C Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo ,

    Bei uns fing die ganze Sch… in der F -Jugend an. Unser Sohn musste ein Jahr früher (2011erjahrgsng) die Jugend wechseln und wurde dann selten bis garnicht ein gesetzt. Und da haben wir als Eltern und das Recht rausgenommen das zu hinterfragen. Da hieß es dann er würde beim Training nicht ordentlich mitmachen, hat ihm das aber auch nie gesagt… gut dachten wir dann muss er sich mehr anstrengen . Gesagt, getan , jedes Training mitgemacht oft dann sogar krank um zu zeigen das man dabei ist. Dann Trainerwechsel zur C Jugend und wir dachten jetzt wird’s noch schlimmer. Aber im Gegenteil. Er wurde in jedem Spiel eingesetzt musste zwischendurch leider wegen Schlotterknie pausieren. Diese Saison wieder der Trainer von der F Jugend und was soll ich sagen,unser Sohn soll jetzt in seine Altersklasse zurück obwohl er seit ca 4 Jahren mit der fast gleichen Mannschaft spielt. Uns wurde damals gesagt das das überhaupt kein Problem für die Zukunft sei. Er hat dann dem Trainer gesagt das er aufhört mit Fußball wenn er nicht in der Mannschaft bleiben kann. Körperlich schafft er das Leistungslevel locker ist bei jedem Training, fährt auch als nicht gesetzter Spieler zu Spielen wird nun aber kaum eingesetzt . Nun ist er mit in der Mannschaft. Der Hammer war ein Pokal Spiel bei dem er mitgeholt aber nicht eingesetzt wurde . Stattdessen hat man drei Spieler aus der 2. Mannschaft spielen lassen. Wir haben den Jugendwart eingeschaltet weil dieser Trainer mit uns nicht spricht. Alles wird über teampunkt und eine private WhatsApp Gruppe geregelt in der keine Eltern sind.Wir mischen uns nie ein und sind bei allem dabei, aber irgendwo hört’s auf. In seiner Mannschaft sind jetzt Spieler die schon in der e Jugend aufgehört haben und nun direkt Stammspieler sind . Und das haben auch andere Eltern mitbekommen aber die sagen nix da ihre Kinder spielen dürfen. Ich hab das Gefühl das da oft sich ganz viel Angst mitspielt das das Kind nicht mehr eingesetzt wird? Meines Erachtens findet zu wenig Interaktion mit den Eltern statt, denn diese opfern viel viel Zeit und Benzin für den Sport ihres Kindes. Ich muss meine Arbeit früher beenden wenn in der Woche Spiele sind und kürzlich war es so das alles klar war, ich frei gemacht und dann steht mein Kind auf dem Platz und bekommt gesagt das er nicht dabei ist. Es wurde dann kurzfristig auf teampunkt ( für die wir kein Einverständnis gegeben haben) der Kader geändert… vom Trainer kam noch nicht mal eine Entschuldigung . Wir hoffen das er irgendwann kommt und endlich sagt das er aufhört oder den Verein wechselt.

    Gibts hier noch Eltern die sowas erlebt haben?

  • Juli


    Wenn ich deinen Bericht lese, könnt ich im Strahl k....n. Kurz zu mir ich bin seit 5 Jahren Trainer im Jugendbereich und mittlerweile in der B Jugend angekommen.

    Was euer "Trainer" dort abzieht ist im Amateurfussball unter aller Kanone und gehört verboten seitens des Jugendleiters. Wenn nicht so ein Mangel an ehrenamtlich Tätigen wäre, würde ich dir sogar raten, den Rauswurf zu fordern.

    So wie du es beschreibst hat euer Sohn unter einem anderen Trainer regelmäßig gespielt und scheint ja den Anforderungen gewachsen zu sein. Ich vermute daher es ist einfach eine Sympathiefrage bzw gibt es scheinbar persönliche und keine objektiven sportlichen Gründe, warum euer Sohn nicht spielt.


    Vereinsleben geht eben nur wenn alle an einem Strang ziehen. Wenn euer Sohn sich sogar krank zum Training schleppt, hat das ganze nichts mehr mit Spaß am Hobby zu tun. Krank zum Training geht aus meiner Sicht gar nicht und verbiete ich meinen Spielern, bzw. schicke sie vom Training nach Hause sofern ich das mitbekomme.

    Mal als Gegenbeispiel wie wir es im ländlichen Brandenburg in unserem Verein handhaben:

    Der Kader umfasst 18 Spieler. Es wird ein 16er Kader vor dem Spieltag festgelegt, damit alle Spieler im Kader des aktuellen Spieltages spielen können. Dabei wird rotiert das alle mal aussetzen bzw Einsatzzeiten bekommen. Gerade im Herbst und Frühjahr reguliert sich das meist von selbst aufgrund Krankheit oder privater Termine.

    Wir legen den Kader nach Trainingsbeteiligung und dem Engagement der Spieler fest. Wer über mehrere Trainingseinheiten nur halb mitmacht bleibt mal zu Hause. Ich bestrafe keinen Spieler der noch "Luft nach oben" hat für seinen Einsatz im Training mit zu Hause bleiben, wenn andere nur halb mitmachen.

    Spiele unter der Woche sind bei uns eine Seltenheit und finden nur statt, wenn Spiele verlegt werden müssen. Das wird vorher mit den Eltern abgestimmt. Nochmal wir sind im Amateurbereich und auch ich muss meine Freizeit größtenteils nach der Arbeit richten.

    Ein gutes miteinander zwischen Eltern, Spielern und Trainer gelingt nur, wenn man miteinander redet.

    Sollten die Spieler mal in ihre "Komfortzone" rutschen (in der Pubertät passiert das häufiger) sagen wir es ihnen direkt, damit sie wissen woran sie sind.


    Kurzum bevor ihr hofft der Trainer geht mein Tipp:

    Sollte er in der zweiten Mannschaft beeser aufgehoben sein hinsichtlich Spielzeiten geht diesen Schritt. Ansonste hofft nicht das der Trainer geht sondern sucht euch einen neuen Verein. Euer Sohn soll Spaß haben und sich entwickeln.

  • Klingt sehr abenteuerlich, was du schreibst.


    Fakt ist, die meisten Trainer sind nichts anderes als Väter, die sich ehrenamtlich engagieren. Viele haben noch eine C-Lizenz als erste Grundlagenqualifikation gemacht und/oder selbst früher einmal Fußball gespielt.

    Aber diese Personen haben genau die gleichen Stärken und Schwächen wie andere Menschen und entscheiden oftmals nicht auf Basis von pädagogischen, sportlichen oder psychologischen Qualifikationen und Erfahrungen.


    Im Amateur- und Nichtleistungsbereich ist es deshalb enorm wichtig, dass über Probleme miteinander fair und konstruktiv gesprochen wird und notfalls noch eine höhere Instanz wie der Jugendleiter hinzugezogen wird, um Fehlentwicklungen zu verhindern.

    Und zur allerhöchsten Not wechselt man eben den Verein.


    Aber du wirst die Lösung hier im Chat nicht finden, sondern das muss vor Ort Auge in Auge besprochen werden.


    Ich bin als Trainer seit über 11 Jahren aktiv in verschiedenen Jahrgängen und habe selbst sehr oft miterlebt, wie ein Trainer eine komplett andere Startelf bevorzugt als ein anderer Trainer. Da können Kleinigkeiten auch auf zwischenmenschlicher Basis den Ausschlag geben.

  • Der Jugendleiter findet es auch Mist und hat den Trainer gebeten „PERSÖNLICH „ mit uns zu sprechen. Wir haben eine WhatsApp erhalten mit der bitte weitere Diskussionen sein zu lassen . Unser Sohn wurde somit rausgeschmissen und ohne persönliches Gespräch aus allen Apps und WhatsApp Gruppen rausgelöscht. Das alles wird geduldet weil es keine Trainer gibt . In der anderen Mannschaft spielen hat sich somit auch erledigt weil er da auch Training macht 🤮. Daher gibt es jetzt nur noch die eine Lösung, Vereinswechsel!

  • Der Jugendleiter findet es auch Mist und hat den Trainer gebeten „PERSÖNLICH „ mit uns zu sprechen. Wir haben eine WhatsApp erhalten mit der bitte weitere Diskussionen sein zu lassen . Unser Sohn wurde somit rausgeschmissen und ohne persönliches Gespräch aus allen Apps und WhatsApp Gruppen rausgelöscht. Das alles wird geduldet weil es keine Trainer gibt . In der anderen Mannschaft spielen hat sich somit auch erledigt weil er da auch Training macht 🤮. Daher gibt es jetzt nur noch die eine Lösung, Vereinswechsel!

    Dein erster Post war natürlich exklusiv aus deiner Sicht, und da bin ich immer etwas vorsichtig da es immer zwei Seiten gibt.

    Nach dieser Aktion hat sich mMn dieser "Trainer" aber für jede Arbeit im Jugendbereich disqualifiziert.

    Kommunikation ist eine der wichtigsten Sachen die ein Trainer beherrschen muss. Und wenn die so abläuft (bzw nicht abläuft) ist das ein No-Go.

  • Noch ein Nachtrag: unser Sohn spielt seit er 4 ist Fußball und ist seit Jahren immer wieder n der Schüler Mannschaft und in der Sportklasse. Wir haben auf die WhatsApp des Trainers nicht reagiert. Er hat keinerlei Trainerschein oder Lizenz. Beim letzten Spiel stand Bier in der Kabine…. Die Jungs sind 13/14 ..

  • Papatrainet83

    Man hat ihn als 6. Spieler zu einem Pokalspiel mitgeholt , was man 7-2 verloren hat, und ihn als einzigsten nicht spielen lassen. Keine Minute ! Stattdessen aber Spieler aus der 2. Mannschaft die vorher d Jugend waren. Unser Sohn spielt als 2011er das zweite Jahr c Jugend. Zudem hat er uns nach dem Spiel eine WhatsApp des Trainers an ihn gezeigt in der er schon drauf hingewiesen wurde das er eher nicht spielen wird aber trotzdem im Kader aufgestellt wurde.Da wir die nicht gesehen haben sind wir hingefahren. Beim Pokalspiel davor war es das gleiche und auch da eine gleichlautende WhatsApp . Wir kontrollieren das Handy normalerweise nicht und waren echt sauer wie man sowas machen kann…zudem sind wir von Eltern die schon lange dabei sind entsetzt gefragt worden warum er nicht eingesetzt wurde. Der Trainer mag uns nicht und stellt sein Ego in den Vordergrund.

  • Ja und dann wieder die Frage: wieso lasst ihr das zu und sprecht nicht darüber in der zweiten Mannschaft zu spielen?

    WhatsApp von Trainern an Spieler in dem Alter?????? Die sollen mit den Kindern sprechen

  • Der Trainer will nicht mit uns sprechen. Zu deutsch er hat unseren Sohn rausgeschmissen. Siehe mein Beitrag oben. Unser Kind wechselt demnächst in einen anderen Verein. Da kann er einen Neuanfang machen. Das Problem ist halt auch das es nur unser Kind ist und alle anderen zufrieden sind weil die Kinder ja spielen dürfen

    Einmal editiert, zuletzt von Juli ()

  • Also das Verhalten vom Trainer - wenn so wirklich geschehen - ist natürlich überhaupt nicht in Ordnung.


    Aber wie hier jemand schon geschrieben hat: es gibt immer zwei Seiten der Geschichte. Wir kennen nun deine Seite, aber wir wissen ja nicht, wie die andere Seite das wahrnimmt und bewertet.


    Du musst wissen, dass hier alle paar Wochen solche Threads aufploppen, in denen der böse Trainer sich genau einen Spieler rausgepickt hat, den er benachteiligt und nicht spielen lässt.

    Und all diese Geschichten haben eigentlich gemeinsam, dass es unerklärlich ist, warum es genau das eine Kind ist und die anderen sind meist nicht davon betroffen. Auch Jugendleitung und Vereinsvorstand dulden das Verhalten.


    Deshalb wäre für eine Bewertung wichtig, die andere Seite zu kennen: wer weiß, was da vorgefallen ist und was wir nicht wissen. Was du vielleicht auch nicht weißt. :/


    Deshalb das Gespräch suchen! Es wird doch Trainingstage und -Zeiten geben, an denen man den Trainer am Platz persönlich ansprechen kann und nicht nur über WhatsApp.

    "Diese Antwort brauchen sie mir nicht zu stellen"

  • Der Trainer will nicht mit uns reden und der Jugendleiter hat ihn dringlich darum gebeten weil er keinen Spieler verlieren möchte . Er hat dieses Verhalten in der vorletzten Saison schonmal demonstriert und er möchte sich nicht mit Eltern auseinander setzen. Wir haben ihn vor Saisonbeginn in einem persönlichen Gespräch um einen Neuanfang gebeten , ganz bewusst waren die anderen Trainer der Mannschaft nicht dabei obwohl ich darum gebeten habe , aber er hat uns verarscht und es blieb uns gsrnichts anderes übrig als zum Jugendleiter zu gehen. Im Nachhinein bekommt man dann per WhatsApp geschrieben das unser Kind über die Saison wenig bis garnicht eingesetzt wird!

    Wir sprechen hier von Dorffussball! Und da in den letzten beiden Jahren bereits fünf Jungs den Verein in verschiedenen Jugenden verlassen haben, spricht das nicht unbedingt für die Trainer. Und der Jugendleiter der den Job schon viele Jahre macht sagt ja auch das das so nicht geht . Ich habe Kollegen die Jugendtrainer in renommierten Vereinen waren und die es auch unter Kanone finden wie das läuft. Mich bestätigt es , das der persönlich ein Problem mit uns hat, weil unser Kind in der letzten Saison bei einem anderen Trainer komplett eingesetzt wurde, und im Prinzip Stammspieler war .

  • Der Trainer will nicht mit uns reden und der Jugendleiter hat ihn dringlich darum gebeten weil er keinen Spieler verlieren möchte .

    *ring ring*

    Jugendleiter: "Hallo?"

    Eltern: "Hallo Herr Jugendleiter, wir würden gerne mit dem Trainer X das Gespräch suchen, aber er möchte partout nicht mit uns sprechen. Könnten wir zum Trainingsende gemeinsam auch ihn zugehen?"

    JL: "Ja klar, ich bin um 18:30 am Platz, sprechen wir ihn nach dem Training gemeinsam an!"

    E: "Super, danke. Bis dann."


    Wie wär's damit? Bin gespannt drauf, ob er dann immernoch abblockt wenn sein verantwortlicher Funktionär ihm sagt "jetzt reden wir aber alle drei endlich mal miteinander".

  • Und da in den letzten beiden Jahren bereits fünf Jungs den Verein in verschiedenen Jugenden verlassen haben, spricht das nicht unbedingt für die Trainer.

    Oder es spricht für die Trainer ;) - die haben die Spieler so gut ausgebildet, dass andere Vereine die Jungs gerne bei sich haben wollen.

  • Ich fasse kurz zusammen:


    Trainer ist ein Arsch, mit der Situation aber zufrieden.


    Ein Kind mit Eltern ist mit der Situation, berechtigter Weise, unzufrieden.


    Gespräch nicht möglich.


    Alle anderen Kinder/Eltern und der Jugendleiter können mit der Situation scheinbar leben. Zumindest ist der Leidensdruck nicht so hoch, dass man etwas verändern muss.


    Das unzufriedene Kind wechselt dem Verein.


    Thema faktisch erledigt, da jetzt alle Beteiligten zufrieden sind, bzw. zumindest mit den Gegebenheiten leben können.


    Ende.



    Wenn nur wenige betroffen und viele zufrieden sind, ist es schwierig an einer Situation was zu verändern.

    Da braucht man viel Überzeugungsarbeit.

    Ob es das in jedem Fall Wert ist, sich an der Sache aufzuregen und abzuarbeiten?

    Muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Das funktioniert in der gesamten Gesellschaft nicht und im Verein auch nicht.

  • Hallo ,

    Bei uns fing die ganze Sch… in der F -Jugend an. Unser Sohn musste ein Jahr früher (2011erjahrgsng) die Jugend wechseln und wurde dann selten bis garnicht ein gesetzt.


    Ich frage nur nach um den Werdegang zu verstehen.

    Eigentlich hätte er Mini Kicker sein sollen, wurde aber in die F hochgezogen?

    Und dann wurde er kaum eingesetzt?

    Damals wurde wohl in der F noch 7vs7 gespielt, daher musste der Kader wohl mehr als 9 Kinder haben.

    Ob es dann sinnvoll ist jemanden in die Mannschaft zu nehmen der jünger ist und ihn dann nicht spielen zu lassen, naja .... das sollte schon hinterfragt werden.

    Gab es nur eine F Jugend und er musste gegen Kinder aus dem Jahrgang 2009 und 2010 antreten?


    Zitat

    Dann Trainerwechsel zur C Jugend und wir dachten jetzt wird’s noch schlimmer. Aber im Gegenteil. Er wurde in jedem Spiel eingesetzt musste zwischendurch leider wegen Schlotterknie pausieren.


    Aber was war dazwischen?

    E Jugend und D Jugend?

    Wie viele Kinder gibt es in den Jahrgängen wenn man zur F schon Minis hochzieht?


    Zitat

    Diese Saison wieder der Trainer von der F Jugend und was soll ich sagen,unser Sohn soll jetzt in seine Altersklasse zurück obwohl er seit ca 4 Jahren mit der fast gleichen Mannschaft spielt. Uns wurde damals gesagt das das überhaupt kein Problem für die Zukunft sei. Er hat dann dem Trainer gesagt das er aufhört mit Fußball wenn er nicht in der Mannschaft bleiben kann. Körperlich schafft er das Leistungslevel locker ist bei jedem Training, fährt auch als nicht gesetzter Spieler zu Spielen wird nun aber kaum eingesetzt . Nun ist er mit in der Mannschaft. Der Hammer war ein Pokal Spiel bei dem er mitgeholt aber nicht eingesetzt wurde . Stattdessen hat man drei Spieler aus der 2. Mannschaft spielen lassen.

    Jahrgang 2011 ist doch C Jugend. In welche Altersklasse soll er denn? Er ist Jungjahrgang C Jugend.

    Anscheinend hat der Verein nun genug Kinder um 2 C Jugendmannschaften zu stellen.


    Aber hier hat der Sohn auch allen anderen seinen Willen aufgezwungen. Es bestand die Möglichkeit in eine andere Mannschaft zu kommen.

  • Und da in den letzten beiden Jahren bereits fünf Jungs den Verein in verschiedenen Jugenden verlassen haben, spricht das nicht unbedingt für die Trainer.

    Oder es spricht für die Trainer ;) - die haben die Spieler so gut ausgebildet, dass andere Vereine die Jungs gerne bei sich haben wollen.


    Nein die sind auch wegen ähnlicher Gründe gegangen und beim jetzigen Verein gibts keine Probleme.

  • Das Ende der Geschichte ist , das wir den Verein verlassen haben. Zu allem Ärger sind uns WhatsApp Chats gezeigt worden von Spielern ( den Teamplayern) in denen übel über unser Kind hergezogen wird, er wäre so Scheisse und noch schlimmer ..

    ich hab selber 10 Jahre Leistungsturnen gemacht in der Mannschaft, sowas hab ich nie erlebt.

    Ich wünsche das was wir erlebt haben keinem Kind . Meiner Meinung nach sollte jeder der Fußball Trainer macht ein Minimum an Ausbildung haben. Wir wissen nicht ob er je wieder Fußball spielen wird.

    Viele Grüße