Ich war Papatrainer, bin das aber nicht mehr. Sorry, das habe ich dann wohl überlesen, dass das Kind kein Spaß mehr hat. Das ist das Wichtigste und wenn das nicht mehr gegeben ist, ist es absolut richtig als Eltern zu reagieren.
Beiträge von Papatrainer83
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ich verstehe immer noch noch nciht was dein Problem ist? Spielt dein Kind deiner Ansicht nach zu wenig? Hat sich dein Kind wegen irgendwas beschwert? Was war die Reaktion auf deine Gesprächsbitte und wieso musstest du dann im Anschluss mit dem Jugendvorstand sprechen?
-
Das Kind wurde vom Trainer zu den Älteren genommen und die Mama hat jetzt entschieden, dass er mit seinen Freunden spielen soll, da er sowieso noch in der G-Jugend bleibt und die anderen in die F gehen. Hinweis für die Mama: der Saisonübergang ist am 30. Juni. Manche Vereine lassen es aber bis zu den Sommerferien laufen.
-
Richtig, der Torspieler mit dem Prädikat "weltklasse" aber auch der Kreisligatorspieler wird spätestens in der E-Jugend erkannt und spezifisch ausgebildet. Auf keinen Fall sollte dieser auch Erfahrungen im Feld sammeln.
-
B Jugend
Ok. Hatte mich nur gewundert, da es weder in der U17 noch in der U16 eine Frau im Trainerteam gibt.
Interessante Frage
-
Hallo in die Runde,
Ich bin Trainer einer U11. Ich denke mal ich habe für eine U11 ein normales Pensum. Dienstags, Donnerstags Training, Samstags Spiel. Ab und an haben wir auch mal in der Woche ein Spiel.
Für Breitensport aufjedenfall ein ordentliches Pensum.
Das mit den 2 mal pro Woche Training 2 mal Spiel kenn ich so gar nicht selbst im NLZ wird dieses Pensum nicht auf Dauer gefahren. Klar mit Pokal kommen Manschaften in der Altersklasse mal auf 2 Spiele aber sonst nicht ne.
Ob es tatsächlich Überlastung ist kann man aus der Ferne nicht beurteilen es sind halt wahrscheinlich Kinder die für den Fußball brennen. Ohne näheren Input kann man da auch wenig zu sagen. Ist vielleicht 1 Training einfach nur Taktik Training? Ist dieses Pensum durchaus machbar.
Und ja ich weiß Taktittraining gehört in dem Altersbereich nicht aber einige nicht NLZs die sich zu was besseres berufen fühlen machen es trotzdem.
Im NLZ ist es auch bei der U11 deutlich mehr. Hat das NLZ bereits eine Mannschaft in diesem Bereich trainieren die 3mal die Woche und meistens sogar 2 Spielmaßnahmen am Wochenende.
Arbeiten sie mit Perspektivteams, haben diese Kinder auch 2-3/Woche Training und am Wochenende die Spiele ihres Vereins plus ab und zu die Spiele zusätzlich mit den Perspektivteams.
Auch bereits gehobene Breitensportmannschaften haben in der U11 mehr Spieltermine. Die Kinder sind da ganz sicher nicht überlastet. Wo ist das Problem bei Dienstag-Donnerstag-Samstag Spiel statt Training?
-
Verstärkt trainieren wir seit 2 Wochen nach dem dfb Konzept 1vs1 bis 4vs4.
Habt ihr eventuell noch andere Ideen, wie sich langfristig das Spiel der Kinder verbessern kann und somit auch deren Motivation wiederkehrt?
Wir sind zurzeit leider echt verzweifelt und sind daher über jede Hilfe dankbar.
Danke vorab
Manchmal liegt es nicht am Training. Es kann auch mal sein, dass man eine spielschwache Mannschaft hat...Da hilft dann selbst das allerbeste Training nichts hinsichtlich Ergebnissen in der Liga. Daher, wie bereits von Kollegen angedeutet, such dir lieber passende Gegner in Testspielen.
-
Für mich sind 6 Einheiten eindeutig zu viel, was ich aber immer noch nicht verstehe. Er ist, laut deinen Aussagen, ein sehr starker Spieler. Warum ist er dann im (kostenpflichtigen) Sonderprogramm der Stuttgarter Kickers und nicht im NLZ?
-
Montags: Vereinstraining
Dienstag: kein Training
Mittwoch: Perspektivteamtraining KSC
Donnerstag: 2 Einheiten a 45 Minuten im Stuttgarter Kickers Top Talente Programm, Kleingruppe 4 Spieler
Freitag: 2 Einheiten a 45 Minuten im Stuttgarter Kickers Top Talente Programm, Kleingruppe 4 Spieler
Samstag: Spiel
Plus zusätzlich oft noch Aushilfe in der D-Jugend des Heimatvereins.
2 Mal monatlich Mentaltraining bei der Fussball Flow Akademie.
Ab Frühjahr kommt dann noch das Stützpunkttraining dazu.
Hm ich dachte immer Fussball ist ein Mannschaftssport
Diese Komponente kommt mir hier deutlich zu kurz. Wo spielt er bei dem vielen Einzeltraining denn mit seinen Jungs im Verein?
Woher weißt du, dass der Stützpunkt dazu kommt? Sind da nicht erst Sichtungen? Stützpunkt ist dann am Montag, dann ist kein Vereinstraining mehr?
-
Es gab einige Antworten für dich, die sicher helfen können. Was hat sich geändert, dass sich das Thema erledigt hat?
-
Ursprungspost wurde gelöscht, wahrscheinlich hat er nicht die "richtigen" Antworten bekommen
-
Ich vermute ja, dass es um deinen Sohn geht. Daher würde ich das Gespräch mit ihm suchen und fragen was er denn genau machen möchte, unabhängig von den Entwicklungsmöglichkeiten oder der "Strahlkraft" einer Spielklasse.
Sollte es nicht der Sohn des Threaderstellers bitte ich um Entschuldigung für die Unterstellung
-
Seid ihr ein NLZ, dass ihr die Möglichkeiten der Videoanalyse habt? Oder hast das nur ein Hobby in deinem Hobby?
Respekt wieviel Zeit du dafür aufwendest, doch fehlt mir der Mehrwert für den Mannschaftssport. Dinge wie vorangehen bei Rückstand, Kommandos auf dem Platz, Aufmuntern etc ist nicht in den Punkten und hilft einer Mannschaft sehr viel
-
Wenn ihr sowieso wenig Trainingskapazitäten habt wäre es nicht sinnvoller die TS ins normale Training zu integrieren und die Fähigkeiten am Ball zu fördern? So haben mehrere Kinder was davon.
-
Halt uns doch mal auf dem Laufenden wie es weiter ging. Jetzt gab es ja doch eine rege Diskussion
-
Ja und dann wieder die Frage: wieso lasst ihr das zu und sprecht nicht darüber in der zweiten Mannschaft zu spielen?
WhatsApp von Trainern an Spieler in dem Alter?????? Die sollen mit den Kindern sprechen
-
Wenn man das so aus eurer Sicht hört gibt es für mich nur eine Lösung: schnell weg. Wieso kommen die Jüngeren nicht in Frage?
Auch hier gilt für mich, dass man immer beide Seiten hören sollte...
-
Das Kind hat es doch auch im jetzigen Verein in den Stützpunkt und die Landesauswahl gepackt. Soooo schlecht kann die Förderung dort als nicht sein, dass man jetzt sofort wechseln muss. Welche bessere Förderung erhofft ihr euch denn?
-
Anstand und Ehrlichkeit lassen eigentlich nichts anderes zu als den bisherigen Trainer zu informieren. Egal aus welchen Gründen man ein Probetraining bei einem anderen Verein machen möchte, zudem sollten sich alle aufnehmenden Vereine aus Fairnessgründen versichern lassen, dass der bisherige Trainer/Verein Bescheid weiß. Mir ist nicht klar, wieso das geheim bleiben sollte.
-
Das finde ich auch nicht in Ordnung. Zumal es Regelungen geben kann, dass Spieler aus höherklassigen Mannschaften nicht innerhalb einer bestimmten Frist bei unterklassigen Teams mitspielen dürfen.
Meines Wissens kann man sich in der E-Jugend nicht festspielen, da es zumindest im wfv keine unterschiedlichen Ligen gibt. In der D ist das anders. Moralisch ist das natürlich mehr als zweifelhaft.