Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine U10 Breitensport und in meinem Kader habe ich 11 Kinder. In der Entwicklung von kompletter Anfänger (seit 2 Wochen dabei) bis altersgemäß durchschnittlich bis gut.
Folgende Konstellation:
7 haben Top-Einstellung mit 80% und mehr Beteiligung an Training und Spiel.
Einer ist so ok mit 70% Beteiligung an Training und Spielen und hat gute Ansätze und Interesse als Torwart, hat aber Aufholbedarf motorisch, koordinativ und mit den Basics am Ball. Am Feld draußen noch immer ein Anfänger.
Der eine komplette Anfänger ist seit 3 Wochen dabei, war aber immer da bis auf ein Training wo es nass war und Regen immer möglich war.
Jetzt zum eigentlichen Thema.
Ich habe also nun 2 Kinder, die so auf 50% Beteiligung kommen über die Saison gesehen. Beide immer ein Überraschungsei hinsichtlich Teilnahme an Training und Spiel, weil die Mütter die Kinder kurz vor Training oder Spiel doch noch abmelden oder unpünktlich sind. Das eine Kinder hat mMn schwerste psychische Probleme aufgrund des langjährigen immer noch offenen Scheidungskrieges und die Mutter nimmt den Buben überall raus, weil die böse böse Welt da draußen tut ihm nicht gut und sie weiß, was ihrem Kind am besten tut.
Das zweite Kind würde gerne öfter kicken, aber die dominante und vor allem am Fussball desinteressierte Gluckenmutter hält ihn öfter als notwendig aus eigener Unlust ab - immer bei Schlechtwetter, weil da freut es sie nicht am Platz stehen bzw wenn es zu heiß oder zu kalt für sie ist.
Beide Mütter sagen mit 'Krank' ab, obwohl die Kinder nicht krank sind, sondern die Mamas wegen Wetter, Unlust oder sonst was kurzfristig absagen.
Ich habe ganz klar kommuniziert, dass ich nach vielen Faktoren wie Trainingsbeteiligung, Verhalten und Engagement im Training sowie Fokussierung auf das Match vor Ort die Spielminuten vergebe. Ich habe Gespräche mit den Müttern schon gehabt, aber die Besserungsschwüre halten nicht lange bei den beiden. Ich möchte damit Druck auf die beiden Mütter aufbauen und ihnen zeigen, dass die von ihnen verschuldeten fehlenden Trainingseinheiten nun Konsequenzen haben- in Form von stark reduzierter Spielzeit für die Kinder. Wenn Ihnen das Engagement der Trainer und Regeln egal sind, dann sind mir die Mütter egal.
Ich habe bisher Kinder gleich lang spielen lassen, weil sie nichts für ihre Mütter können, aber ich sehe mich als Ausbildner und mittlerweile ist der psychische Knacks bei dem einen Kind so weit gediehen, dass er im Training oder Spieltag immer öfter mit dem Kopf irgendwo ist nur nicht bei Fussball und damit eine Vorgabe im Match. Der zweite ist in der Spielintelligenz komplett stecken geblieben seit 1 Jahr und ist einfach nur größer und älter geworden, aber fussballerisch abgefallen und auch eine Vorgabe.
Findet ihr mein Ansinnen diesen beiden die Spielminuten stark zu reduzieren für in Ordnung? Kinder für das Verhalten der Mütter zu bestrafen, ist nicht mein Ding, aber ich brauch eine Möglichkeit die beiden Mütter zwicken zu können wenn sie meinen sie können mir spontan Krankheit als Ausrede vorschieben, wenn sie spontan absagen wollen.
Euer Oesi
