In der Hallensaison habe ich wieder einmal zwei Minikickerturniere ansehen können bzw. bei einem Turnier sogar ein Team "coachen" dürfen. Dabei ist mir aufgefallen wie überfordert die Kinder eigentlich waren. Da gab es vielleicht 1-2 Teams die wirklich was mit den Regeln anfangen konnten und halbwegs Fußball gespielt haben. Die meisten Kinder waren froh überhaupt einmal den Ball berührt zu haben, manche hat selbst das nicht interessiert :D. Hinzu kam, dass bei dem einen Turnier auch die Regelungen, dass nur indirekte Freistöße zählen dürfen und der Torwart nicht über die Mittellinie schießen darf galten. Da wurde abgepfiffen was das Zeug hält, wofür bestimmt die Hälfte der Spielzeit drauf gegangen ist...
Unser Torwart hat es gerade mal geschafft den Ball bis zur Mittellinie zu schießen, der Ball ist davor allerdings mehrfach aufgetickt und dann über die Linie gekullert, wurde jedesmal abgepfiffen... Das die Spieler in dem Alter es noch nicht schaffen den Ball von hinten heraus zu spielen dürfte klar sein. So gab es dann oftmals das Phänomen, dass dem gegnerischen Spieler der Ball aufgelegt wurde und dieser den ins Tor geschossen hat... Im Minikickerbereich werden die Spiele zudem meist durch einen einzelnen Spieler entschieden der schon etwas weiter ist und gut schießen kann. Da hat man dann Glück wenn man so einen hat und Pech wenn dies nicht der Fall ist.
Was haltet ihr von Spielen/Turnieren im Minikickerbereich? Sind die Kids nicht noch viel zu klein und verstehen das Ganze eh noch nicht? Bei uns im Kreis gibt es sogar noch Meisterschaftsspiele (immerhin ohne Tabelle) und nicht Spieletreffs, die ich viel angebrachter fände... Sind die Kids beim Spieletreff nicht auch noch total überfordert? Wer hat da Erfahrungen? Die Tatsache das viele Eltern nicht verstehen, wobei es bei einem Minikickerspiel geht (Bewegungserfahrungen sammeln und Spaß haben) spricht meiner Meinung nach auch dafür den Spielbetrieb abzuschaffen.
Mir ist nun in den Sinn gekommen, dass es viel besser wäre anstelle von Turnieren sportartübergreifende Veranstaltungen zu machen, bei denen die Kinder ganzheitlich in ihrer Bewegung gefördert werden. Verschiedene Spielestationen oder Bewegungsparcours (darunter meinetwegen auch Fußballstationen) anbieten und wer seine Stempelkarte voll hat bekommt einen kleinen Preis oder so ähnlich... Wäre das für die Entwicklung der Kinder nicht sinnvoller?
