Alles anzeigenTja, da hat es mich erwischt.
Ob Deine Entlassung gerechtfertigt war oder nicht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Du sprichst aber ein wichtiges Thema an: dass man als ehrenamtlicher Trainer oft keinerlei Anleitung oder Feedback erhält. Und dann irgendwann kommt im schlimmsten Fall der große Knall.
Auch in meinem Verein war es so: In den vier Jahren meines Trainerdaseins (ohne irgendwelche vorherigen Lehrgänge oder Erfahrungen, der klassische Vatertrainer halt) ist kein einziges Mal(!) irgendjemand vom Vorstand bei meinen Trainings oder bei meinen Spielen aufgetaucht und hat mal geschaut, was ich eigentlich dort mache. Gerade am Anfang hätte ich aber sehr wohl Unterstützung, Begleitung, Aufmunterung und auch konstruktive Kritik gebraucht. Ich hätte mir einiges ersparen können, wenn man mich mal am Anfang etwas angewiesen und beobachtet hätte. Jeder Schiedsrichter bekommt einen Mentor und darf erst nur unter Überwachung pfeifen. Und wird auch später regelmäßig begutachtet (jedenfalls in der Theorie). Bei Trainern? Null. Jedenfalls in vielen Vereinen. Da wird irgendjemand aufs Feld gestellt und dann passt das schon.
Das kannst du aber oft auch als Jugendleiter/Abteilungsleiter/Vorstand haben.
Wenn man sich als ehrenamtlicher nicht selbst um Anleitung/Ideen/Feedback etc. kümmert, bekommt man oft nichts.
Welcher Trainer schaut denn beim Jugendleiter mal zu, wenn er seine Aufgaben macht?
Es gibt auf allen Positionen gute und schlechte. Genauso wie der Vatertrainer, der in den Job reinrutscht, rutschen die "Leiter" eben auch oft rein.
