Hallo!
Um meine Spieler bestmöglich fördern zu können, habe ich versucht eine Art Bewertungsbogen zu entwickeln. Um dann am Ende der Saison gucken zu können, ob sich die Spieler weiterentwickelt haben oder nicht.
Das Problem bei diesem Bogen ist, dass man subjektiv beobachtet und dementsprechend bewertet (--, -, o, +, ++). Es ist schwierig fest zu legen, wie gut ein Spieler im E-Jugendbereich z.B. den Ball mit dem linken Fuß passen können muss. Ist ein ++ das Optimum was ein Spieler in der E-Jugend drauf haben kann? Oder sollte damit gemeint sein, dass er eine Technik perfekt beherrscht?
Die einzigen Dinge des Bogens die objektiv sind, ist die Schussmessung mit links & rechts (wir haben schönerweise ein Messgerät im Verein) und die Anzahl beim Hochhalten. Alle anderen Dinge (die verschiedenen Techniken, 1 gegen 1) bewertet man rein subjektiv.
Was für "Leistungstests" verwendet ihr? Macht ihr auch Schnelligkeits- oder Ausdauertests? Da kann man über die gestoppten Zeiten ja auch sehr gut eine Verbesserung eines Spielers festhalten. Wie könnte man die Bewertung der Technik möglichst objektiv machen? Wäre es da vielleicht sinnvoll die Spieler in Schusszonen schießen zu lassen (ähnlich wie beim Fußball-Abzeichen)?
Wie gesagt mir geht es nicht darum zu sagen der Spieler ist gut und der ist schlecht, sondern gezielt Stärken und Schwächen fest zu halten. Und vor allem den Spielern verdeutlichen zu können inwieweit sie sich verbessert haben oder nicht. Bislang habe ich den Bogen nur für mich selbst ausgefüllt, ich möchte in der kommenden Saison aber in Einzelgesprächen mit den Spielern darüber sprechen... Anhand der Standortbestimmung zu Beginn der Saison möchte ich dann auch gezielt auf die Schwächen der jeweiligen Spieler eingehen und diese im Training verbessern.
Was meint ihr? Was habt ihr für Ideen dazu?
