Ich finde, beide letzten Postings (Zaungast und Uwe) haben Recht, und ich denke, ihr habt auch bemerkt, dass ihr euch eigentlich gar nicht widersprecht.
Was mich am Kinderfußball so fasziniert und für mich irgendwo auch ein Stück weit unverständlich ist, ist das hohe Engagement und die hohe Anteilnahme, die die Erwachsenen daran haben.
Wenn man abstrahiert, wird klar, dass Fußball für Kinder ein SPIEL ist - mit allen Elementen, die ein Spiel so ausmachen (freudbetontes Erleben usw.).
Kinder spielen auch andere Sachen. Sackhüpfen (ok, vielleicht heute nicht mehr, aber es geht um bildliche Beispiele), Verstecken, LEGOs oder auch Videospiele. Wie Fußball sind all diese Sachen Spiele.
Wie würden wir einen Erwachsenen empfinden, der seinem Kind beim Verstecken, LEGO-spielen oder Videospielen zuschaut, ihn dabei anfeuert, ihn vielleicht auch für eine schwache Leistung kritisiert ("Heute hast du dich beim Verstecken viel zu schnell finden lassen. Du musst dir mehr Mühe geben!" oder "Du hast bei Guitar Hero auf der Wii heute viel zu oft daneben gegriffen! Du musst einfach mehr üben, damit du da besser spielen kannst!")???
Wir würden den Erwachsenen für komplett verrückt erklären!
Warum ist es beim Fußball aber normal und in Ordnung?
Für Kinder ist das eine genau so ein Spiel wie das andere. Sie wollen sich in all diesen Spielen messen und gewinnen und suchen den Vergleich. Aber das "Verlieren" ist für sie normalerweise kein Weltuntergang in all diesen Spielen. Beim Fußball (oder Sport allgemein) wird es durch das hohe Interesse der Erwachsenen aber so gemacht.
In Kanada hat das der Eishockey-Verband mal grandios dargestellt. Hier sind zwei Videos, die das Verhalten von Sporteltern auf andere Kinderspiele projezieren. Wem das nicht die Augen öffnet, dem ist nicht zu helfen. Solche Videos würde ich mir mal auf Deutsch wünschen.
Im ersten Video geht es um "Pin the Tail on the Donkey", ein beliebtes Kindergeburtstagsspiel in Nordamerika, Augen zu, und man muss einen Schwanz da hin befestigen, wo er beim Esel normal hingehört.
(für die, die nicht so gut Englisch können)
Die Mutter sagt nach 3 Sekunden
"Hey, du machst das falsch"
"Mach schon, wir sind schon bei der "Reise nach Jerusalem" vernichtet worden."
"Wir haben das zu Hause tausendfach geübt..."
"Wir verlieren..."
"Ich glaubs einfach nicht, dass ich dafür meine Pilates-Kurs abgesagt habe.." *kick und ab*
"Seh selber zu, wie du nach Hause kommst, Fräulein!"
Einblendung: "Wenn es hier deplatziert ist, wieso ist es dann auf dem Eishockeyfeld in Ordnung?"
Genial!
http://www.youtube.com/watch?v=rLZkNajZWnU
Hier ist das Beispiel mit Verstecken
http://www.youtube.com/watch?v=xu9LIPPIEzI
Und hier noch eins mit Sackhüpfen, wo sich Papa beschwert dass die Ausrüstung der anderen Kinder nicht ok ist.
http://www.youtube.com/watch?v=59zQVJr6LFU
Und noch eins:
http://www.youtube.com/watch?v=ZxduazZp7bo
Mein Liebling:
http://www.youtube.com/watch?v=FZM4RO1ty3E
Ich will das noch mal ganz klar stellen: Ich weiß all das und sehe das so - das heißt aber noch lange nicht, dass ich es schaffe, in meinem Mannschaften auch perfekt danach zu handeln!
clubfan: Ich würde dich bitten, deine Haltung vielleicht noch mal zu überdenken! Ich finde nicht, dass man dich massiv angreifen muss und glaube dir auch, dass es Ausnahmen sind, wenn du Kinder mal ganz draußen lässt. Für mich ist aber unumstößlich: In einer D-Jugend kann und darf es nicht sein, dass ein Kind, dass mitgenommen wird, keine einzige Minute spielt. Und das habe ich in dieser Altersstufe auch immer so gemacht.
