Wir hatten heute ein F-Jugendturnier bei dem wir ganz massiv beschissen worden. Das erste Spiel ging mit 2:0 an uns. Beim zweiten Spiel passierte es. Der Schuss meines Spielers wurde abgefälscht und trudelte hinter die Linie der Torwart nahm den Ball hinter der Linie auf. Ich muss erwähnen. dass es ein Fairplayturnier war und ein Jungschiedsrichter zur Unterstützung dabei war. Der Schiri stand aber nur an der Mittelinie. Nachdem das Tor für Mannschaft nicht gegeben wurde sprangen ein bis Väter wohlgemerkt von einem Gegner auf der anderen Gruppe auf und gingen zum Schiri und zur Turnierleitung. Der Trainer unseres Gegners der neben dem Pfosten stand sagte das der Ball nicht drin war. Ich habe es nicht gesehen da ich auf der anderen Seite am Tor stand aber meine Spieler sagten auch das de Ball drin war. Wir machten dann später das 1:0 und kassierten eine Minute vor Schluss 1:1. Mist dachte ich. Ich habe das nicht gegebene Tor fast abgehackt dann kamen nach den Spiel Trainer und Zuschauer der anderen Gegner auf mich zu und sagten da seid ihr aber beschissen worden Der Ball war ganz klar drin. Daraufhin ging ich zum Trainer unseres Gegners um ihn zu fragen. Er sagte ich weiß nicht ob der drin war. Ich fragte nochmal und das er ehrlich sein soll. Er sagte wiederum ich weiß es nicht der er nicht daruf geachtet hat. Klar ein Trainer der nicht auf den Ball achtet. Da war für mich klar, dass wir beschissn wurden. Ich ging zur Turnierleitung die sagten dass die mur reagieren können wenn der Trainer des Gegners es zugibt. Was er wohl nicht tat. Meine Jungs waren so sauer dass sie im letzten Spiel nichts mehr auf die Kette bekommen.
Noch zur Info unser Gegner ist durch das Unentschieden ins Finale gekommen und wir sind ausgeschieden .
Klasse was so ein A.rsch als Trainer anrichten kann und ohne mit der Wimper zu zucken Kinder um den erkämpften Erfolg bringt.
Beschiss beim F-Jugendturnier
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Bevor du dich über den gegenerischen Trainer und die Tunierleitung aufregst, rate ich dir mal Gedanken über deine Einstellung
zum Kinderfussball zu machen. Informatives dazu findest du hier im Forum bei Kinderfussball zuhauf.der Vorbildfunktion für deine Kinder bist du hier nicht nachgekommen.
gg
-
Woran machst du das fest? Ich bin nicht auf den Schiri losgegangen!?
Und das man sich aufregt ist doch wohl klar. Vorallem wegen der Unsportlichkeit oder ist das im Kinderfußball erlaubt. -
Also ich kann zwar deinen Ärger irgendwo verstehen, wenn ich allerdings jedes Mal bei einem solchen Vorfall einen Thread dazu aufgemacht hätte, wären da bestimmt einige in den letzten Jahren zusammengekommen. Insofern solltest du es abhaken und weitermachen bzw. ggf. auch Günters Tipp berücksichtigen. Kannst jetzt sowieso nichts mehr daran ändern und es ist sicherlich keine Schande, wenn man bei einem F-Jugendturnier mal ausscheidet, wenn auch unberechtigt und unfair seitens des Gegners...
-
Also abgehackt habe ich es schon. Wollte es eben nur mal mitteilen.
Weil ich denke FairPlay geht vor. So sehe ich es . -
ich bin dich vielleicht in meinem Beitrag etwas hart angegangen.
Deshalb bin ich wohl eine etwas genauere Begründung schuldig.Deinen Ärger über das nicht gegebene Tor, vor allem über das Verhalten des gegnerischen Trainers kann ich absolut nachvollziehen.
Nur über dein Verhalten solltest du dir Gedanken machen.
Fair Play Turnier: nicht auf andere schauen, selbst diesen Gedanken leben.
d.h. Fehlentscheidungen anderer nach aussen sportlich hinnehmen, auch wenn es innerlich kocht.
sowas wirst du noch des öfteren erleben.du bist Vorbild für deine Jungs. Sie bekamen deine Reaktion mit. Sie werden dein Verhalten übernehmen.
Wie willst du ihnen klarmachen, zukünftig Schirientscheidungen einfach zu akzeptieren?
wirkst du dann nicht unglaubwürdig. du verlangst was von ihnen, was du selbst nicht vorlebst.auch die Eltern werden sehr schnell dazu animiert, ebenso bei Fehlentscheidungen entsprechend zu reagieren.
durch entsprechendes Vorgehen zeigt du deiner Mannschaft die richtige Richtung und blamierst deinen Gegenüber.
lass dir das mal in diese Richtung durch den Kopf gehen. ansonsten abhaken und zukünftig deine Schlüsse daraus ziehen.
egal wie gross und auch verständlich dein innerer Frust ist.gg
-
Hallo renek,
wir waren letztes WE zu einem Turnier am Samstag, sehr unangenehm, wir sind auch abgereist.
Und am Sonntag mit dem anderen Teil der Mannschaft bei einem Turnier, in dem uns auch ein Tor weggepfiffen wurde. Indirekter Freistoß. Unser Schütze haut die Pille in die Mauer, von dort aus (mit klarer Richtungsänderung) prallt sie ab und trudelt ins Tor. Freistoß ca. 12-15 Meter vor dem Tor ausgeführt. Schieri stand an der Mittellinie. 100 Mann auf der Tribüne feiern diesen 8jährigen mit diesem tollen Freistoßtor. Die Turnierleitung wirft die Musik an, die Mannschaft freut sich.
Und der Schieri entscheidet auf ABstoß.

Deshalb ist jedoch nicht jedes zweite Wort bei Mir Sch... und für den A...

Der Schieri kann nur pfeifen, was er sieht, wenn er es nicht sieht, weil er an der Mittellinie klebt, dann ist er mit denen gleichzusetzen, die nichts sehen, weil sie bestimmtes nicht sehen wollen. Und doch ist vor den Kindern die Entscheidung hinzunehmen.
Und glaub' mir, dem hätte ich gerne was erzählt, habe ich jedoch nicht, der Kinder wegen. Nach dem Turnier bin ich hin zum Verabschieden noch einmal hin und gab ihm den Tipp, er sei ja noch jung, sich mehr zu bewegen, dann hat er solche Situationen gar nicht erst. Denn erst hiess es ja, es wäre direkt geschossen worden, deshalb könne der indirekte kein Tor sein. Als 100 Mann auf der Tribüne anfingen zu buhen (ich hatte genau 4 Eltern bei), hiess es plötzich, er hätte es nicht gesehen.Ich gebe Dir den liebgemeinten Rat als Mama-Trainerin mit (die nun auch 30 Jahre auf Fußballplätzen herumtollt), vor den Kindern einiges etwas Leichter zu nehmen. Ihnen in der Kabine auch der Tröster und Befürworter zu sein, natürlich - jedoch auch diesen Jungschieri (von dem Du schreibst) eine Chance zu geben.
Zudem in der FJugend daran zu denken, dass wir um Peanuts spielen. Gekränkte Seelen kann man wieder aufbauen (der Freistoß-Schütze bei uns ist mein Sohn gewesen, der wollte sich umziehen und hätte am Liebsten mit seinen Schuhen nach dem Schieri geworfen), kleinere Verletzungen heilen.
Es werden noch viele Tore geschossen und viele nicht gesehen
das ist FußballSei jedoch Vorbild vor Deinen Kindern
-
Das ist ja alles richtig was Ihr schreibt.
Aber nochmal ich bin nicht mit meinen Jungs zu dem anderen Trainer gegegangen, ich habe auch nicht A.rsch zu ihm gesagt. Das habe ich mir nur gedacht
Die haben das alles gar nicht mitbekommen.
Ich bin nur nachher zu Ihnen gegangen und habe gesagt. Ihr habt recht der Ball war drin aber der Schiri hat das Tor nicht gegeben und der andere Trainer hat es nicht zugegeben.
Daran kan man nichts machen.
Natürlich hat es in mir gebrodelt, aber das habe ich nur mit den Eltern der Jungs besprochen und nicht mit den Kids selber.Und das es noch mehrere solcher Szenen geben wird ist mir klar.
-
Lieber Kollege,
auch was Du denkst, überträgst Du unbewusst auch auf die Kinder. Glaube nicht, dass die das nicht spüren.
In solchen Fällen rede ich mit meinen Kids und sage: Boah ich war mächtig sauer, weil dies oder das passiert ist. ABER: das ist Fußball... da kann sowas vorkommen. Macht nichts, es gibt noch viele Tore und Spiele. Ärgern ist erlaubt, aber das muss auch gleich abgehakt werden.
lg Uwe
-
ch ging zur Turnierleitung die sagten dass die mur reagieren können wenn der Trainer des Gegners es zugibt. W
das liest sich aber etwas anders, als dein letzter Beitrag, Auf der Basis hab ich zumindest meinen Kommentar u.a. abgegeben.
Aber lassen wir die Erbsenzählerei.Ich finde, dir ist klar, um was es hier letzendlich in den einzelnen Beiträgen ging.
gg
-
Mal eine Frage: du sagst, du konntest es nicht sehen. Deine Aussage beruht also lediglich auf der der anderen Eltern und Spieler. Wieso kannst du dir da so sicher sein? Darauf beruhend es als "Lüge" zu bezeichnen finde ich nicht korrekt.
Und in dem Alter würde ich als Trainer auch nicht stur auf den Ball gucken. Ich würde schauen wie viel Spaß die Kids haben, drüber lachen wenn sie einen Flieger über sich sehen (gut, in der Halle ist das seltener ;)) und mich freuen wenn sie sich freuen. Trainiere ich ältere Kids wechselt der Fokus. Aber auch erst dann.
-
Zitat
ZitatMeine Jungs waren so sauer dass sie im letzten Spiel nichts mehr auf die Kette bekommen.
Dann hat das Ganze doch auch etwas Positives. Die Kinder müssen lernen, auch richtig mit vermeintlichen Fehlentscheidungen umzugehen.(Du übrigens auch) Und sie müssen lernen, solche negative Sachen schnell zu verdrängen und weiter ihre Leistung abzurufen.Natürlich ärgert man sich im ersten Moment. Aber mit etwas Abstand sollte man vielleicht feststellen, das es die Sache nicht wert ist und das vielleicht der andere Trainer wirklich nicht gesehen hat, ob der Ball hinter der Linie war. Er hat ja sicherlich seine kinder beobachtet und nicht die ganze Zeit auf die Torlinie gestarrt.
-
Hallo Renek,
Wenn wir von Beschiss reden, dann habe ich schon ganz andere Sachen erlebt. Aber darauf gehe ich nicht ein.
Du hast nicht gesehen ob der Ball drin war, aber ein paar Leute an der Seitenlinie. vielleicht haben sie
recht, vielleicht nicht.
Ich habe in den letzen Jahren festgestellt, das sehr viele Leute nicht wissen, wann ein ball im Tor bzw. im Aus ist.
Und da sind viele aktive Fußballer bzw. Trainer bei. Aber bei "Eltern" ist der Anteil noch viel höher.
Schau mal hier:Der Anteil der Eltern, die sagen der dritte Ball von Links ist drin ist unglaublich hoch.
Der Schiri konnte das eventuell auch nicht von der Mittellinie sehen.
Jetzt zum zweiten Punkt. Der gegnerische Trainer sagt, er hat in dem Moment nicht auf den Ball geachtet.
Du glaubst ihm das nicht, weil wir Trainer immer nur auf den Ball starren und nie vielleicht einen anderen Spieler
gerade eine Anweisung zurufen oder gerade einem Spieler auf der Bank zurufen er soll die Jacke ausziehen.Vielleicht hast du ja recht, aber die Vehemenz mit der du hier auf einen anderen Trainer zeigst und der Umstand
, dass wir alle nicht dabei waren, erzeugt halt bei uns so ein komisches Gefühl.Schön wenn du dich da beim Turnier recht ruhig verhalten hast, die Frage ist aber wie viel davon ist gefühlt und
wie viel die Wirklichkeit.Am besten versuchst du es schnell abzuhaken.
-
Fehlentscheidungen und Schiedsrichter sind Teil des Spiels. Da man sie nicht beeinflußen kann, lohnt es auch nicht, sich darüber aufzuregen. Ich habe mir das sogar im Stadion (wo es ja wirklich um etwas geht) abgewöhnt.
Gute Nacht, Christoph
P.S. Dass der Ball mit vollem Umfang über der Linie sein muss, wird ja selbst in der Bundesliga immer wieder falsch gepfiffen

-
Kaum habe ich gestern darüber geschrieben, ist es heute wieder passiert:
Bei unserem C1 Hallenturnier beim Spiel gegen den Gastgeber und Veranstalter:
Beim Stand von 0-0 ein Tor nicht gegeben, wo der Ball laut Aussagen unserer Spieler schon hinter der Linie war. Auch der gegnerische Torwart ärgerte sich bereits offensichtlich über den Gegentreffer, motzte schon seine Mitspieler an und wollte den Ball quasi schon zum Anstoßpunkt bringen, ehe der gegnerische Trainer das Zögern des Schiedsrichters bemerkte und den TW zum Weiterspielen aufforderte.
Etwas später dann beim Stand von mittlerweile 3-1 für unser Team eine nahezu identische Situation, wieder wird unser "Tor" nicht anerkannt...Am Ende gewinnen wir trotzdem mit 3-2. Die Schiedsrichter waren vom Veranstalter, insofern kannst du 3x raten, wie er wohl entschieden hätte, wenn das bei uns der Fall gewesen wäre

Soll dir nur zeigen, dass es dir nicht alleine so geht, auch wenn in unserem Fall heute die "Gerechtigkeit siegte" und wir trotzdem gewannen. Wäre es spielentscheidend gewesen, hätten wir uns natürlich auch mehr geärgert und beschwert als wie es dann schließlich ausgegangen ist, aber gebracht hätte es letztlich auch nichts...
-
Ich hätte meinen Spielern und den Eltern gesagt, was die Regel ist.
Der Schiri entscheidet und was er nicht sieht, kann er nicht geben. Der Ball ist drin, wenn er die Torlinie vollkommen überschritten hat.
Die Entscheidung das Tor nicht zu geben, war so korrekt.
Unkorrekt war das was der gegnerische Trainer dort machte. Sollte seine Spieler das so mitgekommen haben, hat er einen üblen ganz super schlimmen Fehler gemacht, da er das falsche Signal setzte.
Mir ist das vor vier Wochen selber passiert, nur ich habe den Ball der vollkommen hinter der LInie war und vom Schiri nicht gesehen wurde, diesem signalisiert, das er drin war und zwar gegen mein Team. Einige Spieler erwarteten von mir, dass ich für das Ergebnis (es ging um den Einzug ins Finale eines Qualifikationsturniers) lüge und den Zahn habe ich den Herren ohne Betäubung gezogen! Sollen sie doch besser aufpassen dieses faule Volk.

Ein anderers Mal war ich Zuschauer und sah, dass ein Trainer einer C am Pfosten lehnte. Sowohl er, als auch die auf der Bank sitzenden Spieler und einige Zuschauer (Eltern der Mannschaft)...sahen meiner Beobachtung genau das was ich auch sah...der war drin und man gab ihn nicht. Alle zeigten das er ausserhalb war...obwohl er für jeden seitlich davon sitzenden Zuschauer drin war...und meiner Meinung nach wußten sie es auch und zwar ganz deutlich sogar. Der Schiri gab ihn dann nicht...was keine falsche Entscheidung war, weil er es ja nicht sah...eine schwache Entscheidung wäre es für mich, wenn er sich dabei beeinflussen hätte lassen...andererseits...hat er es nicht gesehen, also basta, richtig so. Ich bin dann später zu dem Trainer und habe ihn nicht gefragt ob er es gesehen hat, sondern ich habe ihm direkt gesagt, dass ich weiss, dass er weiss, ob der drin oder draussen war und zudem, dass er sich was schämen sollte.
Darauf bekam er das hecktische Zucken in seiner dummen Visage und meinte, dass er es nicht gesehen habe, worauf ich ihn fragte, wieso er dem Schiedsrichter dann anzeigte, dass er halt doch nicht drin gewesen sein soll. WAS ein armer Willi und was für eine Arme Sippe hinter ihm...die ja schon eine Menge gelernt hatte...nämlich Dinge nicht gut zu geben die man nicht sah oder sah....also doppelte Schergen.Ich hätte hier meinem Team die Regel die der Schiri vollzog erklärt und ihnen trotz üblen Spiels bewußt gemacht, was Disziplin ist und auch, was ich gemacht hätte wenn...usw.. Trotz dieses unwichtigen Turniersiegs hätten sie dadurch mehr gelernt, als es euer Gegenüber in 1000 Jahren lernen wird.

-
Schön, dass ich nicht alleine mit solchen Situation bin.
.
Ich muss sagen nach ein bis zwei Tage Abstand sehe ich die Sache anders und ich weiß auch, dass ich beim nächsten Mal anders reagieren werden. So nach dem Motto "Jetzt erst recht".
Und lasse mich von so einer Sache nicht runterziehen. Auch wenn daducrh das Finale nicht mehr erreichbar war hätte ich trotzdem meine Jungs mehr Aufbauen müssen. Auch durch meine Körpersprache war bestimmt nicht motivierend, meine Jungs haben meine Enttäuschung bestimmt bemerkt, Das ist mir jetzt klar.
Aber wir lernen ja alle noch dazu, auch die Trainer.
Danke für Eure Beiträge.
-
Geh es gleicht sich alles aus.. ein andere mal profitierst du von einer Fehlentscheidung und gewinnst ev. das Turnier..
Ich war Turnierleitung bei einem U7 Hallenturnier… ein Spieler schoss den Ball scharf ins Tor. der Ball ging genau auf das Kreuz bei den Handballtoren, welche das Netz spannen. Der Ball prallt natürlich sofort ab und ins Feld zurück. Es klingt auch genauso wie wenn der Ball auf die Torstange geht. Der Schiri hat es nicht gesehen, weil er gerade einem Jungen die Schuhe gebunden hat. und ein anderer Feldspieler spielt halt einfach weiter. …
So jetzt hast das durcheinander.. der eine Freud sich über das Tor, der andere spielt einfach weiter…
Ich hab nach ca. 30 sec. das Spiel von außen angehalten und das Tor gegeben.
Nach dem Spiel kommt der eine Trainer zu mir, der das Tor bekommen hat.. wie geht das, was soll das, Tatsachenentscheidung etc.. ich hab ihm gesagt, er kann gerne zu dem Kind hingehen und ihm sagen das das eindeutige Tor nicht gegeben wird. Wow. der ist gehüpft wie Rumpelstilzchen..
das aber nicht genug.. bei einem anderen Spiel seiner Mannschaft etwas später bekam er ein direktes Freistoßtor…. Der TM ist zum ball gegangen, ob da noch Finger im Spiel war hat keiner so genau gegeben.. . Der Trainer NACH dem spiel wieder bei mir.. ich zu ihm „Tatsachenentscheidung“.. .. Ich glaub der kommt nimmer zu einem Turnier von uns..Eine Woche später habe ich ihn bei einem anderen Turnier getroffen.. er ist dort durch solche Entscheidungen ins Finale gekommen.. Es gleicht sich wirklich alles aus…
Wir haben bei dem Turnier danach auch gesprochen und er hat sich für sein Verhalten entschuldigt.. -
Der Trainer NACH dem spiel wieder bei mir.. ich zu ihm ?Tatsachenentscheidung?.. .. Ich glaub der kommt nimmer zu einem Turnier von uns.
genau die richtige Reaktion, bei dem wohl mehr erreicht als mit einem langen Vortrag über Kinderfussball.
sowas macht für mich den Fussball auch so interressant.eines kann ich aber wenig nachvollziehen.
Turniersieger bei einem G-Jugendturnier?
bei uns schon länger Out, scheint es aber doch noch häufig zu geben. Schafft das endlich ab.
gg
-
irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass der fairplay gedanke hier bei den kleinen, deren trainern und eltern gar nicht so richtig angekommen ist.
genau gesagt: es hat sich nix geändert!"Mist dachte ich." ein trainer einer f-jugend beim unentschieden.
"das Spiel von außen angehalten und das Tor gegeben. " die turnierleitung bei einem U7 turnier.
"Als 100 Mann auf der Tribüne anfingen zu buhen" bei einer f-jugend.
solange ihr nur das tor als so wichtig anseht und nicht das spiel an sich und den spass, ändert sich nix.
bei uns im verein entwickelt sich gerade auch so eine merkwürdige tendenz.
bambini und f-jugend training wie die vollprofis. siege im hohen zweistelligen bereich werden gefeiert
und es werden inoffizielle ranglisten und tabellen geführt. zum kotzen! da hat es schon einige male richtig geknallt intern,
ich hoffe, es bewirkt was, aber dieser ehrgeiz bei vielen beteiligten erwachsenen inst schon schwer zu beseitigen.
