Nabend zusammen.
Sorry wenn ich nicht alles gelesen habe und das Thema sicher schon oft mal besprochen wurde.
Ich bin 44 Jahre alt, spiele noch aktiv in der II. und bin gleichzietig Jugendleiter bei uns. Allerdings erst vor einem halben Jahr ins kalte Wasser gesprungen.
Nun haben wir bei den E-Junioren ziemlich betagte Trainer, mit 65 und 68 Jahren. Ich konnte das auch in so kurzer Zeit nicht ändern, die wachsen ja nicht auf den Bäumen wie alle wissen.
Nun ist es letztes WE zum Eklat gekommen. Das Spiel war ziemlich eng, und die Trainer haben nur den ersten Hüter spielen lassen, der Ersatzhüter durfte nicht ran. Er hat in letzter Zeit eh recht wenig gehalten, mal 10 min, mal 5 min und so weiter.
Der Vater hat wild rumgebrüllt und seinen Jungen abgemeldet, da er das weinen vor enttäuschung nicht mehr sehen will, verständlich.
Mal abgesehen das dieses ausflippen vor den Kindern nicht in Ordnung ist, was ich mit ihm schon besprochen habe, finde ich das die Kinder mehr spielen sollten! Egal ob eng oder nicht!
Wie seht ihr das?
Geht es absolut nur ums spielen?
Hätte man nicht den zweiten Hüter mit etwas feingefühl in der ersten Halbzeit 10 min spielen lassen können, und in der zweiten Halbzeit ebenfalls. Dafür den guten der beiden jeweils in den Schlußphasen?
Ich danke euch fürs lesen und evtl. Meiningen
Gruß Jens
