Zitat4 Freunde verabreden sich zum Public Viewing für das Spiel Deutschland gegen Frankreich.
Zwei Stunden vor dem Spiel sagt einer telefonich ab, weil seine Frau was vorhätte?!
Als später die verbliebenen 3 Freunde in die Stammkneipe kommen, sitzt der vierte schon vor der Leinwand.
Auf die Frage, warum er jetzt doch da sei, antwortet er: " Ja ganz komisch, meine Frau hat schön für uns gekocht und als wir gespeist hatten, kam sie plötzlich in einem durchsichtugen Nachthemd und mit Handschellen und verlangte, ich solle sie an´s Bett fesseln.
Das hab ich gemacht, und dann sagte sie:"Jetz mach wonach dir ist!"
Was soll ich sagen. Hier bin ich!
WM in Brasilien 2014
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
@open
da sieht man mal wieder wie unflexibel Fussballfans sind.
Fernseher nebem dem Bett aufgebaut und die Freunde eingeladen.
So nachdringlich hätte ihn seine Frau noch nie in die Kneipe geschickt.
-
Hi,Hi, du bist halt Stratege !
So wie Jogi, der hat sich auch besonnen.
Oder wollte der hauptsächlich die Franzosen täuschen? Gruebel... -
Finalspiel spielen Allemania - Argentina, Oranje und die Urus werden 3. und 4.
Nicht dass ihr später sagt, Uzunbacak hats nicht gesagt.
Hi Jungs und Mädels,
mein Kaffeesatz ist noch 75 % richtig.

Ich glaube, die Urus sind nicht weiter, da sie in diesen engen sexy Trikots keine Luft bekommen haben (Ich habe bereits mit der Designerin gesprochen).
Jetzt geht es um die Platzierung und ich denke, was ich oben geschrieben habe, stimmt noch so beim Finale. 4ter wird halt
Neymar& Co.Damit ich weiß, wer Weltmeister wird, muss ich meine Tante fragen, sie ist fähiger in Sachen Kaffeesatz lesen. Ich hoffe, ich erreiche sie, dann kann ich mich ja noch mal melden.

Gruß,
Uzunbacak
-
@Uzu
Glückstreffer, oder jedes blinde Huhn findet mal ein Korn.

ich hatte ja geschrieben, dass ich den Optimismus vieler nicht teile.
zeigt mal wieder, wie wenig Ahnung ich vom Fussball habe.

es gibt aber sicherlich unangenehmere Beweisführungen.
wenn es jetzt noch um Platz 3 ginge, wäre ich vollends zufrieden, dann kämen nämlich die bisher nicht Eingesetzten auch noch
zu ihrer Spielzeit. Spielzeiten wären dann zwar auch nicht gleich, aber immerhin.Wenn @TW meint, dass die unterschiedlichen Einsatzpositionen (speziell jetzt Lahm) in der Nationalmannschaft Auswirkung
auf die Positionsrotation im Jugendbereich hat, bin ich ebenfalls überzeugt, dass dies dann Auswirkungen auf die Jugendtrainer für gleiche Einsatzzeiten haben könnte.
-
Glückstreffer, oder jedes blinde Huhn findet mal ein Korn.
Oder ein schielender Opossum

zeigt mal wieder, wie wenig Ahnung ich vom Fussball habe.
Ich habe auch sehr wenig Ahnung vom Fußball, aber aus dem Kaffeesatz kann ich halt lesen. Mein Vorteil. Das kann ich Dir auch beibringen. Es geht aber nicht mit Filterkaffee.

wenn es jetzt noch um Platz 3 ginge, wäre ich vollends zufrieden, dann kämen nämlich die bisher nicht Eingesetzten auch noch
zu ihrer Spielzeit. Spielzeiten wären dann zwar auch nicht gleich, aber immerhin.
Also ich habe den Merte nicht vermisst, auch den Poldi nicht.Gruß,
Uzunbacak
-
Argentinien wird gegen die Niederlande nicht gewinnen. ich hoffe auf ein europäisches Finale in Südamerika. Dann hat das Gelaber "die Europäer können in Südamerika nix reißen" ein Ende.
-
@Nitram
Als Deutsch-Holländer gäbe es nichts schöneres für mich, wenn es dieses Finale gäbe! Aber das voraus zu sagen, wäre vermessen. Denn es sind jeweils kleine Faktoren, die über Sieg und Niederlage entscheiden.
Zu schnell wird nach dem Sieg unserer Elf gegen Frankreich vergessen, wer das einzige Tor erzielt hat, wie wenig Torchancen kreiiert wurden und wie sie versemmelt wurden! Im Team der Deutschen muß ich wirklich Manuel Neuer ein großes Lob aussprechen. Denn er straft seine Kritiker fortwährend Lügen, die ihm eine eher durchschnittliche, beidfüssige Ballbehandlung vorwarfen. Auch hat Manuel sein Torwartverhalten in zwei weiteren Punkten verändert. Das Stellen der "Ein-Mann-Mauer" außerhalb des Strafraums wurde bereits erwähnt. Hinzu kommt die Position der Arme und Hände bei Torschüßen aus mittlerer Distanz. Er hat erkannt, dass der Armeweg zu allen Seiten hin gleich lang sein muß, will man eine gute Chance haben, einen hohen Ball noch zu erreichen. (siehe Torchance in der Nachspielzeit beim Spiel gegen Frankreich.) Manuel Neuer zeigt, dass man in jeder Altersstufe hinzu lernen kann und es mehr Gründe gibt, Neues auszuprobieren, als sich allein auf Bewährtes verlassen!
Bei den Niederländern ist Arien Robben in der Form seines Lebens. Ihm gelingt fast alles! Auch zeigt er den Experten, wie wichtig Schnelligkeit im Fussball ist.Die Brasilianer und Argentinier spielen jedoch trotz ihrer Stars Neymar und Messi mit sehr ausgewogenen Mannschaftsteilen.
Es werden winzige Fehler sein, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Chefstrategen der 4 noch verbliebenen Nationen werden versuchen die Nuancen in den Stärken und Schwächen zu finden. Konsequenzen daraus zu ziehen, sind jedoch in einem WM-Turnier so gut wie unmöglich.
Natürlich wünsche ich mir einen Sieg unserer Elf. Das würde sicherlich neuen Schwung auf alle Ebenen des deutschen Fussballs bringen. Den kann er auch gut gebrauchen!
-
ich sehe nun gute Chanchen für Deutschland, weil ich wieder mehr Vertrauen zu Jogi habe.
Er ist doch flexibler als ich dachte. Das beruhigt mich. -
TW_Trainer, da magst du recht haben, dass wir nur ein Tor gegen Frankreich geschossen haben. Während des Spiels hatte ich aber nie Angst, dass was passieren würde. Gegen Algerien war ich verzweifelt und sauer über die Leistung. natürlich hängt die Leistung immer auch vom Gegner ab und da waren die Algerier gefährlicher als die Franzosen. Wir haben gute Chancen gegen Brasilien, die bisher nur solide gespielt haben und sehr von Neymar abhängig waren. Und der kann ja leider nicht mitmachen. Ihnen fehlt ein weiterer Spielmacher. Gustavo ist defensiv absolut stark aber im Spiel nach vorne fast nicht vorhanden. Bei uns ist Özil ein Totalausfall, aber wir haben noch Schweini und auch Kroos, die was für die Offensive machen können. Ich denke, hier wird das Spiel entschieden.
Argentinien war bisher weniger als solide, aber es hat gereicht. Holland bärenstark auch gegen das Abwehrbollwerk aus Costa Rica. Nur bitte kein Elfmeterschießen mehr. Ich will den Krul nie wieder sehen

-
Nur bitte kein Elfmeterschießen mehr. Ich will den Krul nie wieder sehen
Sollte es gegen Holland gehen, müßen wir uns dann vor der Kreativität van Gaals in Acht nehmen ( Cruyff-Penalty ?)Zitat -
@open minded
Also bei Müller und Schweini bin ich mir sicher, dass die auch fürs Penalty eine Stolpervariante auf Lager haben. Und Arien Robben wird seinen Elfmeter-Anlauf deutlich verlängern, so dass er bereits beim Anlauf vorsichtshalber über des Gegners Beine stolpert, damit es wenigstens einen Freistoß an der Strafraumgrenze gibt, falls er den Elfer vergeigt!
Ne, aber mal im Ernst. ist es nicht die Verpflichtung eines Nationaltrainers das Beste aus seinen Beobachtungen zu machen? Wenn nun einmal der Ersatzkeeper der bessere "Elfmeter-Killer" ist, dann sollte man diese Chance für die Mannschaft im Elfmeterschießen nutzen. Beim Handball ist ein TW-Wechsel beim Sieben-Meter etwas ganz Normales. Warum sollte man soetwas nicht auch fürs Elfmeterschießen im Fussball machen? Meist sind es die einfachen Dinge, die den Vorteil bringen! Bislang wurden hin und wieder "elfmetersichere Schützen" kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit eingewechselt. Jetzt ist eben mal der Keeper dran! (Allerdings sind sind die Unterschiede zwischen Stamm- und Reservekeeper marginal, weil auch der Stammkeeper über sagenhafte Reflexe und eine überdurchschnittliche Explosivität in seiner Sprungkraft verfügt.)
Dass jetzt die ganze Welt über Trainer van Gaal spricht, mag verwundern, wo ihm doch Versagen beim FC Bayern nachgesagt wurde. Wie jedoch im Nachhinein von den Bayern-Spielern zu erfahren war, genosss der Trainer in der Mannschaft durchaus großes Ansehen. Aber mag ein Verein noch so groß sein, 2 Leithammel verträgt er nun einmal nicht. Wenn dann der eine noch ein "Feierbiest" ist, dann kann`s nicht gutgehen. Wie aber schon der Ex-Bayern-Trainer wußte: "Was erlauben .... Ein Trainer ist kein Idiot ...!"
-
Ich glaube das Problem mit Krul ist weniger, dass er eingewechselt wurde, sondern wie er sich dann beim Elfmeterschießen verhalten hat. Ich hätte da gerne eine deutliche, frühzeitige Ermahnung seitens des Schiedsrichters gesehen und dann zügig eine gelbe Karte und notfalls noch gelb-rot hinterher. Dieses permanente Angequatsche der Schützen und das Rumgehampel außerhalb des Tors waren für mich unsportlich.
-
Hätte ich auch richtig gefunden. Absolut unsportlich. In einem WM-Viertelfinale ist man Vorbild für Millionen. Sofort ne Gelbe.
Bei Gelb-Rot hätte ein Spieler reingemusst??? Wäre auch spaßig gewesen... -
... Ich weiß ja nicht wie es Euch geht....
.... Aber ich krieg das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht !

-
Ich bin immer noch ziemlich perplex. Das war einfach unfassbar. Die guten Analysen werden dann kommen, wenn die Emotionen sich wieder ein wenig beruhigt haben, aber die 3D-Taktikanalyse des ZDF ist schon recht erhellend. Tatsächlich ist die brasilianische Mannschaft der deutschen voll ins Messer gelaufen. Und in der Schockphase nach dem ersten Tor, bei der ich schon denke, dass die übertriebene Emotionalität der Gastgeber auf dem Weg zu diesem Spiel zu ihrer Deutlichkeit beigetragen hat, haben die deutschen Spieler dann unheimlich abgeklärt und mit einer großartigen Chancenverwertung den Deckel drauf gemacht, noch bevor ihre Gegner sich richtig wieder hatten schütteln können.
Ein sehr unwirklicher Abend...
-
Ein sehr unwirklicher Abend...
Hi,
die Fußballer der dt. NAtionalmannschaft hatten immer diese Qualität. Sobald der Löw aufgehört hat zu experimentieren, hat man gesehen, dass es (was) wirklich funktioniert. Einfache Regel: Müller rechts, Lahm rechts und nicht Müller Mitte, nicht Lahm Mitte.
Wenn das Paar, Kroos (noch paarJahre, dann ist er der neue Pirlo) und Müller, auch gegen den Finalgegner (egal wer) so spielt, wird die Mannschaft Weltmeister werden.Hier ein RespektGruß nach München, an die, die diese Jungs so ausgebildet haben, dass kein anderes Duo-Trio, so intuitiv miteinander spielt, sodass der Gegner nicht mal einen Hauch einer Chance hat .
Gruß,
Uzunbacak -
Ein 7 : 1 von Teams, die über Jahre auf Augenhöhe spielten, kann man nicht analysieren ohne die Leistungen der einen Mannschaft zu überhöhen und die der Anderen zu erniedrigen.
Für mich hat es deshalb Thomas Müller mit seiner Aussage. "Jedes Spiel entwickelt sich anders ..." auf den Punkt gebracht. Denn es legten die Brasilianer zunächst los wie die Feuerwehr und so manch ein Schiedsrichter hätte nach der Schwalbe des brasilianischen Angreifers auf den Elfmeterpunkt gezeigt. Natürlich muß man in einem Spiel, bei dem es nur einen Sieger und Verlierer gibt, spätestens nach dem 0 : 2 alle taktischen Pläne über Bord werfen. Doch in dieser Phase hätte es einen Plan B geben müssen, durch das der Trainer das Spiel seiner Mannschaft wieder in bessere Bahnen lenkt. Mir schien jedoch, dass Trainer und Mannschaft in eine Art Schockstarre verfielen, sodass Jurgis Buben sich wie im Hallenfussball die Bälle zu paßten und sich in einen Rausch spielten, der erst mit dem Halbzeitpfiff endete. Um einerseits die Kräfte fürs Endspiel zu schonen, denn daran durfte man eigentlich jetzt kaum noch zweifeln, hätte ich mir zur Halbzeitpause den Einsatz einiger Ersatzspieler gewünscht. Doch es kam lediglich Mertesacker für den angeschlagenen Hummels. Wie zu erwarten legten die Brasilianer jetzt einen Zacken zu und konnten für eine kurze Zeit die deutsche Abwehr beschäftigen. Hier zeigte Neuer mal wieder sein Können, weil er sich im Algerien-Spiel "fit zur Vereitelung von 100 %-igen Chancen" gemacht hatte. Wie wäre das Spiel verlaufen, wenn es den Braslilianern gelungen wäre, ähnlich wie den Deutschen in der ersten Halbzeit, aus jeder Chance ein Tor zu machen? Dann wäre man zur 50-zigsten Minute 2 : 5 herangekommen. Auch konnte jeder sehen, dass mit Mertesacker wieder die Unsicherheit aus dem Algerienspiel in die Abwehr einkehrte. Hätten die Zuschauer ihr Team wieder auf die Erfolgsstraße tragen können? Aber nach der Einwechselung von Schürle, der trotz seiner klarsten Torchancen gegen Frankreich von der Teamleitung großes Lob erhielt, wendete sich das Blatt wieder. In dieser Phase glaubten nicht nur die Spieler, sondern auch die Zuschauer nicht mehr an einer Wende und so ließ man die Deutschen wieder gewähren. Selbst ein Dante fand kaum zu seiner Leistung und spielte teilweise ängstlich wie ein C-Jugendspieler. Spott und Häme gab es für den Brasilianer Fred, der von seinem Trainer durch seine Auswechselung erlöst wurde. Bälle, die normalerweise nicht den Weg ins Tor finden, wie das 7 : 0 aus spitzem Winkel, demoralisierten die Mannschaft weiter. Die Trauer der Zuschauer schlug nun um in Zorn. Während ein Teil der Zuschauer frustriert das Stadion verließen, schwenkte der andere Teil des Publikums die Seiten und applaudierte fortan den gelungenen Spielzügen der Deutschen. Fast noch wäre Özil das 8 : 0 gelungen, doch er verfehlte das Tor knapp. Stattdessen konnte Brasilien die Unsicherheit auf der rechten deutschen Abwehrseite, wo Lahm sich häufig 2 Gegenspielern gegenüber sah, nutzen. Mir schien, alle bis auf Neuer gönnten den Brasilianern diesen Ehrentreffer, war doch das Spiel längst gelaufen.
Ob die Brasilianer bis zum Samstag ihre Wunden geleckt haben und sich mit einem dritten Platz ordentlich aus ihrer WM verabschieden können, bleibt nach dem gestrigen Debakel fraglich.
Zwar können die Deutschen am Sonntag mit breiter Brust antreten. Ob sie jedoch nach den hohen Siegen über Portugal und Brasilien nunmehr mit ihrer Favoritenrolle umgehen können, das muß sich erst zeigen. Mir wären die Niederländer am liebsten. Wie hieß noch mal der Mann, der damals beim Finale Deutschland ./. Holland das entscheidende 2 : 1 im Finale schoß? Ich glaube der Bayern-Spieler Müller war`s! Das könnte sich durchaus wiederholen, was meint ihr?
-
Ich glaube der Bayern-Spieler Müller war`s!
ich weiss es! das Alter hat auch Vorteile.
aber irgendwie typisch: Über den besten Mann auf dem Platz, wird wenig gesprochen. Hätte es als gut gefunden, mal über ihn so
ausgiebig u reden, wie zuvor in gegensätzlicher Richtung. ein Baustein für diesen Erfolg -
Die im Grenzgebiet gern gelesene niederländische Tageszeitung - De Telegraaf - titelt heute:
"Wenn die niederländische Mannschaft das Finale der Fußball-WM erreichen sollte, dann kann sie sich auf etwas gefasst machen. Deutschland machte am Dienstagabend im Halbfinale Hackfleisch aus Brasilien, indem es mit weniger als 7:1 (!) gewann."
Das mit dem Hackfleisch ist allerdings ein wenig anders zu verstehen. Denn man muß wissen, dass die deutschen "Fressbuden" am Wochenende fest in niederländischer Hand sind. Denn dort gibt es diese Pommesbuden kaum. Wenn auf dem Teller XXL-Schnitzel und Frikadellen liegen, grinst der Holländer über alle 4 Backen!
Aber ähnlich wie hier gibts auch dort kaum einen Normalzustand. Entweder ist man himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt.
Mal abwarten, was der - Telegraaf - morgen schreibt, falls die Niederlande gewinnt? Vermutlich: Brasilien war ohne Silva und Neymar nichts wert und Deutschland ist es nicht ohne Hummels. - Robben gegen Mertesacker, das wird lustig! Beim Elfmeterschießen reicht Tim Krul (Quote in der letzten Saison beim Heimatverein Newcastle 2 von 20 Elfmetern gehalten, aber das wissen die dummen Deutschen ja nicht). Was kann der Nasenbohrer Löw gegen unseren Genie-General van Gaal ausrichten? Jungs, spannt die Wohnwagen an! Sonntag gehts auf Besuch nach Deutschland. Allerdings wüßte ich auch schon die Deutsche Antwort: "Harpe geht mal wieder lecker Mittagessen. Diesmal lädt er sich, verkleidet als Angela Merkel, ins Königshaus nach Den Haag ein und bringt als Gastgeschenk die ins vollgeheulte Tricot von Arien Robben gepackten Hackfleischbällchen mit.
Sorry, aber das mußte mal sein - denn es geht nur um Fussball, sonst nix!
