Hallo bcefferen,
Training und Freundschaftsspiele gegen leichte oder schwere Gegner sind die beste Möglichkeit, neue Spieler in die Mannschaft zu integrieren, zusätzlich mit Kurzeinsätzen bei den Saisonspielen, später mit gleicher Spielzeit aller Spieler, so finde ich das ok.
Talentfrei gibt es nicht, ich freue mich immer über Beispiele, die das beweisen.
Ein Spieler, der nie in der Startmannschaft auflief, überraschte mich sehr, als er von Anfang an gesetzt war und sich dadurch wirklich ins Zeug hängte, ich habe nur noch gestaunt, hatte ich ihm nicht zugetraut.
Druck und Angst sind die Gegner von freiem Spiel und Weiterentwicklung.
Wir hatten aber einen Trainer der Druck und vielleicht auch Angst vermittelte, die Kids sind wirklich gut, haben viel gelernt, sehr gutes Training.
Psychologie leider eine 6, mit Minus. Immer die gleiche Truppe eingesetzt, Ersatz war Ersatz, kamen meist nur nach Verletzung oder Krankheit zum Einsatz. Bei Fehler im Spiel immer gleich ausgewechselt und niedergemacht, nicht mehr eingewechselt.
Er hat uns jetzt verlassen, die Jungs werden aufblühen.
Angst sollen sie nicht haben, Druck auch nicht oder wenig, sie müssen aber gefordert werden, wo ist der Unterschied.
Lass das Training in der E mal sehr locker angehen und fordere sie nicht, was kommt-----------"ist das langweilig".
Als Trainer zu hart ist
, Spieler haben Angst, trauen sich nicht, können sich nicht entwickeln, zu weich ist
, tanzen gerne auf dem Kopf rum, undiszipliniert
Lasst die Kirche im Dorf, seid froh, Ihr habt andere Trainer zum Überlegen gebracht, ein Fortschritt, wenn alle Spieler zum Einsatz kommen.
