Beiträge von Papatrainer83

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

    Vorsicht: in manchen Bezirken im wfv ist auch die Bezirksstaffel im Herbst erst noch eine Qualistaffel. Wie sieht es dann da aus?

    Ich bin generell kein Freund des Jahrgangsdenkens. Warum werden nicht aus den Doppeljahrgängen die Mannschaften eingeteilt? Vor Allem für die Breitensportvereine sehe ich hier Vorteile: die Jungs und Mädels lernen viel mehr die anderen Kinder im Verein kennen und die Kinder können entsprechend ihrem aktuellen Stand in den richtigen Mannschaften spielen. Hilft auch etwas dem RAE entgegen zu wirken.

    Natürlich ist auch das nicht das Allheilmittel und hat seine Nachteile.

    RAE in der U19 Bundesliga? Da geht es nur noch darum wer setzt sich durch. Egal ob Q1, Q4 oder gar Jungjahrgang. Wer hier noch durch besondere Regeln gepampert werden muss wird es nicht schaffen.

    Kurzer Exkurs weg vom Fussball hin zum Lesitundruck in der Schule

    Die Noten in den Grundschulen sind meiner Ansicht nach heutzutage zu wohlwollend. Privat habe ich da etwas Einblick.

    Sobald aber ein Kind eine 3+ hat klingelt beim Lehrer das Telefon. In BW ist der Schnitt für eine Empfehlung (die nicht mehr bindend ist) für das Gymnasium 2,5--> ist das wirklich richtig fürs Gymnasium, das eigentlich für die Stärkeren sein sollte? Aus Grundschulen gehen dann teilweise bis zu 70% aufs Gymnasium und sind da überfordert. Und genau diese Kinder leiden dann unter dem Leistungsdruck weil sie auf der falschen Schule sind. Das Thema könnte man noch unendlich weiter spinnen ob ein Studium mehr wert ist als eine Ausbildung, wie leider immer wieder suggeriert wird...


    Um mal weg von den Kindern zu kommen: in einem Arbeitszeugnis darf auch nicht mehr die Wahrheit stehen. Es muss "wohlwollend" formuliert sein, was zur Folge hat, dass einer der die Codes nicht versteht denkt er wäre wirklich gut.

    Ich frage mich eher ob die Intensität und bereits seit dem Jugendalter ständig Fußball auf höchstem Level spielen zu müssen zu späteren Erfolgen führt oder ob dies nicht zu früherem Ausscheiden oder späteren schlechteren Leistungen führt (Maschinen lässt man auch nicht durchgehend mit 100% laufen und plant sie so ein). Aus meiner Sicht wäre da manchmal weniger mehr (Kinder spielen Turniere in ganz Deutschland, Jugendliche europaweit und junge Erwachsene fast schon weltweit; führt täglich Training (meistens nicht individualisiert) tatsächlich zu besseren Leistungen?)).

    Diesen Absatz finde ich sehr interessant. Ist der "Verlust" der Jugend eventuell nachher der limitierende Faktor, da man eigentlich innerlich nicht will?

    Gegenentwurf hier sicherlich die Eisläufer*innen und Tennisspieler*innen aus Osteuropa, die ganz früh voll auf den Profisport setzen und damit flächendeckend erfolgreich sind.

    Schon ein paar Tage alt:

    Kuntz kritisiert U 21: "Das habe ich bei gar keinem gesehen" - kicker


    Interessant finde ich die Passage zum Thema, dass den Kindern alles abgenommen wird und sich keiner gegen die Niederlage wehrt. Wenn eine Liga in einem geschlossenen System gespielt wird, wird dann nicht auch die Chance genommen solche Typen zu entwickeln?

    In der Bundesliga der Erwachsenen gibt es immer wieder Mannschaften, die die Klasse halten obwohl sie eigentlich vom Potential/Marktwert als Absteiger bereits vor der Saison feststehen. Dabei gehen dann einzelne Spieler als Typen voran (Gekas, Piplica...)

    Bei mir entscheidet immer das Kind darüber wie schnell und weit es gehen soll. Natürlich berate ich als erwachsene Person. Wohin das führt wird man dann in ein paar Jahren sehen.

    Finde ich einen interessanten Diskussionspunkt.

    Ein Kind/Jugendlicher (<16 Jahre) entscheidet komplett alleine darüber was für die komplette Familie Auswirkungen hat? Sorry, das sehe ich anders. Das muss bei uns gemeinschaftlich besprochen werden und dann werden die möglichen Optionen dem Kind aufgezeigt.

    Die JFGs und SGs sind aus meiner Sicht kein Erfolgsmodell, sondern ein "langsames" Sterben der Vereine. Oder warum braucht der WFV Durchführungsbestimmungen für den Flex-Betrieb bei den Männern?


    Wahrscheinlich kommen jetzt die Befürwörter der JFGs mit ihren Mannschaftszahlen. Da frage ich mich bei manchen JFGs, warum gibt es die? Besteht z.B. eine JFG aus 3 Vereinen und kann 3 Mannschaften melden, dann könnte doch auch jeder Verein eine melden.

    Kann ich so nur unterschreiben. Was bringt eine SG, die nachher 5 E- Jugendmannschaften im 6+1 meldet? Gibt es leider sehr oft, daraus werden dann meistens noch knapp 3 D- Jugenden und mit Glück 2 C- Jugenden. Da gibt es keinerlei Vereinsempfinden.

    Guten Abend zusammen,


    bei einem Sichtungstraining ist man am Ende auf uns zugekommen und man hat uns direkt einen Platz für die Saison 2024/25 angeboten.

    Dein Kind ist im Moment wahrscheinlich 7 Jahre alt. Sie bieten dir einen Platz in 1,5 Jahren. Sie wollen wahrscheinlich, dass er nicht woanders spielt. Weißt du was deinem Sohn in 1,5 Jahren Spaß macht? Vielleicht spielt er lieber Tischtennis, Geige oder er ist schnell gewachsen und muss sich erst mal wieder sortieren...

    5. Die unnötig enge Taktung des Spielplans mit Spielen an jedem Wochenende und teilweise englischen Wochen


    7. Das Abwerben der wenigen guten Spieler, die man hat, durch Leistungsvereine, wo sie dann meistens auf der Bank sitzen

    8. Übergewichtige Schiedsrichter, die das Spiel im Wesentlichen aus dem Mittelkreis pfeifen

    9. In der Hallensaison: das Nebeneinander von Futsal und Hallenfußball mit unterschiedlichen Regelwerken

    Vielleicht hängt dein 7. Punkt mit dem 5. zusammen? Dir (und vielleicht auch Teile deiner Mannschaft) sind es zu viele Spiele während manche Kinder gerne mehr machen würden und deswegen dann auch zu den "Leistungsvereinen" gehen.

    Deinen 8. Punkt kann ich nicht teilen. Wir alle sollten froh über jeden Schiedsrichter sein und das auch so den Kindern vorleben.


    Es steht dir und deinem Verein frei eigene Turniere mit Regeln zu organisieren. Manchmal kann man die Regeln in der Ausschreibung vorab lesen und sich überlegen ob man teilnehmen will.

    Wir reden hier aber schon über Bambini? Also 4-6 jährige Kinder?

    Sorry, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier mit einstudierten Passabläufen gespielt wird. Vielleicht sind diese Kinder einfach schon einen Schritt weiter oder spielen viel Fussball mit ihren Freunden auf der Straße, Bolzplatz, Kindergarten?

    Bitte nicht die ganz normalen Entwicklungskurven bzw. Leistungsschwankungen von Kindern vergessen. Warum haben Bundesligaprofis Kickernoten von 1-6 über die Saison gesehen? Dann dürfen doch Kinder erst recht schwankende Leistungen zeigen völlig unabhängig von den Wachstumsschüben.

    Verdient ausgeschieden. Denke es ist jetzt wirklich an der Zeit sich neu auszurichten. Schlotterbeck wird international seine Erfahrungen in der CL machen und stärker werdeb. Somit ist die Innenverteidigung mit ihm und Rüdiger für mich gesetzt. RV und Sturm sind die Problempositionen für die Zukunft, für mich ist auch ein Stürmer zu wenig. Musiala war der tragische Held, eigentlich immer bester Deutscher, aber unglücklich im Abschluss. Auch für Neuer sollte ein Schlussstrich gezogen werden, spannend wird dann die Leaderfrage in der Mannschaft. Kimmich wird dazu von verschiedenen Medien gemacht- ist es aber nicht. Ein zentraler Spieler der Zukunft wird Goretzka, sonst wird vieles offen sein. Ich bin gespannt auf die nächste Zeit.

    Das Spiel war unterhaltsam. Für mich war es ein Fehler Kimmich nicht auf RV spielen zu lassen. RV war ein Problem, Kehrer meiner Meinung nach überfordert. Kimmich ist für mich im ZF nicht so wichtig, er bringt nach vorne keine Impulse. Von seinen Standards möchte ich nicht wieder anfangen ( der Freistoß zum vermeintlichen Führungstreffer von Rüdiger war die Ausnahme). Kimmich auf rechts, Kehrer raus, Füllkrug vorne drin. Müller etwas dahinter, so würde ich es mir für das Spiel gegen Costa Rica wünschen. Gündogan und Goretzka im Zentrum sollten reichen

    Vorab: Ich habe nur die Zusammenfassung gesehen, daher stützt sich meine Meinung nur auf die gesehenen Szenen.

    Mich wundert immer wie Neuer aus sämtlichen Diskussionen rausgehalten wird. Für mich hat er an beiden Toren zumindest eine Teilschuld. Den ersten Pass/Schuss wehrt er in die Mitte ab und beim zweiten Tor macht er sich klein bzw die kurze Ecke auf. Klar war das auch schlecht verteidigt.

    Kimmich sehe ich ähnlich wie damals Lahm. Auf RV weltklasse auf der 6 offensiv zu ungefährlich. Auch ist mir nicht ganz klar wieso er seit Jahren die Standards treten darf.