Guten Abend Zusammen,
vor einigen Tagen hatten wir unsere übliche Trainer- und Betreuersitzung. Wir sind ein kleiner Dorfverein mit einem schönen Ascheplatz
Ziel des Vorstandes ist es nun ein Konzept für Eltern, Trainer, Kinder usw. zu erstellen.
Hört sich wunderbar an und hilft jedem Neuling in dem Verein, find die Entscheidung mehr als gut.
Aber und jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage, es wurde angeregt von einem Mittrainer, dass es am günstigsten für den Verein wäre, wenn jeder Trainer nach Zwei maximal drei Jahren seine Mannschaft abgeben und eine neue Übernehmen solle.
Ich persönlich halte von dieser Methode nicht so viel, da wir sehr wenige lizensierte und erfahrene Trainer haben, die meisten sind die üblichen Vatertrainer, welche ihren Job zwar auch mit viel Hingebung absolvieren, aber vielleicht für die ein oder andere Mannschaft nicht so geeignet sind.
Ich betreue meine Mannschaft nun im 4. Jahr und bin mehr als Happy mit denen und soweit ich den Tenor richtig deutet die Kinder und auch Eltern mit mir und meinem Trainerkollegen ebenso.
Ich würde sehr ungern diese Mannschaft abegebn und eine neue übernehmen, doch wenn dies tatsächlich so durchgesetzt wird, müssen wir Trainer uns danach richten.
Ich denke einfach hier geht es um meine Freizeit und ich finde es irgendwie schade eine Mannschaft aufbestimmt zu bekommen.
Was haltet ihr von der ganzen Sache ? Wann ist es Zeit die Mannschaft zu verlassen und ist es wirklich so dolle nach 2 Jahren IMMER die Mannschaft zu tauschen ?
Gruß Timo
