Mit dem Kommando "Hintermann" anfangen.
Sobald du merkst, dass dieses von den meisten Spielern genutzt wird um "Dreh" und "Klatsch" erweitern.
Die drei Kommandos sind simpel und sollten, meiner Ansicht nach, bis zum Ende der D-Jugend gefestigt sein und im Spiel zur Anwendung kommen.
Weitere Kommandos würde ich dann eher dem gruppen- und mannschaftstaktischen Bereich zuordnen.
Da kommt es sicherlich drauf an welche Leistungsstufe die eigene Mannschaft vorweist und wie Sie diese umsetzen kann.
Meinem empfinden nach ist das primäre Ziel den Spielern zu vermitteln welche Vorteile eine gute Kommunikation auf dem Platz haben kann.
Die Art der Kommandos an sich sind dann zweitrangig. Grundvoraussetzung bleibt aber, das alle die selbe "Sprache" sprechen.