WM in Brasilien 2014

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • 1974


    eine Gruppe junger Burschen machte sich nach dem Finalspiel auf zum Campingplatz Holländer ärgern.


    Wurde jedoch nix draus, stattdessen gemeinnsam gefeiert. und das lange , feucht und fröhlich.


    Ich hoffe es wird diesmal ebenso, egal wer mit wem feiert.


    Ich mag nämlich den Holländer. Auch wenn sie mich jeden Sommer auf der Bundestrasse mit ihren Wohnwagen nerven.

  • Man sollte dieses 1:7 nicht zu arg überbewerten.
    Nachdem ich gestern noch das Interview mit David Luiz gesehen habe, ist mir einiges klar geworden. Olli Kahn hats auch gut formuliert. Du kannst als Fußballmnannschaft nicht die Probleme eines ganzen Landes in deine Verantwortung nehmen.
    Das Spiel ist gestern nicht 1:7 ausgegangen weil wir Deutschen so übermäßig gut waren. Die Brasilianer waren einfach wie versteinert.


    Gestern hat eine durchschnittliche Leistung mit etwas Glück bei den Torabschlüssen zu diesem Ergebnis geführt.


    Ich bin gespannt wie sich die Holländer heute schlagen. Meiner Meinung nach sind die Käsköppe als Mannschaft besser besetzt und werden auch ins Finale einziehen.

  • jeder hat seine eigene Erklärungen.
    10 Kommenatotoren, 10 Ursachenfinder.


    mir ist auch ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen Spielen aufgefallen.


    da führt eine Mannschaft mit 1:0, zieht sich zuerst mal zum absichern zurück, lauert auf Fehler und Konter.


    Gestern hat sich aber nun eine Mannschaft nach dem 1:0 nicht zurückgezogen, sondern nachgesetzt.


    Anstelle dem Gegener die Zeit zu geben, sich zu finden, auf die neue Situation einzustellen und sich selbst wieder aufzubauen,
    wurde die Unsicherheit, die durch einen Rückstand automatisch auftritt, ausgenutzt und nachgesetzt.


    selbst nach dem 2 und 3 null wurde nach vorne gespielt und nicht nur die Absicherung in den Fordergrund gestellt, sondern auch das Erzieln weiterer Tore.


    So wurden die 15 Minuten, die Brasilien total von der Rolle war, gnadenlos ausgenutzt.

  • Hervorhebung durch mich:

    Ich mag nämlich den Holländer.


    Welchen denn? Die Niederlande haben 16,7 Mio. Einwohner... Als geübte Urlaubscamper habe ich bereits eine Vielzahl von Niederländern kennen lernen dürfen. Der Niederländer ist mir dabei aber nicht untergekommen. ;)


    Ansonsten hast du, TW-Trainer, schon recht, jedes Spiel folgt aufs neue seiner ganz eigenen Dramaturgie. Dennoch kann ich nicht umhin den Eindruck zu haben, dass die deutsche Mannschaft und das deutsche Trainerteam gestern in allen Belangen besser vorbereitet waren als die Gastgeber. Sehr aufschlussreich wieder die Analyse auf spielverlagerung.de.


    Und natürlich sind sowohl die Niederlande als auch Argentinien spätestens nach dem gestrigen Debakel der Brasilianer vorgewarnt -- vermutlich waren sie es aber zuvor auch bereits. Die Niederländer setzen ja bereits im gesamten Turnier auf eine sehr solide Defensive, das Match gestern könnte dem argentinischen Trainerstab sehr hilfreich dabei sein, ihre Freigeister auf mehr Disziplin einzuschwören. Wobei ich ja heute Abend eher auf die Niederlande setze.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Doch in dieser Phase hätte es einen Plan B geben müssen, durch das der Trainer das Spiel seiner Mannschaft wieder in bessere Bahnen lenkt. Mir schien jedoch, dass Trainer und Mannschaft in eine Art Schockstarre verfielen


    Das hab ich auch so empfunden. Erst unbedingt das 1:0 machen wollen, um jeden Preis, um dann nach dem 0:1 mit der gleichen Vehemenz den Ausgleich erzielen zu wollen. Nach dem 0:2 fehlte die Erkenntnis auf und neben dem Platz, dass die Mannschaft nicht leisten kann, was von ihr verlangt wird. Es ging natürlich auch unglaublich schnell, Scolari konnte das wohl selbst nicht so schnell verarbeiten.

  • Welchen denn?


    die Netten natürlich. Nette Menschen finden halt die netten Menschen. deshalb sind wir ja auch Urlaubsgebiet für die :D


    auf dem Campingplatz triffst du ja wohl doch relativ wenig Holländer. ich war da fast immer nur von Deutschen umzingelt.

  • auf dem Campingplatz triffst du ja wohl doch relativ wenig Holländer. ich war da fast immer nur von Deutschen umzingelt.


    In Frankreich nicht. Niederländer gibt es da auf nahezu allen Plätzen, Deutsche und Briten gibt es auch, aber weniger von ihnen. Ab und an ist man dann mal auf einem Platz, der in einem Land wohl besonders bekannt ist, da kann man mal das Gefühl haben, in Wanne-Eickel oder in Reading zu sein, wenn man die Augen schließt..


    Aber wo waren wir doch gleich? ;)

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Der Brasilianer David Luiz fügte nach dem offiziellen Interview hinzu, dass bei ihm der Haarspliss, den er am Abend vor dem Spiel im Spiegel entdeckt hatte, zur Leistungsminderung geführt habe. Sein Kollege Hulk sei beim Abschlußtraining (Schwalbenüben) immer wieder aus dem Bett gefallen. Fred habe 2 Stunden als "Geistergänger" auf der falschen Seite der Rolltreppe verbringen müssen, bis er endlich mit letzter Kraft das rettende Ende erreicht habe. Torwart Julio Cesar habe am Abend zuvor beim Spaziergang am Strand an einer Castingshow zur Wahl von " Mrs. Sweetshirt du brasil 2014" teilgenommen. Das habe ihn so beeindruckt, dass er immer, wenn ihm beim Spiel ein Ball entgegen kam, er auf den Zweiten gewartet habe. Der aber sei nicht gekommen, weshalb er immerfort an die Lenden der Mädchen, stattt an sein Vaterland habe denken müssen. :thumbup:


    Den Argentiniern blieb beim gestrigen 8 Gänge-Menü der Bissen m Halse stecken, als sie versuchten, in der selben Geschwindigkeit, in der die Deutschen Angreider die brasilianischen Abwehrspieler in dessen Strafraum austanzen, ihre Steaks zu filetieren. Messi gab im geheimen Treffen einigen Reportern bekannt, dass er sich nicht nach, sondern schon während des Spiels gegen Deutschland aus der Nationalmannschaft zurück ziehen wolle, falls es überhaupt dazu käme. :thumbup:


    Van Gaal verbot nach ausführlicher Spielanalyse seinen Schützlingen jegliches weitere Training. Das habe jetzt sowieso keinen Zweck mehr und Gras könne man schließlich auch in seiner Kammer rauchen, begründete er diese Maßnahme. Jedoch gab er seinen beiden Keeper die Sonderaufgabe, durch einen gezielte Welpengriff (wie seinerzeit Kahn es machte) in den Nacken der gegnerischen Angreifer, diese außer Gefecht zu setzen. Mit reiner Beschimpfung oder dem Bespucken sei den Deutschen nicht mehr beizukommen. :thumbup:


    Wie bereiten sich wohl die Deutschen aufs Endspiel vor? :thumbup:

  • mir scheint ihr schlaft alle noch nachdem man während der 120 Minuten hervorragend schlafen konnte ... :)
    Daher keine Kommentare zum Spiel ...


    Was ein geschichtsträchtiges Finale - für eines der beiden Teams schließt sich der Kreis am Sonntag - kann Deutschland nur gegen Argentinien den Titel holen - oder revanchiert sich das Team um Messi für 1990?


    Mich erinnert der Minimalisten Fußball der Argentinier sehr an das was Italien 2006 gemacht hat - ich hoffe das dies aber nicht wieder unser Stolperstein wird!


    Wir gehen ja in den letzten Turnieren immer mit einem Sieg raus - wobei es nur der um Platz 3 war :D


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • ich bin tatsächlich nach 15 Minuten eingeschlafen und rechtzeitig zum Elfmeterschiessen wachgeworden.


    also nichts versäumt.


    was ich heute morgen gesehen und gelesen habe, hatte ich ja in den 15 Minuten so alles mitbekommen.


    Schade, dass nach so einem Spiel, wo nur absolutes Sicherheitsdenken vorherrscht, trotz Weltklassestürmer, das Toreschiessen nicht als Ziel, sondern als Nebenprodukt von ihren Trainern gesehen wird, nicht beide ausscheiden können.


    Wie hätte dieses Spiel (aber nicht nur dieses) ohne die etremen sicherheitsbestimmenden Taktiken der Trainer wohl ausgesehen?

  • WM Finale 1986: Argentinien 3:2 Deutschland
    WM Finale 1990: Argentinien 0:1 Deutschland
    WM Finale 2014: Argentinien ?:? Deutschland


    bis jetzt stehts es 1:1 bei den finalsiegen.. mal gespannt wie dieses enden wird!!

    Wer aufhört sich weiter zu entwickeln, hört auf besser zu werden.

  • Wie hätte dieses Spiel (aber nicht nur dieses) ohne die etremen sicherheitsbestimmenden Taktiken der Trainer wohl ausgesehen?


    1:7 eventuell? =)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Wie hätte dieses Spiel (aber nicht nur dieses) ohne die etremen sicherheitsbestimmenden Taktiken der Trainer wohl ausgesehen?

    Zu viel Angst vor Blamage...
    2x 5er Ketten. Kuyt als Abwehrspieler, sogar ein guter.
    Der holländische Tormann wollte die Argentinier verunsichern, der Schiri hats nicht zugelassen, habe ich gelesen. Ich habe nur die erste Halbzeit gesehen. So langweilig habe ichs nicht gefunden.


    Gruß,

  • Zodiak
    Das gestrige Spiel war für die Fans und Zuschauer eine Frechheit, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Besondes enttäuscht bin ich jedoch von den Niederländern, die dem Spiel in keiner Phase ihren Stempel aufdrücken konnte. Fast jeder hatte Angst vor einem Fehler und so entwickelte sich kaum mal eine Idee.


    Wenn man alles gibt, dann kann es vorkommen, das es kurz vor Spielende zum Wadenkrampf kommt. Habe ich gestern nicht gesehen. Allerdings fielen mir bei dieser Art von Standfussball gelegentlich die Augen zu!


    Man kann ein Spiel gewinnen, wenn man 70 Minuten lang das Spiel des Gegners zerstört und in den letzten 20 Minuten Druck macht. Aber irgendwann trifft man auf einen Gegner, der darauf eingestellt ist. Und dann ...?


    Nun spielen wir gegen Argentinien. Einem Team mit vielen "Arbeitern" und wenigen Stars!

  • Es war ja nicht damit zu rechnen, dass das gestrige Spiel ein Augenschmaus wird, das war doch bisher eigentlich kein Spiel dieser beiden Mannschaften bei diesem Turnier. Selbst im Spiel gegen Spanien gab es bei den Oranjes in der Offensive ja fast nur Einzelaktionen, oder? Und katastrophale Fehler der Spanier, die es ihren Gegner an dem Tag ähnlich leicht gemacht haben wie die Brasilianer vorgestern. Bereits vor dem ersten Spiel hatten sogar die Öffentlich-Rechtlichen festgestellt, dass van Gaal hinten Beton anrührt, vorne mögen es van Persie, Sneijder und Robben bitte richten, so gut es eben geht. Ich finde es äußerst schade, dass sie damit so weit gekommen sind. Und Argentinien, naja, hat diese Mannschaft auch nur ein einigermaßen inspiriertes Spiel gezeigt? Ich habe nur einen Teil gesehen, aber die Spiele mit argentinischer Beteiligung, denen ich beiwohnte, waren alles andere als sonderlich prickelnd.


    Gegen Deutschland werden die Gauchos (das Phrasenschwein will weiterhin gefüllt bleiben) nach der ersten Halbfinalpartie sicherlich sehr geordnet und diszipliniert spielen, ich bin mal darauf gespannt, ob sie versuchen, das deutsche Mittelfeld ähnlich unter Druck zu setzen wie Ghana und Algerien -- irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass Higuain, Agüero und Messi da so richtig mit ziehen.. Ganz sicher werden sie auf Konter setzen, hoffentlich kann also Hummels spielen. Ein frühes Tor der Deutschen würde der Partie sicherlich gut tun, die letzten beiden Partien lassen diesbezüglich Hoffnung aufkommen.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Zodiak
    Das gestrige Spiel war für die Fans und Zuschauer eine Frechheit, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Besondes enttäuscht bin ich jedoch von den Niederländern, die dem Spiel in keiner Phase ihren Stempel aufdrücken konnte. Fast jeder hatte Angst vor einem Fehler und so entwickelte sich kaum mal eine Idee.


    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Zeitweise hat es den Eindruck gemacht als würde beide auf das Elfmeterschießen warten. Beide Mannschaften hat den Kackstift in der Hose und so kommt es zu solchen Spielen. Als Fußballfan macht das keinen Spaß. Weder technisch noch taktisch konnte ich dem Spiel irgend etwas abgewinnen. Und Jasper Cillessen konnte einem Leid tun, er konnte nur verlieren beim Elfmeterschießen. Verstehe die Holländer nicht. Es ist doch bekannt das Romero ein "Elfmeterkiller" ist. Naja eine große Chance vertan.


    Wie kann man sich nur auf das Elfmeterschießen verlassen. ich konnte keinen Siegeswillen erkennen.


    Das Spiel erinnert mich an unser Halbfinale 2012 gegen Italien. Da hatten wir die Hosen voll, deswegen hat Italien verdient gewonnen. Gestern hatten beide die Hosen voll, deshalb hatte den Sieg keiner verdient und es wurde gewürfelt.

  • fällt mir die aktuelle Nike Kampagne ein: Risk Everything ... ich empfehle den Facbeook Account von Nike zu checken und die Videos von und mit Zlatan ansehen ;)


    Ich gebe dir recht TW-Trainer - es wäre nur fair wenn wir einfach festlegen das Deutschland Weltmeister ist und gut :)
    Aber ich hoffe wir verdienen uns ihn im siebten Spiel - am besten noch mit einem gemüllerten Tor zur zweiten Torjägerkrone in Folge.


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Schon schlimm genug, dass die Holländer bei der Vereitelung gegnerischer Torchancen ganz vergaßen, eigene Angriffe zu kreiieren! Jetzt wettert van Gaal auch noch, man möge doch das Spiel um Platz 3 ausfallen lassen. Weil ja sein Team 1 Tag weniger zur Regeneration habe als die Brasilianer würde dies gegen das Fairplay verstoßen. Ja, wie ist denn nun das zu verstehen? Hätten sich danach nicht auch Teams, die sich fürs Achtelfinale qualifiziert haben, aufgrund einer kürzeren Regenerationszeit benachteiligt fühlen müssen? Außerdem, von welchen Anstrengungen will man sich denn erholen? Schon eher nachvollziehbar ist die Angst, zum Schluß gleich zweimal hinter einander zu verieren und dann als Looser heimzukehren. Doch es kommt immer auch darauf an, wie man verliert. Während des gestrigen Spiels haben viele niederländsiche Fans bis zum Schluß ihren Fernsehern ausgeharrt. Wäre es eine glanzvolle Niederlage mit vollem Einsatz gewesen, sie wären trotzdem stolz auf ihre Elftal gewesen. So aber wurden führen sie sich von einer Trainer-Taktik, mit der man zwar nicht verlieren, aber auch nicht gewinnen kann, verarscht! Es wäre an der Zeit gewesen, analog des brasilianischen Trainers, die Verantwortung dafür zu übernehmen und den treuen Fans eine Wiedergutmachung zu versprechen.
    Jedoch scheint van Gaal nicht nur mit der Verarbeitung von Niederlagen eine Problem zu haben, nein er ist in einigen Momenten des Lebens in einer ganz anderen Welt. Selbst, wenn sich viele Blicke aufs Finale zwischen Deutschland und Argentinien richten mögen, hat jede Mannschaft, die sich für diese WM qualifiziert hat, Lob für diese Leistungen verdient. Für die meisten Spieler ist es die erste WM, aus der sie Kraft und Erfahrungen schöpfen möchten. Für manche ist es ein endgültiger Abschied aus ihrer aktiven Laufbahn, in der sie jede Minute genießen wollen. Für van Gaal sind es lediglich die Spielergebnisse!


    Für mich klingt die innere Weigerung zum Austragen des Spiels um den 3. Platz wie ein Rücktritt. Das muß er mit sich persönlich ausmachen! Vergessen sollte er dabei nicht, dass er bis zu seiner Verabschiedung aus dem Amt Verantwortung für seine Mannschaft und dem niederländischen Fussball hat.


    Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, sich beim Fallen weh zu tun, sondern so schnell wie möglich wieder aufzustehen! Sollten die Aussagen jedoch aus einer nachvollziehbaren Frustsituation entstanden sein, so hat er bis Samstag zeit, sein Team und sich in ein besseres Licht zu rücken.

  • Zu Dienstag: War ein sehr schönes Erlebnis. Es gibt eben Tage da klappt fast alles. Symptomatisch das zweite Tor von Schürrle. An diesem Tag geht so ein Schuss unter die Latte ins Tor. An anderen Tagen heben die Zuschauer im Oberrang die Arme weil sie den Ball fangen wollen. Bei Brasilien ging nichts mehr. Jeder Sportpsychologe wird seine Freude an dieser ersten Halbzeit gehabt haben. Dient sie doch hervorragend zu Schulungszwecken als Veranschaulichung gruppendynamischer Prozesse. Hier leider für die Brasilianer als absolutes Negativbeispiel.


    Was ich aber absolut beeindruckend fand, war das Auftreten der deutschen Mannschaft in der zweiten Hälfte und nach dem Spiel !! Das hatte für mich große Klasse. Man hat die Brasilianer im weiteren Verlauf nicht vorgeführt und blamiert. Man hat ihnen nach dem Spiel Respekt gezollt. Schließlich weiß man ja als Deutscher wie es sich anfühlt, wenn man im eigenen Land ein WM-Halbfinale verliert.
    Und sie haben nach dem Spiel nicht übermäßig rumgekaspert, sondern schlicht mit den Fans kurz gefeiert.
    Das ist doch das, was wir auch unseren Kindern und Jugendlichen die wir trainieren, beibringen wollen: Mit Siegeswillen in jedes Spiel gehen. Dabei aber nie die Fairness und den Respekt gegenüber dem Gegner verlieren. Das hat die deutsche Mannschaft am Dienstag mMn vorbildlich gemacht ! Schon alleine deswegen hätten sie es verdient, Weltmeister zu werden.
    Beeindruckend aber auch das Verhalten der Brasilianer als Verlierer den Deutschen gegenüber. Der Leistung des Gegners Respekt und Anerkennung zollen. Das schafft bei Weitem nicht jeder. Wenn ich da an 2006 und die Argentinier denke... :rolleyes:


    Zu gestern: :sleeping:
    Von den Holländern war ich enttäuscht. Hatte mich auf ein Endspiel mit ihnen gefreut. Ein geschwächter Van Persie, ein Sneiyder, der offensichtlich einen schlechten Tag erwischt hatte und ein Robben, der sich teilweise drei bis vier Argentiniern gegenüber sah, verhinderte dieses Endspiel. Die anderen machten ihren Job, so wie von ihrem Trainer gewollt. Ballsicherung war angesagt. Schnelles Umschaltspiel schien dem "Taktikfuchs" offensichtlich zu gewagt. Kann mich den Worten von Scholl gestern nur anschließen.


    Die Spielweise der Argentinier hat mich weniger überrascht. Die Defensive stand kompakt wie während des gesamten Turniers. Was bzw. wer ihnen jetzt jedoch fehlt, ist Di Maria. Ein sehr wichtiger Spieler für ihr Offensivspiel. Er schafft Räume für Messi und hat auch geniale 1:1 Momente. Gestern konnte man sehen, dass es jetzt für die Argentinier heisst: Über Außen bis möglichst zur Grundlinie und dann Pässe Richtung 5er auf Higuain. Das kann erfolgreich sein, ist aber schnell durchschaubar. Die Innenverteidiger der Holländer haben das sehr gut verteidigt. An ihnen hat es nicht gelegen. Higuain hat sich sehr bemüht. Vorne aber Druck machen wollen und das defensive Mittelfeld schaut aus sicherer Entfernung zu, ist einfach zu wenig.


    Wer aber am Ende im Finale der WM steht, hat sich das auch verdient. Mich stört es nur gewaltig, dass jetzt von dort wieder so dämliche Sprüche kommen wie "Wir fahren nach Rio und reissen Brasilien das Herz raus". Sowas hat nichts mit Sport zu tun. Siehe oben. Respekt und Fairness auch und gerade einem Gastgeber gegenüber. Vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Fußballgott und der registriert sowas 8)

  • je näher das Finale rückt, desto besser wird mein Gefühl, dass wir siegen werden.
    Ich denke, dass die Mannschaft auf den Punkt bereit ist und nun auch realisiert hat, zu was für genialen Dingen sie in wichtigen Spielen fähig ist.
    Die Gefahr der Überschätzung oder Leichtsinnigkeit sehe ich nicht.
    Jogi wird sie, denke ich, auch nicht dieser aufgekommenen "Schwarmintelligenz" ;) durch überzogene Defensivvorgaben berauben.
    Das hat er bei Van Gaal gesehen. Er will den Pott erspielen.


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.