Kinderfußball - was würdet ihr euch vom Verband wünschen?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
  • Der DFB gibt folgendes an Ballgrößen vor und viele Landesverbände haben das auch bei sich in den Durchführungsbestimmungen:


    Es wird mit folgenden Ballgrößen gespielt:

    G-Junioren: Größe 3 (290 g), Ø 19,10 c
    F-Junioren: Größe 3/4 (290 g), Ø 19,10 cm/21,01 cm

    E-Junioren: Größe 4 (290 g/350 g), Ø 21,01 cm

    D-Junioren: Größe 4/5 (350 g), Ø 21,01 cm/22,28 cm

    Quelle: dfb.de


    Wenn ich bei uns im Kreis (dezentrale Schulung) und Verband (zentrale Schulung) frage, ob 3er und 4er Bälle in der Trainerausbildung benutzt werden, schauen mich meistens große Augen an. Wird das Training im Lehrgang mit Erwachsenen gemacht und hat keinen Bezug zum Kindertraining, kann ich es noch (ein bisschen) verstehen. In Lehrproben mit Kindern ist es für mich ein fataler Fehler. Wie sieht das bei euch bei den Trainerlehrgängen aus? Danke.

  • Im Kreis Augsburg haben wir uns eine Road to 2024/25 ausgearbeitet - evtl. sind Anregungen für euch dabei. Und falls ihr Kritikpunkte habt, sind die für mich auch immer sehr interessant. Danke.

    Hallo, E Jugend Fußball 7? Autsch. Grüße

    Finde das jetzt nicht besonders problematisch. Aber hau doch mal Deine Argumente raus. Ist sicher im Sinne des Forums, die auszutauschen...

  • Hallo, E Jugend Fußball 7? Autsch. Grüße

    Den Kommentar kann ich sogar ein Stück weit nachvollziehen und unterstützen :) - allerdings nicht 100%ig. Aber sei dir sicher, auch im Verband gibt es Mitarbeiter, die das so sehen wie du.;)


    Warum nicht 100%ig?

    Meine Zielvision (nicht für 2024/25, sondern langfristig) ist folgende:

    U18 (A-Jugend): Fußball 11

    U16 (B-Jugend): Fußball 11

    U14 (C-Jugend): Fußball 9

    U12 (D-Jugend): Fußball 7

    U10 (E-Jugend): Fußball 5

    U8 (F-Jugend): Fußball 3

    U6 (G-Jugend): Fußball 2


    Die heutige E-Jugend spielt als U11 und im 2. Jahr E-Jugend könnte/kann ich 7 gegen 7 unterstützen, weil es ins Gesamtkonzept passt. Auch der DFB gibt für die heutige E-Jugend Fußball 5 und Fußball 7 vor, d.h. unabhängig von meiner Meinung kann/sollte man da als Einzelverband (Kreis) nicht einfach ausscheren.


    Warum gehen wir das 24/25 nicht an? Die Umstellung in der F-Jugend wird unsere Ressourcen im Kreis schon in Anspruch nehmen ;) - d.h. nämlich ca. 30 Festivals pro Wochenende.

    Weiterhin sammeln zwar gerade die zukünftigen E-Jugend-Verantwortlichen (sofern sie mit ihrem Team mitgehen) Erfahrungen mit den neuen Spielformen (wir werden in Augsburg in der Saison 22/23 wahrscheinlich die 100 Festival Marke knacken (wie viele Kreise können das von sich behaupten?)), aber die Infrastruktur der meisten Vereine gibt oftmals Fußball 5 Festivals gar nicht her. Und dann kann man sich zwischen Kompromissen entscheiden, die meistens den Festivalcharakter nicht beinhalten (und das ist aus meiner Sicht der Punkt, der unbedingt eingehalten werden muss, weil kindgerecht).


    Und was auch noch dazu kommt, wir wollten ein realistisches Konzept präsentieren ;)