Saisonvorbereitung F-Junioren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Tja, als Haltener Stadtmeister kann man so was machen. Aber der Pöbel bei uns muss sich halt mit so untalentierten Zwergen rumschlagen.


    Mir sind so zurückhaltende Postings gerade von Neuen total symphatisch. Ich werd direkt mal die Kurzen auf Spur bringen, die sollen mit der dämlichen Spaßnummer aufhören und endlich mal kämpfen wie Männer (oder halt Amazonen), damit wir mal was reißen.


    Sorry kurz mal außer der Reihe: Ist es dann nicht so, dass die Kinder in diesem Fall eben nur dann Spaß haben, wenn sie gewinnen - oder warum sind sie im Fußball?


    In diesem Sinne, may the force be with you!

  • Hallo Stadtmeister,


    natürlich sind die Jungs in dem Alter heiß und spielen jede freie Minute Fußball, der erste Laptop und das Smartphone sind Gott sei Dank noch weit weg.
    Aber vom organisierten Training würde ich trotzdem eine Sommerpause machen, ohne eine gewisse Entspannung zwischen den Zeiten des Staffel- und Trainingsbetriebes kommt es irgendwann zu Ermüdungserscheinungen. Ich (und meine Mädchen) gewinnen auch lieber als zu verlieren. Aber im Hinblick auf die kommende Serie das Training ohne Pause durchziehen ? Halte ich für gefährlich, das wirst Du auf Dauer nicht durchziehen können.

  • He Stadtmeister,


    wie machst du Dribbelparcour ohne Ball, die Uebung wurde mich interessieren - :D


    ansonsten - dinazen: you get two dumbs up!! :thumbup:

    "...for the love of the game!"

  • Meine Jungs lieben die Übungen, egal ob Koordinationsleiter, Dribbelparcour, Hürden, Hütchen oder auch Torwarttraining, die ersten 45 Minuten werden gerannt geschwitzt, gedribbelt und gekämpft. Die anderen 45 Minuten wird gespielt und gerade im Spiel gegen die Trainer wird immer alles gegeben.

    In den Mini-Kickern?? Du bist ja echt ne Nummer;)
    Aber solange man Stadtmeister wird.. naja

  • Traurig, was ich hier lesen muss.


    Warum richtet die Stadt eigentlich eine Stadtmeisterschaft bei den Minis aus. Laut den Statuten des FLVW sind lediglich Spielfeste zu genehmigen, wo kein Turniersieger ermittelt werden darf. Die Regeln entstammt der neuen Turnierordnung des Verbandes.



    Des Weiteren finde ich das Training doch sehr bedenklich.


    Und wenn ich von einem Mini-Kicker Sätze lese wie "Wir werden das auch in der kommenden Saison einfach so weiter machen wie bisher und wer behauptet die wollen doch nur Spass haben, versucht doch nur mangelndes Können und fehlenden Siegeswillen schön zu reden" ... dann wird mir fast schlecht - sorry, ist aber so!


    Wahrscheinlich wird da schon mit dem Ziel, gute Ergebnisse zu erzielen gewechselt. Ich hoffe, der Verein hat ihm eine Pöhler-Kappe geschenkt, damit er dann ggf. auch wie ein kleiner Jürgen Klopp aka HB-Männchen am Spielfeldrand turnieren und jubeln darf?!!?

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Und für alle, denen noch nicht schlecht genug ist:
    http://www.halternerzeitung.de…ganz-gross;art996,1511215
    http://www.blau-weiss-lavesum.…ndfussball/minikicker.htm


    Wenn man mal nach "Stadtmeisterschaften Minikicker" googelt, sieht man, dass es diese Unsitte gar nicht so selten gibt.
    Der Halterner Stadtmeister scheint auf jeden Fall eine andere Herangehensweise zu haben als die Warmduscher vom DFB oder die Blümchenpflücktrainer hier im Forum:


    http://www.dfb.de/fileadmin/tr…ine/zentral/bam_ei1_1.htm


    Wo er allerdings Recht hat (wenngleich er es anders meint), G-Jugend muss man nicht nur mit Ball machen. Bei uns wird da viel gespielt, Fangspiele, Luftballons, etc.
    Ich sehe den Kleinen ab und zu kurz beim Training zu, selber trainier ich eher die Älteren.


    Und dann noch für den threadersteller:
    http://www.dfb.de/fileadmin/tr…line/zentral/fe_ei1_1.htm

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett

  • Fangen spielen, sehr gut, haben wir auch gemacht, als ich vor 10 Jahren bei den Minis angefangen bin. Ich bin über den Platz gerannt und die Kids mussten mich jagen. Aber nicht mit dem Umweg über eine Koordinationsleiter :D

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Das meinte ich ja, mit "wenngleich er es anders meint". :D

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett

  • Ich glaube das wir langsam vom eigentlichen Threadthema wegkommen ! Bommelricky scheint zwar der Guru des Minikickersports zu sein, jedoch sollten wir uns auf die eigentliche Frage konzentrieren. Jeder hat andere Ansätze Fußball zu vermitteln oder beizubringen ob diese richtig oder falsch sind darüber lässt sich streiten. Natürlich ist dieser Beitrag von Herrn Bommelricky maßlos überzogen und trieft vor Arroganz. Mit den Titeln solltest du dich in keinster Weise schmücken sondern lieber die Kurzen ! Das dazu.



    ..... Also ich bin genau in der gleichen Situation wie Robert_HBN ! Um mein Training zu organisieren orientiere ich mich persönlich an den Zielen des DFBs sprich:
    Ziele des F- und
    E-Juniorentraining

    Vermittlung der Spielidee
    „Tore erzielen und Tore
    verhindern”

    Förderung der Freude am
    Fußballspielen

    Erlernen der wichtigsten
    Fußball-Techniken in der Grobform

    Spielerisches
    Vermitteln vielseitiger sportlicher
    Erlebnisse

    Schaffen koordinativer und
    konditioneller Grundlagen

    Fördern von
    Selbstvertrauen, Teamgeist und
    Kreativität


    Jedoch lege ich vor den ersten Saisonspielen mein Hauptaugenmerk auf laufintensive und koordinative Übungen weitesgehend mit Ball, denn lieber Bommelricky, mit Ball am Fuß kann auch geschwitzt werden ;) Zum Beispiel Dribbelstaffelläufe usw ..


    Später versuchen wir dann auf Spielsituationen einzugehen (Passspiel, Orientierung auf dem Platz, Standards!)


    Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in mein Trainingsplan liefern Robert_HBN. Würde mich freue wenn du uns nach den ganzen Vorschlägen schreibst wie du es selber handhaben willst !



    Gruß


    Jose

  • Du brauchst keine Vorbereitung.
    Du bist Ausbildner. Du musst Dir eher überlegen, welche Schwächen Du zu erst trainieren und verbessern willst.
    Vermutlich Ballführung und 1:1 angriffsverhalten.


    Vergiss den Blödsinn mit Kondition resp. Ausdauer.
    Lass Dich auch nicht überreden, mit "wie gerne es die Kids in andere teams machen" und überspringe Postings von Trainern die behaupten "sie seine Stadtmeister geworden und hätten somit die goldene Ananas gewonnen"... diese sind nämlich die schlechtesten KIFU Trainer die Du begegnen kannst. Ein guter F-Trainer benutzt die Wörter "Gewinnen, Verlieren, Meisterschaft, Pokal" NIE!!
    Ach ja... F-Junioren sind sogar für absoluten Blödsinn begeisterungsfähig... dafür gibts Dich als guter Trainer, der zusätzlich nebst Begeisterung auch mitdenken kannst.
    Der einzige Konditionsfaktor das du in den technischen Uebungen integrieren solltest, sind die koordinative Fähigkeiten (Rhytmisierung, Differenzierung usw.)


    Viel Spass mit deinen Kids.
    TRPietro

  • Ich möchte auch nochmal auf das Thema "Saisonvorbereitung" (oder
    wie man es auch immer bei der F-Jugend nennen soll) zurück kommen.


    Wollte vor der Saison noch 1,2 Aktivitäten abseits des Fußballplatz machen.


    Was unternehmt ihr so mit euren Kids?
    Grillfest ist ja klar. Zeltlager bin ich selber nicht so begeistert von.


    Würde mich über Vorschläge freuen

  • Auszug aus unserer Homepage für die F:


    Was ist KiFu?


    u.a....


    - Rotation (sowohl auf den Positionen, als auch an den Füßen)
    - anzuerkennen, dass Kinder in dem Alter keine Buli-Profis sein können
    - wahrzunehmen, dass sowohl Muskelaufbau, Sehmöglichkeiten und auch Reaktionsvermögen noch eingeschränkt sind
    - wahrzunehmen, dass Geschwindigkeiten wenig bis noch weniger eingeschätzt werden können
    - wahrzunehmen, dass Bewegungsrichtungen oft noch schwer geändert werden können
    noch vieles mehr ...
    - und niemals von sich selbst auszugehen



    ^^ mittlerweile trainiere ich ja sogar noch die G2 - da kann man vieles, wie mit der F, noch gar nicht machen. Sorry, das sind 5-6jährige. Konzentration - vergiß es - es sei denn ich habe Lust, sie die ganze Zeit zusammenzubrüllen - juhu, damit sie dann Angst haben vor mir.
    Kondition? Was soll das denn sein? :O bei 6jährigen ? Gehts noch? Die brauchen keine Kondi, denn die bringen sie von Grund auf mit, jeder nach seinen Möglichkeiten - die rennen alle, egal wie oft und wielange - bis sie abends im Bett liegen und schlafen. Ansonsten springen, hüpfen, sausen, laufen, rennen sie den ganzen Tag - wofür also Kondi? Für 2x 20 Minuten 8| Oder 1x 10 jetzt in der Halle?
    :whistling: Saisonvorbereitung habe ich auch noch nicht gehört - es sei denn der Leistungsgedanke steht im Vordergrund, was leider mit meinem Konzept nicht zusammenpaßt.
    Ausflug gemeinsam - ja.
    Wir haben Sonntag ein Hallenturnier - und ich habe für 60 Kinder - 60 Pokale gekauft :love: schlimm, wenn wir Frauen shoppen gehen dürfen

  • Zitat Tobi86:

    Zitat

    Zeltlager bin ich selber nicht so begeistert von.


    Da kann ich Dich voll verstehen. Bei den Aussentemperaturen ... :D