Habe mcih gerade noch inhaltlich zu Coerver geäüßert (der lange Beitrag ist mir leider vor dem bstätigen verloren gegangen) und bin dort dezidiert auf das Thema Schußtechnk eingegangen.
Bei Coerver wird sie gar nicht geschult, aber auch von anderen Trainern, wird sie in meinen Augen vernachläsigt, vor allem im Kleinfeld.
Bei Technik fällt guten Trainern Dribbling und Ballan- und mitnahme ein. Auch die Passtechnik ist jedem geläufig und wirs geschult (auch wenn sie keinen Wert aufs Zusammenspiel legen).
Kopfball trainiert sollte man aus bestimmten Gründen nicht in jungen Jahren trainieren, wissen auch viele.
Aber die Schußtechnik?
Wie viele D-Jugendspieler (auch wirklich talentierte) können, auch schwierigere Bälle (also kein langsamen, flachen Ball) per Vollspannstoß regelmäßig auf die Hütte bringen.
Ich habe vor kurzem ein Stützpunkttraining gesehen, bei dem eine reine Torschußübung gemacht wurde. Das war ein Torschuß ohne Gegnerdruck aus ca 12-15 Metern aufs 5metertor. Da ging nahezu kein Ball ins Tor, kaum ein Ball war überhaupt gefährlich. Erschreckend.
Und gerade im Kleinfeld findet der richtige Torschuß im Wettkampf kaum statt. Die meisten Tore fallen aus Nahdistanz, werden eingeschoben ins leere Tor, oder im 1gg1 auf den Torwart.
Selbst wenn man aus weiteren Entfernungen treffen will, so reichen Bogenlampen, oder gezielte Schlenzer, da die Fänger noch nicht gut genug sind.
Aber spätestens in der C- oder B-Jugend muss man auch schießen können, über Schlenzer aus 23m lachen sich die Fänger in der Regel schlapp.
Jeder Fussballprofi hat eine augezeichnete Schlagtechnik (Schuß), kann man beim "Warmschießen" gut beobachten, wo viele Teams aus 20-25 Metern auf die Hütte ballern. Da geht kaum ein Ball am Tor vorbei, im Gegenteil, die zappeln regelmäßig im Netz, auch bei Abwehrspielern.
Hier besteht ein eklatanter Unterschied zwischen Profispielern und z.B. Verbandsliga ( wir reden hierbei sogar noch von Torschüssen ohne Gegner- und Zeitdruck/ bei Passspiel oder Dribbling sind hier solche Unterschiede nicht auszumachen.)
Ich denke, auch diese Technik sollte man frühzeitig schulen und gut erlernen, denn später wird es schwer möglich hier ein wirklich hohes Niveau zu bekommen.
Mir fallen jetzt auch nur ein Fussballprofi ein, der ohne (sehr) gute Schußtechnik viele Tore erzielt hat. Henry, der schießt eigentlich nie Vollspann, und das fand ich schon immer auffällig, ohne groß darüber nachzudenken.
Naja, wollte das Thema mal in die Runde schmeißen.
