Frustabbau-Thread

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Barfuß spielen ist für alle geil.

    Vor allem auf einen schönen Rasenplatz. Mit der G haben wir noch auf dem A Platz trainiert. Da haben wir Rasen wie auf dem Golfplatz. keine Scherben. keine Hundekacke. Butterweich. Besser geht nicht. Aber ganz ehrlich: Auf den Kunstrasen? da läuft man doch auf Granulat und wenn nicht mehr viel da ist, dann drücken doch die Kastenrahmen der Elemente durch. Ist das schön?

    Grüße von der Ersatzbank

  • der Platz ist recht neu und sehr angenehm. Die Verletzung hätte es mit Schuhen nicht gegeben, dann wäre vielleicht etwas anderes passiert. Goodie den Spruch mit den Schnürsenkeln hätte ich bringen sollen, dann wäre es wohl ganz vorbei gewesen.

  • nochmal im Ernst zu der Barfußproblematik. Muss man sich wegen erhöhten Risiko von den Eltern vorab die Erlaubnis holen? Was meint ihr?

    Ich sehe nicht mal ein erhöhtes Risiko. Feste Schüsse tun weh aber man bekommt keine Stollentritte ab... Und umknicken kann ich sowohl als auch.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Aber hat Barfuß trainieren einen Vorteil? Außer vielleicht Spaß?

    Hat man mehr Gefühl?

    ganz sicher bekommt man das. früher, also als kinder generell noch so sachen machten, wie auf bäume klettern, ist man barfuß auf bäume geklettert und merkte dann einen immensen Unterschied... Verrückte Zeiten waren das;)

    Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (J.P.Satre)

  • hinkebein

    Das ist der bekanntliche Griff ins Klo. Da musst du jetzt leider durch.

    Hilft leider als Argument gegenüber den Eltern nur eingeschränkt weiter, aber es hätte genauso mit Schuhen passieren können.

  • Barfußlaufen ist hervorragend für die Muskulatur des gesamten Körpers. auch dir skelettnahe Muskulatur am Rücken und Rumpf. eine hervorragende Schule zum richtigen laufen.

    Grüße von der Ersatzbank

  • Was mich kürzlich wirklich geärgert hat war folgendes.


    wir haben sehr viele Kinder, also habe ich zwei Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Auch wenn die Eltern denken, dass ich nach stärke eingeteilt habe, ist dem nicht so. Ich habe die Gruppen so eingeteilt, dass beide Mannschaften in ihrer Staffel bei jedem Spiel gut mittspielen können und bisher hat das auch echt gut geklappt.

    Nominell ist die eine Mannschaft etwas stärker, aber auch die Gruppe in der sie spielt inst ansüruchsvoller.


    Mal ganz abgesehen davon, dasss ich von vornerherein mit Wiederstand kämpfen musste, weil zwei Mannschaften kritisch beäugt wurden kommen noch andere Probleme.


    Aktuelles ding:

    Da ich die spiele teilweise verlgen muss (aus verschiedenen Gründen) kommt es jetzt zu dem Fall, dass die eine Mannschaft zweimal unter der Woche während unserer trainingszeit spielt, sodass die Kinder der anderen Mannschaft zweimal kein Training haben werden.

    Ds wurde so aber nicht gerne gesehen und es wurde kritisiert, dasss es so nicht okay ist, wenn die anderen Kinder dann kein Training haben.


    die zwei Mannschaften gibt es nur aus einem einzigen Grund, dass alle Kinder, angemessen ihres Könnens die Möglichkeit haben am Wettspiel teilzunehmen. Derjenige der dabei am meisten Stress hat bin ich, denn ich muss mich teilweise zereissen um bei allen SPielen dabei zu sein, spiele zu verlegen. generell mache ich einfach viel drumherum...

    Mich ärgert einfach, dass man 150% oder mehr geben kann, macht man einmal etwas nicht so wie die leute sich das vorstellen, gehen die Diskussionen los....das zerrt an der Substanz....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that." - Bill Shankly

  • Der Thread ist klasse... wenn man denkt, dass keiner mehr was oben drauf packen kann, kommt ein neuer Aspekt hinzu.

    Goncare Kritik abprallen lassen. Das ist ja echt zu albern. Biete doch den kritisierenden Elternteilen an, dass sie gerne an den zwei Tagen ein Lauftraining anbieten können.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Der Thread ist klasse... wenn man denkt, dass keiner mehr was oben drauf packen kann, kommt ein neuer Aspekt hinzu.

    Goncare Kritik abprallen lassen. Das ist ja echt zu albern. Biete doch den kritisierenden Elternteilen an, dass sie gerne an den zwei Tagen ein Lauftraining anbieten können.

    Das ist ja der Clou:

    1. wieso machen die Eltern die es stört nicht einfach selber training....falls keine Zeit, dann sollten sie ja umso mehr zu schätzen wissen, dass ich es immer hinbekommen und so viel zeit einsetze

    2. falls die Kinder unbedingt kicken wollen, wieso können die sich mit 8-10 Jahren nicht selber zu einem spiel organisieren, so wie wir das früher in den 80er, 90er auch hinbekommen haben?


    Ich habe das auch nicht als Kritik perse auf mich bezogen, mich ärgert, dass ich eigentlich überschwänglich mit DANK überhäuft werden müsste (ironie), aber stattdessen immer nur Haare in der Suppe gesucht werden....das ist manchmal echt ......

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that." - Bill Shankly

  • Zitat

    Auch wenn die Eltern denken, dass ich nach stärke eingeteilt habe, ist dem nicht so. Ich habe die Gruppen so eingeteilt, dass beide Mannschaften in ihrer Staffel bei jedem Spiel gut mittspielen können und bisher hat das auch echt gut geklappt.

    Sind deine Eltern über die Gründe und Ziele warum es die beiden Mannschaften gibt von Anfang an informiert?

  • Ds wurde so aber nicht gerne gesehen und es wurde kritisiert, dasss es so nicht okay ist, wenn die anderen Kinder dann kein Training haben.


    die zwei Mannschaften gibt es nur aus einem einzigen Grund, dass alle Kinder, angemessen ihres Könnens die Möglichkeit haben am Wettspiel teilzunehmen

    Erwarte doch bitte ALLES...nur keine Dankbarkeit...;)


    Wer meckert denn?

    Die Eltern, die eigentlich gerne und viel unterstützen oder die, die ihre Kinder nur hinbringen und nachher wieder abholen?


    Alternativer Vorschlag:

    Ein Team abmelden und die Kinder dann nur in jedem zweiten Spiel einsetzen.

    Wäre ja die logische Konsequenz...

    Evtl. ist das dann ja besser aus Elternsicht...

  • Sind deine Eltern über die Gründe und Ziele warum es die beiden Mannschaften gibt von Anfang an informiert?

    Ja dazu gab es einen Elternabend. In dem ich erklärt habe, weshalb und warum.


    Das Hauptaugenmerk der Eltern liegt aber im wesentlich auf Freundschaften habe ich das Gefühl....also das Freunde zusammen bleibe...

    Im Grunde wurde ja niemand getrennt...wir alle trainieren noch zusammen, an Stationen (wegen der Größe), nur Samstags sind die Mannschaften dann bei anderen Gegnern....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that." - Bill Shankly

  • Hatten wir im Prinzip so in der Hinrunde. Wobei ich nicht immer das zweite Spiel nehmen konnte, da auch immer viele abgesagt hatten....aber wenn die Leute konnten und sie nicht dabei waren, dann wurde auch genörgelt, wieso denn jetzt ihr kind nicht dabei ist. Wobei auch dort klar kommuniziert war, dass jeder mal aussetzt.

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that." - Bill Shankly

  • Goncare vllt. lief es einfach bisher zu reibungslos und gut bei dir. dann einmal kommt was, was nicht passt und es wird gemeckert.

    man ist 150% gewohnt, dann reichen 100 nicht mehr.

    kenn ich irgendwoher.

    nachdem ich die d jugend mitübernommen habe, kommen auf einmal whats app der d jugend eltern. wie toll das alles ist und wie glücklich die jungs seien mit dem training. (was mich wundert ;))habe ich seit paar jahren in meiner mannschaft nicht bekommen... (und die hatte unzählige highlight events.) die D kannte aber soetwas gar nicht. Fazit: man gewöhnt sich schnell, und macht man viel, ist die gewöhnung auch schnell da, und die entäuschung größer, wenn es nur eine abweichung gibt.

    Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (J.P.Satre)

  • super@Elterabend, in dem Fall sind das dann die typischen Eltern, denen (tippe ich mal) irgendwas nicht passt an der Einteilung der 2 Mannschaften und sobald man was gefunden hat zum meckern wird das gleich genutzt :(


    Wenn dir persönlich das aber wichtig ist, dass alle viel Spielzeit bekommen (genau aus dem Grund gibt es bei uns auch 2 E-Jugendmannschaften und nicht nur 1, auch wenn es viel mehr Organisation bedeutet) solltest du das auch weiterhin so beibehalten :thumbup:


    Wenn du nur eine Mannschaft meldest, gibts am Ende auch wieder welche die meckern.

  • Ja... Irgendwann denkt sich wohl jeder von uns "Wofür mache ich den ganzen Sch*** überhaupt"?


    Keine Dankbarkeit, abgeschobene Kinder, die teilweise machen was sie wollen, unzufriedene Eltern...


    Ich überlege auch was ich zur neuen Saison mache. Aktuell 15 Kinder, die eigentlich alle immer da sind. Ist jetzt schon ein Problem, meinen Kader jedes Wochenende zu nominieren.