Was geht ab in Hoffenheim....

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Rangnick ist weg.....mit Luis Gustavo mitten in der Saison der beste Spieler weg....Demba Ba streikt.....DFL prüft die Handlungsbefähigung von Hopp!


    Wird jetzt das Vorzeige-Projekt "TSG Hoffenheim" zerbrechen? Oder wird aus dieser Krise was neues entstehen?
    Ich habe das Gefühl Hoffenheim könnte genauso schnell verschwinden wie sie gekommen sind.
    Was glaubt ihr?

  • Ich habe das Gefühl Hoffenheim könnte genauso schnell verschwinden wie sie gekommen sind


    Hoffentlich!


    Ihr werdet niemals dazugehören!
    Keine Tradition, keine Fankultur, dafür Kommerz ohne Ende!

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Naja, das Rangnick geht bzw. man sich getrennt hat, ist doch nur logisch, wenn die Ziele des Trainers nicht mehr mit denen des Vereins übereinstimmen. Zum einen konsequent von Rangnick, zum anderen, finde ich, ist sein Verhalten auch etwas kindisch. Schließlich hat er einen Vertrag und wurde, denke ich, mit großer Sicherheit über die Ziele des Vereins in den nächsten Jahren informiert.


    Der Verkauf von Gustavo scheint auch sinnvoll, wenn man bedenkt, dass Hoffenheim einen ausgeglichenen Haushalt haben möchte, denn die Einnahmen dürften die Ausgaben noch lange nicht decken. Ein ausgeglichener Haushalt ist extrem wichtig, um langfristig in der BuLi bleiben zu können, denn Hopp wird nicht ewig sein.
    Zitat Hopp: "Denn natürlich bleibt es mein Ziel, die TSG unabhängig von mir zu einem in jeder Beziehung robusten Verein zu machen."


    Bei DembaBa denke ich, dass man das isoliert von allen anderen Geschehnissen der letzten Woche sehen muss. Spieler möchte wechseln - macht Probleme - Verein bezieht Stellung - man einigt sich zum Wechsel oder Spieler bleibt.

  • Zitat

    Hoffentlich!


    Ihr werdet niemals dazugehören!
    Keine Tradition, keine Fankultur, dafür Kommerz ohne Ende!



    Ja, da sind mir die "Traditionsvereine" wie Dortmund/Schalke/Gladbach um nur einige zu nennen doch "viel" lieber 8|


    Da braucht man doch einen "Spezialtaschenrechner" mit schätzungsweise 25 Stellen um die Schulden bzw. die Miliionen/Milliarden zu addieren die sie schon
    "verbraten" haben...


    Man könnte auch sagen;
    1. Tradition ist jedes Jahr ein paar hundert Millionen zu "versenken"
    2. Fankultur ist dies für gut zu befinden
    3. Kommerz ohne ende machen nur die anderen...



    Gruß

  • Ihr werdet niemals dazugehören!
    Keine Tradition, keine Fankultur, dafür Kommerz ohne Ende


    Hallo TuBe



    da spricht aber eine hohe Arooganz aus dir, kenne ich gar nicht bei dir


    was ist eigendlich Fankultur?


    da wo Erfolg ist, sind die Fans.


    sonst würden viele ehemalige Tradiotionsvereine, die abgesackt sind nicht vor so dürftigen Kulissen spielen.


    klar gibt es einige wenige Vereine in der Buli, wo die Fans kommen, auch wenn es nicht so läuft.


    vorbildlich ist hier der FCK (natürlich Kaiserslautern) hier kamen auch in der 2. Buli die Fans in Scharen.



    du sprichst den Kommerz an.


    Gerade viele Traditionsvereine müssen sich bei diesem Thema sehr zurückhalten. Beispiel: Dortmund und Schalke.


    Ich wünschte, es gäbe mehr Hopps in der Buli. er hat seinen Verein hochgebracht, will ihn von seinem Geld unabhängig machen, verzichtet wg. Langfristigkeit
    auf kurzfristige Erfolge. denkt deswegen absolut wirtschaftlich.


    Er hätte auch wie viele andere sich mit Geld in einem Traditionsverein einkaufen können. kurzfristig sein Ego befriedigen können, und dann wieder gehen.
    oft genug gerade bei Traditionsvereinen erlebt.


    Ich bin seid jeher Lautern, Bayern und Dortmundfan, und das auch in schlechten Zeiten, aber ich respektiere was in Hoffenheim und Mainz geleistet wird.
    dagegen war mir Schalke wegen seiner vielen Skandale immer etwas suspekt. gerade aus dieser Ecke dürfte da nichts kommen.


    wow jetzt hab ich mich geautet, jetzt krieg ich wohl Prügel von den Schalker Fans.
    deshalb doch eine Einschränkung, und die ist ehrlich gemeint, die Schalker Fans finde ich schon toll, wenn nur der Verein an sich immer so gut geführt worden wäre..


    Günter.

  • Ja war auch doof. Persönlich mit der Thematik zu tun gehabt und emotional reagiert, was nicht richtig war. Naja erfreut bin ich über das Model nicht aber man muss es aktzeptieren. Und die sportliche Leitung arbeitet (hat) ja nicht so schlecht

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • @ TuB92



    schade im anderen Thread gut begründet sehr guter Beitrag aber hier nur proletet - der Masse nach und immer die gleiche Laier mit Tratition , Kommerz und keine Fans - es langweilt.



    Wohne ja nicht so weit von Hoffenheim entfernt, bin aber kein direkter Fan des Vereins. Muss gestehen, vom ersten Blick her, was da geschehen ist mit Rangnik und wie das abgelaufen ist UNFASSBAR und ich kann den Entschluss von Ralf Rangnik daher total nachvollziehen das er ging. In der Situation wo der Gusatvo verkauft wurde (erstmals unabhängig wie das ablief) war das nur konsequent und zeigt für mich Charakterstärke. So einen Spieler geb ich nicht ab, vor allem nicht in der Winterpause zu diesem Zeitpunkt, noch dazu wenn ich ins internationale Geschäft will, das geht gar nicht, weil meine Ziele dann dahin sind. Wenn verkaufe ich ihn nach Saisonende aber zu diesem Zeitpunkt no go. Klar kommen jetzt einige und sagen bekommt man viell. weniger, weil viele Spieler auf dem Markt sind nach der Runde ... nur wenn er Leistung bringt wird das nicht so sein und selbst wenn was ist wenn ich 2-3 Mille weniger bekomme, dafür aber nächste Runde international spiele so aber nicht? Habe ich da in Wirklichkeit mehr bei einem jetzigen Verkauf oder nicht auch wenn ich weniger Ablöse in einem halben Jahr bekomme wenn ich dafür aber auf internationaler Bühne bin?? Von daher und wie das hinter dem Rücken des Trainers ablief und die Ziele für den Trainer nicht mehr erreichbar waren, blieb Rangnik gar nichts weiteres übrig als zurück zu treten, wenn er Charakter hat.



    Ist ja auch nicht so, dass die Ziele von Trainer - Mäzen also Rangnik - Hopp die gleichen waren und Rangnik mindestens 2x schon vorher vor Jahren nach dem Spiel in WOB und vor einem Jahr nach der Heimniederlage gg. Köln mit Rücktritt drohte, da er sich mit mittelmass nicht anfreunden konnte. Hopp sah aber immer das wirtschaftliche und wollte in der Region einen Verein - Hoffenheim auf Dauer in der Bundesliga etabillieren, der auf Dauer betrachtet auf eigenen Beinen steht. Dies geht nicht von heute auf morgen und braucht eben Zeit und kann eigentlich auch nicht sein, das dies immer über das Privatgeld von Herrn Hopp geht.



    Über Jahre betrachtet wurden viele Spieler gekauft. Billig welche einschlugen wie Eduarado, Gustavo, Dem Ba ... und ihren Marktwert klar gesteigert haben. Genauso gabs aber auch viele Flops wie Wellington, Zucclini u.v.m die mit Ablöse und Gehalt viel Geld kosteten aber nichts einbrachten und nach dem rasanten Aufstieg mit anfänglicher Herbstmeisterschaft, wo die Verträge der Spieler hoch dotiert verlängert wurden, weitere teuere hohe Ausgaben was so aufgrund der Wirtschaftlichkeit nicht weiter gehen konnte.



    Somit war der Verkauf von Eduardo, eh ein Stinkstiefel un Absahner zu diesem Zeitpunkt auch in Ordnung. Fussballerisch zwar top brachte auch viel Unruhe rein aber ein reiner Kassierer was auch der Wechsel zu Ruben Kasar bestätigt hat, weil wenn es ihm ums sportlicher und nicht den Rubel gegangen wäre, hätte er siche woanders hin gewechselt aber nicht nach Russland.



    Bei Gustavo ist das schon etwas anders nicht ganz der Stinkstiefel , fussballerisch gut aber er wollte weg. Von daher für mich auch hier ganz normal nachvollziehbar der Wechsel NUR DEFINITIV nicht so wie es ablief hinter dem Rücken des Trainers und zu diesem Zeitpunkt. Dies hätte auch nach der Saison gereicht und die Begründung eventueller Wertverlust bis dahin reicht mir definitiv nicht aus weil a) nicht erwiesen und b) selbst wenn es so käme aber die Qualifizierung fürs internationale Geschäft erfolgt wäre im Endeffekt doch noch mehr heraus gesprungen wäre in der Endabrechnung.



    Somit kann ich die Entscheidung des Herrn Hopps total nachvollziehen weil Eduardo und auch Gustavo wollten weg und es war ein grosser Gewinn zu erzielen wenn man überlegt was die Spieler gekostet haben und nun einbrachten - wirtschaftlich einwandfrei nur das mit Gustavo war für mich ein halbes Jahr zu früh und der Ablauf hinter des Trainers Rücken nicht ok! Kann ja schlecht jetzt Herrn Hopp vorwerfen Geld zu kassieren und immer weiter erwarten das er privates Geld in den Verein pumpt was ja mit fast 250 Millionen mittlerweile nicht wenig war. Irgendwann sollte der Verein auch von allein laufen und das passiert sicherlich nicht wenn Herr Hopp immer nur gibt gibt gibt und gibt aber die Geschäfte nicht laufen. Was ist doofes Beispiel aber Herr Hopp stirbt mal? Im Endeffekt muss dann der Verein auf eigenen Beinen stehen und laufen. Sollte man nicht vergessen Herr Hopp hat der Region einen Bundesligaverein geschenkt in dem er eigenes Geld von knapp 250 Million gegeben hat und prächtige Rahmenbedingungen gegeben mit neuem Stadionbau, eigenem Toptrainingszentrum ....aber irgendwann ist auch gut und das Ding muss schon im Hinblick für die Zeit nach Hopp von alleine laufen und nicht immer nur durch geben geben geben der Verein muss irgendwann schwarze Zahlen schreiben und selbst auf soliden Beinen stehen für die Zeit nach Hopp. Was will ich da jetzt dem Hopp vorwerfen????? Das er sich an die wirtschaftlichen Regeln hält? Kein Geld zum Fenster auf pump raus wirft wie viele Vereine die öftes Richtung finanziellem Kollaps stehen????? Wenn man darüber nachdenkt ist das doch genau was jetzt passiert die logische Folgerung wenn ich einen Verein in die Bundesliga gebracht habe und ihn dann dort auf Dauer auf eigenen Beinen stabilisieren will.



    Ist eben so, das die Ziele des Trainers - der schnelle Erfolg nicht mit denen des Mäzen dauerhafter langsamer Erfolg - Stabilisierung vereinbar sind und warum es von Rangnik schon öfter zu Rücktrittsdrohungen kam. Somit ist es ganz normal das man sich irgendwann trennt und alles eine logische Schlussfolgerung. Die "Aktion" Gustavo war eben das Tüpfelchen auf dem I nur wenn man die Presse richtig verfolgt wäre es eh zu einer Trennung gekommen so oder so trotzdem die Art und Weise war wengier schön.



    Bleibt noch Dem Ba kommt jetzt alles zusammen auf der anderen Seite der gleiche Stinkstiefel - weg mit ihm. Abkassier hoch 10 von den Beratern total verdorben worden. Das gleiche Spiel hatte man ja schon mal vor eineinhalb Jahren mit Stuttgart damals. Der Junge hat nichts gelernt weg mit ihm und gutes Geld verdienen. Charakterlich ein Armutszeugnis. Dies allerdings auf den ersten Blick was hinter den Kulissen lief weiß keiner. Die Art und Weise was er nun zum wiederholten Male abzog geht gar nicht nur wer weiss viell. kommt er sich auch verseckelt vor, Eduardo darf gegen gutes Geld gehn, Gusatavo kommt aus dem Vertrag raus gegen gutes Geld, nur ihm werden Steine in den Weg gelegt obwohl auch gutes Geld gezahlt wird denke mal diesbezgl. fühlt er sich wohl ungerecht behandelt was abre trotzdem keine Rechtfertigung für sein Tun und Handeln im wiederholten Falle ist - das ist nur noch erbärmlich und so einen kann man dem Publikum mit Sicherheit nicht mehr zumuten der zum 2. Male grob fahrlässig die Indentifikation mit dem Verein und Publikum vermissen lies.

  • Um ehrlich zu sein, würde ich mir wünschen, dass mit der TSG Hoffenheim eindlich so ein Verein aus der Bundesliga verschwindet. Ich denke, dass sie auch mit ihrem Konzept auch völlig auf die Schnauze gefallen sind, denn sie wollten ja auch was "neues" aufbauen. Wo sind die noch vor 2-3 Jahren angekündigten Talente aus der Jugend? Oder hab ich da was nicht mitbekommen?? Mittlerweile spielt da doch nur noch ein verwöhnter haufen von möchtergern Stars, siehe Demba Ba. Von deutschen Nationalspielern würd ich in dieser Mannschaft auch nicht mehr sprechen auch wenn Herr Beck vllt noch ab und zu mal nominiert wird. Der Rest packt es nicht und wird in Liga 2. gehen.!

    Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel!

  • @ Cologne Bin selbst Kölnfan, von daher bin ich schon sehr über Deine Aussagen verwundert. Wie sagt man so schön - erstmals vor der eigenen Haustüre kehren. Wir haben genug Söldner im eigenen Verein noch dazu eine Vereinspolitik welche zum …. ist und finanziell sieht es nicht rosig aus und man stand schon oft am Abgrund – steht es immer noch. War auch bei dem von mir erwähnten Spiel in Hoffenheim wo Rangnik mit Rücktritt drohte und hab den 2-0 Sieg erfolgt muss ich echt sagen hab ich mich als Kölnfan im Stadion geschämt über das Verhalten – der Auftritt der eigenen Fans das ich am liebsten den Schal weg gepackt hätte das war echt erbärmlich und jämmerlich kann mir das mittlerweile außer mit Neid nicht mehr anders erklären. Komisch auch das die Fans von Vereinen so eingestellt sind in denen Jahre lang Misswirtschaft betrieben wurde und die nichts auf die Reihe bekommen muss ich leider mal so sagen. Zu Deiner Aussage mit den Talenten nun ganz liegst Du da nicht richtig. Wenn auch vom Ausland und nicht aus dem Ländle gab es den Eduardo, Gustavo und auch dem Ba die auch alle einschlugen. Dazu sind auch noch aus dem Ausland immer noch im Verein in der Abwehr ein Isaac Vorsah, im Mittelfeld ein Gylfi Sigurdsson, ein Roberto Firmino, sowie ein Peniel Mlapa im Sturm. Klar war die Aussage mit Talenten aus der Region was aufbauen zu wollen nur wenn kein da sind kannst Du keine zaubern. Die Voraussetzungen mit dem Trainingszentrum, Internat … sind bestens dafür und mit Vereinen der umliegenden Kreise gibt’s Kooperationen. Es wurden Mannschaftsbuse Vereinen aus der Region gespendet aus der Privattasche von Herrn Hopp das diese geschlossen zu Auswärtsspielen fahren können … Es wird alles dafür getan, das auf Jahre gesehen Talente heraus kommen. Nur backen kann man sie sich natürlich nicht das braucht wie der Aufbau wie ich schrieb langfristig Zeit und ist eben nicht vorhersehbar. Kann ja net sagen Du bist jung, kommst aus der Region spielst jetzt hier in Hoffenheim damit wir Talente aus der Region haben wenn diese aber nicht mal die Qualität haben die Buli zu halten. Unabhängig davon ist Dir wohl nur der bekannte Abwehrspieler Andreas Beck eingefallen als junger aus dem Ländle, wahrsch. weil Du seinen Namen mal in der Nationalmannschaft gehört hast. Nur Du hast leider seine Abwehrkollegen Matthias Jaissle, Marvin Comper und Manuel Gulde vergessen die alle aus der Region stammen und noch in Hoffenheim sind, genauso wie der Torhüter Jens Grahl oder die Mittelfeldleute Tobias Weis, Sebastian Rudy und Boris Vukcevic sowie die Stürmer Peniel Mlapa und Marco Terrazzino. Ganz davon abgesehen bis vor kurzem Christian Eichner der nun gut genug für den FC ist , es aber nicht in den Hoffenheimer Stamm geschafft hat und lieber den Verein gewechselt hat, als sich durchzusetzten.

  • @NF: Wie breits gesagt. Es war falsch diesen Beitrag zu schreiben. Es war eine Reaktion, die emotional bedingt war, was natürlich keine Ausrede sein darf. Darf nich passieren und war auch vollkommen falsch. Zu dem Fehler stehe ich. Allerdings abrauche ich dass jetzt echt nicht, dass jeder einzelne auf dem Fehler rumtritt. Ich habe mich schon nach dem Beitrag von Günther selbstkritisch geäußert. Dies ist jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Thema, weil ich mich nicht mehr näher mit der TSG beschäftigen möchte.


    Ich finde, wie bereits ersichtlich wurde das Modell Hoffenheim nicht gut. Meiner Meinung nach Verströßt dieses gegen die 50+1 Regel! Ich bin zu 100% überzeugt, dass Dietmar Hopp derjenige war, der LG zu den Bayern verkaufen wollte, da das Geld halt nicht schlecht ist. Er hat also dafür gesogt, dass der Manager (Tanner?) und die anderen Offizillen diesen nach München verkaufen. Offiziel läuft da vielleicht alles im Rahmen des erlaubten ab, aber...glaubst du wirklich Tanner, Hopp und ich weiß nicht wer noch (einer aus der Geschäftsführung oder ähnlichem) reisen zu dritt nach München nur um den Bayern zu sagen, dass keinerlei Interesse am Verkauf besteht?!?


    Auch finde ich es eine absolute Unverschämtheit, wie der Verein mit Ralf Rangnick umgegangen ist! Alleine für diese Aktion wünsche ich mir, dass die TSG absteigt. Einen Spieler gegen den Willen und ohne Wissen des Trainers zu verkaufen geht gar nicht. Gegen den Willen kann ja sein, aber dass wurde für mich so dargestellt als wäre Hopp für und Rangnick gegen den Verkauf. Seit wann hat Hopp da was zu entscheiden? Welche offizielle Funktion hat er, die ihm dieses ermöglicht/erlaubt??? Und dass er dann den Spieler ohne Wissen des Trainers verkauft, ist UNTERSTE Schublade! Eine Frechheit, die seinesgleichen sucht (und in Demba Ba findet!) So etwas nenne ich Mobbing gegen den Trainer. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass Hopp das Ziel des Rücktrittes hatte, da Rangnick zu oft nicht nach seiner Pfeife tanzte. Und ein Dietmar Hopp duldet keinerlei Kritik...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aus persönlichen Gründe werde ich mich jetzt dazu nicht mehr äußern Ich bitte darum, dies zu aktzeptieren oder zumindest zu respektieren.


    Edit: Jetzt echt zum allerletzten mal. Wo sind die Spieler aus der eigenen Region, die man selber ausgebldet hat?!? Das ist ja angeblich Hopps Vision...( Rudy, Beck und Co wurden nicht selber ausgebildet!) Wo sind die Jungs, die regelmäßig Spielzeit bekommen???

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Seit wann hat Hopp da was zu entscheiden?

    Wer bezahlt sagt wie's läuft. Das ist Geschäft. Profifußball ist erst in 2. Line Sport. In 1. Linie ist es Geschäft. Es ist an der Zeit, dass den betriebswirtschaftlichen Amateuern im internationalen Profifußball Leute vorgesetzt werden, die unternehmerisch denken und handeln. Es sollte mehr Wurstfabrikanten und Softwareunternehmer an der der Spitze von Fußballvereinen geben.

  • Wo der Paul Recht hat, hat er Recht und TuB im Ernst: WO war Hoffenheim noch vor 5 Jahren? Wo in welcher Liga? Der Verein kommt von ganz unten, wo sollen da dann fertig ausgebildete Spieler sein nach 2 Jahren Bundesliga aus der eigenen Reihe ???? Geht doch gar nicht!

  • @NF: Ok ein allerletztes mal melde ich mich jetzt nochmal hier ist zwar inkonsequent aber ich möchte deine Frage beantworten:
    Genau daran sieht man doch, dass in Hoffenheim alles viel zu schnell geht. Außerdem würde ich es begrüßen, wenn man in Hoffenheim eingesehen hat, dass die Spieler aus der eigenen Jugend noch nicht so weit sind, dass man sich Hopp immer wieder vor Kamaras stellt und dieses als sein Konzept darlegt!


    PaulBreitner: Der Satz "Wer bezahlt sagt wie's läuft." ist völlig richtig! Nur um dieses zu verhindern gibt es in Deutschland eine 50+1 Regel. Es soll verhindert werden, dass einer alleine das Sagen hat. Es soll verhindert werden, dass ein Verein von einem Investor gekauft wird und kaputt geht wenn dieser die Lust verliert. Würde die TSG bestehen können, wenn Hopp aussteigen würde? Jetzt bitte nicht erzählen, dass er die Lust nicht verlieren wird. Daran glaube ich auch nicht, aber man kann einem Menschen halt nur bis vor´n Kopp gucken ;)

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Ich denke, dass sie auch mit ihrem Konzept auch völlig auf die Schnauze gefallen sind,


    besser ein in deinen Augen schlechtes Konzept, als gar kein Konzept.


    bei Köln kann ich nämlich z.B. gar kein Konzept erkennen, aber vielleicht ist das ja so geheim, dass man es als normal Sterblicher nicht erkennt.
    ich lass mich da gerne von dir aufklären.


    Günter

  • Die 50+1 Regel bezieht sich ja gar nicht auf Vereine sondern auf Kapitalgesellschaften die von Vereinen gegründet wurden. Weil die Vereine die Profimannschaften gerne in solche Vereine auslagern, will man verhindern, dass der Verein (der der Idee nach die 50+1 an der Kapitalgesellschaft halten soll) "zurückgedrängt" wird.


    Mal ehrlich: Das ist doch ein "Wasch mich aber mach mich nicht nass." Kapitalgesellschaften gründen um das große Rad zu drehen, dann aber den gemeinützigen Verein als Mehrheitseigner drin haben wollen. Oder die völlig blöde Konstruktion, wie in Hoffenheim, dass einer zwar 96% des Kapitals stellt aber nur mit 49% der Stimmen ausgestattet ist. Naja. Straight-Forward ist anders. Warum blöd? Weil eben Kapital sticht. Am Ende des Tages geht es um die Marie. Stimmenmehrheit hin oder her.


    Lust von Hopp? Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist "Lust haben" eine gaaaaanz schlechte Motivation für eine Investition. Wenn die Rendite passt, bleibt der Investor m.E. auch bei seinem Unternehmen (der Profifußballmannschaft). Da müssen die Profimannschaften hin: Rentabel sein. Dann klappt's auch mit dem Investor.


    Gut spielen, zufriedene Fans haben und Geld verdienen. Das muss das Ziel sein. Oder in den Worten der Wirtschaft: Gute Produkte, zufriedene Kunden, qualifizierte Mitarbeiter und ein dickes Plus im Jahresabschluß das (nach Investitionen und Rücklagen) an die Aktionäre ausgeschüttet wird ;)



    Das die 50+1 Regel lediglich eine "gute Idee ist, zeigt mind. das Beispiel Dortmund: Der Verein hat nur noch 7% der Stimmen. Der größte Teil ist Streubesitz.

  • Nun erstmal müsstet ihr mir erklären, in welchem Satz ich in irgendeinerweise die Struktur des FC's lobe bzw irgendetwas dazu erwähne. Dann könnt ihr mir auch gerne sagen, dass es falsch ist! Sprich erst lesen, dann denken und dann erst schreiben!


    Und wenn ich hier in diesem Forum etwas von Talenten rede, dann meine ich zu meist eigentlich Talente aus dem eigenen Lande. Und es tut mir leid, dass ich ein Marvin Compper oder einen Tobias Weiss nicht als großes Talent sehe. Beide sind nach ihrem DFB Debüt reingarnicht mehr in erscheinung getreten. Diese Nutella-Kids !
    Und wie gut Hoffenheim wirklcih da steht vor allem Finanziell das sieht man doch jtzt! Klasse konzept auf junge leute zu setzten::P Es zahlt sich doch rein garnicht aus, denn der Verein hat in den letzten Jahren mehr als genug Minus gemacht.

    Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel!

  • hoffe 18,99 € ist ein künstliches konstrukt das der traditionelle fan nicht sehen will! die gründe hierfür wurden und werden im gesamten netz konstruktiv dargeboten, zu hauf. was kommt vom gemeinen hoppenheim jüngern?
    ihr seid doch nur neidisch, weil ihr kein geld habt, euer verein nichts auf die reihe bekommt usw wie verblendet seit ihr?


    mit genuss beobachte ich gerade die aktuelle lage in ho$$enheim, schön zu sehen, das sankt dietmar so langsam die lust an seiner "kapitalanlage" verliert.

    "der runde steht im eckigen!"

  • Bayern --> Adidas, Telekom
    Leverkusen --> Bayer
    Wolfsburg --> VW
    Schalke --> Gazprom
    Hertha ---> Deutsche Bahn
    Ingolstadt --> Audi
    usw.


    Ab der dritten Liga abwärts wird's noch extremer. Da hängt Wohl und Wehe des Vereins sehr oft an nur einem Mäzen.


    Jeder Bundesliga-Klub jongliert heutzutage mit Wirtschaftsmillionen. Das Hoffenheim vorzuwerfen und gleichzeitig Fan eines anderen Vereins oberhalb der Landesliga zu sein ist einfach nur scheinheilig.


    Hoffenheim hat eine überragende Leistung erbracht: Innerhalb von wenigen Jahren vom Dorfklub zum Bundesligaverein gewachsen und dabei die Strukturen (Jugendarbeit, Trainingszentrum, Stadion, Marketing, ...) mitgenommen.
    Da könnten sich viele andere Klubs ein Beispiel dran nehmen.



    (Ich bin kein Hoffenheim-Fan.)