliche Auffassung vom Begriff "Top-Team"....TuB92 trifft da den Nagel wohl auf dem Kopf.


    Für dich sind also Top-Teams diejenigen, die über Jahrzehnte oben dabei sind...du sprichst von Deutschland, Italien und Brasilien. So gesehen hast du erst einmal Recht.


    Aus meiner Sicht verwechselst du aber den Begriff "Top-TEAM" mit einer "Fußballnation" oder "Fußballmacht" (wie auch immer). Ohne Zweifel sind die von dir aufgeführten Nationen als solche zu bezeichnen! Da fehlen eigenlich nur noch Argentinien und Frankreich. Was sagt uns das, wer Topfavorit für WM 2010 ist? Nichts! Allenfalls doch nur das, dass es diesen Nationen offensichtlich immer wieder gelingt, auf höchstem Niveau mitzuhalten...Aussetzer inclusive (hier ist Deutschland m.E. noch die konstanteste Nation!). Natürlich darf man auch bei dieser WM gerade von diesen "Fußballmächten" wieder einiges erwarten, aber sie nur wegen ihrer Historie zu den "Top-Teams" zu zählen, ist etwas zu wenig.


    Ein "Top-TEAM" - und damit WM-Favorit - ist m.E. immer am momentanen Leistungsvermögen festzumachen (siehe Weltrangliste) - geht ja auch gar nicht anders! Klar war Ungarn 54 ein, ja DAS Top-Team...TuB92 hat vollkommen Recht! Die waren damals über vier Jahre unbesiegt und leisteten sich den Lapsus, deutsche Tugenden zu unterschätzen. Deshalb hatten sie es auch nicht verdient, die WM zu gewinnen. Trotzdem gab es damals kein TEAM, das besser war! Man könnte das fast mit dem heutigen spanischen Team vergleichen. Die spielen doch mit Abstand den besten Fußball, können sich eigentlich nur selber schlagen oder an den eigenen Nerven scheitern. Im Übrigen hat Spanien bis auf 2008 so ziemlich gar keine Rolle in der Historie gespielt...


    Deshalb meine ich auch, dass die "papierschwachen" Gegner, gegen die wir in den letzten Jahren so verloren haben (Bulgarien, Kroatien, Dänemark ...) eben zu ihrer Zeit absolute Top-TEAMS waren und es deshalb nicht verwerflich ist/war, gegen diese zu verlieren. Wir mussten gegen diese "vom Papier" her gewinnen, aber nicht gemessen am damaligen Leistungsstand - dass wir aber in derartigen Partien "Papierfavorit" sind, wird sich wohl auch künftig nicht ändern lassen.


    Die 2002er WM Mogelturnier?! Nur weil Italien gegen Südkorea ein bisschen mit dem Schiri daneben gelegen hat?! Tja, wie man das spielerisch löst, haben wir dann ja im Halbfinale gezeigt...gegen das damalige südkoreanische Top-Team (immerhin hatten die ja auch Spanien erledigt, soweit ich das in Erinnerung habe). :P Gegenattacke meinerseits: Auch die WM 2006 war eine Mogelpackung! Grosso hatte gegen Australien einen Elfmeter geschunden - ein Witz schlechthin, dass der Schiri DAS gepfiffen hatte! Italien wäre mit damals nur noch 10 Mann in der Verlängerung rausgeflogen, Deutschland wäre im Halbfinale auf die Ukraine getroffen und hätte im Finale auch Frankreich bezwungen...so meine sehr wahrscheinliche Theorie. Aber nein - kein Mogelturnier - schließlich hat's ja Italien gemacht...

  • trainer2005


    Ich glaube, dass Du "nur" die deutsche Elf verfolgst. Spanien spielte bereits bei der WM 1994 so... warum kam wohl damals auch Barcelona ins Champions League - Finale (damals gab es sogar die 3 Ausländer Regelung)? Nur weil Spanien bis zur EM 2008, nur wenig gewonnen hat, lässt sich die Entwicklung doch kaum übersehen, wie ich finde.
    Das Gleiche gilt für England... jetzt haben diesen endlich auch ein Coach, der nur eins im Kopf hat, und zwar "Erfolg und Gewinnen."


    Die WM 2002... währe ja krass gewesen, wenn man Süd Korea tatsächlich bis ins Finale gemogelt hätte. Die haben auch Spanien so wie Italien eliminiert... auf genau die gleiche Art und Weise. Spanien konnte sogar noch etwas mehr als Italien erleben... kannst Du Dich etwa nicht erinnern? Hast Du die Parite überhaupt gesehen? Oder hast Du bei dieser WM "nur" Deutschland gekuckt?! Das war ja krass und offensichtlich gemogelt! Mich erinnert diese WM, ohne übertreiben, an die WM 1978 wo Argentinien gewonnen hatte.


    Die WM 2006? An Grosso kein Penalty? Genau Grosso hätte normal laufen können, den Gegner zertrampeln können anstatt diesen zu verhindern (verhindern = Foul... nota bene) und somit den Panalty herausgeholt + einen australier hätte er auch Verletzt. Ist das ein Idi.... Ansonsten hat der Schiri ja gut gepfiffen... hat ja ständig gegen Italien gepfiffen damals. Ganz ehrlich; Ich sehe da auf youtubu.com einen Kontakt und eine Laufverhinderung... also klar Penalty. Ich kann mich nur erinnern, dass ich mehr geflucht habe als der Schweizer (für Australien natürlich) neben mir...
    Das Spiel gegen Deutschland muss ich nicht gross analysieren. Kann mich nicht genau erinnern. Ich dachte, dass Italien, denn Titel verdient gewonnen hat... Weltmeister wird man nicht per Zufall. Nein, Italien war im 2006 einfach stärker als die Anderen.
    Klar: Frankreich war im Finale, spielerisch besser... aber dies war wohl Schicksal, denn bei der EM 2000 war Italien im Finale auch besser als Frankreich und verlor das Spiel.


    Ungarn oder Uruguay sind schon lange keine Top - Teams mehr. Ungarn hatte Puskas oder Bonjek und dann war Schluss. Ein Top Team bringt über Generationen immer gute Spieler, die das Team zum Erfolg führen können. Dies ist ja bei Ungarn als Beispiel, ja überhaupt nicht zutreffend.
    Bei Deutschland oder eben Brasilien usw. ist mir jetzt schon klar, dass diese bei jeder WM oder jeder EM, immer starke 23 Mann mitnehmen und jederzeit den Titel gewinnen können. Klar; Am Schluss gewinnt dann nur eine Mannschaft.

    Einmal editiert, zuletzt von TRPietro ()

  • TRPietro: Aslo ich glaube, dass ich niergendwo geschrieben habe, dass Ungarn in den letzten 30 Jahren eine Topmannschaft hatte, oder? Wenn doch zitiere mich bitten, damit ich es korrigieren kann... Willst du also behaupten, dass die Mannschaft der Ungarn 54 nicht TOP war?


    Aber ich will mich jetzt nicht darin verrennen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man in der Vergangenheit gegen Teams verloren hat, die vermeintlich zu den "Kleinen" zählen. Du kannst nicht sagen, das Deutschland gegen die Kleinen immer wieder Probleme hat. Bis heute habe ich och keine Mannschaft gesehen, die klein war und einen Titel holte...(außer Otto´s Bollwerk, die sind kein Topteam gewesen :D aber deshalb gilt mein Respekt erst recht den Griechen). Also meine Hauptaussage ist, dass man nicht nach dem Namen der Nation gehen kann, sonder dn Kader bei der jeweiligen EM/WM sehen muss.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • TRPietro: Aslo ich glaube, dass ich niergendwo geschrieben habe, dass Ungarn in den letzten 30 Jahren eine Topmannschaft hatte, oder? Wenn doch zitiere mich bitten, damit ich es korrigieren kann... Willst du also behaupten, dass die Mannschaft der Ungarn 54 nicht TOP war?


    Aber ich will mich jetzt nicht darin verrennen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man in der Vergangenheit gegen Teams verloren hat, die vermeintlich zu den "Kleinen" zählen. Du kannst nicht sagen, das Deutschland gegen die Kleinen immer wieder Probleme hat. Bis heute habe ich och keine Mannschaft gesehen, die klein war und einen Titel holte...(außer Otto´s Bollwerk, die sind kein Topteam gewesen :D aber deshalb gilt mein Respekt erst recht den Griechen). Also meine Hauptaussage ist, dass man nicht nach dem Namen der Nation gehen kann, sonder dn Kader bei der jeweiligen EM/WM sehen muss.


    Warum hast Du Dich jetzt angesprochen gefühlt?
    Ich habe ja trainer 2005 gemeint. Habe Dich nicht gemeint. Hast Du es übersehen?
    Nichts für ungut... ja ich habe alt so meine Meinung zu den Top Teams. Die von mir genannten bringen eben schon immer ein starkes Kader beisammen... nur das Italien diese Jahr vermutlich mit der Alterssiedlung antraben wird und bei der ersten Runde rausfliegt... :D

  • TuB92
    Ungarn? Wo waren diese in den letzten 30 Jahren? Haben sich diese überhaupt mal für eine EM oder WM qualifiziert? Ein Team herauszuholen die vor 50 - 60 Jahren, Erfolge feierte und heute Nummer 150 der Weltrangliste ist, sehe ich nicht als Top - Team. Croatien? Was haben dies ausser 1998 gemacht? Gewonnen haben diese soviel es mir ist, noch nie. Uruguay ist auch so ein Team. In den 30er Jahren viele Erfolge und seither, gar nichts.
    Das sind alles Teams, die man respektieren muss und jederzeit solche Top - Teams wie zB. Deutschland gegen Bulgarien im 94, eliminieren kann. Jedoch gelten diese kaum noch als Favoriten... daher für mich, keine Top - Teams.

    Aufgrund dieses Zitates habe ich mich angesrochen gefühlt. Wo du dich da an Trainer2005 wendest sehe ich nicht :D


    Mit Italien habe ich ja bereits auch geschrieben, dass ich glaube, dass sie nichts reisen. Ich tippe auf Achtelfinalaus.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • TRPietro mit dem Beispiel Spanien wollte ich dich eigentlich nur deiner eigenen Argumente berauben...zur Erinnerung: Du bist der Meinung, dass Top-Teams anhand deren Historie festzumachen sind...so habe ich dich verstanden. Im Umkehrschluss könnte das ja heißen, dass Spanien für diese WM kein Top-Team sein könnte...weil: Die haben ja kaum was gerissen die letzten 100 Jahre. Dieser Meinung bin ich eben nicht und habe deshalb mit dem Extrembeispiel Spanien (für mich = Ungarn 54) provoziert.


    Ich denke aber, bezogen auf Spanien als ein WM-Topfavorit sind wir uns einig.


    Ob ich nur deutsche Spiele gucke...vorrangig - bei einer WM oder EM gucke ich dann auch mal "über den Tellerrand hinaus" und tu mir auch viele andere Matches live an. Die Spiele Südkoreas gegen Spanien und Italien, die Fülle der Fehlentscheidungen und die Reaktionen der betroffenen Nationen (u.a. hat ja ein italienischer Verein - Udine? - den Siegtrefferschützen Südkoreas deshalb entlassen) habe ich sehr wohl gesehen und mitbekommen. Ehrlich gesagt, hat's mich damals gefreut...weil ich auf Südkorea im Halbfinale gehofft hatte. :rolleyes:


    ...das mit der gemogelten WM 2006 war ebenfalls provoziert...eigentlich wollte ich dir damit nur aufzeigen, dass man wegen ein paar strittigen und subjektiv teils unterschiedlich zu bewertenden Entscheidungen nicht unbedingt gleich ein ganzes Turnier in Frage stellen sollte. Klarstellung: WM06 war schiedsrichterlich in Ordnung und Italien wurde verdient Weltmeister (wer wurde das bisher eigentlich nicht?!). :thumbup:


    Fazit: Wir beide einigen uns wohl nicht mehr auf den sinnbildlichen Unterschied zwischen (augenblicklichem) "Top-TEAM" und (historischer) Fußballmacht, sehen aber dieselben Teams als WM-(Mit-)Favoriten.

  • spanien als topfavorit ist ja nicht schwer (weil sie neben grossartigen einzelkönnern auch ein team sind), danach england (weil sie endlich einen supertrainer haben), brasilien (weil die komplette defensive inkl. mittelfeld wohl das beste ist, was sie je hatten) und holland (weil sie eigentlich endlich dran sind).
    außenseiterchancen haben wie immer italien (weil sie dreckigen fußball spielen und so abgekocht sind, wie keine zweite mannschaft in der welt) und eine afrikanische mannschaft, elfenbeinküste noch vor südafrika, aber beide mindestens viertelfinale, evtl. auchhalbfinale (weil sie neben großartigen spilern nun auch gute trainer haben und den heimvorteil mit den schieris und der fifa im rücken).
    für d'land wird schon die gruppe sehr schwer, schluss ist allerdings auf jeden fall im viertelfinale (weil sich wieder kein deutscher spieler traute ins ausland zu gehen um sich dort durchzusetzen)

  • holland (weil sie eigentlich endlich dran sind).

    noooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Holland ist endlich dran? Das höre ich seit 20 Jahren... :D:D:D
    Aber wer weiss: Dieses Jahr kann vermutlich jeder gewinnen und es könnte Hollands Jahr sein... ich hoffe nur, dass Italien nicht gegen Südafrika vor Halbfinale spielen muss. Kann mir vorstellen, dass Südafrika bis dahin gemogelt wird... so wie immer.


    Gruss
    TRPietro

  • siebener
    Du bist aber sicher kein deutscher Staatsbürger... ich habe noch "NIE" einen Deutschen gehört, der ausgerechnet Holland als Favorit sieht... viel eher sehen die Deutschen die ich kenne, Holland lieber möglichst rasch aus dem Wettbewerb.

  • Hi,


    meine Favoriten für den WM-Titel:

    • Brasilien
    • Argentinien
    • Spanien
    • Italien


    Die Geheimfavoriten:

    • Deutschland
    • Elfenbeinküste
    • Niederlande


    Nun, die Topfavoriten sind zur Zeit die besten Mannschaften überhaupt. Um gegen diese zu bestehen muss man schon mindestens 130% über 90 Minuten geben.
    Die Geheimfavoriten haben gute Spieler in ganz Europa verteilt (außer Deutschland - Ballack, Hitzlsperger und evtl. Metzelder) und sind deshalb auch in der Lage die Topfavoriten in Schach zu halten - mit viel Glück und Konstanz natürlich.

  • manno, leude, seid lieb...
    ich schrieb "ist für mich auch schwer zu ertragen..." das heißt, sie sind zwar dran, muss mir aber doch nicht gefallen, oder?
    allerdings spielen sie schon einen schönen fußball, gell?
    uwe, bitte nich so schlimm verwarnen... :P:P:P

  • Holland? Mal wieder dran????? Näääääää boah... Niemals....
    Das ist ja als würde jemand behaupten, Schalke sei mal wieder dran, Meister zu werden... :D


    Ich würde sagen, wir sind mal wieder dran!!! :D

  • Wo ist mein Filmausschnitt hin?

    Also ich kann den noch sehen...




    Normalerweise wären wir wirklich mal wieder dran. Glauben tue ich das aber nicht. Holland? Niemals. Ich hoffe auf Deutschland tippe aber auf Brasilien oder Spanien und gebe den Serben Außenseiterchancen. England hat auch Chancen und Franreich kommt midestens ins Halbfinale; aber nur wenn sie sich vorher einen neuen Trainer besorgen... (Ich würde mich wohl bereit erklären:D:D:D)

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)