Was meint ihr zu Uli Hoeneß?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Will er dann vielleicht Margot Honnecker

    er könnte auch bei Putin Asyl suchen. Wird ihm bei der derzeitigen Lage bestimmt gewährt.
    Zusammen mit Snowden und Gérard Depardieu könnte er ein Kompetenzteam bilden.
    Wer weiß, evtl. gewinnt ZSKA Moskau in einigen Jahren die Champions-league.
    Trikotsponsor dann Gazprom und Hoenes neue Wurstmarke "Kosackenzipfel".


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.

  • Wenn er wieder rauskommt, nimmt er hoffentlich sein Geld und geht ins Ausland und zahlt künftig da seine Steuern, wie es genügend andere Leute, die hoch angesehen sind, schon vor ihm getan haben...

  • open-minded


    Wenn`s ganz eng wird, wäre auch Russland eine Option. Der "Kosacknzipfel" wäre dann die erste Wurst mit nur 1 Ende!


    Nach wie vor fällt es mir schwer daran zu glauben, dass Höneß auch nur 1 Tag hinter Gittern muß. Eher gibt er seinen Präsidententitel ab und macht sich aus dem Staub. Viel wahrscheinlicher, auch wenns zunächst unmöglich erscheint, ist die Einstellung des Verfahrens. Das aber muß erst in der obersten Steuergerichtsbehörde erstritten werden. Was also heute der Staatsanwalt ins Mikro gesabbert hat und bereits durch ein anderes Urteil vom Richter korrigiert wurde, interessierte Höneß und seine Anwälte nicht wirklich, da sie von vornherein mit dem Gang durch die Instanzen gerechnet haben.


    Ich denke, dass Uli Höneß beim Zocken weder seine Fabrik noch Bayern München interessiert haben! Er hatte sich zeitweilig nur nicht im Griff, der Reiz Dinge heimlich zu tun, die man öffentlich nicht zugeben darf, war auch er verfallen. Dies setzt ihn auf einer Stufe mit Christoph Daum und Anderen, die er zuvor und sogar während seiner dubiosen Devisengeschäfte angeprangert hatte.


    Das Aussetzen rationaler Analyse hatte für ihn hohe Folgeschäden, denn ein insgesamter Verlust war nicht eingeplant.



    Er ist aber ein listiger Fuchs, der seine Gesichtsfarbe wie ein Camelion wechseln kann, das hat er schon in vielen heißen Wortgefechten bei Bayern München bewiesen. Dazu passt auch sein gesamtes Verhalten vor dem Gericht.


    Ob im Fall Höneß "schmutzige Wäsche" gewaschen wird, davon wird sein weiteres Wirken abhängen! Denn der öffentliche Druck könnte so stark werden, das er sein Amt als Bayern-Präsident niederlegen muß. Ohne diesen Schutzpanzer wäre auch ein Uli Höneß "vogelfrei"!

  • Wurst mit nur 1 Ende!


    :thumbup:


    warum fragt sich eigentlich keiner, woher die viele Kohle gekommen ist? Alles vom Netten ADIDAS-Manager, so als Spielgeld zum Zocken. Wohl ein Witz.
    Ist Vereinsgeld im Spiel? Geht´s deshalb so schnell? Um Schaden vom größten Sportverein Deutschlands und seinen Sponsoren abzuwenden?
    Sonst geht in diesen ZigMillionenEuro-Regionen nur die Griechenlandhilfe ähnlich schnell über die Bühne.


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.

  • Habe auf Tuttosport gelesen, dass Höness 3.5 Jahre Gefängniss gekriegt hat.
    Kann das Jemand bestätigen? Das ist ja krass...


    Viele Grüsse
    TRPietro

    Ja ja,
    die wollen, dass der Uli für die nexten 3,5 Jahre zu JVA München wexelt. Ob es klappt, schau mer mal...
    Gruß,
    Uzunbacak

  • Für die, die es interessiert, eine Einschätzung von lawblog.de. So schnell landet UH also nicht im Knast:


    Das bedeutet aber noch nicht, dass Uli Hoeneß nun sofort ins Gefängnis muss. Er kann gegen das Urteil Revision einlegen. Das wird er sicherlich innerhalb von einer Woche tun; ein Dreizeiler. Mutmaßlich wird auch die Staatsanwaltschaft Revision einlegen.


    Damit ist das Urteil dann noch nicht rechtskräftig. Diese Rechtskraft tritt frühestens ein, wenn der Bundesgerichtshof abschließend in der Sache entscheidet. Bis es soweit ist, gehen normalerweise schon mal 6 bis 12 Monate ins Land, mitunter auch mehr.


    Vorher passiert nichts, sofern der Haftbefehl von Hoeneß nicht wieder in Kraft gesetzt wird. Was ich bei dem eher milden Urteil für unwahrscheinlich halte, da die Fluchtgefahr bei Hoeneß sicher nicht so wahnsinnig groß ist. Eine andere Frage ist womöglich, ob das Gericht die Beschränkungen für Hoeneß erhöht. Auslandsreisen könnten möglicherweise ein Problem für ihn werden.

  • Zum auf der Zunge zergehen lassen... die Allianzarena hat "nur" 340 Mio gekostet, Kollege Choleriker hatte zu dem Zeitpunkt teilweise bis zu 180 Mio Spielgeld "ergaunert" (nix anderes ist Spekulation!). Peter Graf mußte damals auch nur die Hälfte absitzen ... die Amigos werden es schon chinchen... :cursing:


    http://www.youtube.com/watch?v=SWuG24p7-AI


  • Viel wahrscheinlicher, auch wenns zunächst unmöglich erscheint, ist die Einstellung des Verfahrens. Das aber muß erst in der obersten Steuergerichtsbehörde erstritten werden. Was also heute der Staatsanwalt ins Mikro gesabbert hat und bereits durch ein anderes Urteil vom Richter korrigiert wurde, interessierte Höneß und seine Anwälte nicht wirklich, da sie von vornherein mit dem Gang durch die Instanzen gerechnet haben.


    Der "Gang durch die Instanzen" ist in diesem Fall ein kurzer.


    Hoeneß will das Rechtsmittel der Revision einlegen.


    Wenn er dies tut wird die Sache beim BGH in Karlsruhe nochmals verhandelt.


    Was Hoeneß aber völlig unetrschätzt: Diese Revision kann auch nach hinten losgehen.


    Ich bin überzeugt, dass der BGH den Strafrahmen umfassender ausschöpft als dies das Landgericht München getan hat.
    In Karlsruhe gibt es diesen "morbiden, latent faschistoiden Lokalpatritismus" (Helmut Dietl) nicht.


    MaW: Hoeneß wäre mit 3,5 Jahren Gefängnis - die Häfte muß er absitzen - bestend bedient. Aber er will sich offenbar die Ganze Packung abholen.


    Eisenfuß

  • Es gibt viele bewegende Momente im Fall Hoeneß:
    1) Unsere "ganz normale", massenmedial geisteskranke Gaga-Republik überschlägt sich wg. einem simplen Steuervergehen mit Extra-, Brennpunkt- u. Sonder-Sendungen, seit Tagen in allen Nachrichten 1.Meldung: Hoeneß... Wichtigeres gibt es offenbar nicht mehr in dieser Welt für unsere Köpfe, auch der mögliche neue kalte bzw. u.U. doch sich aufheizende (Welt-)Krieg bzgl. Ukraine wurde völlig an den Rand gedrängt durch diesen Übermenschenkult - das ist für mich schockierend.... Aber auch damit "verdient" man Geld (bzw. unsere Gebühren).


    2) Die Staatsanwaltschaft forderte fünfeinhalb Jahre Haft, genau so viel bekam einer der Totschläger von Kirchweyhe, der Rest ging völlig straffrei aus. Zur Erinnerung, da es dazu praktisch keinerlei Mediengewitter gab, da ein Steuervergehen solch eines alten Promis heute offenbar viel schwerer wiegt als der Tod eines 25-jährigen Kindes unseres Landes, der nur Streit schlichten wollte: eine Gang von sechs Migranten prügelte ihn tot, trat noch wild gegen den Kopf des wehrlos am Boden Liegenden, alles anderen schauten offenbar aus Angst vor diesem vielerorts latentem Terror nur tatenlos zu (unterlassene Hilfeleistung?) - darüber aber wurde nirgends groß geredet, obwohl es x ganz ähnliche Todesfälle mit vergleichbar lächerlich niedrigem Strafmaß gibt (zB "Jonny aus Berlin, ein Junge in Osnabrück, in Düsseldorf - keinen interessiert's von den veröffentlichenden Meinungsmacher, Normalität in Deutschland?). Wobei vor kurzem ein anderer Betrüger 11 Jahre Haft erhielt. Zu merken: Geld oder Leben, diesem Rechtsstaat scheint längst alles gleich, jedes Maß der Gewichtung ist den Juristen offenbar verloren gegangen, wo kollektiver feigster "Totschlag" u. letztlich harmlose Steuervergehen vergleichbar bestraft werden, erstere konsequent von Diskussion ausgeblendet, letzterer weit, weit mehr beachtet wird. Ist das nicht irrationalst, völlig gaga?


    3) Abstruse Fan-Paraden vor dem Gericht folgten den Ausblühungen einer rückständig irrationalen Vereinsmeierei, die Hoeneß trotz des laufenden Strafverfahrens im Amt bestätigte, wovon er sich vermutlich eine Art münchen-interne Schutzwirkung gemäß den "Mia san mia"-Plakaten erhoffte. Doch auch die Spitzen der Wirtschaft sind infizierbar, machten mit, obwohl sie in ihren Firmen längst ganz anders gehandelt hätten, den im Prinzip ja geständigen Delinquenten entfernt hätten... Das untermalt die Tiefe der vielen völlig selbstverständlichen Vereinsgesinnung, nach der jeder, der dazugehört, wie annodazumal über Recht u. Gesetz stehe. Und wehe jedem, der da nachfrage. Den trifft kollektiver Zorn u. Wut, die auch jeder erfährt, der in gewissen schlecht geführten Vereinen kritisch fürs unterminierte Kindeswohl eintritt u. dabei am Ende wie ein Ochs vorm Berg steht, von dem es Steinschlag regnet, da er gemuht hat...


    4) Dass die Leute/Medienmacher immerzu eine neue Sau öffentlich durchs Dorf zu treiben belieben, obwohl dies u.U. mehr Strafe bedeutet, als eine still verbüßte Haft, ist sicher klar. In diesem Fall aber prallten bewusstseinmäßig Welten aufeinander, die Person tat fast jedem außer den natürlich wohlfeil stets korrekten Politikern leid, aber wer wenn nicht eine Person wird denn verurteilt, begeht denn eine Straftat?


    Ich weiß nicht, ob andere "Greg's Tagebuch Von Idioten umzingelt" kennen? Es ist trotz sinnigem Titel nur ein Comicroman für Kinder, keine philosophische Abhandlung über unsere Gesellschaft in ihren Geisteszuständen. Mir stand während dem ganzen Hoeneß-Zirkus ständig dieser Titel vor Augen. Und dank Revision kommt' nun demnächst zum Hoeneß-reloaded. Mein Gott, bitte verschone mich!


    PS: In der Sache ist die Strafe bei solch Summen sicher mehr als gerechtfertigt, wohingegen ich mich frage, wie Eltern u. Angehörige damit weiterleben können, wenn die Mörder ihres Kindes in Kürze wieder frei u. lustig durch die Gegend laufen, Recht u. Gerechtigkeit immer weiter auseinanderklaffen: da Gefängnisse eben so, zu teuer und voll sind? Das würde doch im Fall Hoeneß sofort ein Sich-freikaufen als rational für die Staatskasse (auf die es heute wohl am meisten ankommt) nahelegen, oder? Wobei eins auch klar sein sollte: im Grunde war Hoeneß ein Spielsüchtiger, also krank. Und wenn er lässig kaugummikauend lächelt: ist er es nicht noch? Hat er also bewusst getäuscht o. ist er zuerst ein Opfer dieser Sucht, an welcher unsere Staat freilich nur - auch Neidkomplexe der Mittellosen befriedigend - achtlos, dh unmenschlich Steuergeld verdienen will, falls solch ein Zocker mal Geld verdient statt sich finanziell wie oft auch psychosozial - wie gewöhnlich, dann völlig unbeachtet - ruiniert? Denn der Staat drückt doch solch Süchtigem auf, aller Dokumentationspflicht nachzukommen, als sei er gesund, verlagert machtarrogant dank seines Gewaltmonopols alle Probleme damit einfach aufs überforderte bzw. gar kranke Individuum, um selbst abzukassieren, abzustrafen, wenn es diese Dokumentation nicht schafft, da ihm alles über den Kopf wuchs. Aber wer wollte sich schon so komplexüber alles nachdenken, das Strafen von oben herab mit (Staats-)Gewalt im Rücken kann es sich da wie stets viel leichter machen. Vermutlich hab ich meine noch verkürzten Ansichten zu unserm sog. "Rechtsstaat" in diesem Fall eher exklusiv, sorry, musste sie mal loswerden. (Von zufällig aufgefallenen Fällen wie Gustl Molach, Harri Wörtz o.ä. gar nicht zu reden.) Danke fürs Verständnis!

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

  • Neben zig Bundestrainern tummeln sich hier also auch einige Freizeitrichter und Juristen ... bin zwar in keiner Weise religiös aber - wer frei von Sünde ist werfe den ersten Stein ...
    Ja er hat Gesetze gebrochen, ja dafür muss er bestraft werden wie jeder andere auch und ja er wird wie jeder andere "Vorzeigehäftling" der sich benimmt nicht seine volle Strafe absitzen.


    Fakt ist jedoch, dass schon morgen der nächste Moralapostel gestürzt werden kann. Ich erinnere mich an zig Beispiele aus Wirtschaft, Sport und Politik wo jahrelang gewettert wurde und derjenige dann selbst ins straucheln kam weil seine Leiche im Keller aufgetaucht ist.


    Hoeneß hat jetzt 12 Monate lang von allen entscheidenden Themen abgelenkt - den es gibt wahrlich größere Probleme als diese paar Millionen. Das hört sich alles so unheimlich viel an und keiner von uns wird jemals in den Genuss kommen 20 und mehr Millionen Steuern zu zahlen - im großen ganzen ist es aber nur ein Witz.


    Bleibt die spannende Frage was mit dem Geld das er nachzahlt nun passiert? Vielleicht wird damit die aktuelle Senkung der Rundfunkgebühren um sage und schreibe 48 Cent pro Monat finanziert?
    Davon können wir uns dann alle 3 Monate ein Glas Warme Milch und einen Keks kaufen und uns weiter am Niedergang öffentlicher Personen ergötzen!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Neben zig Bundestrainern tummeln sich hier also auch einige Freizeitrichter und Juristen ... bin zwar in keiner Weise religiös aber - wer frei von Sünde ist werfe den ersten Stein ...
    Ja er hat Gesetze gebrochen, ja dafür muss er bestraft werden wie jeder andere auch und ja er wird wie jeder andere "Vorzeigehäftling" der sich benimmt nicht seine volle Strafe absitzen.


    Fakt ist jedoch, dass schon morgen der nächste Moralapostel gestürzt werden kann. Ich erinnere mich an zig Beispiele aus Wirtschaft, Sport und Politik wo jahrelang gewettert wurde und derjenige dann selbst ins straucheln kam weil seine Leiche im Keller aufgetaucht ist.


    Hoeneß hat jetzt 12 Monate lang von allen entscheidenden Themen abgelenkt - den es gibt wahrlich größere Probleme als diese paar Millionen. Das hört sich alles so unheimlich viel an und keiner von uns wird jemals in den Genuss kommen 20 und mehr Millionen Steuern zu zahlen - im großen ganzen ist es aber nur ein Witz.


    Bleibt die spannende Frage was mit dem Geld das er nachzahlt nun passiert? Vielleicht wird damit die aktuelle Senkung der Rundfunkgebühren um sage und schreibe 48 Cent pro Monat finanziert?
    Davon können wir uns dann alle 3 Monate ein Glas Warme Milch und einen Keks kaufen und uns weiter am Niedergang öffentlicher Personen ergötzen!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Würde jeder der so viel Dreck am stecken hätte wie Hoeneß so viel soziales Engagement zeigen wie er - würde es uns deutlich besser gehen ... ein Auszug:


    → Als der FC St. Pauli im Jahr 2003 nur Millimeter vor der Insolvenz stand, half ihnen der FC Bayern München aus der Patsche (über 200.000 € Einnahmen)


    → 2008 rettete der FC Bayern den SV Darmstadt 98 in einem Freundschaftskick mit circa 200.000 € Einnahmen vor der Insolvenz. Hoeneß: »Die große deutsche Fußballgemeinschaft muss zusammenstehen«


    → 2000 erhielt Lothar Matthäus in seinem Abschiedsspiel die wahnsinnige Summe von 3.927.671,16 D-Mark vom FC Bayern.


    → Karsten Bäron, der für Hertha Zehlendorf und den Hamburger SV spielte, erhielt in seinem Abschiedsspiel etwa 250.000 D-Mark der Einnahmen.


    → Krysztof Nowak, der mit nur 25 Jahren an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS erkrankte, bekam 2002 in einem Benefizspiel knapp 400.000 Euro für die »Krzysztof Nowak-Stiftung. Der Pole verstarb am 26. Mai 2005 im Alter von 29 Jahren.


    → Am 20. April 1992 sackte Jerzy Hawrylewicz bei einer Partie des VfB Oldenburg kurz vor dem Halbzeitpfiff plötzlich zusammen. Diagnose: Herzinfarkt. In der Folge lag Hawrylewicz 17 Jahre lang im Wachkoma. Unterstützt wurde die Familie in all den Jahren immer wieder vom FC Bayern: Benefizspiele, Geld- und Sachspenden. So konnte die Familie 1995 ein Haus in Metjendorf beziehen, das ebenerdig ist und ein großes Wohnzimmer hat. Es war ein großer Verdienst von Uli Hoeneß, einem Spieler, zu dem er nie persönlich Kontakt hatte, dermaßen zu unterstützen. Am 13. Februar 2009 starb Hawrylewicz in Oldenburg.


    → Uli Hoeneß startete im Juni 1999 eine einmalige Aktion an: Der Klub verschenkte 10.000 Dauerkarten an die treuesten Anhänger, weitere 10.000 Fans erhielten 100 Euro Rabatt auf ihre Jahreskarte. Gesamtkostenpunkt für den Klub: 2,2 Millionen Mark.


    → Trotz des extrem engen Spielplans durch die Dreifachbelastung von Meisterschaft, Pokal und Champions League, trieb Manager Uli Hoeneß seine Bayern in der Saison 2002/03 zu insgesamt sieben Benefizspielen – allein für die Opfer der Flutkatastrophe erspielten Kahn und Co. in jender Zeit über 500.000 Euro und legten zudem noch eine Spende von 100.000 Euro aus der Mannschaftskasse obendrauf.


    → Der Präsident und sein FC Bayern haben Borussia Dortmund in der Finanzkrise 2004 zwei Millionen Euro für Spielergehälter geliehen, die der BVB im Nachhinein samt fünf Prozent Zinsen zurückzahlte.


    → Vier Millionen Euro hat er 1860 München geliehen, als diese 2006 kurz vor der Insolvenz standen. 2011 musste 1860 München acht Millionen Euro auftreiben, ansonsten wäre wäre die Insolvenz nicht abzuwenden und der Verein müsste in die fünfte Liga absteigen. Diese Summe wollte ihnen Hoeneß zur Verfügung stellen, doch die Löwen überwindeten die Schulden mit dem Investor Hasan Ismaik.


    → Er ermöglichte der schwerverwundeten 13-jährigen Irakerin Marwa ein Stadionbesuch. Er gab ihr sogar seine Nummer: ‚Beim kleinsten Problem anrufen. Ich bin sofort da.'


    → Anlässlich seines 60. Geburtstags spielten 2013 im Uli-Hoeneß-Cup 2013 der FC Bayern und der FC Barcelona gegeneinander. Der Erlös kam nach Hoeneß' Ermessen sozialen Zwecken zugute. 2 Millionen Euro gingen an die Dominik Brunner Stiftung. Jeweils 150.00 Euro erhielten "Bunt kickt gut" und das Kinderpaliativzentrums Großhadern. Die Franz-Beckenbauerstiftung wurde mit 200.000 Euro bedacht.


    → 2013 spendete er ein Feuerwehrfahrzeug für Aleppo, die zweitgrößte Stadt Syriens, welche nur noch zwei intakte Feuerwehrfahrzeuge für 4 Millionen Einwohner zur Verfügung hatte.


    → Der Eintrittspreis (5 €) für die ersten beiden Bayern-Trainingseinheiten der neuen Saison unter Pep Guardiola kam den Flutopfern der Hochwasserkatastrophe 2013 zugute.


    → Für Sami Kuffour organisierte der Verein eine teure Privatmaschine, damit der Spieler nach dem Tod seiner Tochter schnell nach Ghana fliegen konnte. Das Flugzeug stand vier Tage vor Ort. "Bis die Familie in der Lage war zu reisen", so Hoeneß.


    → Dem früheren Amateurtrainer Udo Bassemir zahlte Bayern das Gehalt weiter, obwohl der Vertrag auslief. Der an Krebs erkrankte Trainer wurde dank einer groß angelegten Suche nach einem Knochenmarkspender gerettet. Hoeneß selbst zahlte 50.000 Mark aus eigener Tasche.


    → Uli Honeß half Gerd Müller die Alkoholsucht zu überwinden. Er ermöglichte Müller einen Therapieplatz in einer Klinik und vermittelte ihm gemeinsam mit Franz Beckenbauer mehrere Jobs im Verein. Müller: "Allein hätte ich das nicht geschafft."


    → Sebastian Deisler bekam ebenfalls die Hilfe von Uli Hoeneß. Im Herbst 2003 soll Deisler einen Termin bei adidas wahrnehmen. Am Telefon sagt Deisler zu Uli Hoeneß. „Ich kann nicht mehr. Ich bin fertig. Ich brauche Hilfe.“ Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld fahren sofort zu ihm. Bayern-Doc Müller-Wohlfarth stellt den Kontakt zu Professor Holsboer her, den Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.


    → Freunde schätzen, dass er jedes Jahr zwei Millionen Euro an Einrichtungen wie die Arche Berlin oder an Kinderhilfswerke spendet.


    Uli Hoeneß war 30 Jahre lang Manager des FC Bayern. Er hat aus einem Fußballklub ein Großunternehmen gemacht.

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Mein nicht objektives Fazit aus der Sicht eines Unternehmers:
    a) Es ist gefährlich in Deutschland Geld zu verdienen. Verdienst du dort Geld, bist du schon mit einem halben Bein im Knast.
    b) In der Schweiz freut man sich darüber wenn Leute Geld verdienen. Darum zahlt man in der Schweiz auch lieber Steuern, weil man als Geldverdiener nicht das Arschloch der Nation ist, sondern dies von den meisten - Sozialhilfeempfängern inklusive - gewürdigt wird, weil man hier noch weiss, woher das Geld kommt, welches der Staat fein säuberlich und pünktlich aufs KuschelKonto des Passivbürgers einzahlt.
    c) Hoeness hat ja nicht KEINE Steuern bezahlt, sondern lediglich zu wenig.
    d) Für sein Geld ist Hoeness sehr, sehr hohe Risiken eingegangen. Er könnte heute genausogut mit leeren Händen dastehen. Aber eben, in Deutschland scheint ja unternehmerisches Denken an sich schon ein Verbrechen zu sein.
    e) Wenn Hoeness im Knast sitzt, verdient er kein Geld und zahlt damit erst recht keine Steuern. Zudem ist der Knast nicht kostenfrei: Fazit dem deutschen Staat kommt die Rache des kleinen Mannes ziemlich teuer.
    f) Es wundert mich, dass Unternehmer in Deutschland überhaupt noch Steuern zahlen, und nicht schon längst das Weite gesucht haben. Nicht weil die Steuersätze da höher sind als anderswo, sondern weil mancher, der in Deutschland was aufbaut und unternimmt, zuerst einmal unter Generalverdacht steht, auf das Beschränkte Denken des Kleinbürgers zurechtgestutzt wird und mit Mitarbeitern zu kämpfen hat, die sich lieber in den Schoss von Betriebsräten, Gewerkschaften und Wohlfühlkuschelstaat legen, als mit Unernehmergeist einen mutigen Schritt in die Zukunft zu riskieren.
    Der Fall Hoeness ist kein Erfolg für Deutschland, sondern bestes Beispiel dafür, was passiert, wenn man die Fähigsten und Innovativsten des Landes nicht mit dem Wohlwollen begegnet, welches sie verdienen. Oder warum denkt Deutschland, dass jemand gerne Steuern für ein Volk zahlt, welches Unternehmern grundsätzlich zuerst einmal misstraut oder gar hasst ?
    Versteht man die Zusammenhänge nicht ? Oder ist mit dem Finger zeigen einfach nur einfacher als selber unternehmerische Risiken einzugehen ? Fühlt man sich als Wutbürger einfach nur besser ? Geht es lediglich um die Befindlichkeit im Glauben? Lieber selber im Sumpf bleiben, als dass der andere etwas mehr hat ?
    Fazit: Vermutlich ist es Deutschlands Glück, dass Vieles auch weiterhin noch weitgehend der Kontrolle des einfachen Mannes entzogen bleibt. Hätten Formalstaat und selbsternannte, aber ansonsten blinde Ethikfetischisten überall die Finger drin, wird man das Vergnügen Teil eines real existierenden Sozialismus zu sein, schon bald einmal ein zweites mal auskosten dürfen.
    Brrr, mich schauderst ;)

  • Zodiak und Fussballbaron:


    Mir aus der Seele gesprochen.


    Wenn man dann in einigen Internetforen noch die Kommentare liest von Leuten, die offensichtlich dem Sozialstaat nur auf der Tasche liegen, geht einem das Messer in der Hose auf.


    Gerechte Strafe ist die eine Seite. Monatelange mediale Hetze auf Kosten einer Person die andere.

  • Schlusswort und dann halte ich die Klappe:
    Wenn man bedenkt, dass vieles erst mit GESTOHLENEN und vom Deutschen Staat wissentlich gekauften Schweizer Bankdaten ins Rollen kam, ist es irgendwie schizophren, wenn sich nun dieselben, welche Diebstahl und Hehlerei gut heissen, zu Moralaposteln und ethische Instanzen aufplustern.

  • Wenn man bedenkt, dass vieles erst mit GESTOHLENEN und vom Deutschen Staat wissentlich gekauften Schweizer Bankdaten ins Rollen kam, ist es irgendwie schizophren, wenn sich nun dieselben, welche Diebstahl und Hehlerei gut heissen, zu Moralaposteln und ethische Instanzen aufplustern.


    Das zeigt doch nur, wie staatshörig gleichgeschaltet unsere Massenmedien, allem voran im ÖRR, längst sind. Der Staat als Täter war, dürfte nirgends thematisiert werden. Wie gesagt: für mich hatte die Verteidigung von Hoeneß ne völlig falsche PR-Strategie: sie setzte aufs Vertuschen + Promi-Bonus wie bei Zumwinkel etc. Dabei hätte es H. nur helfen können, seinen Suchtcharakter vor aller Öffentlichkeit einzubekennen: dass Zocker krank sind! Ich weiß, wovon ich rede, nur redet eben niemand über mich: da ich nicht reich, kein Profiteur bin, nur den Schaden hatte. So wer interessiert niemand, weder Medien noch Staat, das ist das Perfide: aber an nem Hoeneß hängen alle ihr Fähnlein auf! Nicht, dass ich die Strafe nicht gerecht o. Fanproteste gegen das objektive Recht daneben fände, aber: die öffentliche Hetze als Promi-Malus: vielleicht sollte H. sich ne Kugel nehmen, um vielen den Spiegel ihrer Unmenschlichkeit vorzuhalten...? Reinen Tisch machen: ja, das würde bedeuten, den Kaugummi auszuspucken, das Lächeln erstarren zu lassen u. reell auszusagen: Geld macht uns Menschen krank und der längst fast ganz vom Geld besessene Fußball vielleicht auch, dh er "ist" irgendwie krank, quasi verseucht: was man am Umgang mit Kindern, die - als Selbstzweck in der Breite - de facto fast nichts (geld-)wert erscheinen, relativ leicht erkennen könnte, wenn man wollte bzw. eben "könnte"... ?(

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....